![]() |
Taxi-Speed der Fokker 50
Wenn ich mit der Fokker 50 rolle erreicht diese locker 20 Kts und mehr. Ich muss ständig bremsen, um im Leerlauf nicht zu schnell zu werden. Was mache ich falsch oder wie kann man sonst Abhilfe schaffen?
Günni |
Hi,
Versuch mal die Props zu feathern bei Turboprops kann es bei ungünstiger Einstellung der Propellerverstellung vorkommen, das die Machine auch im Idle Power Setting rollt Gruß mike EDAZ |
Hi Günni
Ich hab einige videofilme mit o-Ton und da hörst du das auch die realos ihre troubles mit dem taxispeed haben also nicht nur wir.
Auch ich bin dauernd am bremsen aber man gewöhnt sich mit der zeit dran. |
High Pepe,
danke für den Beistand und Glückwunsch für deinen lustigen Clip. Hallo Mike, vielen Dank für deinen Hinweis. Aber was bedeutet "feathern" und wie macht man das? Günni |
Nochmals Pepe,
du hast "einige Vodeos mit O-Ton"? Sofern sie keinem Kopierschutz unterliegen; könntest Du mir eines zukommen lassen? Kassette und Versand würde ich natürlich erstatten. Falls ja: g.lemke@gmx.de Günni |
Feathern = Propellerblattverstellung
Hi Günni,
Es gibt Propeller, die mit einer (meist hydraulisch betätigten) Propellerblattverstellung ausgerüstet sind. Die Propellerblätter können mit dieser Einrichtung um ihre Längsachse gedreht werden. Es ist ähnlich wie beim Rudern. Steht das Propellerblatt flach, schneidet es die Luft nicht an, es entsteht kein Vorschub für das LFZ. Verdreht man nun das Propellerblatt, dass es quasi "Luft schaufelt", entsteht der Vortrieb, der das LFZ beschleunigt. NB: die Einstellungen für die Propellerblattverstellung werden auch mit "Steigen" und "Reisen" markiert. Bei der größten Verstellung "Reisen" wird der Motor also am stärksten belastet. Bei "guter Simulation" müsste man die Drehzahl abfallen "hören" und die Instrumente müssten diesen Drehzahlabfall auch anzeigen. Dass die Anzeigen entsprechend reagieren, kann man beim Zuschalten von "Pitot Heat" und "Anti Ice" beobachten. rico |
Das Problem hatte ich auch mal mit meine Beach King Air schau mal hier:
http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=15801 Gruß Frank |
Es ist zwar etwas "irreal", aber es lohnt sich trotzdem, das Groundhandling-Gauge in den Flieger zu installieren, damit ist das Problem weg. Findest Du bei Avsim unter rcbgh-32.zip
|
ich lös das problem immer so, indem ich die "Prop-Conditions"
nur auf die hälfte stell, dann kann ich den flieger ordentlich beherrschen und er rollt nicht weg |
Hallo Günni !!
Hast du mein mail bekommen????
|
Danke für die Antworten,
den Tipp von Frank Bergmann muss ich noch ausprobieren (und sehen, was dahintersteckt). Danke, DeLaPlata für für deine Erklärung. Aber wie sieht das bitte in der Praxis aus? Die gleiche Frage gilt für EW-Commmander. Gramin196 ist mir die Antwort noch "schuldig". An Pepe: deine e-mail habe ich bekommen und heute geantwortet. Es ist keine "Eilsache", bis zu den Antworten schlage ich mich noch durch Bremsen durch. Günni |
Es kommt auch vor, dass beim Taxiing mit nur einem Propeller manövriert wird, um Sprit zu sparen. Habe ich vor kurzem erst hier irgendwo im Forum gelesen. Sieht zwar doof aus, aber ist real und könnte ebenfalls das Problem lösen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag