![]() |
MSI KT2 Combo-L & SCSI
Neues KT2 Combo-L Motherboard mit
2x 512 MB SDRAM PC-133, --- keine IDE1,2 Installation/Kabel angeschlossen und im BIOS deaktiviert ---, Adaptec AHA-2940U/AHA-2940UW PCI SCSI Controller [ID:7], IBM DDRS-34560 SCSI U (4,357 GB) [ID:2], QUANTUM FIREBALL ST3.2S SCSI U (3,09 GB) [ID:1], FUJITSU MAJ3182MP SCSI UW (17,429 GB) [ID:0] <-- ist low level formatiert, MAXTOR ATLAS 10K IV SCSI UW (35,074 GB) [ID:8], PLEXTOR CD-R PX-W4220T (SCSI U) [ID:5] PLEXTOR CD-ROM PX-40TS (SCSI U) [ID:4], PIONEER DVD-ROM DVD-305 (SCSI U) [ID:3], CREATIVE 3D BLASTER5 FX5200 64MB,400MHz,DDR,AGP,TV (nVIDA), Logitch Cordless Itouch Keyboard, Logitch Cordless Wheel Mouse, Primax Soundstorm 120 W speaker, ATX BIG-Tower, Netzteil JNC 400 ATX, EPSON SCANNER GT-7000 (SCSI U) [ID:6] AMDAthlon XP2400+ . System findet im BIOS Setup-Mode [DEL-Taste] / Boot-Menü [F11-Taste]nur die SCS HD's aber nicht die CD-ROM- und das CD-RW Laufwerk. Der ADAPTEC Controller erkennt alle SCS Komponenten und auch die eingelegte "boot able system CD" WinXP. Es erscheint die Meldung: the boot sections on your bootale CD-ROM are 0. DEFAULT ENTRY Nur wenn eine Original Betriebssystem Software eingelegt ist erhält man: Your CD-ROM drive is now assigned as drive a:. The original drive A: has become drive B: und dann wird von der CD-ROM gestartet. Mit einer "Sicherheitskopie" funktioniert es mit/am MSI board nicht (Spezialagreement Microsoft + MSI / AMI-Bios ???). Startbildschirm zeigt: checking NVRAM .. OK DRAM Clock=133MHz, SDRAM CAS Latency=2.5. Erklärt mir trotzdem nicht warum ich nicht alle andern CD-R's, CD-RW Drives im Setup nicht einstellen kann. Weiters vermisse ich den Eintrag im BIOS-Setup-/Boot-Menü "Legacy SCSI" ?! Habe bereits versucht in den Foren bei MSI, Adaptec und anderen mein Problem zu orten, konnte aber nichts hilfreiches entdecken. Wo könnte hier mein Problem sein ? |
HI,
Bei der Installation nur eine Platte und eine CDROM anhängen, das hilft oft |
Wie Martin May schon sagte. Es genügt aber auch nur im Bios IDE zu aktivieren.
Probiere es halt mal aus. Wenn es auch komisch klingt. Glaube mich erinnern zu können das ich den Fehler auch schon mal hatte. |
Hallo Karl & Martin !
Ich habe schon fast alles ausprobiert: nur einen SCSI Strang, nur einen Strang mit einer Platte und einem Laufwerk, mit IDE aktiv, nicht aktiv - funktioniert alles nicht so wie es sollte und bei meinem alten AOpen AK72 funktioniert (ein AMDK7 800 MHZ Prozessor --> sehr langsam) es tadellos. Trotzdem - Danke! |
Im Bios selbst wirst das SCSI CD-Rom nicht finden. Nur SCSI bei onboard Controller.
Es hängt ja am Adaptec SCSI Controller. Erst musst du im SCSI-BIOS das CD-Rom als "Bootalble" kennzeichnen, bzw. das Booten von CD-Rom aktivieren. Hinein mit "Str+A" nach dem normalen Bios und Einstellen unter "Addditional Options"> Advanced Configuration Options > Bios Support for bootable CD-rom =yes Host Adapter Bios = Enabled Im Bios selbst nur "Boot other Device" bei der Bootfolge aktivieren. mfg Excal |
Hmmmm, hast Du ein aktuelles Controllerbios drauf ?
Bei BIOS <1.3 hatten die Adaptecs Probleme mit bootfähigen CDs. Ich habe mit meinem AHA 2949AU v1.3 das selbe Problem, mit v1.32 soll es gehen (muss man abr Chip an Adaptec senden und hardwaremäßig tauschen da kein Flash). Beim 2949UW gibt es ein Flash BIOS Update auf die Version 2.2. Da funktioniert das auch bei mir anstandslos. Ich weiss aber auch nicht so genau, wie das bei deinem Board mit der Bootreihenfolge ist. Scheints gibt es bei Dir nicht die Möglichkeit, zwischen allen IDE-Geräten, Floppy, USB und SCSI zu wählen ?!?! Weil das ist schon komisch. Normal wird, wenn ein separater Controller (so IDE Raid-Zeugs verhält sich gleich) drin sitzt vom 1. ausgehend vom AGP-Slot gebbotet und am Adapter stellst dann die Boot-ID sowie den Support für Bootable CD ein. Aber Dein Board macht Dir da anscheinend einen Strich durch die Rechnung. Es gibt glaub ich noch so eine Option "support removeable as fixed drives on boot" oder so, die schon mal aktiviert? Aber warum findet Dein MB-BIOS die Devices, obwohl vom SCSI-Controller noch nicht initialisiert ? Strange ist das ?!? |
Re: MSI KT2 Combo-L & SCSI
Zitat:
Ich habe einmal gelesen das ein CD Laufwerk ja nicht wirklich booten kann. Es muss emuliert werden. Und zwar entweder als Diskettenlaufwerk oder als IDE Festplatte. Als was es dann bootet ist abhängig vom Bootsector der auf die CD gebrannt ist. Der dürfte bei einer Sicherheitkopie nicht mitgebrannt werden. Zu den CD Laufwerken noch dazugesagt. Es gibt CD Laufwerke die nur als Diskettenlaufwerk emuliert werden können. Das soll auch zum grossteil bei SCSI Laufwerken der Fall sein. Vielleicht erklärt sich damit deine Erfahrung bei deinem Experiment mit orig. und Sicherheitskopie. Und weiters auch mit den Einstellungen im Bios. |
Re: Re: MSI KT2 Combo-L & SCSI
Zitat:
|
Danke für die Zahlreichen Tips jedoch ...
Adaptec 2940UW BIOS 2.20.0 hat alles richtig eingestellt unter Advanced Configuration Options (Host Adapter BIOS = Enabled, BIOS Support for Bootable CD-ROM = Enabled, Support Removable Disks Uner BIOS as Fixed Disks = Boot Only ...) Im AMI BIOS aktiviert "Try Other Boot Devices = Yes" bring aber nur den Versuch auf das LAN-Netzwertk. Am alten AOpen Board lief alles tadellos ... |
Ich kenne das Mobo nicht. Aber beim Elitegroup K7S5a gibt es beim Starten vom Biosscan eine Bootauswahl wenn man F5 drückt.
Das gibt es bei manch anderen Boards auch. Als first Bootdevice im Bios rate ich dir die Diskette auszuwählen. Bei der Emulation ist es dann das CD Laufwerk. |
Zwischenfrage : in welchem PCI-Slot ist der Adaptec drin?
Der 1. teilt sich den IRQ mit AGP, 2. und 3. =1 IRQ usw. Wäre nur so eine Idee, sollte aber keinen Einfluss beim Booten haben. SCSI Bus richtig terminiert? Im BIOS unter Advanced Bios :Swap Floppy Drive auf: Enabled da wird das CDROM zum A: Laufwerk umgeschrieben im BIOS als primary boot device SCSI einstellen Vielleicht hilft das: Ich selbst habe das UltraPlex40, : In meinem SCSI-BIOS kann man eine Start-Zeit einstellen, die festlegt, wie lange der Controller wartet, bis er die Geräte nach ihrem Status abfragt. Der Standard-Wert ist 3 Sek. Allerdings braucht das UltraPlex (mit eingelegter CD) etwa 5 Sekunden, bis es bereit ist. Dir bleibt also die Möglichkeit, diese Startzeit auf 5 Sekunden zu erhöhen, oder die Option "Reset SCSI-Bus on reboot" zu deaktivieren, dann wird der SCSI-BUS nicht zurückgesetzt (meistens überflüssig) und das UltraPlex kann sich schon initialisieren, während das MoBo-BIOS noch werkelt (bevor das Adaptec-BIOS aufgerufen wird). Auf diese Weise kannst Du dann auch von CDs booten (nur bei der NT SP1-CD gibt es einen Absturz Oder du brennst die Sys-CD mit "Clonecd" Progi 1:1, mfg Excal |
Also ich habe immer geglaubt "Swap Floppy Drive" das dann die Floppy Boot Device B: ist.
Ist ja ein Relikt aus alter Zeit als ein Compi aus zwei Diskettenlaufwerken bestand. Und damit konnte man vom zweiten Laufwerk B: booten. Benutze diese Einstellung auch bei meinem 486 Nostalgiegerät wenn ich von der 5 1/4 Diskette booten will. |
Liebe Wortspender !
Karl: ...beim Starten vom Biosscan eine Bootauswahl wenn man F5 drückt ---> ich habe geschrieben ... Boot-Menü [F11-Taste] first Bootdevice im Bios --> egal ob als 1., 2. oder 3. Boot device eingestellt, gleiches negatives Gesamtergebnis. Exclibur33: ... in welchem PCI-Slot ... --> ebenfalls ausprobiert Slot 1, 2, 3, 4, gleiches negatives Ergebnis. SCSI Bus (alle beide)sind richtig terminiert. Falls dies überlesen wurde: im BIOS als primary boot device SCSI einstellen ---> genau das kann ich eben nicht !!!!! Swap Floppy Drive auf: Enabled ist eingestellt. |
@papafish!
Entschuldige. Das mit der F11 habe ich überlesen. Das mit der first Bootdevice kein SCSI, finde ich auch gar nicht wichtig. Das CD Laufwerk wird ja als Diskettenlaufwerk oder IDE Platte emuliert. Also kann dort ruhig Floopy oder Disk stehen. Die SCSI Platte bootet ja auch, wenn dort nicht SCSI steht. Vorausgesetzt du hast keine Diskette im Laufwerk und keine IDE Platte aktiv. Und was ich von swap Floppy halte habe ich schon geschrieben. Das könnte bei dir sogar schlecht sein weil das der Bootrecord der CD, oder der Kontroller, automatisch macht. Die Meldung davon hast ja gepostet. |
Zitat von papafish......
Nur wenn eine Original Betriebssystem Software eingelegt ist erhält man: Your CD-ROM drive is now assigned as drive a:. The original drive A: has become drive B: und dann wird von der CD-ROM gestartet ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn ich das so sehe funktioniert das ja im Prinzip. Was du willst ist eben das du auch von einer selbstgebrannten CD starten kannst. Das musst mit dem Brennerprogramm lösen. Im Detail kenne ich mich da auch nicht so gut aus. Aber vor längerer Zeit habe ich mich mal damit herumgespielt. Bevor du die eigentlichen Daten auf die CD brennst musst du von einer Quelle, Diskette oder anderer bootfähiger CD, das Bootimage erstellen. Ich glaube bei Nero kannst das sogar mit dem Wizzard machen. Schau dir das mal an. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag