![]() |
Standard Piper Cub des FS2004 "realistisch"?
Mühe mich gerade ab die Piper Cub des FS2004 mit Realismus Einstellungen ganz rechts zu bändigen. Irgendwie sehr mühsam. Fliegt sich dieses Ding real auch so giftig? Mir kommt das ziemlich übertrieben vor im FS2004. :confused:
Für den FS2002 gab's diese Maschine ja auch mal von FSD. Die flog sich ganz anders, auch die Pilatus Porter von FSD bricht beim Starten nicht so arg aus... Gibt's bezüglich der Piper Cub im FS2004 auch noch Alternativen, bzw. geänderte *.air Files? Schöne Grüsse Martin |
Beim Start? Versuch mal nicht hastig Gas zu geben sondern langsam und gleichmäßig. Höhenruder gezogen bis genug Geschwindigkeit aufgebaut ist. Kurz vor der Abhebegeschwindigkeit nachlassen, das Heck kommt hoch und danach sind die Drehmomente kein Problem mehr.
|
Die Momente...
... sind nicht das einzige Problem, die 2004-Cub ist u.a. zu empfindlich um die Längsachse, das Hauptfahrwerk liegt zu eng am Schwerpunkt, bei böigem Wetter ist sie ein unrealistisches Brechmittel :D , sie slippt nicht...
Martin, wenn Du mir Deine email-Adress schickst, kann ich Dir alternative Cub-Varianten für den 2004 schicken: Standard mit geänderten Flugeigenschaften plus zwei zusätzliche Cockpit-Varianten. Man sagt, die wären viertelwegs realistisch;) Viele Grüsse Peter |
Ja Peter,
deine CAP durfte ich auch schon probieren. Auf jeden Fall eine Verbesserung. |
Michael, ich hoffe...
... Du hast die 2004-Varianten. Die alten 2002-Apparate sind im 2004 nicht mehr zu empfehlen (Trimmung falsch usw).
Viele Grüsse Peter |
Hallo Peter!
Das wäre spitze, wenn du mir die Cub Varianten mailen würdest. Meine Adresse lautet martin_bauer@utanet.at Werde hier von meinen ersten Flugversuchen berichten...:) Herzliche Grüße aus LOWW Martin |
Martin, die...
... email ist abgeschickt.
Ich hoffe dann auf schonungslose :heul: Kritik. ##### Kommando zurück! ##### Die mail ist nicht durchgegangen, Du hast ein Limit von 5 MB, das Cub-Paket hat aber leider 8.5 MB :( Ich will mal sehen, ob ich es in zwei Teile zerhacken kann, dauert aber etwas.... Viele Grüsse Peter |
Peter, würdest du bitte so nett sein und mich auch mit deiner Spende beglücken:
--> marcus.nusterer@kstp.at Danke dir vielmals ! |
Sorry, versuch's mal unter martin-bauer@chello.at
Ich glaube das Postfach schluckt etwas mehr - bin mir aber nicht sicher... Aber schicke mir bitte einfach das *.air file für die Standard-Version. Das würde mir schon genügen! Dank' dir für die Mühe! Gruß Martin |
Martin, es scheint...
... an die neue Adresse jetzt durchgegangen zu sein (ich habe auch ein wenig gekürzt, hat aber keine Auswirkung auf die Benutzung).
Marcus, an Dich ist das Paket auch 'raus. Bin gespannt auf Eure Kritik... :eek: Viel Spass mit den Hüpfern :) Peter |
Hab ich CAP geschrieben?:eek: :eek: :eek:
Ich meinte natürlich Cab. :) Und... nein, die FS2004 hab ich noch nicht. |
Micha, und schon...
... sind sie 'raus an Dich.
Ohje, hoffentlich kann mir Dich als Testpilot überhaupt leisten... :eek: :D Viele Grüsse Peter |
Naja... sooo oft mach ich auch kein Bruch. :D
___/\___ \-- :eek:--/ __/__\__ (frag mich nicht was das sein soll... irgendwie sieht's nicht so aus wie es sollte... ) |
Nee, soooo war das...
... doch nicht gemeint.. :motz:
Es ist nur so: Je mehr Erfahrung ein Pilot real auf einem Typ hat, desto unrealistischer werden die FS-Modelle ;) Ich hab' da aktuell eine harte Zeit mit dem FK9-Modell, das wird gerade von kundigen Fluglehrern und Piloten *gnadenlos* :hammer: auseinandergenommen, bis in die Details... :heul: Nee, ich freu' mich ja darüber, umso besser sollte (toi, toi, toi) das Resultat werden :) Viele Grüsse Peter |
Oh, ja... ich und Erfahrung in einer echten Cub. :lol:
Trotzdem danke für die Cub. Ich werde sie mir heute Abend installieren, hier von der Arbeit komme ich mittels Webclient an die zu grosse Mail nicht ran. :( Ja, so ist das, wenn man einen noch existerenden Flieger baut. Da bin ich mit der Wal auf der sicheren Seite. :D Aber das kann sich ja noch änder, wie ich dir geschrieben habe. |
Hi Peter!
Könntest du mir bitte das Airfile auch per e-mail schicken? Meine Adresse siehe Profil Danke! Real hänge ich meist hinter der Super Cub im F-Schlepp.:D Ist ein kräftiger Flieger und besonders im Hochsommer besser geeignet als eine SF25 um schwere Flieger (z.B.: Twin Astir, ASH25) zu schleppen. |
Zitat:
Also ran. Die Kunden warten nicht gerne... ;) Gruß, Wolfgang P.S.: das "kundig" bezieht sich leider ausschließlich auf die Fluglehrer... |
p.p.s.
... und das *gnadenlos* ausschließlich auf die Piloten... :D |
Re: Martin, es scheint...
Zitat:
Danke für deine Bemühungen ! |
Hallo Marcus,
das ist komisch: Ich hab's hier ordnungsgemäss im "sent"-Ordner und habe auch keine "bounce"-Meldung...
Ich schick's gleich nochmal, muss doch irgendwie funktionieren... Viele Grüsse Peter So, ist jetzt 'raus (18h09') Und bisher keine Meldung von Mail Delivery, dass es nicht durchgegangen sei... (18h15') - "normalerweise" kommt die Unzustellbarkeitsmeldung nach ein, zwei Minuten... 18h20'... und alles ist ruhig... Vielleicht gibt Dein Postkasten keine Rückmeldung, wenn eine Mail zu lang ist und lässt sie einfach versacken? email-Adresse war, wie Du sagtest, marcus.nusterer@kstp.at |
Hallo Peter!
Die ersten Testflüge waren ein voller Erfolg! :) Die Maschine fliegt sich so, wie ich mir eine Piper Cub vorstelle, bzw. wie sich auch die FSD Pilatus, oder damals die FSD Cub fliegt/geflogen hat. Nun kreiselt die Kiste nicht mehr unablässig herum, wenn man Gas gibt. Kann's natürlich nicht mit einer echten Piper vergleichen, aber so stelle ich's mir vor. Und so macht das Fliegen mit dieser Maschine wieder Spass und ich vermisse die "alte" FSD Piper Cub des FS2002 nicht mehr. :D Nur eine Frage, bzw. Bitte. Obwohl mir die Panel sehr gut gefallen, würde ich gerne nur rein die Flight-Dynamics in der Standard Piper verwenden. Kann ich mir die aircraft.cfg und *.air Datei auch einfach in den Standard Ordner der Piper geben? Nachdem die Dateinamen der *.air Datei nicht mit der Default übereinstimmen denke ich nicht, das es funktioniert. Vielleicht könntest du mir nochmal einfach nur die notwendigen Dateien betreffend der Flight-Dynamics schicken. Ganz große Klasse, was du da gemacht hast. :feiern: Herzlichen Dank! Schöne Grüße aus LOWW Martin |
Ähm... Peter, kennst Du die Artikel über die "Clipped wing cub" aus der Serie "Stick & Rudder" aus der Zeitschrift "Sport Aerobatics"? Ich bereite sie dir gerade auf... :D
|
@ Andragar
Hallo Michael,
bist Du auch Mitglied im International Aerobatic Club ? Als EAA Mitglied bin ich vor zwei Jahren auch dort eingetreten um die o.g. Clubzeitschrift kennenzulernen. Ich hatte gehofft , daß mehr solche Flug-Test bzw. Technik-Berichte wie über die "Clipped Wing Cup" zu finden sind. Ist leider zu selten der Fall. Für Club-Nachrichten und "Competition Knowns" ist mir der Jahresbeitrag als Simulator-Kunsflieger langfristig doch zu teuer. Kennst Du vielleicht noch eine andere Kunstflug-Zeitschrift wo mehr Praxis und Technik besprochen wird ? @alle Tom Goodrick bietet auch eine modifizierte Cub an.http://home.hiwaay.net/~goodrick/Downloads.html Gruß Carl |
Hallo Carl,
ja ich bin auch Mitglied. Aber wie Du wohl nicht mehr lange. Ich habe genau die gleichen Kritikpunkte an dem Magazin wie Du. Andere Zeitschriften kenne ich nicht. Vielleicht gibt es in Frankreich oder Russland etwas, eventuell in England. Hier in Deutschland lohnt sich das schon alleine wegen der wenigen Leute nicht und es ist schon mühsam den ein oder Anderen Artikel in den allgemeinen Magazinen zu entdecken. Da muss man dann schon vor Ort bei den Wettbewerben und Trainingslagern dabei sein. Ansonsten kann ich nur Bücher empfehlen. Die sind zwar auch selten, die neueren aber durchweg gut. Wie weit ist eigentlich euer Kunstflieger? |
Hallo Martin,
Danke für das Lob :o
Was die Standard-Cub des FS9 mit geänderten Flugeigenschaften betrifft: Du hast sie schon ;) In dem Paket sind ja drei Varianten: Eine "Radio", eine "Wood" (Holzpanel) und eine "FS9 + new FD". Die letztere ist exakt die Standard-Cub des FS9, nur mit der neuen Flugdynamik. Beim Aufruf der Piper Cubs im 2004 hast Du dann noch eine "Cub Yellow" - das ist die ganz ungeänderte Standard-Cub des FS9. Das Paket ist so angelegt, dass an der Standardinstallation nichts geändert wird, Du bekommst mit dem Ordner PHCub nur drei zusätzliche Varianten, Standard mit geänderter Flugdynamik und zwei zusätzliche Panels. Du kannst die .air-Files einfach umbenennen, wenn Du sie anderweitig benutzen willst, musst dann aber auch die aircraft.cfg mitbenutzen (und ändern). Die beiden Files spielen zusammen, .air allein reicht nicht. Viele Grüsse Peter P.S. Die FSD-Airfile war Basis der Flugdynamik, sie ist aber heftig verändert. Trudeln und slippen konnte die FSD-Cub z.B. nicht. Versuch' mal einen Slip: Du schaffst bis zu 2000ft/min Sinken bei 65 kts, ohne dass die Geschwindigkeit zunimmt. Ist gegenüber dem realen Apparat etwas übertrieben, macht das Manöver aber anschaulich ;) P.P.S. Michael, Danke für die Seiten über die Cub mit gestutzten Flügeln ;) , ich werd' sie mir heute abend mal in Ruhe zu Gemüte führen. |
Hallo Peter,
siehe da: heute hab ich dann BEIDE Mails von dir erhalten...:confused: :eek: Und ich erklär unseren Banken immer dass in der EDV IMMER alles mit rechten Dingen zugeht :rolleyes: Auf alle Fälle vielen Dank für deine (zweifachen) Bemühungen. Feedback gibt es nach den ersten Testflügen. |
Hallo Peter!
Noch'ne Frage. Ich kann mit der Maus nicht den Motor starten. Mit STRG+E klappt's zwar, aber würde ich gerne vermeiden. Habe deine aircraft.cfg und *.air Datei in den Standard Piper Ordner gegeben und möchte auch die Standard Motorgeräusche verwenden. Womit fliegt ihr die Piper und ähnliche Maschinen eigentlich? Mit FFB Joysticks, oder normalen Sticks mit "Mitte-Zentrierung"? Hab' mir nämlich heute den Attack 3 Stick von Logitech zugelegt, damit ich für den Airbus einen Stick für Rechts- u. Linkshänder habe. Leider fliegt sich mit diesem Stick die Piper nicht besonders realistisch im Vergleich zum MS Sidewinder FFB2. FFB hab' ich war abgeschalten, aber der MS Stick ist irgendwie besser. Wie sind da eure Erfahrungen? Schöne Grüße Martin |
Martin, zum Anlassen...
.... musst Du die Maustaste gedrückt HALTEN, bis der Motor anspringt (wie bei der Baron)
Die Erfahrungen mit FFB zur Simulation der realen Kräfte am Knüppel sind allgemein nicht gut. Ich kenne die Cub nicht real, aber ein anderes Flugzeug ein wenig und bleibe beim normalen Joystick und Simped-Pedalen. Gerade für's halbwegs "reale" Sim-Fliegen der Cub oder anderer leichterer Maschinen (UL's z.B.) sind Pedale das viel wichtigere Zubehör. Viele Grüsse Peter |
Ja, Peter, die Maustaste halte ich auch gedrückt, nur ist normalerweise auch das Anlaßgeräusch zu hören, und das fehlt bei deiner Variante.
Bezüglich FFB hast du sicher recht. Mir ist nur aufgefallen, das die Wege das Logitech Joysticks im Vergleich zum MS FFB2 doch recht kurz sind und der MS kommt mir auch präziser vor. Schade, das MS keine solchen Sticks mehr herstellt. :heul: Übrigens ist dieser schlimme Torque-Effekt bei so gut wie allen Default Props (Taildragger) vorhanden. Die Maschinen sind so nahezu unfliegbar. Ist ja vertrottelt, das sich die Maschine wie verrückt im Kreis dreht und noch dazu immer schneller wird, obwohl man schon einige Zeit nicht mehr Gas gibt. Hab's oft probiert, aber die Default Cup und die Extra sind da furchtbar. Aber nun gibt's ja deine Flightdynamics für die Piper und die sind einfach spitze! :) Schöne Grüße Martin |
Martin, bei mir...
... gibt es natürlich auch ein Anlassgeräusch. Kann es daran liegen, dass Du die .air und die aircraft.cfg in den Standard-Cub-Ordner kopiert hast? Im vollständigen Paket, das dich Dir geschickt hatte, war ja ein Sound-Ordner "sound.1" enthalten, entsprechend steht da in der aircraft.cfg auch "sound=1". Der "Paketsound" ist "echter" als der Standard-FS9-Cub-Sound, aber wenn Du DEN willst, musst Du in der aircraft.cfg bei der Stelle "sound=1" einfach die "1" löschen, Resultat also "sound=". Damit wird der FS-Standard-Cub-Sound im Ordner "sound" benutzt.
Viele Grüsse Peter P.S. Was das "Kreiseln betrifft: Bei der Standard-Cub im FS9 liegt das Hauptfahrwerk nur 15cm vor dem Schwerpunkt, das ist etwas wenig. Taildragger sind aber auch in Echt oft recht "drehfreudig". Sergio hatte ja in einer der letzten FXP's über Landetechniken mit Heckrad-Flugzeugen einiges geschrieben. Eine Dreipunktlandung, die das Heckrad mit auf den Boden pflanzt, gibt natürlich bessere Steuerbarkeit als eine Tail-up-Landung (die aber auch ihre Vorteile hat). |
Ich liebe
Zitat:
Weniger am Boden, aber in der Luft ist der Klasse. :p http://www.scenery-manager.com/photos/lomcovak/L3.jpg |
Also ich persönlich habe die FS-Cub nach etwa 10 Starts (die jeweils mit mehreren Drehungen und Überschlag endeten) in den Griff bekommen.
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit (weiß ich nicht genau, mach ich nach Gefühl) muss man sehr rasch einen vollen Seitenruderausschlag durchführen (bis zum Anschlag) und ihn dann mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr wieder zurücknnehmen, da das Seitenruder dann ja immer besser angeströmt wird und dadurch besser wirkt. Ob das real ist: Ich denke nicht in diesen extremen Ausmaßen, aber ich werde diesbezüglich mal einen unserer Schlepppiloten fragen. |
Torque Effekt
|
Das ist der Knife Edge Spin. :D
Meiner war eine Rolle um die Querachse. :D Gruss zurück, Michael |
....ein Rollen um die Querchse kann aber nicht vom Torque (Drehmoment)-hervorgerufen werden. Hier wirken eher gyroskopische(Kreisel)-Effekte. Solche Figuren werden auf
auf dieser video-Seite Tumble oder Ruade genannt. Das Motordrehmiment (torque) wirkt in der Längsachse. Meine Figuren sind Torque-Rolls. Die Drehbewegung wurde ohne Quer oder Seitendruder hervorgeufen . Ich konnte sie stoppen wenn ich auf Leelauf ging und wieder starten wenn ich Gas gegeben habe. Ein entsprechende reales Video ist auf obiger Seite zu sehen. Mein Flieger war nicht in einem überzogenem Zustand, alle Steuer neutral . Also kein knife-edge spin. So weit bin ich noch nicht;) Videos auch hier. Beschreibungen knife-edge (wingtip-spin) spin auch http://www.fightercombat.com/maneuve...ge_spin_up.pdf http://www.srcsclub.com/pdf/SRCS2%20...csTutorial.pdf Gruß Carl EDIT http:confused:://www.bulldogairshows.com/bdas1/bulldog/m1999.htm Die Videos auf diesem ursprüglich auch oben angegebenen Link funktionieren nicht uns setzen meinen Windows Player außer Gefecht. Habe deshalb den Link herausgenommen . |
Carl, der alte Verbesserer. ;)
Hast ja recht, momentan galoppieren nur gerade die Pferde(-stärken) mit mir durch. Ich lese gerade "The Aerobatic Four Minute Freestyle" von Xavier de Lapparent. Diese Geschichten muss man erst einmal im Kopf verdauen. Kein Wunder, dass ich bei den ganzen Rollen etwas durcheinander komme. :D http://90plan.ovh.net/~magicvol/pcindex.htm Wenn ich mir das so betrachte... ich weiss gar nicht, warum ich bei deinen Bildern auf den KnifeEdge gekommen bin. Die sind eigentlich eindeutig. :confused: Liegt wohl wirklich gerade an dem Buch. :rolleyes: |
Hallo Zusammen!
Hat jemand von Euch gute Flugdynamik-Files für eine FS2002 Piper Cub (J3)? Eigentlich gefällt mir das Modell von Bill Lyons sehr gut. Allerdings scheint die Steigleistung etwas zu niedrig zu sein und auch der Fuel Flow ist fast nur 50% des Realwertes. Gruß Simeon |
Kann mir wirklich keiner weiterhelfen :heul: ?
Gruß Simeon |
Hallo Simeon,
Sorry, ich hab' Das erst jetzt gesehen: Ich habe ein J3-Cub-Paket für den 2002 (kann Slip usw), das könnte ich Dir (Montag) schicken, wenn Du mir Deine email-Adresse gibst. Du kannst die .air + aircraft.cfg vermutlich für die Lyon-Cubs verwenden, vielleicht mit ein wenig umeditieren, eventuell passt z.B. die Fahrwerksgeometrie nicht ganz exakt für das andere Modell.
Das Paket enthält aber sowieso Modell, verschiedene Panels, Sound usw, ist also vollständig. Viele Grüsse Peter |
Danke - Email ist unterwegs
:ja: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag