WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Apache Webserver Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124770)

hewlett 09.02.2004 13:29

Apache Webserver Frage
 
Hi Leute,

ich hab jetzt den Apache (also das WAMP Paket) auf einem Rechner installiert, funktioniert auch alles super! Da wir jetzt bei uns eine fixe IP bekommen haben will ich den Computer jetzt ans Netz hängen und eine Webseite betreiben. Wie muss ich den Apache konfigurieren damit das alles funktioniert?

Potassium 09.02.2004 13:31

du hast geschrieben das du es installiert has. habt ihr den server(apache) schon in benutzung gehabt im netzwerk? wenn ja muss man imho nix mehr weiterkonfigurieren. nur musst du der firewall (so eine vorhanden ist) sagen, dass sie anfragen auf port 80 durchlassen soll.

hewlett 09.02.2004 13:48

nein, noch nichts in betrieb. Hab den Apache bisher nur zum Testen unserer Homepage in Betrieb gehabt und jetzt will ich ihn eben ans Netz hängen!

Potassium 09.02.2004 13:52

also hast du aber schon seiten angeschaut damit wenn auch nur lokal? müsste imho kein problem darstellen. hängt der besagte computer direkt am internet? oder hinter switcht/router etc. wenn er nicht direkt hängt muss man noch eventuell portforwarding aktivieren bzw den Computer als DMZ eintragen.

hewlett 09.02.2004 13:59

Zitat:

Original geschrieben von potassium
also hast du aber schon seiten angeschaut damit wenn auch nur lokal? müsste imho kein problem darstellen. hängt der besagte computer direkt am internet? oder hinter switcht/router etc. wenn er nicht direkt hängt muss man noch eventuell portforwarding aktivieren bzw den Computer als DMZ eintragen.
lokal hab ich mir schon seiten angeschaut. Comp hängt hinter einem switch!

Potassium 09.02.2004 14:03

mh dann müsst ihr noch eben den port 80 zu dem jeweiligen computer weiterleiten....

hewlett 09.02.2004 14:25

Zitat:

Original geschrieben von potassium
mh dann müsst ihr noch eben den port 80 zu dem jeweiligen computer weiterleiten....
ok, werds probieren wenn i zeit hab! thx

ChristianReiner 10.02.2004 13:57

Daßs Apache auf Windowsbasis nicht die optimale Lösung ist, steht
zwar außer Frage, aber es funktioniert grundsätzlich nicht so schlecht. Ich würde aber in Bezug auf Windows tendenziell eher zu einer ausgereifteren Version greifen - zB NT4, Win2000, Win2003 -,
da andere wie Win98, WinME aufgrund er Architektur nicht unbedingt
einen stabilen Einsatz gewährleisten.

Wenn du dann auf deinen Rechner ein WAMP-Paket - sei es vorkonfiguriert, wie bsp. XAMPP oder PHPTriad ... oder selbst installiert - installiert hast, solltest du unter
http://localhost deine Seite sehen, die unter X:\Apache\htdocs\
oder ähnlich abgespeichert ist.

Als nächstes mußt du dann die IP deiners Rechners herausfinden.
Das geht entweder über die Systemsteuerung oder über die DOS-
Eingabeaufforderung : ipconfig /all

Über diese IP müsstest du die selbe Seite sehen wie unter localhost.
Wenn nicht hast du ein Problem mit deiner Firewall oder mit anderen
Komponenten.
Wie von den anderen erwähnt müsstest du den Port 80 jedenfalls
freigeben. Ich würde aber auch Port 443 freigeben (https).
Ich persönlich würde den Server ja nicht unbedingt hinter dem Switch
stehen lassen, sondern vor dem Switch hängen und dann den Switch
an eine zweite Netzwerkkarte im Rechner stecken. Aber das sehe wohl nur ich so.

Danach gibt es 2 Möglichkeiten die Domain mit der IP in Verbindung
zu bringen
(a) Weiterleitung : du lässt eine Domain auf deine IP weiterleiten, was zur Folge hat, daß du im Adressfenster immer nur die Domain
stehen hast und nie die genaue Seite (zB.: www.wcm.at anstelle von
www.wcm.at/forum/), da die Weiterleitung meist über Frames läuft. (Ob es dazu jedoch Ausnahmen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis)
(b) du lässt deine IP beim Nameserver eintragen. Was zur Folge hat,
daß die Adresse schön aufgelöst wird. (zB.: www.wcm.at/forum/)
Weitere Vorteile sind, daß du dann auch andere Server, wie beispielsweise FTP, Mail, .... unter der Domain betreiben kannst und
auch das Verwalten von Virtuellen Domainen unter Apache leicht
von der Hand geht.

Und zu guter letzt nicht vergessen, Apache und gegebenfalls WinMySQL
automatisch unter Windows starten zu lassen (zB über Autostart oder als Dienst). Wenn du dann noch Autologin über die Registry einstellst,
brauchst du keinen Monitor und keine Tastatur mehr an den PC hängen,
da er dann immer alles von selbst macht. In dem Fall würde ich dann aber auch noch einen FTP Server installieren, der auf das Verzeichnis
X:\Apache\htdocs\ zugriff hat. So kannst du von einem anderen Rechner die http Dateien, Bilder & Co problemlos rüberschicken.

sg Christian

Potassium 10.02.2004 14:02

also das autologin würd ichmal schön bleiebn lassen. das is eine riesen sicherheitslücke. wenn er ihn fernwarten will soll er sich winvnc als dienst installieren da kann er von überall so arbeiten als wäre er lokal angemeldet. und die benötigeten programme soll er als dienste starten. :)

snowman 10.02.2004 14:41

Zitat:

Original geschrieben von potassium
also das autologin würd ichmal schön bleiebn lassen. das is eine riesen sicherheitslücke.
warum soll das eine sicherheitslücke sein?

gruss,
snowman

_m3 10.02.2004 14:51

Zitat:

Original geschrieben von ChristianReiner
Daßs Apache auf Windowsbasis nicht die optimale Lösung ist, steht
zwar außer Frage

Das würde ich in Hinblick auf Apache 2.0 so pauschal nicht sagen.

Potassium 10.02.2004 15:00

Zitat:

Original geschrieben von snowman
warum soll das eine sicherheitslücke sein?

gruss,
snowman

weil dann jeder ohne anmeldung vollzugriff auf den server hat. das geht bei onu workstations grad noch durch wenn sie meinen sie haben dadurch mehr komfort aber bei einem professionellen server halte ich das für eine schnapsidee.

snowman 10.02.2004 15:48

Zitat:

Original geschrieben von potassium
weil dann jeder ohne anmeldung vollzugriff auf den server hat. das geht bei onu workstations grad noch durch wenn sie meinen sie haben dadurch mehr komfort aber bei einem professionellen server halte ich das für eine schnapsidee.
ich verstehe sein posting so, dass er einen eigenen server besitzt, den er entweder zuhause oder in der firma (serverraum) stehen hat. naja, wenn ein einbrecher kommt, ists gefährlich aber sonst?

gruss,
snowman

Potassium 10.02.2004 15:54

Zitat:

Original geschrieben von snowman
ich verstehe sein posting so, dass er einen eigenen server besitzt, den er entweder zuhause oder in der firma (serverraum) stehen hat. naja, wenn ein einbrecher kommt, ists gefährlich aber sonst?

gruss,
snowman

sonst kann jeder der dort vorbeikommt (zuhause) freunde, frau, kinder oder im büro ( mitarbeiter, gäste usw) die keine ahnung haben oder noch schlimmer aber unwarscheinlicher ihm schaden zufügen wollen an dem computer herumschrauben.

hewlett 10.02.2004 16:37

hi,

ich machs jetzt eh so das der switch hinter dem server gehängt wird!

Wie funktioniert das mit winvnc? Würd gern die Homepage von meinem Rechner zuhause aktualisieren!

snowman 10.02.2004 16:43

Zitat:

Original geschrieben von potassium
sonst kann jeder der dort vorbeikommt (zuhause) freunde, frau, kinder oder im büro ( mitarbeiter, gäste usw) die keine ahnung haben oder noch schlimmer aber unwarscheinlicher ihm schaden zufügen wollen an dem computer herumschrauben.
deine beispiel sind ja wohl eher theoretischer natur! außerdem hat das aber mit einem auto-login nichts zu tun; man muß schauen, dass man auf einer LAUFENDEN kiste nicht herumwerken kann!

gruss,
snowman

snowman 10.02.2004 16:45

Zitat:

Original geschrieben von hewlett
Wie funktioniert das mit winvnc? Würd gern die Homepage von meinem Rechner zuhause aktualisieren!
für eine reine aktualisierung würde ich einen ftp-server verwenden. ist praktischer.

gruss,
snowman

Potassium 10.02.2004 16:47

http://www.webattack.com/get/vnc.html
runterladen und installieren.
dann i startmenü auf VNC->administrative tools->install as service. dann gibts noch ein Passwort ein.
auf dem client also der den desktop sehen will brauchst nur vncviewer.exe die startest du und gibts die IP oder die adresse des servers ein. dann noch das vorher eingebene passwort und passt. schon siehst du den desktop des servers oder halt das anmeldefenster ;).
zum raufladen der seite würde ich aber eine ftp server nehmen. ich persönlich benutz CesarFTP. der is freeware und ich bin sehr zufrieden damit.
http://www.tucows.com/affiliate.html gibts da ;)
hoffentlich is nun jede klarheit beseitigt :D
ajo und als client LeechFTP :D

Potassium 10.02.2004 16:49

Zitat:

Original geschrieben von snowman
deine beispiel sind ja wohl eher theoretischer natur! außerdem hat das aber mit einem auto-login nichts zu tun; man muß schauen, dass man auf einer LAUFENDEN kiste nicht herumwerken kann!

gruss,
snowman

und ? theorie kann immer zur praxis werden.
außerdem. wenn der admin angemeldet is auf der LAUFENDEN kiste dann kann dort auch wer rumwerken wie du so schön sagst.

hewlett 10.02.2004 16:59

Zitat:

Original geschrieben von potassium
http://www.webattack.com/get/vnc.html
runterladen und installieren.
dann i startmenü auf VNC->administrative tools->install as service. dann gibts noch ein Passwort ein.
auf dem client also der den desktop sehen will brauchst nur vncviewer.exe die startest du und gibts die IP oder die adresse des servers ein. dann noch das vorher eingebene passwort und passt. schon siehst du den desktop des servers oder halt das anmeldefenster ;).
zum raufladen der seite würde ich aber eine ftp server nehmen. ich persönlich benutz CesarFTP. der is freeware und ich bin sehr zufrieden damit.
http://www.tucows.com/affiliate.html gibts da ;)
hoffentlich is nun jede klarheit beseitigt :D
ajo und als client LeechFTP :D

dann werd ich eben einen ftp server installieren!

Muss ich den cesarftp irgendwie als dienst installieren oder so?

Potassium 10.02.2004 17:04

jo. musst du.
wie das geht siehe anhang

hewlett 10.02.2004 17:26

Zitat:

Original geschrieben von potassium
jo. musst du.
wie das geht siehe anhang

thx

Potassium 10.02.2004 17:30

bei weiteren fragen: ICQ oder WCM :)

ChristianReiner 10.02.2004 18:36

Einige Klarstellungen :

@_m3

Daß Apache 2.0 auf WinSystemen grundsätzlich schlecht ist,
wollte ich damit auch nicht andeuten. Aber angesichts der
Hardwareanforderungen, die Windows im Gegensatz zu einen
rudimentären Linuxsystem hat, glaube ich immer noch daß ein
Linux-Server auf einen uralten Rechner in dem beschriebenen
Fall durchaus kostengünstiger wäre, ohne drastische Performance-
Einbusen. Denn, so wie ich das verstanden habe, wird nicht
unbedingt sehr viel Traffic erzeugt. Grundsätzlich wollte ich
auch nicht vordergründig Kritik an Apache, PHP und MySQL üben,
sondern an der Instabilität von Windows-Systemen. Ein Windows-
System muß man erfahrungsgemäß mindestens alle 100 Tage einmal
neu booten.

@potassium

Ich gebe dir durchaus recht, wenn du behauptest, daß ein Autologin ein immanentes Sicherheitsrisiko in sich birgt. Trotzdem glaube ich,
daß einige Punkte trotzdem für ein Autologin sprechen, bzw. das Risiko in Genzen gehalten werden kann.
(1) wenn eh keine Tastatur und kein Monitor angschlossen wird, kann man davon ausgehen, daß man nicht so einfach beim Vorbeigehen einen
Schaden anrichten kann. Und wenn jemand mutwillig einen Schaden anrichten will, kann er das ohne Autologin. Daher finde ich die Diskussion an und für sich überflüssig.
(2) jeder vernünftige Server-Besitzer schützt seinen Server sowieso
vor Einflüssen von außen. (Stichwort: Brandschutz, Zugangskontrollsysteme ...) Oder hast du deinen Server im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer stehen? Dann hilft dir das am besten softwaremäßig geschützte System sowieso nichts, und jede Versicherung gegen Downtime und Co. wird dir in diesem Fall auch was pfeifen.
Ich hätte vor materiellen Einflüssen (daß jemand herumschrauft) weitaus mehr Angst, als daß mir jemand was verstellt. Das kann man gegebenfalls über Berechtigungen lösen. (Man muß sich ja nicht unbedingt als Administrator einloggen)
(3) nicht alle Programme sind als Dienst auszuführen. (die meisten zwar schon, aber eben nicht alle)

Potassium 10.02.2004 18:39

und bitte was sind die vorteile wenn ich autologin habe???
welche programme (auf einem server) können nicht als dienst ausgeführt werden?
btw ich hab meinen server im kinderzimmer :p :ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag