WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   erklärt mir bitte wer den unterschied zwischen DVD RAM und R (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123058)

Venkman 24.01.2004 09:30

erklärt mir bitte wer den unterschied zwischen DVD RAM und R
 
dvd ram sind ja nicht allzu verbreitet, es gibt sie aber doch wies scheint ;) -> ich nehme an die sind volkommen inkompatibel mit normalen laufwerken oder? und sollten die nicht ursprünglich in einer schatulle mit einem magnetooptischen bereich sein wie die md oder sind sie das eh? und wieschnell können sie gebrannt werden? - > tja und sind das dual layer weil man auf die 9 giga auch kommt?

besten dank ;)

porli 24.01.2004 09:36

das tät mich auch interessieren!
hab am anfang auch gedacht die werden in so cartdridges sein aba die multiformat brenner von lg zb können ja auch ram brennen und daher weiß ich nicht wie man die einlegen sollte? hmmm

wo gibts überhaupt ram rohlinge zum kaufen?

Venkman 24.01.2004 09:50

amazon

JJB79 24.01.2004 10:53

DVD-RAM Technologie

Panasonic hat sich als erstes Unternehmen, das DVD-RAM Laufwerke auslieferte, bereits Anfang 1998 auf die stattfindenden Veränderungen im Markt für auswechselbare Speichermedien eingestellt. Damals lieferte das Unternehmen eine sehr zuverlässige doppelseitige, wiederbeschreibbare Speicherlösung mit einer Kapazität von 5,2 GB und einem Preis von weniger als einem Cent pro Megabyte.

Die Lebensdauer der Daten auf einer DVD-RAM beträgt mindestens 30 Jahre, das Medium kann mehr als 100'000 mal erneut beschrieben werden. Diese Eigenschaften, in Verbindung mit festplattenähnlichem Überschreiben und wahlfreiem Zugriff, haben sehr schnell dafür gesorgt, dass Hunderte führender Softwareentwickler und Hardwarehersteller diese Technologie unterstützen.

Der wahlfreie Zugriff erlaubt es dem Anwender, sofort zu jeder beliebigen Stelle auf der DVD-RAM zu "springen", Sektoren erneut zu lesen, oder beliebig lange Lesepausen einzulegen. Die Entwicklung von Videos wird beträchtlich beschleunigt, da man sofort auf bestimmte Sektoren des Mediums zugreifen kann und Sektoren einzeln beschreiben oder löschen kann. Während der Bearbeitung kann man zwischen den einzelnen Szenen beliebig hin und her springen. Da keine Rückspulvorgänge nötig sind, sorgt der wahlfreie Zugriff auch für schnellere Datenwiederherstellung von Sicherungsdisks.

Mitte 2000 schliesslich stellte Panasonic sein neues Format mit 4,7 GB vor, zusammen mit neuen beschreibbaren Medien, auf denen bis zu zwei Stunden Video im Format MPEG-2 einseitig aufgezeichnet und bearbeitet werden können. Nicht nur Laufwerkskapazität, auch die Übertragungsrate wurde von 1,38 MB/s auf 2,21 MB/s verdoppelt. Die Zugriffszeit sank von 120 ms auf 95 ms.

Die DVD-RAM Technologie beinhaltet auch ein umfassendes Verfahren zur Verwaltung defekter Sektoren, das "Defect Sector Management" (DSM). Ähnlich wie bei Festplatten wird dabei verhindert, dass Daten in einen defekten Sektor geschrieben werden. Da bei DVD-RAMS redundante Address- und Timinginformationen verwendet werden, funktioniert auch die Wiederherstellung von Daten zuverlässiger. Wenn ein Adresssektor nicht gelesen werden kann, kann das Laufwerk den Sektor dennoch finden, indem es ihn aus dem letzten guten Sektor und der zwischen den Adresssektoren liegenden Zeit ermittelt. Auf ähnliche Art können beschädigte Anwenderdaten mit Hilfe des DVD-Fehlerkorrekturcodes ECC (Error Correction Code) wiederhergestellt werden.

Kompatibilität DVD-RAM Medien
Da die für DVD-RAMs verwendeten Verfahren für Modulation und Fehlerkorrektur die gleichen sind wie bei Video-DVD und DVD-ROM, wird die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten verbessert. Heute gibt es mehr als zwei Dutzend DVD-ROM Laufwerke und DVD-Player, die DVD-RAMs lesen können und die Zahl der Geräte wächst ständig.


Ich hoffe ich konnte helfen ;)

Übrigens kann man bei DVD-Rams ab Typ II die Cartridge entfernen.

mfg JJB79

Werich 26.01.2004 19:19

Welche dvd-rom Laufwerke können noch dvd-ram lesen, nachdem es die Toshiba 1612, 1712 nicht mehr gibt ?

Groovy 26.01.2004 19:46

Verwendest du überhaupt dvd-RAM?
Wenn nicht, dann brauchst es auch nicht... ;)
Dieses Format verwendet vielleicht nur 10% von uns.

Werich 26.01.2004 20:04

Ich verwende DVD-Ram für Datentransport ausser Haus, zur Datensicherung ectr.
Habe für einen Bekannten einen Computer zusammengestellt, wollte ein DVD-Ram lesendes DVD-Rom Laufwerk einbauen, das 1712 gab es nicht und das Toshiba 1802 kann devinitiv keine DVD-Ram lesen.

Hanneman 26.01.2004 20:13

LG Electronics GDR-8161B kann Ram lesen

g17 27.01.2004 02:16

Zitat:

Original geschrieben von porli
das tät mich auch interessieren!
hab am anfang auch gedacht die werden in so cartdridges sein aba die multiformat brenner von lg zb können ja auch ram brennen und daher weiß ich nicht wie man die einlegen sollte? hmmm

wo gibts überhaupt ram rohlinge zum kaufen?



Bei meinem LG GSA-4040B (retail) war eine ohne Cartridge von Maxell dabei, beim Mediamarkt in der SCS habe ich dann welche von Panasonic ebenfalls o. Cartridge, IIRC um ca. 4-5€, gekauft.

Ansonsten wie schon geschrieben entfernen.



g17

davinci 27.01.2004 09:26

Zitat:

Original geschrieben von g17
Bei meinem LG GSA-4040B (retail) war eine ohne Cartridge von Maxell dabei, beim Mediamarkt in der SCS habe ich dann welche von Panasonic ebenfalls o. Cartridge, IIRC um ca. 4-5€, gekauft.

g17

Ich hab ebenfalls den 4040B aber bis jetzt noch keine günstigen DVD-RAMs mit 3fach Speed gefunden. Funktionieren die (alten?) Panasonic vom MM 3-fach? Die neuen (LM-HC47LE) hab ich bis jetzt nirgends (lagernd) entdeckt.

christian1701 27.01.2004 09:49

www.dvdrohlinge24.de

davinci 27.01.2004 10:10

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
www.dvdrohlinge24.de
Ja die hab ich mir auch schon angesehen. Aber lt. Panasonic.de gibt's derzeit nur die HC47LE(blaues Cover) die 3-fach zertifiziert sind. Und die sind nichteinmal im Panasonic Onlineshop lagernd ...

Hast du die von DVDRohlinge24.de selbst getestet?

g17 27.01.2004 10:47

Zitat:

Original geschrieben von davinci
Ich hab ebenfalls den 4040B aber bis jetzt noch keine günstigen DVD-RAMs mit 3fach Speed gefunden. Funktionieren die (alten?) Panasonic vom MM 3-fach? Die neuen (LM-HC47LE) hab ich bis jetzt nirgends (lagernd) entdeckt.

Die Panasonic die ich vom MM habe sind in einer weissen Box auch die DVD ist weiss (wie emailliert). Habe gerade nachgeschaut, steht nirgends eine Geschwindigkeit drauf, die Maxell ist 3x.

Da ich mit dem Recorder beiligenden RAM-Treiber, aus Win, direkt auf die Disk schreibe, kann ich so auch nicht sagen wie schnell sie sind. Habe eigentlich nie auf die kopierzeit geachtet.
Müßte ich testen. Oder kennst du ein Prog zum messen von RAM?



g17


Ps: Die einzige Zahl die ich auf den Panasonic finde ist DDOMAF120E, ausser einer Laufnummer ( V3911AC......) auf der Disk selbst.
Habe sie gerade im Nero 6.3.0.2 probiert der zeigt bei brennen 3fach an aber wie verläßlich das ist weis ich nicht, bei Disk-Info keine Geschwindigkeit.

g17 27.01.2004 11:10

Korrektur das war die Maxell bei der Nero 3X angezeigt hat, bei den Panasonic 2X. Dürfte also stimmen.



g17

christian1701 27.01.2004 12:03

Ich hab die Ritek DVD-Ram http://www.dvdrohlinge24.com/catalog...products_id/72
Sind zwar im caddy geliefert worden obwohl slim case dabei steht (oder verwechsle ich da was) aber ist ja auch kein problem gewesen den caddy zu öffnen.

davinci 27.01.2004 12:34

Zitat:

Original geschrieben von g17

Da ich mit dem Recorder beiligenden RAM-Treiber, aus Win, direkt auf die Disk schreibe, kann ich so auch nicht sagen wie schnell sie sind. Habe eigentlich nie auf die kopierzeit geachtet.
Müßte ich testen. Oder kennst du ein Prog zum messen von RAM?

Mit der Maxell benötigt das Laufwerk bei mir ca. 40 Minuten für eine volle Disk, also sowieso weit entfernt vom 3fach Speed (eher 1,5). Wäre interessant ob es dann mit den Panasonic-RAMs noch langsamer funktioniert.

Vielleicht kannst du bei Gelegenheit ja mal ein größeres File probeweise auf beide kopieren und auf den Zeitunterschied achten.

@Christian

und bist du mit den RITEK zufrieden?

g17 27.01.2004 12:59

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Ich hab die Ritek DVD-Ram http://www.dvdrohlinge24.com/catalog...products_id/72
Sind zwar im caddy geliefert worden obwohl slim case dabei steht (oder verwechsle ich da was) aber ist ja auch kein problem gewesen den caddy zu öffnen.


Ich glaube schon, Slim Case sollte die Verpackung sein, ansonsten steht *NON-Cartridge* drauf


__________________________________________________ ___________________
Mit der Maxell benötigt das Laufwerk bei mir ca. 40 Minuten für eine volle Disk, also sowieso weit entfernt vom 3fach Speed (eher 1,5). Wäre interessant ob es dann mit den Panasonic-RAMs noch langsamer funktioniert.
__________________________________________________ ___________________


Ich werde es bei Gelegenheit testen, welche Firmware verwendest du, die neue A302 soll nicht schlecht sein,

http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=547136
__________________________________________________ ___________________
Also die aktuelle A302 steht unter dem oben angegebenen Link offiziel zum Download bereit...

Hab in der zwischenzeit auch mal so im Forum von cdfreaks gehorcht und dort hat sich einer mal die Mühe gemacht mal mit Kprobe etwas rumzutesten. Sieht so aus als wurde die Erkennung für Rohlinge bei der neuen Firmware deutlich verbessert und das die Qualität der Brennergebnise deutlich gestiegen ist:

__________________________________________________ ___________________


g17

g17 27.01.2004 13:49

Zitat:

Original geschrieben von davinci
Mit der Maxell benötigt das Laufwerk bei mir ca. 40 Minuten für eine volle Disk, also sowieso weit entfernt vom 3fach Speed (eher 1,5). Wäre interessant ob es dann mit den Panasonic-RAMs noch langsamer funktioniert.

Vielleicht kannst du bei Gelegenheit ja mal ein größeres File probeweise auf beide kopieren und auf den Zeitunterschied achten.



Habe mich jetzt ein bischen schlau gemacht, aber so schlecht schaut die Maxell ja garnicht aus (lesen).



g17

davinci 27.01.2004 13:57

Zitat:

Original geschrieben von g17
Habe mich jetzt ein bischen schlau gemacht, aber so schlecht schaut die Maxell ja garnicht aus (lesen).

Beim Lesen hab ich auch 3fach.

Ich habe seit Dez Firmware A302.

ca. 1.5x tatsächliche Schreibgeschwindigkeit dürfte grundsätzlich bei 3x Speed OK sein (durch automatisches Verify), mich würde nur interessieren ob in der Praxis die 2x Medien nochmal deutlich langsamer sind.

davinci 27.01.2004 13:59

Zitat:

Original geschrieben von g17
Habe mich jetzt ein bischen schlau gemacht, aber so schlecht schaut die Maxell ja garnicht aus (lesen).

Beim Lesen hab ich auch 3fach.

Ich habe seit Dez Firmware A302.

ca. 1.5x tatsächliche Schreibgeschwindigkeit dürfte grundsätzlich bei 3x Speed OK sein (durch automatisches Verify), mich würde nur interessieren ob in der Praxis die 2x Medien nochmal deutlich langsamer sind.

g17 27.01.2004 14:03

Hier ist das Panasonic

Schreiben kann ich erst etwas später.

g17

davinci 27.01.2004 14:12

Doublepost

Hanneman 27.01.2004 14:17

eine 3 fach speed ram wird 1,5 fach gebrannt
eine 2 fach speed einfach

g17 27.01.2004 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Hanneman
eine 3 fach speed ram wird 1,5 fach gebrannt
eine 2 fach speed einfach


Ja kommt hin.

Habe gerade einen Videoclip 1,12GB von den Panasonic auf HDD kopiert, lesen 6,40 Min, schreiben (RAM-Treiber) allerdings mehr als doppelt so lange nämlich 14,23 Min.


g17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag