WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Mp 3 download! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124689)

zamba 08.02.2004 16:50

Mp 3 download!
 
Wie soll das Funktionieren ? kann mir jemand nen tipp geben wie ich eine freesoftware für das bekommen !!!! Und wie funktioniert das hab zwar keinen will aber downloaden auf den cd-player!

thx im vorraus ZAMBA

:roflmao:
:hallo:

reemrev 08.02.2004 17:09

Nachdem du nicht damit auskennst, gleich ein Tipp vorweg: wenn du Lieder runterladest, die du nicht auf MC,CD,DVD oder LP besitzt, dann handelst du illegal. Wenn man sie besitzt, dann besteht eigentlich kein Grund mehr, sie von irgendwo in schlechter Qualität einzuspielen, das kannst du mit CDex oder EAC oder iTunes besser erledigen.

LordTolkien 08.02.2004 19:14

Na wenn er die Musik als Original besitzt und es jetzt auf MP3 Player etc. überspielen will und die Cd besitzt einen Kopierschutz der abspielen und runterkopieren auf den Pc verhindert und er/sie nicht weiß wie man den Kopierschutz umgeht, dann kann er/sie sich nur vom I holen. Oder zur Plattenfirma rennen.(aber wo ist die und ich bezweifle das die das machen werden ohne Namen und so)

Ich finde wenn ich mir die Musik gekauft habe(CD) habe ich mir ja die Lizenz gekauft um die Musik hören zu dürfen und auf welchen Speichermedium sich die Musik befindet ist ja egal, solange ich es nur für mich verwende. Denn selbst wenn ich mir eine Kopie fürs Auto mach(Original im Wohnzimmer) macht es keinen Unterschied. Die selbe Musik aus zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig zu hören macht ja keiner.

zamba 08.02.2004 20:05

THX AN ALLE ZWEI IM VORRRAUS ZAMBA

reemrev 08.02.2004 20:39

@LordTolkien
Auch bei kopiergeschützen CDs braucht man keinen Download, einfach über den LineIn aufnehmen, das Ergebnis ist allemal besser als ein ein MP3File aus dem Netz.

LordTolkien 09.02.2004 17:15

Stimmt.
Aber wenn du unterwegs bist hörst das kaum.Außerdem ist die übertragung von Pc auf den Player mittels Usb um vieles schneller.
Nicht jeder Player verfügt über einen LineIn.Und nicht jeder besitz wie wir eine Stereoanlage mit optiscen Ausgang.
Die Übertragung mittels LineIn geht nur in Echtzeit.Langsaqm

Daher finde ich es als zahlender Kunde als eine bodenlose Frechheit :eek::ms: wenn ich mir solche Umstände beim überspeilen auf MiniDisk machen muss obwohl es ganz einfach gehen würde.
Dagegen sollte man etwas machen.

hoshibrother 09.02.2004 18:26

einfach cd kaufen, überspielen u bei der firma klagen, weil ich mir die cd nicht anhören kann (u am besten noch geld zurück)

reemrev 09.02.2004 20:34

@LordTolkien: Stimmt, der Kopierschutz hat Null Funktion und bringt außer Ärger überhaupt nichts.
@hoshibrother: Einzelklagen sind lächerlich, Kaufverweigerung (und ebenso download-Verzicht) ist die einzige Antwort, die verstanden wird.

SNo0py 10.02.2004 11:02

... dazu müssten sich aber sehr viel mehr Konsumenten weigern... :( So bringts leider nicht wirklich viel...

Preacher 10.02.2004 12:09

Zitat:

Original geschrieben von reemrev
Nachdem du nicht damit auskennst, gleich ein Tipp vorweg: wenn du Lieder runterladest, die du nicht auf MC,CD,DVD oder LP besitzt, dann handelst du illegal. Wenn man sie besitzt, dann besteht eigentlich kein Grund mehr, sie von irgendwo in schlechter Qualität einzuspielen, das kannst du mit CDex oder EAC oder iTunes besser erledigen.
Wirklich ?
Also wenn ich all die Sachen, die ich auf Vinyl hab runterlad, dann ist das rechtens ?

Das mit dem Kopierschutz find ich auch mies von den Plattenfirmen.
Ich hab mir bislang alles gekauft, was mir gefallen hat, auch wenn ich das ganze Album oft vorher schon als MP3 hatte.
Aber jetzt?
Kauft man sich eine CD und kann diese gerade mal daheim auf der Anlage ohne Probleme abspielen.
Dann sch***** man eine Ewigkeit herum, damit man sich eine Kopie anfertigen kann, die dann auch vom Wechsler im Auto angenommen wird.
Also liebe Musikindustrie, da nehm ich gerne den kleinen Qualitätsverlust durch MP3 in Kauf, lad mir die Sachen vom Netz und brenn diese mit Highspeed auf nen Rohling, der dann überall spielt !
Ich denke, dass durch Raubkopien nicht so viel verlorengeht.
Denn wenn ich mir was kopiere, dann nur um es in der Sammlung zu haben aber nicht, weil es so gut ist, an mir hätten die nichts verloren. Die meisten machen eh nur Raubkopien, weil denen die Original-CDs zu teuer sind (Preispolititk ?!?! - warum muss eine einfachst und billigst herzustellende CD um etliches teurer sein als seinerzeit eine Materialintensive LP - vor 10 Jahren war der Unterschied ATS 150 zu ATS 230 zwischen LP und CD) und sie diese ohnehin nie gekauft hätten.

reemrev 10.02.2004 15:15

"Also wenn ich all die Sachen, die ich auf Vinyl hab runterlad, dann ist das rechtens ?"

Ja, was spricht dagegen? Der, der den Download zur Verfügung stellt wird das Problem haben.

LordTolkien 10.02.2004 15:20

Das die Musikindustrie einiges an den Raubkopien verlieren stimmt,aber
SIE HABEN ES NICHT ANDERS VERDIENT.
Außerdem boomt die Raupkopie durch den viel zu hoher Preis der Singles. Fast 6€ sind für ein Lied zu viel. Und das Album will man sich auch nicht kaufen wenn einen 90% Lieder nicht gefällt.

Kopierschutze verteuern außerdem nur CDs,Spiele,DVDs. Da jedesmal neue entwickelt werden müssen, die dann 2 Wochen später wieder nutzlos werden.
Außer Kosten und jede Menge Ärger bringen Kopierschutze nix.

@reemrev
Eizelklagen sind völlig sinnlos.
Kaufverweigerung und Downloadverzicht ist die einzige Antwort.
Ich bin dabei

reemrev 10.02.2004 17:26

:) Willkommen im Club. Jetzt müssen wir nur noch die restlichen 350 Millionen Konsumenten überzeugen.

LordTolkien 10.02.2004 18:49

Schwere Aufgabe, aber nicht unmöglich.

hoshibrother 10.02.2004 18:53

von den restlichen konsumenten sind ja schon viele überzeugt, aber sie werdens selten zugeben

LordTolkien 10.02.2004 19:00

Sie müssen es ja nicht unbedingt zugeben, aber wenn sie das machen reicht das schon:Kaufverweigerung und Downloadverzicht ist die einzige Antwort.

hoshibrother 11.02.2004 16:18

kaufverweigerung verstehe ich noch, aber warum kaufverweigerung???

LordTolkien 11.02.2004 16:34

Zitat:

Original geschrieben von hoshibrother
kaufverweigerung verstehe ich noch, aber warum kaufverweigerung???
Ich kann dir nicht ganz folgen

hoshibrother 11.02.2004 16:37

hab mich vertippt. wollte schreiben: kaufverweigerung verstehe ich noch, aber bei downloadverzicht weis ich nicht, was du genau meinst

reemrev 11.02.2004 19:53

Ich meine damit den illegalen Download, der das Problem des Kopierschutzes ja nicht direkt angeht.
Die eigentliche Konfrontation wird vermieden (weil eben ein Ausweichen möglich ist, noch dazu ein sehr bequemes und anonymes). Diese Mentalität halte ich für grundfalsch.
Dies kann auch nicht im Sinn der Konsumenten sein, weil damit der Musikindustrie weitere Argumente geliefert werden. Je höher die Raubkopien, desto höher die Verluste, desto höher die Forderung nach Schutz. Auch wenn man Lücken in dieser Argumentation erkennen kann ist es unerheblich, die gesetzlichen Maßnahmen folgen ihr bereitwillig, oder glaubt wer im Ernst, dass der Konsument Vorteile von der jetzigen Regelung hat?

Und was den legalen Download betrifft, wenn's zu teuer und restriktiv wird (eingeschränkte Nutzungsrechte), dann "Danke nein".

LordTolkien 12.02.2004 17:20

Zustimm

Wenn die Zahl der Raubkopien steigen, steigt wie gesagt die Nachfrage nach Schutz.In den Schutz wird dann noch mehr Geld investiert und macht das Produkt wieder teurer und noch mehr Umstände für das Erstellen einer ECHTEN Privatkopie(Zweitkopie der Musik CD fürm MiniDisk-PLayer)

reemrev 12.02.2004 20:01

Na bitte, es geht schon weiter:
Jetzt hat man eine Lösung gefunden, analoge Kopien zu verhindern.
Ob's funktioniert, ist alledings fraglich, aber man sieht, das Wettrüsten geht weiter mit dem Ergebnis: die Qualiät wird immer schlechter, die Preise immer höher!

http://www.spiegel.de/netzwelt/techn...285887,00.html

Kontokali 13.02.2004 09:53

Der beste Kopierschutz für die Insustrie wäre, alle Songs im Hintergrund mit DJ-Ötzi zu hinterlegen....

MagicMerlin 13.02.2004 10:09

Oder alle aus Starmania/Bigbrother etc immer aufs Cover mit drauf. Mal ehrlich - wuerde du DAS dann freiwillig anfassen ?

LordTolkien 13.02.2004 14:37

Einige Wochen/Monate nach der Einführung dieser Technologie schaffen es die Raubkopierer wieder diese Geräusche rauszufiltern.
Und es müssen wieder neue Technolgien her.

Und wer zahlt es der Konsument.
:mad2: :mad2: :motz:

MagicMerlin 13.02.2004 19:39

Nur weil der Konsument dumm genug ist, es sich gefallen zu lassen.

Wo keine Nachfrage, da kein Markt.

LordTolkien 14.02.2004 14:25

Genau aus diesen Grund kaufe ich keinerlei Dinge mehr die einen Kopierschutz haben, und downloaden tu ich es auch nicht-denn dann habens erstens wirklich einen Grund und zweiten ist es illegal.

PS:Na Programme(mit Kopierschutz) die ich brauche, für die HTL, kaufe ich schon. Aber eben nur wenns sein muss.

James020 16.02.2004 16:47

So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Die Musikindustrie ist selber Schuld!

1) Wenn ein Haufen inkompetenter "Heuler" versucht mit Singles aus jedem geplärre noch soviel Geld wie möglich zu schlagen, dann ist ja wohl offensichtlich dass die Qualität darunter leiden muss.
2) Würde ein Eisenwarenhändler verbogene (unCD´s) Nägel verkaufen? -> Sie gehen ja noch . . . nur halt nicht überall . . .
3) Will ich Musik hören dann besorge ich sie mir. Will ich aber den Künstlern dafür "danken", dann bezahle ich dafür!
4) Warum gibt es diese DJ Ötzi, Daniel Kübelfich, Dieter Bohlen & C(l)o. wenn sie ja doch jeder hasst und verachtet? Sind die nur bekannt, weil die _keiner_ mag? Verstehen die nicht, dass es keinen gibt, der sie mag?
5) Die Plattenfirmen habern Geld, dass macht sie so mächtig, dass sie damit all dies mit uns anstellen können. Ich hab kein Geld, doch bei dem Verein mach ich sicher nicht mit! Wollen die mich mit defekten CD´s abzocken, dann wird ab jetzt halt nicht mehr bezahlt!
6) Höre ich eine Musikrichtung, die (zum Glück) nicht wirklich populär ist (im Vergleich zu anderen), doch dafür hast du noch eine CD in der Hand, wenn du eine kaufst! -> Nur weiter so und weg von dem Komerziellen!

MfG James

LordTolkien 19.02.2004 14:40

@James020:
Wenn du dir die Musik vom Internet runterladest, dann gibst du den Plattenfirmen wirklich einen Grund warum sie Kopierschutze verwenden.

Mit illegalen download erreichst gar nix für uns die Verbraucher-außer maximal eine Verschlechterung.

reemrev 19.02.2004 14:53

@James20
Wenn man Dummheit mit Dummheit beantwortet, wird dann jemand schlauer daraus?

ben81 21.02.2004 14:29

Ich hoffe, dass ich Mitte dieses Jahres endlich umsteigen kann auf:
ITunes + IPod + Kreditkarte sprich ITunes MusicStore! :)
Dann heißt es endlich adé abgenudelte Regal-CDs mit überteuerten Preisschildern. :D

reemrev 21.02.2004 16:07

Naja, so ganz billig ist der AppleStore auch wieder nicht.
Nebenbei erwähnt, es gibt für den iPOd mittlerweile Akkus von Fremdherstellern...

siehe www.iPodakku.de

ben81 21.02.2004 16:36

Zitat:

Naja, so ganz billig ist der AppleStore auch wieder nicht.
Doch ist er (finde ich zumindest). Vor allem wenn man bedenkt, dass man für einen Kaffee 2-3 Euro hinlegt, ein Track bei Apple aber nur 1 Euro/Dollar kostet und man nicht ganze Alben kaufen muß.
OK, wie die Preissituation in Europa letztendlich aussehen wird bleibt abzuwarten, aber hoffen wir mal, das 1 Dollar ein 1 Euro sein wird.

reemrev 21.02.2004 17:16

Du bekommst den Song im Apple eigenen AAC Format.
"...der iPod der einzige(!!) mobile digitale Musik-Player, der das AAC-Format unterstützt".
=Einbahnformat
Dass Apple für 1 Dollar 1 Euro nimmt, darauf kann man wetten. Und wenn der Dollar steigt, dann wird's bei uns einfach teurer.
=Einbahnpreispolitik

Gut, 99Cent, ging ja vielleicht noch grad irgendwie, nur wenn ich mir zB eine VivaldiCD anschau, 3 Konzerte á 3 Sätze= 18€, dann hoff ich doch auf einen Mengenrabatt...

Wie man Kunden vertreibt kann man aber im ChelloShop besser beobachten.

ben81 21.02.2004 18:29

Zitat:

Original geschrieben von reemrev
[b]Du bekommst den Song im Apple eigenen AAC Format.
"...der iPod der einzige(!!) mobile digitale Musik-Player, der das AAC-Format unterstützt".
=Einbahnformat
Das weiß ich und solange Apple einen so guten Player baut, habe ich damit kein Problem . Außerdem ist AAC ein ganz normaler (lizensierbarer) Standard, also keineswegs ein "Einbahnformat" oder "Apple eigen". Desweiteren hat HP den IPod lizensiert und bringt eigene HP Ipods auf den Markt, die dann auch WMA können und die Rechte, welche Apple dem Kunden gewährt sind großzügig. Man darf die gekauften Files auf Audio-CD brennen (und könnte daraus theoretisch normale MP3s machen) und das AAC-File auf - glaube ich - bis zu 3 Rechnern nutzen, etc.


Zitat:

Dass Apple für 1 Dollar 1 Euro nimmt, darauf kann man wetten. Und wenn der Dollar steigt, dann wird's bei uns einfach teurer.
=Einbahnpreispolitik
Und wenn der Dollar fällt, wirds bei uns billiger. Außerdem ist mir kein einziges Unternehmen bekannt, das seine Preise in Europa ständig dem Dollarkurs anpasst.


Zitat:

Gut, 99Cent, ging ja vielleicht noch grad irgendwie, nur wenn ich mir zB eine VivaldiCD anschau, 3 Konzerte á 3 Sätze= 18€, dann hoff ich doch auf einen Mengenrabatt...
Für Alben gibt es doch in gewisser Weise Mengenrabatt. Du zahlst halt pro Album 10 €/$. Und wenn jetzt angenommen (kenne mich da nicht so aus) 3 Vivaldi Konzerte 3 CDs entsprechen dann zahlst du pro CD nicht wie im Geschäft 15-20 Euro sondern eben nur 10. Wo ist das Problem? Immer noch zu teuer?!

(Abgesehen davon dürftest du als Vivaldi-Fan mometan im ITMS nicht wirklich glücklich werden... ;) )

reemrev 21.02.2004 19:55

Zitat:

Das weiß ich und solange Apple einen so guten Player baut, habe ich damit kein Problem .
Und wenn nicht, was dann?

Zitat:

Und wenn der Dollar fällt, wirds bei uns billiger.
Deshalb kostet der neue iPod 249$ und bei uns 299€?

Zitat:

Für Alben gibt es doch in gewisser Weise Mengenrabatt. Du zahlst halt pro Album 10 €/$. Und wenn jetzt angenommen (kenne mich da nicht so aus) 3 Vivaldi Konzerte 3 CDs entsprechen dann zahlst du pro CD nicht wie im Geschäft 15-20 Euro sondern eben nur 10. Wo ist das Problem? Immer noch zu teuer?!
'tschuldigung habe mich vertippt: 6 Konzerte sind auf einer CD (Barockkonzerte haben meist 3 Sätze=6x3=18€). Vivaldi deshalb, weil sie grad am Tisch lag, hätte schon so einiges im Store gefunden, aber wie gesagt ...

ben81 21.02.2004 23:44

Zitat:

Und wenn nicht, was dann?
Irgendwie beunruhigt mich das nicht. Der Ipod ist ja angeblich der meistverkaufte mp3-Player und so wie es aussieht könnte man AAC-Files jederzeit umwandeln. Notfalls halt auf Ipod von HP warten.

Zitat:

Deshalb kostet der neue iPod 249$ und bei uns 299€?
Ich glaube nicht, dass sich die Preise aus den Unterschieden zwischen Euro und Dollarkurs ergeben (zumindest nicht ausschließlich). Eher schon Anpassung an Lohnniveau, Absatzmarkt/zahlen, etc.

(Habe ich vorher falsch verstanden, dachte du meintest, wenn der Dollar fällt würden sie bei uns nicht nach unten korrigieren und somit wären die Europreise teurer.)

@1Euro/Song: Viele europäische Onlineshops haben Preise von/unter einem Euro. Da wird Apple wohl kaum sagen "der Dollar steigt, jetzt erhöhen wir in Europa die Preise" wenn alle anderen europäischen Anbieter an ihrer 1 Euro/Song Strategie festhalten.


Zitat:

6 Konzerte sind auf einer CD
Also das verstehe ich immer noch nicht. Wenn tatsächlich 6 Konzerte auf eine CD passen, dann würdest du dafür wohl auch nur 10 Euro bezahlen, oder verstehe ich das was falsch?

reemrev 22.02.2004 10:37

Zitat:

Also das verstehe ich immer noch nicht. Wenn tatsächlich 6 Konzerte auf eine CD passen, dann würdest du dafür wohl auch nur 10 Euro bezahlen, oder verstehe ich das was falsch?
Hast alles richtig verstanden, mein Fehler, habe überlesen, dass das Album 10€/$ kostet. Das wäre allerdings ein guter Preis!

SNo0py 22.02.2004 10:58

Zitat:

Original geschrieben von ben81
Ich glaube nicht, dass sich die Preise aus den Unterschieden zwischen Euro und Dollarkurs ergeben (zumindest nicht ausschließlich). Eher schon Anpassung an Lohnniveau, Absatzmarkt/zahlen, etc.

Amerikaner verdienen mehr! D.h. eigentlich müssten die Geräte "drüben" teurer sein...

ben81 22.02.2004 12:14

Zitat:

Amerikaner verdienen mehr! D.h. eigentlich müssten die Geräte "drüben" teurer sein...
Mag sein. Aber bei einem derzeitigen
Stand von 1 Euro (EUR) = 1.25380 US Dollar (USD) ( http://www.oanda.com/convert/classic ) wird's wohl auch nicht am Dollarkurs liegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag