![]() |
Real Germany 2
Hallo,
in der Februar Ausgabe einer bekannten Flieger-Zeitschrift gibt es eine Anzeige für die RG 2 Foto-Scenery. ( Raum Berlin/Brandeburg ) Das Bild auf der Schachtel sieht, soweit erkennbar, etwas anders aus, als RG 1. Hat jemand Erfahrungen damit und ist die Scenery auch für den FS2002 kompatibel? Gruß Uwe Käppner |
Hallo Uwe,
laut dem original Handbuch läuft Real Germany 2 auch mit dem FS2002. Ich selbst betreibe diese wunderschöne Scenery aber unter dem FS2004. Hier kannst du dir noch ein paar Screenshots von mir ansehen. |
In der Februar Ausgabe einer bekannten Flusi-Zeitschrift ist sogar ein Test enthalten... ;) ja, FS 2002 geht auch!
|
Real Germany 2
Hallo,
zur Informationsgewinnung solltest Du auch hier schauen: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=123771 Hier herrscht noch Handlungsbedarf von Seiten der Produzenten. Und hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=124124 regards didi-2 |
Mit hat RG 2 überhaupt nicht gefallen. Die performance geht stark runter und das Terrain ist mir zu verwaschen. Alles grau in grau.
Enttäuschend. Gruss Bernt:) |
Verwaschen? Ich verwende es unter FS2002, und mit aktivierten Grafiktips von Jobia sind die beiden Teile von RG wohl die kristallklarsten und hochkarätigsten Sceneries, über denen ich je geflogen bin. Ich kenne Berlin seit über zwanzig Jahren und habe zehn Jahre dort gelebt, wenn ich ein einzelendes Gebäude suche, dann finde ich es auch (sogar den Flügel des Hauses, wo wir wohnten). Klar, da werden technische Ansprüche gestellt. Bei mir äußert sich das darin, daß die Nachschärfung der Texturen "gürtelweise" sehr spät geschieht, und erst der übernächste Streifen, den man erreicht, ist dan bereits wieder scharf, aber ich bin mir zu 80% sicher, daß das ein Problem der Hardware ist und nicht des Programms.
Das Durchbrechen der Defaultexturen wie oben verwiesen habe ich noch nicht beobachten können. Das Setup der Scenery-Config kann "tricky" sein, wenn man viele andere flächendeckende Erweiterungen für Deutschland verwendet (Flüsse-Updates, Meshs, Bundesland-Landclasses etc.). Aber auch das ist dann nicht ein Problem des Programms, sondern ein Problem des Kenntnisstandes des Users. Guido gab schon mal die Einschätzung ab, daß 64 MB Speicher auf meiner GraKa das Problem sein könnten, weswegen die Texturen nicht nachgeladen werden oder zu spät. Variationen der AGP Aperture Size im Bios, unterschiedliche Einstellungen in den grafischen Optionen des FluSi und des GraKa-Treibers und Hochfahren des Zwischenspeichers in der Scenerybibliothek auf 256 MB (von 60) brachten keine Veränderungen. Bevor ich jetzt losziehe und mir eine GraKa mit 128MB hole - stimmt noch jemand Guido zu, oder hat jemand entsprechende Erfahrungen gemacht? Ist immerhin nicht wenig Geld. Schönen Sonntag! :) Skybird |
@Skybird:
Da ich ein Freund des VFR Fliegens bin war ich schon seit dem erscheinen der RG1 ein Freund von Fotoszenerien und bin natürlich als Berliner total von RG2 begeistert. Mit diesen Fotoszenerien hat man, die richtige Hardware vorausgesetzt, zum erstem mal die vernünftige Möglichkeit nach einer ICAO Karte einen Sichtflug zu machen, und natürlich wie auch in meinem falle sein Wohnhaus und v.a. in dieser Scenery wiederzufinden. In der Kombination Real Germany1 mit der Scenery Germany1 soll es ja durch die präzisen platzierten Landmarks ein noch realistischeres Flugerlebnis sein. Zitat:
Zur benötigten Hardware kann ich nur sagen, schau in mein Profil, ich bin noch nie so flüssig geflogen wie jetzt. Wenn man z.B. mit einer Cessna mit 120kts unterwegs ist habe mit dem nachladen der Texturen absolut keine Probleme sonder nur Spaß pur. |
Nun habe ich RG 2 auch mal im FS 2002 installiert, ich bleibe bei meinem Urteil.
Sicherlich habe ich jetzt ein bmp-Terrain, nich unbedingt scharf und wie sieht das denn aus, wenn die Berlin-Highlight-Gebäude aus dem Terrain herausstechen? Also Foto von oben, plattgedrückt und mit ein paar Gebäuden aufgemotzt. Die Erwartungshaltungen sind eben unterschiedlich... Gruss Bernt:) |
Verstehe ich nicht, verwaschen sieht es bei mir nur dann aus, wenn ich die Default-Darstellung des Fs verwende. Fliegst Du mit den Grafik-Tweaks von Jobia? GraKa-Treiber modifizieren, FS-config eingreifen, ansitropische Filterung voll aufdrehen? Fall du nicht weißt, was ich meine, mach eine Search nach einem Topic von Jobia von vor einem Jahr oder so, wo er das genau beschrieben hat (Jobia, Config, Grafik etc. wären Suchbegriffe). Für mich der bedeutsamste Tweak des FS2002 überhaupt, machte in völlig neues Fliegen für mich möglich. Gebt dem Mann endlich seine Zigarre...! Und RG1 und 2 sehen beide so messerscharf aus, als wären es Postkartenmotive.
Klar, die Berlib-Gebäöude stehen hervor, ihre Fehlpositionierung ist aber kein Fehler von RG2, sondern von Microsoft. Die haben die Koordinaten verbraten. Übrigens stimmen die der Scenery von Berlin Airports meistenteils auch nicht. skybird |
Ich denke mal Fujipilot Bernt (schreibst Du Dich wirklich mit t) meint das bläulich blasse aussehen der Texturen. Ein fettes grün findet man bei RG1 (RG2 habe ich nicht) nicht. Das liegt aber auch in der Natur der Sache. Denn es basiert nun mal auf Luftaufnahmen (Gott sei Dank nicht auf Satelittenaufnahmen). Aber ab einer gewissen Flughöhe haben wir nun mal eine Blauverschiebung darüber haben wir damals schon im Forum genug diskutiert. Marc hat darüber jetzt ja auch in der aktuellen FXP geschrieben.
Weiterhin müssen wie bedenken das wir im FS (wenn die Fotoscenery Meshkompatibel sein soll nur ca 4,7m pro Pixel Auflösung haben) Gut das gilt für die FS Bodentexturen auch die sind nämlich nahezu masstabsgerecht im Gegensatz zu manchen ADDON Tausch Texturen die optisch besser aussehen dafür aber eben nicht masstabsgerecht sind. Eine Landclassbodentextur hat einen Vorteil. Sie ist ein Patchwork aus vielen Einzelfotoelementen. Man kann das beste nehmen was es gibt. Dieses kann man optimal umsetzen. Leider geht es bei einer Fotoscenery so nicht. Hier muß alles exakt umgesetzt werden schliesslich soll sie topografisch exakt sein. Der SDK Resampler setzt das Foto wenn die Vorgaben stimmen exakt um. Liegt das Luftbild hinsichtlich Pixel nicht exakt im FS Raster (was quasi unmöglich ist) wird es immer wieder zu Interpolationen kommen. Das hat zur Folge das es auch immer wieder unschärfere Bereiche gibt. Ist leider so. Was man machen könnte wäre ein nachträgliches schärfen der Einzeltexturen. Das hat aber in der Regel zur Folge das die Texturen sich aus nächster Nähe optisch verschlechtern. Übrigends auch die FS Defaulttexturen könnte man etwas nachschärfen. Sieht dann etwas besser aus. Das kann man über ein Fotoprogramm einfach automatisch machen lassen. Aber auch hier der Nachtteil aus nächster Nähe. Kann ja mal ein Beispiel anhängen. |
@Skybird
es gibt einen offiziellen Patch der die Berliner MS Gebäude in RG2 wieder an die richtige Stelle rückt. |
Danke für Eure Hinweise.
Na klar fliege ich default. Muß mich mit den Feinheiten erst einmal beschäftigen. Ich hoffe, ich ändere dann meine Meinung. Gruss Bernt (t)!:) |
Zitat:
Skybird P.S. Weißt Du, wie man die stadttypischen Scenerien ausschalten kann? Den Autogen-Regler auf Null zu ziehen bringt es leider nicht. Ich meine, vor vielen Monaten mal einen entsprechenden Tip gelesen zu haben. @Fujipilot, das folgende Zitat ist aus einem readme für Landclass-Files, es beschreibt, was ich meine; da der geistige Inhalt mittlerweile Allgemeingut ist, hoffe ich, daß der Autor mir das Zitat nicht verübelt :) Die Sache bezieht sich auf den FS2002 und nVidia-Karten, ob sie auf den FS2004 übertragbar ist, oder ob es für Radeon-Karten ein Pendant gibt, weiß ich nicht, ich meine, vor einiger Zeit habe jemand gesagt, daß Jobia sich daran versuche, aber ich weiß es nicht genau. Mit untenstehender Prozedur bekommst Du auf dem FS2002 und Detonator-Treibern mit RG1/2 jedenfalls postkartenreife Photopanoramen bei Verlust von nur zwei oder drei Frames, in etwa. Zitat Anfang: Hier noch ein Tipp für eine bessere Grafik: ( Nur FS2002 ) Der Tipp stammt von Jobia. Öffnet einfach mit einem Editor die FS2002.cfg und sucht die beiden hier unterstrichenen Einträge: [TERRAIN] TERRAIN_ERROR_FACTOR=1.000000 TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19 TERRAIN_TEXTURE_SIZE_EXP=8 TERRAIN_AUTOGEN_DENSITY=5 TERRAIN_USE_GRADIENT_MAP=1 TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES=1 TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=1.000000 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000 TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=1 Und ändert sie wie folgt: [TERRAIN] TERRAIN_ERROR_FACTOR=1.000000 TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19 TERRAIN_TEXTURE_SIZE_EXP=8 TERRAIN_AUTOGEN_DENSITY=5 TERRAIN_USE_GRADIENT_MAP=1 TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES=1 TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=8.500000 <<<<< nicht soooo wichtig... TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000 TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=8 <<<<<<<<<<<<<<<<<< Dann öffnet ihr die NVidia Grafikkarten Einstellungen und schaltet die Anisotrope Filterung auf den bei euch Maximalen Wert ( 4 oder 8 ). Jetzt nur noch im Flusi unter Einstellungen –Anzeige – Hardware alles auser Antialias einschalten. Danach habt ihr auch in größerer Entfernung scharfe Bodentexturen. Für eine genauere Erklärung des ganzen schaut auf meiner Homepage unter Tipps, was Jobia zu diesen Problem sehr ausführlich schreibt. Ich hoffe ihr habt viel Freude an dieser Landschaft. Schaut mal öfters auf meiner Homepage vorbei. http://hometown.aol.de/FrankBarFri/OllisFsDesign.htm Zitat Ende Wenn durchgeführt, vergleiche Mipmapping ein und aus, hängt von Deiner Flughöhe abn, ob es die Grafik verschönert oder verschlimmert. RG2 sieht fast immer mit Mipmapping besser aus. Grüße, Skybird |
Skybird,
vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde mal das "Zitat" ausprobieren. Gruss Bernt:) |
@Skybird
Meines Wissens nach ging es dabei nur um die default MS Brücken und Kirchen, kann mich aber auch irren. |
Habe Befehle ausgeführt.
Ist ein bißchen besser geworden. Aber von Postkartenschärfe kann im FS 2002 keine Rede sein. Übrigens... ... die Siegessäule steht jetzt irgendwo in er GEgend herum und das Brandenburger Tor muß ich auch erst noch suchen. Ich starte und lande lieber auf den GA 1-4 und fliege IFR. Da habe ich wenigstens Genuss. Gruss Bernt:) |
Tut mir sorry, aber: c'est la vie. Ich würde mal im Software Forum Jobia anhauen, oder erst einmal dort suchen, ob es diese Art der Verbesserung auch für ATI Karten gibt, habe gerade in Dein Profil geschaut, und da steht ja eine Nicht-nVidia-Karte drin.
In diesem Sinne, Skybird |
Achtung, Geisterflieger kreuzen die Flugbahn! Klassischer Fall von Desorientierung: wir sind ja wohl schon im Software-Forum... :)
|
Ich kann das ganze hick hack, Nvidia gegen ATI, nicht ganz nachvollziehen. Meine persönliche Erfahrung
nach drei Gforce Karten, zum Schluss hatte ich eine GF4 4400ti jetzt aber tut eine ATI Radeon 9800Pro seinen Dienst und es ist in der Tat die beste Grafikkarte die ich bis jetzt hatte. Klasse Bildqualität und sauschnell. |
H-J.Jeran,
kaum eine andere Software-Gattung bombt sich so tief in ein System hinein wie Grafiktreiber, deswegen ist es kein Zufall, daß es bei diesem Thema soviele Störfälle gibt, und die Karten so vielfältige und system-spezifische Interaktionen mit dem jeweiligen Rechner und/oder Betriebssystem eingehen. Das oftmals doch recht fragwürdige Qualitätsbewußtsein der Treiber- und Kartenhersteller tut ein Übriges dazu, die Situation zu verwirren. Glückwunsch an Dich, wenn Du ein prima funktionierendes System hast (hatte ich auch mal :D ), aber wenn Du von Hickhack sprichst, dann schließe ich daraus, daß Du den geschilderten Problemen Anderer mit einer gewissen Ungläubigkeit gegenüber stehst und vielleicht annimmst, da würde etwas überbewertet werden. Nur: für viele Leute sind solche Probleme eben eine Realität, teils selbstverschuldet, weil sie ihr System nicht in Schuß halten, schlecht partitionieren, auf der HD nicht Ordnung halten, teils aber auch unverschuldet, weil die Hard- oder Software aufgrund verborgener Probleme der Komponenten muckt und zuckt. So isses eben, und mit Hickhack hat das in letzterem Falle wenig zu tun :) Grüße, Skybird |
Wann kam das erste fotorealistische Add-On für den FS auf den Markt? War es die San Francisco Szenerie auf Basis von Sattelitenbildern für den FS 5.1 oder FS 95? Und schon damals hatte mich diese Art der Szenerie nicht gerade vom Stuhl gehauen. Denn die Performance der Rechner ging herunter, das Laden dauerte ewig und es war erst einigermaßen scharf, wenn man über 10.000 ft flog. Seitdem habe ich einen Bogen um diese Szenerien gemacht.
:rolleyes: Sicherlich kommen heute wesentlich bessere Luftbilder mit 4m Auflösung zum Einsatz und die Rechner sind auch wesentlicher leistungsfähiger geworden, aber die Ansprüche wachsen eben auch. Aber ich werde mir einmal bei Gelegenheit die Real Germany anschauen. Vielleicht überzeugt mich die neue Generation. |
Zu Skybird
Zu den ATI Grafikkarten hatte ich auf der Homepage mal was geschrieben. Die Ergebnisse wie damals im FS2002 mit der Nvidia konnte ich im FS2004 mit der ATI nie erreichen. Ich kann das auch nicht groß weiter verfolgen da ich nur noch auf einen Notebook Zugriff habe. Der hat eine Mobility9000 da kann man eh nichts groß mit erreichen bzw. testen. Ansonsten habe ich nur noch einen P400 der ist FS Untauglich. Daher kann ich zu dem Thema nicht unbedingt was beitragen. Zum Abschalten der Berlin City Objekte wenn gewünscht. Einfach die berlin.bgl durch umbenennen der Endung nach org deaktivieren. (FS nicht gestartet) Außerdem danach unbedingt die dazugehörige Scenery.dat löschen. (steht im Verzeichnis oberhalb des Scenery-/ Textureordner. Diese berlin.bgl Datei findet Ihr im FS2002 im Pfad X:\FS2002\SCENEDB\CITIES\berlin\Scenery Im FS2004 im Pfad X:\FS2004\Scenery\Eurw\Scenery Ev. können die User im FS2002 auch Patricks gepatchte datei verwenden. Ich vermute mal das er eine neue Berlin.bgl liefert. Bitte die alte unbedingt sichern. Beim FS2004 ist der Quellcode in XML geschrieben. Er wird mit der neuen BGLCOMP.EXE kompiliert. Früher war im FS2002 für Designer SCASM und der dazugehörige SCASM Kompiler gängig. Daher kann es sein das die gepatchte FS2004 Version im FS2002 nicht funktioniert. Einfach mal probieren. |
Danke Jobia, das mit Berlin werde ich austesten. Du hast mir ausserdem schlagende Argumente geliefert (zusätzlich zu denen, die ich bereits gesammelt habe), bei eventuellem Update meiner GraKa bei einer nVidia zu bleiben, zumal ich außer TW Rome und Steel Beasts 2 für dieses Jahr keine neuen Sims, Games oder sonstwas plane. Denn auf die grafische Darstellung, die sich mit Deinen nVidia-Tips erreichen lassen, möchte ich im FS eigentlich nicht mehr verzichten, und alles andere, was auf meiner HD schlummert, läuft eh mit mehr als genug frames.
Tschüß, Skybird |
Wie gesagt das soll kein Urteil pro Nvidia gegen ATI sein. Zum eine weil sich einiges beim Fs2004 geändert hat. Es ist daher nicht generell vergleichbar. Von einem Bekannten weis ich das es auch mit einer Nvidia im FS2004 mehr flimmert (Gbäudetexturen usw)
Auf den Athlon wo ich das damals ausgetestet habe, habe ich keinen Zugriff mehr. Netzteilfehler (habe ich immer gedacht). Das neue Netzteil ist nach kurzer Zeit allerdings auch gestorben. Muß wohl irgendwo mächtig viel Strom gezogen werden und zwar so das das Netzteil nicht auf den Fehler reagiert und abschaltet oder die Sicherung durchbrennt. Bei den PC Preisen fasse ich da aber lieber nichts mehr an wäre Geldverschwendung. |
Ich habe dich schon richtig verstanden, daß das keine pro-contra-Aussage sein sollte, es war nur ein argumentatives Puzzlestück für mich. Ich bleibe beim FS2002 und zwar noch seeeehr lange :), da lege ich auf die grafische Aufwertung wie von Dir beschrieben großen Wert, und wenn das mit einer ATI nicht so gut klappt und ich die höheren Leistungsreserven einer 1A-ATI-Karte mit der Software, auf die ich Wert lege, eh nicht ausschöpfen kann, und ich auch keine der angekündigten "Spielesensationen" der nächsten 12 Monate zu kaufen beabsichtige außer SB2 und TWR, warum sollte ich dann nicht wieder eine nVidia nehmen, nur eben mit mehr Speicher (falls es mir nur die RG1/2-Darstellung allein doch einmal wert sein sollte) ? Und das lockt zwar, aber es ist nicht sicher. 200 euro nur für das (vielleicht) flüssigere und fixere Texturenladen bei RG1/2 - Flugsimulanten sind eben doch Exzentriker :D
Gute Nacht, Skybird |
Hallo,
ich habe eine ATI 9700 pro und weiß nicht, was an der schlechter sein soll als an einer Geforce! Leider kriege ich bei RG 2 im FS 9 postkartenscharfe Bilder erst bei ca. 10.000 ft hin. Also nichts mit aufs Haus schaun. Meine Frage an die Experten wäre: wie kann ich den Flusi so konfigurieren, daß der oben beschriebene Effekt der Häusererkennbarkeit eintrifft? Worauf kommt es hier an? Auf Antialiasing, an. Filterung, Mip-Mapping und wieviel von dem? Das wäre ja klasse, wenn einer von den Gurus unter euch sowas allgemeinverständlich mal posten könnte :) Mfg Kai |
Ein Tipp da jeder die Schärfe anders beurteilt. Nimm Dir das Imagetool von MS. Wurde damals beim FS2002 Prof Edition mitgeliefert. Ist auch in einem SDK enthalten. Schau Dir einfach mal die Texturen selbst direkt (also nicht im FS an) Dann siehst Du wie die Grundschärfe der Textur selbst ist. Mehr geht nicht, auch nicht mit den tollsten Einstellungen. Ev. ist das was Du als Unschärfe interpretierst (Häuser nicht richtig erkennbar) normal. Bei ca. 4,8m pro Pixel kann man halt vieles nicht erkennen. Sprich ein Auto wäre quasi ein Pixel. Lieder hat ein Auto aber keine Breite von ca 4,8m. Daher ist etliches einfach nicht darstellbar im FS wenn es meshkompaatibel sein soll.
Höhere Auflsöungen gehen wie gesagt nur auf geflatteten (waagerechten) Flächen. Ansonsten gibt es flackernde Texturen. |
Zitat:
Skybird |
Also, ich benutze auch den FS2002, und der patch wirkt nicht. Eigentlich müssten die Daten doch gleich sein? Dann könnte es kein großer Akt sein, den patch auch für den 2002 anzupassen, oder?
Alternative: Zu Jochens Tip, die berlin-Scenery umzubenennen: Hab ich schon direkt am Anfang probiert, um mit dem enhancer selbst ein wenig anzupassen, aber wenn ich die umbenenne, kommen bei mir nur noch Warnmeldungen:Objekt xy nicht gefunden! Woran liegt das? Kann man das umgehen? So stehen jetzt leider falsch plazierte und zum Teil hässliche und auch framefressende Objekte in Berlin: Schade! RG2 gefällt mir grundsätzlich sehr sehr gut. Besser noch als RG1, die Auflösung scheint mir verbessert, jedenfalls bilde ich mir ein, deutlich mehr Details wahrnehmen zu können. Beispiel RG1:Felder sind oft mehr oder weniger eine Fläche. Bei RG2 sind deutlicher Strukturen zu erkennen, vergleichbar VFR-England. Ich habe allerdings den Eindruck, das RG2 dafür auch etwas mehr Performance braucht... Natürlich sind manchmal auch satte Farben aus der Luft realistisch. Es gibt ja genug Luftbilder, auf denen man das sehen kann. Aber ich finde es ok in Rg2, d.h. farben sind immerhin auch einen Tick besser als in RG1. |
Hoppla, ich hatte die Dat nicht gelöscht gehabt und auch nicht die Berlin.bgl umbenannt, sondern den ganzen Szenery-Ordner deaktiviert. Ob es daran lag?
Oder war es der -nichtfunktionierende- patch, der im Scenery Ordner bei RG rumspukt und die Objekte sucht? |
Wer wie ich real viel über Berlin und Brandenburg geflogen ist, weiss, dass die Szenerien des add ons RG2 noch weit von der Realität entfernt sind?
Wann ist es denn so weit? Vieleicht in 10 Jahren? Warten wir es ab. Es bleibt dabei. Ich fliege lieber mit den GA 1-4 und verzichte auf die Terrain-Darstellungen wie New York oder Berlin-Brandenburg. Und schon ist auch meine Performance wieder besser. Ende Gruss Bernt:) |
Zu babalou
"Also, ich benutze auch den FS2002, und der patch wirkt nicht". Wie gesagt die Scenery habe ich nicht. Ich weis aber das Patrick ihn auf jeden Fall für den FS2004 gemacht hat. Ob für den FS2002 eine Version beiliegt ? Der Patch basiert auf XML Code. (da beim neuen die Objektfiles wie Airports auf XML und neuen FS2004 Scenerycompiler beruhen) Daher erwähnte ich oben bereits das es sein kann das der Patch im FS2002 nicht funktioniert. Die HEX Nummern der Library Objekte sind zum FS2002 identisch. Da der BGL Code wie gesagt aber neu ist kann es sein das der FS2002 hier verweigert da er die Datenstruktur nicht kennt. "Eigentlich müssten die Daten doch gleich sein? Dann könnte es kein großer Akt sein, den patch auch für den 2002 anzupassen, oder"? Es muß vermutlich aus den oben genannten Gründen eine komplett neue FS2002 Version erstellt werden. "Alternative: Zu Jochens Tip, die berlin-Scenery umzubenennen: Hab ich schon direkt am Anfang probiert, um mit dem enhancer selbst ein wenig anzupassen, aber wenn ich die umbenenne, kommen bei mir nur noch Warnmeldungen:Objekt xy nicht gefunden! Woran liegt das? Kann man das umgehen? So stehen jetzt leider falsch plazierte und zum Teil hässliche und auch framefressende Objekte in Berlin: Schade! Hoppla, ich hatte die Dat nicht gelöscht gehabt und auch nicht die Berlin.bgl umbenannt, sondern den ganzen Szenery-Ordner deaktiviert. Ob es daran lag? Oder war es der -nichtfunktionierende- patch, der im Scenery Ordner bei RG rumspukt und die Objekte sucht?" Das kommt darauf an wie Du den Sceneryordner deaktiviert hast. Hast Du ihn einfach umbenannt kann es nicht funktionieren. Zum einen weil die Scenery.dat natürlich auf den Sceneryordner mit den Sceneryfiles verweist zum anderen weil natürlich die Scenery.CFG (also das was Du im FS Menü als Scenery Bibliothek siehst) auf Deine Berlin Scenery verweist. Logisch das es dann zu Fehlermeldungen kommt. Du musst schon exakt so vorgehen wie ich beschrieben habe. Beim FS2004 geht das nur mit umbenennen der berlin.bgl und löschen der dazugehörigen Scenery.dat Beim FS2002 muß man das nicht unbedingt machen. Hier läuft Berlin als eigenständige Scenery. Hier kann man sie auch in der Bibliothek regulär abmelden wenn man die Berlin Objekte weg haben möchte. |
Hallo Bernt,
ich habe es gestern auch noch mal probiert; bin von Tempelhof Richtung Altlandsberg-Strausberg geflogen. Es sieht wirklich erst ab 6.000 ft einigermaßen passabel aus, gut erst ab 10.000 ft. Mit einer Cessna 172. Du siehst dann sehr gut die Bahn-und Straßenverläufe. Aber von einer Häusererkennung ist das noch weit entfernt. Man sieht Häuserkarrees. Aber wenn ich mal ranzoome, kommt sofort ein Pixelbrei. Anisotropische Filterung habe ich auf 8* gestellt, MipMap auf 6 mit einer Radeon 9700 pro. Das Foto auf dem Karton (Goldelse) ist natürlich ein kleiner Witz. Aber wer von der Materie noch nicht so die Ahnung hat und im Laden steht, sieht das Foto, denkt: boh ey und kauft dann das Teil. Und zuhause fließen dann die Tränen, wenn er Mutti zeigen will, wo sie wohnen. Zumal die Preview auf der Aero...homepage versprach: ...so ist jede Scheune zu sehen. Na ja, soviel von mir dazu. Mfg Kai |
Danke Kai,
da liege ich wohl doch nich so falsch. Gruss Bernt:) |
Jobia:
Also, wenn ich im 2002 umbenenne oder auch nur Berlin in der Bibliothek abmelde, bekomme ich diese Fehlermeldungen (objekt nicht...).Merkwürdig...was mache ich falsch? Dann ist mir aufgefallen, dass an zwei Stellen in Berlin Wohnblocks bzw. Häuser aus der Standard-Bibliothek stehen, die aber weder auf das Konto von autogen noch der Standard-Berlin -Scenery gehen.Kommen die von RG her?Kann ich mir nicht vorstellen. Dann müssten sie von GAP Tegel oder Gap4 stammen. Kann da aber im Scenery-Ordner nichts zuordnen. Stehen jedenfalls falsch in der Gegend. |
Habe nebenbei zwei fehlerhafte Stellen in RG2 entdeckt, bei denen Texturen fehlen. Nördlich vom Platz Finow und südlich von Cottbus-Drewitz liegen graue Balken in der Landschaft, jeweils in Sichtweite.
|
"Also, wenn ich im 2002 umbenenne oder auch nur Berlin in der Bibliothek abmelde, bekomme ich diese Fehlermeldungen (objekt nicht...).Merkwürdig...was mache ich falsch?
Dann ist mir aufgefallen, dass an zwei Stellen in Berlin Wohnblocks bzw. Häuser aus der Standard-Bibliothek stehen, die aber weder auf das Konto von autogen noch der Standard-Berlin -Scenery gehen.Kommen die von RG her?" Wegen des umbenennen werde ich im Fs2002 mal schauen. Zu den Gebäuden. Patrick hat bei RG1 z.B zu einigen Fototexturen auch Autogenfiles gemacht. Daher können die schon von RG2 kommen. Speicher Deinen Flug vor so einem Gebäude ab. Deaktiviere RG2 dann weist Du es genau. Zu den grauen Balken in der Landschaft. Da ich die Scenery nicht habe nur eine Vermutung von mir. Immer wenn bei einer Fotoscenery LC252 oder 253 im zugehörigen LC File definiert wird muß eine passende Fototextur mit entsprechender LOD Nummer vorliegen. Ist das nicht der Fall bekommt man eine graue Fläche. Daher vermute ich das hier Texturen fehlen. Ähnlich sieht das aus wenn man bei einem Landclassfile LC Nummern setzt und es keine Texturzuweisung vom FS her gibt. Das kann eigentlich nie eintreten da die LC Editoren dieses nicht zulassen. Ich wollte aber wissen ob es im neuen FS2004 neue Landclass gibt. Daher habe ich mir im Sommer ein File für alle theoretisch möglichen LCs programmiert. Ein Screenshot im Anhang. Ist es das selbe grau dann fehlen Texturen oder anders herum es sind zu viele Flächen mit LC 253 oder 252 definiert. |
Korrekt im FS2002 führt es zu einer Fehlermeldung. Grund: Das File selbst enthält die Objektdefinitionen. Es ist also eine Art Bibliotheksfile.
Habe jetzt nicht weiter nachgeschaut aber die Zuweisung kommt über ein anderes File. So geht es leider nicht. |
RG 2 im FS 9 ein Flop ?
Nach 3 Minuten Ladezeiten das grosse Aha-Erlebnis:
Ich sehe einen dunkel-hellen Flickenteppich und am Horizont die grüne FS9-Scenery. Bei Wittenberge kann man die Elbe erahnen, nördlich von Tegel den Autobahnzubringer. Ansonsten eben nur ein Muster, das auch überall sein könnte. Wo ist die A 24 von Hamburg nach Berlin ? Hat jemand die schon mal gesehen ? Beim Anflug auf Tegel ab 2000 ft alles nur noch flach und einfarbig, keine Strasse, einfach nichts ! Alle Flusi-Einstellungen wie von Aerosoft empfohlen. Nur die Framerate stimmt ! Habe das Ding wieder deaktiviert ! |
Ich vermisse keine wahllos platzierten Autogenhäuser die meistens nur dort stehen wo sie eh nicht hingehören
und die GAP passen auch wunderbar zu dieser tollen Scenery was will ich mehr. Die Screenshots sind aus einer Flughöhe von 3500ft gemacht, also ich erkenne alles, sogar die Autobahn. Berliner Ring Autobahn Dreieck Spreeau, besser gehts kaum. http://www.j-jeran.de/Images/Screens...ck-Spreeau.jpg Auf der A9 kann man fast noch die Autos erkennen. http://www.j-jeran.de/Images/Screens...210_4500ft.jpg EDAV Finow http://www.j-jeran.de/Images/Screens...EDAV_Finow.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag