![]() |
Zum 100´sten mal PC lautlos machen
Hi hab mir bereits für mein Chieftech Gehäuse die be quiet Matten gekauft jedoch kanns das noch nicht gewesen sein da das Ding noch imma viel zu laut ist.
Mein System: Enermax 350Watt (Enermax EG365AX - manuelle Lüftersteuerung) Gigabyte 845PE (aktiver Northbrigde Kühler) P4 2.4 (Lüfter war dabei) 2Samsung mit 80 und 120GB sowie eine uralte Maxtor mit 20GB. DVD-Laufwerk und CD-Brenner Gehäuselüfter noch keine vorhanden Meine Fragen an euch wären jetzt kann ich mein mainboard auch passiv kühlen ? Hab den gefunden: Zalman ZM-NB32J. Welche Gehäuselüfter soll ich nehmen, ich hoff dadurch das Surren vom Netzteil endlich wegzubringen. Für meinen Prozessor hab ich ma dacht: Arctic-Cooling Super Silent4 ProTC Socket478 - 1400-2800rpm, 12-23 dB(A) Für die Festplatten fällt mir momentan nichts ein, gibts nicht eine schwingungsfreie Aufhängung die aber nicht auf die Lebensdauer der Platten geht? Thx lordkevlar |
also den boxed kühler fürn p4 hau gleich mal weg, der ist zwar ganz gut aber nicht leise --> zalman 7000a-alcu
die northbridge geht 100% passiv kühlen. ich hab ein original intel 865 board und das ist passiv gekühlt. und dann rate ich dir die alte maxtor platte mal probeweise vom strom zu trennen. meine alte seagate hat ziemlich laut gesurrt. mein system hat jetzt nur mehr den nt-kühler (zalman netzteil, unhörbar) und den zalman cpu kühler - da hört man wenn man genau hinhört die luft die er umschlägt. meine samsung sp festplatte ist unhörbar. |
Gehäuse und evtl. auch CPU-Lüfter
Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent Fan S2 (2000rpm) oder S1 (1500rpm) Ich selbst hab den S2 und der ist schon seeeeehr seeehr leise, also mit dem S1 bist auf der sicheren seite, der is laut Hersteller nämlich nochmal um 8db leiser als der S2. |
du hast
.. deinen Betreff falsch gewählt.
Völlig lautlos wirst du deinen Rechner nicht kriegen. Mein Vorschlag für ein lautloses System: - Via Epia M10000 passiv gekühlt. - Lüfterloses Netzteil 110 Watt. - 1 GB Flash Disk |
Re: Zum 100´sten mal PC lautlos machen
Zitat:
ich bin mit meinem tower sehr zufrieden, das lauteste in meinem tower ist das NB-Netzteil..... |
ich rate dir statt den 3 hdds eine 200 gb hdd einzusetzen
desweiteren als gehäuselüfter noiseblocker s1 und die fans vom netzteil durch s1 tauschen; das surren von deinem pc könnte aber auch durch defekte kondensatoren kommen, check das mal |
Oder Du nimmst gleich das Zalmann Netzteil aus meinem Profil, dass ist enorm leise. Es gibt auch passive Nt´s die sind aber soviel ich weiss recht teuer.
|
Das lauteste - und unangenehmste Geräuscht - haben immer die Festplatten.
Ich hab die Grafikkarte mit einer Zalman Heatpipe auf passiv Kühlung umgestellt, und der P4 Boxed Kühler hat einem Zalman 7000A-CU weichen müssen - unhörbar! Zwei 80mm Gehäuselüfter von Papst mit 1500rpm - einer vorne im HD-Käfig und einer hinten oberhalb der GraKa sind ebenfalls unhörbar. Netzteil Enermax 420W - 92mm lüfter innen (kaum hörbar), 80mm regelbar auf der rückseite (unhörbar) Meine zwei Seagate SATA Barracuda 7200-7 surren noch leise vor sich hin aber die zwei Maxtor 60 + 80 GB müssen noch drann glauben. Die nerven mit einem hochfrequenten ton der nicht zu dämmen ist. Das Problem ist nur, wenn du mal beginnst mit dem Leisermachen kannst nicht mehr aufhören damit - suchtgefahr ;-) |
Zitat:
Ich spiele schon mit dem Gedanken, meinen XP 1700 passiv zu kühlen. :D |
Ich bin grad am Weg mit noch einen S-ATA Controller zu kaufen und dazu noch zwei 160GB Seagate - aus mit dem Lärm ;-)
Die "alten" Maxtor klingen fürchterlich. |
Ich habe das selbe Gehäuse wie du, ebenfalls mit Dämmmatten ausgekleidet!!! Meiner Ati 9600 Pro habe ich eine Zahlmann Pasiv Kühlung verpasst! Gehäuselüfter habe ich drei und habe alle auf 7 Volt laufen:) Die CPU ist Wassergekühlt - und den Radiator der Wasserkühlung habe ich einen Enermax 120 Lüfter mit Regelung verpasst und ihn ganz langsam laufen! Aber es wird bald ein Passiveer Radi folgen! Mainboard ist auch Passiv!Mein System ist eigentlich lautlos- genauso wie bei dir nur das Nt ist zu hören . Da habe ich einen 120 er Lüfter drinn , spiele jetzt mit dem Gedanken den Nt Lüfter auf 7 Volt laufen zu lassen!?? Dann wär alles perfekt!:cool:
Gibt schon Passiv gekühlte Nt aber 200 € musst du da glub ich schon auf den Tisch legen! Ist kein altuelles Foto, der PC ist in der Zwischenzeit schon aufgeräumt! |
Zitat:
Mit den Plattenzugriffen hab ich bei meiner entkoppelten Seagate kein Problem. |
Marke Samsung, eine 120'er und eine 80'er! Die 80 er habe ich in einen Wechsellaufwerk das aber gedämmt wird von der Chiftec Frontür die ich ja mit dem Dämmkit gedämmt hab und die 120'er ist unten drinn eingebaut! Da habe ich 3 Lüfteröffnungen vor dem Festplatten käfig- habe zwei davon gedämmt und an einem verrichtet ein Papst Lüfter seinen Dienst!:D
Kannst mir glauben - die höre ich nicht! |
Zitat:
Die Lüfter habe ich mit einem Regler, wie er im WCM 154/2001 beschrieben wurde, so eingestellt, dass sie praktisch auch nicht mehr zu hören sind. mfg Kontokali |
Mit was für einen Regler hast du das den gemacht? Hast du dir den etwa selbst gemach??? Wenn ja kannst du mal ne Anleitung posten?
|
Zitat:
Falls du das Heft nicht mehr (oder noch nicht) hast, kann ich die Anleitung einscannen und per Mail schicken. Funktionieren prima, damit habe ich meine Gehäuselüfter und den CPU-Lüfter so zurückgeregelt, dass ich kaum mehr etwas höre. Dazu die Samsung-Platten - perfekt. mfg Kontokali |
Zitat:
Alles, was du brauchst, sind eine Frontblende, 3 oder 4 Noiseblocker Drehpoti mit Anschlusskabel und ev. 3-4 100 Ohm Wiederstände. Die Wiederstände zwischen den die Kabel der Potis löten, 4 Löcher in die Frontblenden bohren, die Potis anschrauben und rein ins Gehäuse damit - fertig. |
wenns um leise SATA-Platten geht, hör Dir mal die Samsung Spinpoint an - ich hab mir im Dezember eine 160er SATA gekauft, und musste 3 mal nachsehen, ob das Teil überhaupt läuft ;)
auch bei activity von den Köpfen nix zu hören - ich mein klar, wird sie mit der zeit etwas lauter werden - aber bis dato ist das ding mit abstand das leiseste was ich an Platten je gehört hab (und das ist schon einiges ;) ) Vor allem sind auch die Zugriffszeiten und Transferraten schwer in Ordnung - und 3 Jahre Garantie ist auch nicht zu verachten ;) in diesem Sinne - leise grüsse, Martin |
Zitat:
mfg Kontokali |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag