WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welchen 100 Hz 4:3 Fernseher? Sony mit Trinitron Bildröhre? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123135)

Perseus 24.01.2004 21:02

Welchen 100 Hz 4:3 Fernseher? Sony mit Trinitron Bildröhre?
 
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Fernseher zulegen, er sollte 4:3 Bildschirmformat, 100 Hz, ca. 68 cm sichtbare Bilddiagonale besitzen, und zwischen 700 und 800 € kosten dürfen, und er sollte schwarz und nicht silber sein. Die wenigsten Angebotenen Fernseher sind übrigens silber, schwarze sind sehr rar gesät, warum ist mir rätselhaft.

Naja wie auch immer, mir gefällt z.B der "Sony KV-29FX66E schwarz" z.B hier http://www.redzac-shop.at/ unter "4:3" Fernseher zu finden. Bloß Sony hat ja die Trinitron-Bildröhrentechnik, die ja als beste gilt, hier ist das Bild aber leicht nach innen gewölbt, ich denke das wird beim oben gennanten Gerät eben so sein. Von der Seite sieht das etwas gewöhnungsbedürftig aus, von vorne ist es kein Problem.

Wie ist das bei den Fernsehern von Philips mit der Real Flat BlackLine-S Bildröhre, oder bei einem Panasoic, ist da das Bild auch so nach innen gewölbt, bzw. ist es es eben nicht, nur die Bildqualität ist eben schlechter?

Was für 4:3 Fernseher könnte ich mir noch ansehen, bzw. wer hat Erfahrungen zum "Sony KV-29FX66E schwarz", der mir wie gesagt so ganz gut gefällt.

Vielen Dank, und einen schönen Tag wünsche ich noch,

Gruß,

Roman.

Oesi 25.01.2004 20:24

hab selbst einen sony 4:3 mit triniton röhre - bin mehr als zufrieden, das mit der nach innen gewölbten röhre ist mir noch nie negativ aufgefallen



nur:

100 Hz sind ein käse - das fernsehbild welches gesendet wird hat nur 50 Hz - punkt.!!

die höhere frequenz bringt eigentlich nur bei standbilden etwas, bei bewegten bildern - vor allem bei sportübertragungen - verursacht die erhöhung der frequenz nur ruckeln!!! - das ruckeln wird zwar wiederrum durch filter reduziert - aber warum soll man sich das antun

Moose 25.01.2004 20:37

Frage: Wieso nicht 16:9?

@Oesi: so ein Schwachsinn. 100Hz (außer bei den billigen) bringt sehr wohl was. Bild ist sehr viel ruhiger.
Mit einer entsprechenden Elektronik (haben fast alle neuen - Philips und Panasonic haben hier sehr gute Röhren) sind die Bilder sehr schön anzusehen.
Wenns jetzt vom Standpunkt eines Heimkinofreaks kommst - na gut, dann ist ein Beamer sowieso viel gscheiter, den progressiv scan bringt Dir am Fernseher wenig.

Wie gsagt, ich empfehle Panasonic oder Philips, die haben sehr gute Röhren. Wieso bei den 4:3 noch aussieht weiß ich nicht, würd mir aber sowieso keinen mehr kaufen.

Oesi 25.01.2004 21:59

Zitat:

Original geschrieben von Moose

@Oesi: so ein Schwachsinn. 100Hz (außer bei den billigen) bringt sehr wohl was. Bild ist sehr viel ruhiger.

dafür ruckelts bei schwencks und schnellen bewegungen
und laufschriften sind schwer zu lesen!!

soviel zu schwachsinn

Moose 25.01.2004 22:06

Das glaube ich nicht Tim :D

Groovy 25.01.2004 22:24

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Das glaube ich nicht Tim :D
Woher weisst du dass er Tim heißt? :D

Moose 25.01.2004 22:53

:D

jayjay 25.01.2004 23:13

ich hab mir vor ca. dreieinhalb jahren auch einen sony 16:9 flat-triniton fernseher gekauft.

was mich daran stört ist das blöde geräusch, wenn man ihn einschaltet. bei meinem philips, den ich zuhause habe (und der schon ein paar jährchen älter ist) hört man hingegen nichts.

dass der sony eine flache bildröhre hat find ich hingegen super! gerade bei dvds kommts mir auch so vor als hätte der das bessere bild (va. wenn man näher hingeht). aber vergleich hier ist vielleicht nicht ganz fair, weil der philips eben älter ist ...

ein tipp: mein bruder hat sich vor ca. einem jahr beim quelle so ein set von "universum" gekauft, 72cm diagonale, ebenfalls flache bildröhre, mit dolby digital, usw. und er ist damit sehr zufrieden. mit 800€ wärst da auf jeden fall dabei!

Moose 25.01.2004 23:35

Von Universum würd ich abraten. Hab jetzt wieder mal einen Sony in Aktion gesehen, war auch nicht gerade begeistert.

Ich bleib bei Panasonic und Philips ;)

Groovy 25.01.2004 23:59

Re: Welchen 100 Hz 4:3 Fernseher? Sony mit Trinitron Bildröhre?
 
Zitat:

Original geschrieben von Perseus
Die wenigsten Angebotenen Fernseher sind übrigens silber, schwarze sind sehr rar gesät, warum ist mir rätselhaft.

Kann es sein dass ein schwarzer TV mehr strahlt, als einer mit hellerer Gehäusefarbe?
Bei den PC-Monitoren gibt's ja auch nur fast weisse.

Ich kann aber mit dieser Aussage auch falsch liegen ;)

Moose 26.01.2004 00:02

Die silbernen Fernseher waren ja alle einmal schwarz - wurden nur durch die Strahlung gefärbt :D

Neo 26.01.2004 17:40

Silberne oder Graue Monitore sind angeblich tatsächlich augenfreundlicher als Dunkle bzw. Schwarze.

Baugleiche Monitore erhalten zb. in Silberner Ausführung das TCO-99 Siegel, der Schwarze nur TCO-95.

Warums bei den Fernsehern aber mehr Silberne als schwarze gibt ist leicht erklärt.

1. Silber schaut moderner aus

2. Bei Schwarzen Geräten sieht man sofort jedes Staubkorn

Moose 27.01.2004 00:47

Zitat:

Original geschrieben von Neo


2. Bei Schwarzen Geräten sieht man sofort jedes Staubkorn

Dafür sieht man bei den silbernen sofort schwarze Ränder!

Silber ist halt derzeit äußerst modern.

Perseus 27.01.2004 00:54

Hallo,


danke mal für die Antworten, ja ist nicht leicht sich für ein Gerät zu entscheiden, sicher haben Panasonic und Philips ebenfalls gute Fernseher, auch ein Loewe wäre sicher kein Fehler.

Das Geräusch beim Einschalten des Sony ist das Entmagnetisieren, das würde mich nicht stören, bloß bei manchen soll der Trafo sehr stark brummen.

Wie gesagt, ich möchte einen schwarzen, auch wenn ein silbernen noch so modern aussieht, für mich ist es im Gegensatz zu den wissenschaftlichen Untersuchungen angenehmer bei einem schwarzen Rahmen, das Bild hebt sich so einfach besser vom schwarzen Rahmen ab finde ich.

Also ich werde mir nochmal den Sony anschauen, an das nach innen gewölbte Bild kann mann sich gwöhnen denke ich, möglicherweise ist es auch nur subjektiv, weil man jahrelang in eine Röhre, die sich nach außen wölbt gesehen hat, und man sieht es mit der Zeit nicht mehr als nach innen gewölbt.

Aber laut Aussagen im Internet die ich gefunden haben, gibt es Fernseher von Sony wo man diesen Effekt stärker bemerkt als bei anderen Modellen., beim oben genannten Sony, der aber in meiner Preisklasse liegt und mit 700 € schon teuter genug ist, soll man es dann doch stärker sehen, die Röhre ist zwar absolut flach nur biegen sich die horizontalen Zeilen leicht nach oben, welche dann das nach innen gewölbte Bild entstehen lassen, insbesonder wenn man von der Seite auf den Fernseher blickt.

Leider produziert ja Sony seine Fernseher jetzt in Spanien und nicht mehr in Japan, und verbaut billigere Komponenten, dass schlägt sich auf die Fehleranfälligkeit und Haltbarkeit nieder (habe ich im Internet gelesen).

Tja, also ich werde mir den Fernseher nochmal ansehen, das Bild war ja sehr scharf und farbenfroh, alle Fernseher in den Shops sind ja über Verteiler verbunden, sodaß man nicht unbedingt von dem Bild im Shop auf das tatsächliche Bild schießen kann, das ist noch eine Erschwerniss bei der Suche nach dem richtigen Fernseher, alles nicht so einfach.

Tja, also mal sehen welchen ich nehme, bis dann,

Roman.

Perseus 27.01.2004 17:24

Hallo nochmal,


Philips ist also noch stärker nach innen gewölbt schrieb hier jemand.

Ist irgendwie witzig, manche sehen das gar nicht, manche schon, oder ist es bei manchen Geräten von Sony, Philips usw. eben unterschiedlich ausgeprägt.

Wie gesagt sieht man es beim Sony KV-29FX66E angeblich besonders, ich empfand es beim Ansehen auch so, besonders von der Seite, von vorne eigentlich nicht so, aber sonst gefällt er mir eigentlich sehr gut.

Manche meinen auch, dass es bloß daran liegt, weil man jahrelang einen nach außen gewölbten Fernseher gewohnt war, wie es frühere "normale" Fernseher nunmal waren.

Tja, ich muß mich noch ein bißchen umsehen, bis dann und danke,


Roman.

Neo 27.01.2004 17:53

Also ich hab die letzen 2-3 Jahre einen Phillips 4:3 Fernseher mit "flacher" Bildröhre gehabt und hab jetzt einen Panasonic 16:9.

Nebeneinandergestellt sieht man sehr wohl, dass der 4:3 etwas "unflacher" ist ;)

Ist aber minimal und wäre mir beim Fernsehen nie aufgefallen...

Moose 27.01.2004 22:54

Warum ist jetzt immer "nach innen gewölbt" zu lesen? Die Bildröhre ist gerade - der Eindruck des "nach innen wölbens" kommt nur von der Gewohnheit daß der Fernseher prinzipiell eine Kugel war - jetzt zu einer Scheibe wurde :D

Perseus 28.01.2004 17:03

Hi,


wäre ich mir nicht so sicher, ob das wirklich der einzige Grund ist warum man das Bild so empfindet, bei einigen Modellen ist auch die Technik daran beteiligt bin ich überzeugt, eben unter anderem beim Sony "Sony KV-29FX66E ".

Schönen Gruß,

Roman.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag