WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Film downgeloadet -> Anzeige ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123622)

Gussi 29.01.2004 15:32

Film downgeloadet -> Anzeige ?
 
Hallo !
Ich hoffe, die Frage im richtigen Forum zu posten.
Ein Kollege hat mir folgendes erzählt und auch gezeigt:
Mein Kollege hat einen Freund in New York der einen Film "Indiana Jones" downgeloadet hat. Nach einiger Zeit bekam er einen Brief (einen Brief, kein EMail !!!) eines Anwaltes von Paramount mit einer Klage. Ich habe einen Scan dieses Briefes gesehen. Dieser Brief enthält sämtliche Angaben (Fileharing-Proggie, IP-Adresse, Name der Datei die downgeloadet wurde usw.). Die Angaben wurden auch bestätigt.
Den Rechtsanwalt gibt es tatsächlich (haben wir mit Google gefunden).
Möglich das in den Staaten die Rechtslage etwas härter als in Europa ist. Da wir ja alle die Fake-Mails (...ihre IP wurde geloggt...sie haben folgende Datei downgeloadet....usw.) kennen, stellt sich die Frage ob es sich hiebei um eine echte Klage oder nur um einen Scherz!!!! handelt. Was haltet Ihr davon ? LG. Gussi

Nando 29.01.2004 15:38

Kann ich mir gut vorstellen, dass es bei den Amis so zu geht. Zuzutrauen wäre es ihnen zumindestens.

Prasman 29.01.2004 15:40

Scherz.

Wenn dann wird nach den release groups gefahndet.

Alter 29.01.2004 17:43

Schaut mir aber weniger nach Scherz aus... :utoh:

JetStreamer 29.01.2004 17:57

In den USA geht es durch eine Andere Rechtslage viel einfacher, die User ausfindig zu machen. Klagen sind da kein Problem.

Ich denke aber nicht, daß nur wegen eines einzigen Filmes Anzeige erstattet wird. Da Steckt sicher mehr dahinter.

In absehbarer Zeit wird es aber bei uns auch so aussehn!

hoshibrother 29.01.2004 19:05

das hört sich ganz nach typischer ami spinnerei an.

ich hab mal gehört, dass provider die ip ihrer kunden nicht weitergeben dürfen, bin mir aber darüber nicht ganz sicher

JetStreamer 29.01.2004 19:11

Zitat:

Original geschrieben von hoshibrother
...
ich hab mal gehört, dass provider die ip ihrer kunden nicht weitergeben dürfen, bin mir aber darüber nicht ganz sicher

Du meinst wahrscheinlich die Daten zur IP:
Dürfen sie auch nicht. Nur auf richterlichen Beschluss!

Christoph 29.01.2004 20:16

Also so wie´s die Amis derzeit mit der Überwachung treiben kann das leider :heul: wahr sein.
Mit der Sicherheit der persönlichen Daten dürfte es in den USA nicht mehr weit her sein. Ein findiger Anwalt kann da sicher einiges bekommen, wenn auch nur "teillegal".
Da müßte man dann sofort den Anwalt klagen.

Aber der Terrorismusschmäh zieht in den USA noch immer, die einzigen die richtig reagiert haben waren die Brasilianer. :p

g17 29.01.2004 20:36

Wenn es die Musikindustrie macht warum soll es die Filmindustrie nicht auch machen.

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=124283


IIRC gab es auch eine Klage in Kalifornien gegen ein 14/15 jähriges Mädchen, wurden Unsummen verlangt, verurteilt wurde sie AFAIK zu 2ooo$.


g17

Gussi 30.01.2004 08:33

Jetstreamer wird schon Recht haben. Vermutlich hat der Typ mehr als nur einen Film gezogen. Der Aufwand wäre wegen eines Films viel zu hoch. Ich frag mich nur wie kommen die Rechtsanwälte oder sonstige Kläger an die Logfiles von Edonkey, Overnet, Kazaa etc. ? LG. Gussi

g17 30.01.2004 08:56

__________________________________________________ _________________
Ich frag mich nur wie kommen die Rechtsanwälte oder sonstige Kläger an die Logfiles von Edonkey, Overnet, Kazaa etc. ?
__________________________________________________ _________________


Warum liest keiner Links? Auszug aus dem obigen:


====
Die Musikindustrie habe in unzulässiger Weise die urheberrechtlich geschützte Software der P2P-Tauschbörse genutzt, um Nutzerdaten auszuspionieren
====


Und was der eine kann, kann der andere schon lange.


g17

Gussi 30.01.2004 09:12

@g17
OK ! Alles klar. Habe den Thread schon gelesen, denke aber nicht das gleich jeder Rechtsanwalt sich illegal die Logfiles beschafft. Über richterliche Anordnung ist es schon klar, sonst könnte man ja nie kriminelle Handlungen im Net nachweisen.

Prasman 30.01.2004 10:27

Ich bin auf vielen Englischen/Amerikanischen P2p Foren unterwegs.
In einigen Bundesstaaten von Amerika ist es sogar legal downzuloaden. nur mit dem upload macht man sich strafbar.

In diesem Fall hat sich einer einen Scherz mit deinem Freund erlaubt.

g17 30.01.2004 14:03

Zitat:

Original geschrieben von Gussi
@g17
denke aber nicht das gleich jeder Rechtsanwalt sich illegal die Logfiles beschafft. Über richterliche Anordnung ist es schon klar, sonst könnte man ja nie kriminelle Handlungen im Net nachweisen.



Wo steht das sich irgendwer illegal Daten beschafft hat?


Das *auf unzulässige Weise* bezieht sich ja auf die Nutzung der Kazaa SW.

Die werden eine IT-Firma beauftragt haben die IPs zu eruieren,haben sich dann die dazugehörenden Daten beschafft, wahrscheinlich über Gerichtsbeschluß, so gscheit sinds, und haben dann Rechtsanwälte beauftragt zu klagen.

Hätten sie die Daten illegal beschafft, würde die Klage ja wahrscheinlich abgewiesen werden.

Alles unter der Voraussetzung das der Brief kein, wie Prasman meint, Fake ist. Aber das sollte ja vom Betroffenen leicht zu eruieren sein.



g17

g17 30.01.2004 14:16

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Ich bin auf vielen Englischen/Amerikanischen P2p Foren unterwegs.
In einigen Bundesstaaten von Amerika ist es sogar legal downzuloaden. nur mit dem upload macht man sich strafbar.

In diesem Fall hat sich einer einen Scherz mit deinem Freund erlaubt.



http://www.heise.de/newsticker/meldung/43968


Ein kleiner Auszug davon:
__________________________________________________ ___________________
Laut US-amerikanischen Medienberichten hat sich der Cola-Hersteller Pepsi einen ganze besonderen Werbespot für den Super Bowl <http://www.superbowl.com> ausgedacht. In dem Spot treten mehrere Jugendliche auf, die kürzlich von der Recording Industry Association of America (RIAA <http://www.riaa.com>) verklagt wurden, weil sie urheberrechtlich geschützte Musik aus P2P-Tauschbörsen heruntergeladen hatten. Erst vor wenigen Tagen reichte die US-amerikanische Musikindustrie Klagen <http://www.heise.de/newsticker/data/anw-21.01.04-010/> gegen weitere 532 Nutzer von Tauschbörsen ein.

[snip]

Die 14-jährige Annie Leith wird übrigens einen Teil ihres Honorars nutzen, um ihre Strafe in Höhe von 3000 US-Dollar zu begleichen
__________________________________________________ ___________________





Habe ich mich in meinen 1. Posting um 1000$ geirrt, hoffentlich muss ich die jetzt nicht bezahlen.


g17

porli 30.01.2004 16:11

von einem freund den seinen verwandten is sowas ähnliches glaub ich in dt land sogar passiert!
könnt mir schon vorstelln das das kein fake is! aba wenns keiner is dann wird er sicha noch was hörn!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag