WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lüfter ausserhalb vom PC - Stromversorgung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124305)

Gothic 04.02.2004 23:27

Lüfter ausserhalb vom PC - Stromversorgung?
 
Wie kann ich einen PC Lüfter, ohne pc netzteil mit Strom versorgen. Geht das per Steckdose auch irgendwie oder Batterie ... ???

Hat wer ne Idee :confused:

Ger_17 05.02.2004 00:19

Direkt an der Steckdose geht das sicher nicht!! :lol:

Ne einfache Lösung wäre ein Steckernetzteil!
Kostet ca. 5€
Wieviel Volt es haben soll, hängt von der notwendigen Drehzahl ab!
volle Drehzahl ... 12V
halbe Drehzahl ... 6V
usw.

christian1701 05.02.2004 12:38

Sicher geht Steckdose. Allerdings musst einen Gleichrichter dazwischenschalten, mit wechelstrom würde sond der lüfter 50x in der sekunde die Drehrichtung ändern und der Kühleffekt wär dadurch nur halb so groß.

Ottwald 05.02.2004 12:44

christian BITTE:rolleyes:

christian1701 05.02.2004 13:38

na geh....

Gothic 05.02.2004 13:43

ok
 
die erste Lösung schein zu funktionieren, mal sehen :)


Ottwald 05.02.2004 13:58

die mit der Steckdose????????????????:eek: :heul:

Ottwald 05.02.2004 14:00

vergiß nicht vorher die Fenster zu öffnen, damit der Rauch abziehen kann:engel: :idee: :smoke:

christian1701 05.02.2004 14:00

na sag ich doch *gg*

Preacher 05.02.2004 14:29

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Sicher geht Steckdose. Allerdings musst einen Gleichrichter dazwischenschalten, mit wechelstrom würde sond der lüfter 50x in der sekunde die Drehrichtung ändern und der Kühleffekt wär dadurch nur halb so groß.
Stimmt nicht ganz! nach dem Gleichrichten hast eine gepulste Gleichspannung mit 100Hz, aber das trägt ja nur zur Effiziernzsteigerung bei :-))))

Btw: es gibt auch Lüfter, die man direkt mit 230V versorgen kann, die sind auch nicht grösser als 12V Lüfter.

Gothic 05.02.2004 15:34

Zitat:

Original geschrieben von Ger_17
Direkt an der Steckdose geht das sicher nicht!! :lol:

Ne einfache Lösung wäre ein Steckernetzteil!
Kostet ca. 5€
Wieviel Volt es haben soll, hängt von der notwendigen Drehzahl ab!
volle Drehzahl ... 12V
halbe Drehzahl ... 6V
usw.

NEIN, so wie es hier zu lesen ist, mit einem Steckernetzteil!

(Bin ja nicht wahnsinnig und stecks direkt in die Dose :D )

Ottwald 05.02.2004 22:17

net wirklich?
Du hast überlebenschancen:hammer:

porli 06.02.2004 00:24

er schon aba der lüfter ned! *g*

Ottwald 06.02.2004 04:07

des Windradl is aus Plastik (Kunststoff)
 
...folglich kann er damit herumdoktoren wie er will:rolleyes:

wenn er a Detschn griagt, Pech gehabt. Haltet jeder Grazer normalerweise aus:lol: (kenn mia vom Zwergerl:rolleyes: ) ich meine nicht die sonstige Abwehrkraft eines Zwergerls aus dem steirischen Umgebungsbezirks, oder sogar City(?) ...habts noch beide Türme?

ABER..

häng deine Windradln eine, wie du willst. Du kannst dabei wirklich nichts falsch machen.
Blasen und saugen ist natürlich ein Unterschied. Ähem.
Sollt er aber aushalten, der Lüfter:o

Ger_17 06.02.2004 11:14

@Gothic
wieso willst du eigentlich einen PC Lüfter, ohne pc netzteil mit Strom versorgen??

Karl 06.02.2004 12:33

...vermutlich zum Nachkühlen?

Ger_17 06.02.2004 12:56

zum nachkühlen gibts aber viel elegantere lösungen!
jedesmal nach dem abschalten das netzteil in die steckdose stecken und dann wieder dran denken, dass man es wieder abzieht :rolleyes:

bei www.rascom.at gibt es glaub ich sogar so etwas zum kaufen!
man kann aba auch den saft vom WOL (wake on lan) abzapfen und ein relais oder ähnliches anschließen (zum automatischen abschalten nach zb 5min)!
man kann das natürlich auch von nem micro-controller steuern lassen, wenn man weiß wie das geht! ;)

Karl 06.02.2004 13:21

Ja sicher. Wenn man genug Geld hat gibt es (fast)alles zu kaufen.

http://shop.rascom.at/catalog/produc...roducts_id=872

"Nur" €30.- ist auch nicht schlecht.

Das Abschalten stell ich mir nicht so kompliziert vor. Eine abschaltbare Steckerleiste, womit man auch manch andere Standby Stromfresser ausschaltet, ist schon relativ weit verbreitet.

powerman 06.02.2004 13:34

hi,
zur information -> an alle
es gibt auch jede menge lüfter mit 220/230 volt! von 80 bis 200 mm bei conrad und papst...und mit einen raumthermostat kann der kühler gesteuert werden.

Gothic 09.02.2004 22:43

....
 
Brauche den Lüfter zur Kühlung eines Beamers von einem Bekannten, der leicht überhitzt :) nicht für meine PC, dem ist eh schon kalt, der verkühlt sich sonst noch :D

danke für Eure Tipps (still alive)

Ottwald 10.02.2004 00:09

Fenster öffnen
 
:idee:

Ger_17 10.02.2004 14:43

bei beamern gibts normalerweise einen menüpunkt in dem man die lüfterdrehzahl von normal auf turbo schalten kann!

wenn auf dem beamer noch garantie ist, würd ich mal zum händler fahren und mit ihm reden!

wärs nicht besser, wenn man das gehäuse aufmacht und den lüfter durch einen stärkeren ersetzen würde?? wenn man außen etwas dazubastelt muss man entweder das gehäuse beschädigen oder mit klebeband draufpfuschen und das hält dann wieder nicht!!

Gothic 10.02.2004 16:13

schon im Griff
 
LÖSUNG - Haben das Fenster geöffnet :D

Nein im Ernst, es ging hier um einen Lüfter - verbaut im Regal wo sein Beamer stand, den hätte man nicht gesehen, ist ein bischen schwer zu erklären, auf jeden Fall haben wir das Hitze Problem gelöst.

Danke

LouCypher 10.02.2004 16:34

es gibt u.a. beim conrad kleine netzteile als slotblende die du mittels jumper auf 3-12v einstellen kannst welche vom pc nt mit strom versorgt werden, da kannst dann externe verbrauche anstecken.

Gothic 10.02.2004 18:12

cool
 
Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
es gibt u.a. beim conrad kleine netzteile als slotblende die du mittels jumper auf 3-12v einstellen kannst welche vom pc nt mit strom versorgt werden, da kannst dann externe verbrauche anstecken.
Das ist mal eine produktive Lösung :) im Gegensatz zu Lösungen ala Fenster öffnen ...:heul:

Ottwald 10.02.2004 19:29

ja! Superlösung!
 
Erst versuchen wir möglichst den internen Komponenten angepaßte NTs zu verwenden, damit der Wirbel vom NT-Lüfter nicht zu laut wird und dann wollen wir damit externe(!!!) Geräte auch versorgen, die man eigentlich viel einfacher mit einem Steckernetzteil betreiben könnte, das meistens sowieso irgendwo in den meisten Haushalten herumkugelt!
:mad2: :ja:

Gothic 10.02.2004 20:20

-
 
@ottwald

Was regst dich auf, es ist auf jeden Fall besser als Fenster öffnen :lol: ausserdem ist das Problem schon gelöst :D

Ottwald 10.02.2004 21:11

nur um ganz sicher zu gehen:
gibt es im Waldviertel überhaupt schon Steckernetzteile:rolleyes:

Kontokali 10.02.2004 21:49

@ottwald
Bist du heute schlecht drauf oder was?

Potassium 10.02.2004 22:04

Zitat:

Original geschrieben von Ottwald
nur um ganz sicher zu gehen:
gibt es im Waldviertel überhaupt schon Steckernetzteile:rolleyes:

:roflmao:

Chrisi99 10.02.2004 22:15

Zitat:

Original geschrieben von Ottwald
nur um ganz sicher zu gehen:
gibt es im Waldviertel überhaupt schon Steckernetzteile:rolleyes:

nein .. und bei uns werden tcp/ip-päckchen noch per Pferdepost verschickt... daher kommt mir des Forum manchmal so lahm vor :D

/Sry4OT

Ottwald 11.02.2004 00:34

aha:cool:

Gothic 12.02.2004 18:24

nein
 
Steckernetzteile gibt es bei uns nicht die hole ich in Wien :lol: bei uns muss man den PC noch mit einer Dampfmaschine antreiben ;)

... und Falls die Dampfmaschine einmal aussfällt habe ich noch 15 Hamster die im Rad laufen und so genug Strom produzieren ;)

Ottwald 13.02.2004 16:13

na also,
 
dacht ich`s doch;)

Gothic 13.02.2004 22:50

@ottwald
 
Ja, das ist viel günstiger als mit strom ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag