![]() |
TFT und Systemstart...
Wie ja unschwer zu erkenne ist, hab ich nu auch endlich n TFT vor mir stehen. Ist auch n super Teil und bin voll damit zufrieden. Gibt bloß ein Problem...
Beim booten seh ich nix ! Er zeigt da nur an "Außer Bereich". Und das zeigt er laut Handbuch nur an, wenn die Auflösung größer als 1280x1024 oder die Frequenz nicht 60 Hz ist. Da das erste ja beim Booten kaum möglich ist, muss es ja logischerweise das zweite sein. In Windows sind bei mir auch 60 Hz eingestellt, so wie es sein soll. Aber beim booten kommt wohl ne andere Freuqenz an, was dem Monitor dann nicht passt... Das ganze ist nämlich n bissl dumm, da ich so auch kein Bios usw. sehe. |
Ich kenne mich zwar gar nicht mit TFT aus, aber bei meinem Monitor kann ich über die Knöpfe am Monitor ebenfalls die Herz Zahl einstellen, vielleicht geht das bei dir auch?
|
So ne Option gibts bei nem TFT leider nicht.
|
hmm... schade!
|
Hallo,
über welchen Ausgang der GK ist denn der TFT angeschlossen ? Analog oder DVI ? Gruß Mike EDAZ |
DVI
|
Ich hab meinen auch am DVI- Port angeschlossen, ich hab beim booten die gleichen "Probleme", weil der Monitor immer erst den analogen, dann den S-Video und am Schluss dann den DVI- Port sucht.
Wenn ich mal ins Bios muss, schalte ich meinen alten (analogen) Zweitmonitor dazu, der bringt das Bild schneller. |
Wäre es theoretisch nicht möglich, das analoge Kabel ebenfalls anzuschließen ? Also 2 Kabel an TFT und GraKa. Wenn im normalen Betrieb aufm TFT der Eingang auf DVI eingestellt ist, sollte ja die angeschlossene analoge Leitung *tot* sein, also nicht stören. Und andersrum genauso.
|
Nein das funktioniert nicht,
1. die Signalpegel unterscheiden sich, 2. Signal Analog / Digital unterschiedliche Signal Informationen gruß mike EDAZ |
Hm na mal sehn wie ich das Ding dann dazu bekomm, irgendwie mal alles brav anzuzeigen. Da ich ja nicht der einzige mit dem problem bin, müsste es ja "relativ" bekannt sein. Aber googeln hilft auch nix.
|
möglicherweise braucht die graphikkarte oder der monitor zu lange um den anschluss zu initialisieren ...
probier mal kurz nach den einschalten des pc's (bzw. nachm ersten biepston) die pause-taste zu drücken ... damit wird der bootvorgang angehalten ... nach kurzer zeit sollte dann das bild erscheinen ... mit der enter-taste wird der bootvorgang wieder fortgesetzt ... |
glaub nicht dass es daran liegt. Denn folgendes:
Der Monitor empfängt ein Bild. Bloß das passt ihm nicht. Drum zeigt er an "Außer Bereich". Das macht er wiederum nur wie oben schon erwähnt, wenn die Frequ. keine 60 Hz sind oder die Auflösung größer als 1280x1024 ist, was beim booten aber Schwachsinn ist. Er aktualisiert das "Außer Bereich" auch recht oft. So an die 8 mal, geschätzt. Wenn das Ausgangssignal garnicht da wäre, dann würde der Monitor "Kein Video" anzeigen. |
naja, vielleicht zeigt er das auch nur an, weil der signalpegel umschaltet und nicht stabil bleibt ...
hab das schon bei einem samsung syncmaster 191t erlebt ... probiers einfach mal mit der pause-taste ... hinmachen kannst dadurch ja nix ;) |
okay, ich probiers morgen mal aus.
das problem ansich geht aber wohl von der GraKa aus, oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag