![]() |
Soundkarte.. welche ist zu empfehlen?
Hallo allerseits,
wie meinem Profil zuentnehmen ist, ist mein Sound recht kümmerlich. War in der Prioritätenliste weit, weit unten angesiedelt..... Welche ist in einen ausgewogenen Preis/Leistungsverhältnis zu erhalten? Danke für Eure Antworten |
Habe bei mir die Audigy LS drin, kostet ca. 65 €.
Über Soundkarten gibt es viele Meinungen. Ich selber habe diese Karte gewählt, weil diese einen eigenen Prozessor hat. Im Vergleich zum Onboardsound, hier wird Prozessorleistung (CPU) für die Sounderstellung benötigt. Dies kann bis zu 18 % CPU Leistung sein. Bei einer guten Soundkarte sind dies max. 3 %. Eigentlich ist diese Karte für den Flusi zu hochwertig, aber wenn man CD's höhren will, ist es wieder ok, da die Qualität gegebüber Onboardsound wesentlich besser ist. Gruß sieggi |
Es kommt eher auf die Treiber denn die Technik der Karte an. Viele Leute hassen die Audigy-Karten, wegen des von ihnen so betrachteten schlechten Treiber-Supports von Creative. Habe jetzt eine Audidigy2 und einen Treiber, von dem ich nicht ablasse - und keine Probleme, bei mir läuft also das Objekt der Kritik reibungslos, soweit ich weiß :) Andere meckern über genau diese Karte und Treiberversion. Du mußt da, dürchte ich, bereit sein, Wagnisse einzugehen, und experimentieren. Die Meinungen über Soundboards gehen sehr viel weiter auseinander als über GraKas, zum Beispiel. Terratec-Karten: zweimal gehab, zweimal Murks auf meiner Seite.
Versuche nicht das allerneueste zu nehmen, sondern etwas, das schon älter und auch billiger ist, ohne tausend Zusatzanschlüsse udn Funkltionen, die Du vielleicht nie brauchen wirst, denn die machen die Preisunterschiede vornehmlich aus. Skybird |
Mit den treibern habe ich auch gehöhrt. Habe bei mir einfach die Treiber von der CD (etwas älter) installiert und alles hat geklappt (Wunder soll es ja auch noch geben)
Habe bei der Soundkarte auch darauf geachtet, das kein schnickschnack dabei ist. Gruß sieggi |
Hi,
Ich habe auch eine Audigy. Läuft super. Hatte vorher einen 5.1 Conrad. Da gab es ständig Treiberprobleme! Jetzt hat sie mein Bruder:lol: Manchmal schweigt sie ohne Grund. Habe schon mehrfach den Treiber installiert. Komisches Teil. Fazit, bei Audigy hatte ich die Probleme nicht. Aber das muss nicht immer so sein wie ein DELL Reklamation Thread im Forum zeigt. Gruß Marcus |
@ mark:
ich kann die Audigy LS nicht empfehlen. Ich wollte meine betagte Soundblaster Live durch eine modernere Audigy ersetzen und wählte die LS (Grund: Preis und nicht so viel Schnickschnack) Hard- und Software-Installation war einfach, der Sound war gut, wenn man den Equalizer benutzt aber dann die Enttäuschungen: - beim mitgelieferten Treiber waren die Höhen- und Tiefenregler deaktiviert (für vernünftigen Sound musste also zusätzlich zum Treiber andere Software installiert werden - dramatische Verschlechterung der frame rates: Beispiel Seattle: 14-15 fps mit sound / 18-19 fps ohne Sound (auf „Q“ drücken). Das alles auf einem sauberen neu installierten System ohne alte Treiberleichen; (Flusi ist auf einer eigenen C-Partition , XP auf Leistung optimiert, keine andere Anwendung installiert) - obwohl die Karte seit fast 4 Monaten auf dem Markt ist, gibt es dafür keine Treiber auf der Creative Homepage - alternative Audigy-Treiber (Player, 2 , 2-ZS) sind ausdrücklich mit „nicht für Audigy LS geeignet“ gekennzeichnet und verweigern eine Installation - in anderen Foren berichten genervte LS-Besitzer dass Spiele mit EAX-Sound erst laufen, wenn EAX deaktiviert wird - die LS Karte macht offensichtlich viel softwaremäßig was die „echten“ Audigys hardwaremäßig machen, denn jetzt kommt der Hammer: auf der Audigy LS ist gar kein Audigy Chip drauf, sondern ein Creative CAO106-DAT. Mittlerweile gibt Creative im Creative Forum zu, dass es sich um einen speziellen Chip handelt der nicht mit den anderen Audigy’s zu vergleichen ist. Es wurden Vermutungen laut, dass es sich um einen „aufgebohrten“ Chip aus der Live 5.1 Reihe handelt. So, ich musste meiner Verärgerung mal Luft machen und hoffe, einige Flusianer vor einem Fehlkauf zu bewahren. (Steht LS für low speed?) Ich habe meine LS bei ebay verkauft und beobachtet, dass sehr viele Audigy LS ca. eine Woche nach Kauf wieder verkauft werden. Das spricht nicht gerade für die Karte. @ Skybird und andere Audigy2 / Audigy2-ZS Besitzer wie sieht es bei Euren „großen“ Audigy’s aus, wenn Ihr auf großen Airports oder mit aufwendigen Add-ons bei einer Framerate unter 20 fps auf „Q“ drückt. Teilt uns doch bitte mal die Framerate-Veränderung mit. Mittlerweile kostet die Audigy 2-ZS nur 20 Euro mehr als die LS. Wenn die Framerate sich nicht so dramatisch ändert, wäre es mir diese 20 Euro wert (auch wenn ich 7.1 und den anderen Schnickschnack nicht brauche) Gruß Norbert |
@ Nobby Crash
Dein Wunsch ist mir Befehl. Setup: FS2002, 1024 res, 16 bit, Jobia-Grafik-Tips aktiv, 4x ansitropisch (heisst das nun ansitropisch oder anisotropisch - es gibt Leute die schreiben das eine oder das andere mit der größten Selbstverständlichkeit, sogar in Testberichten habe cih schon beides gelesen!), RG1+2 DEAKTIVIERT (also Standard-Texturen, allerdings mit FM_Allemagne Mesh und diversen lokalen landclass-files). Normalerweise habe ich die frames auf 22 gefixed, für den Test habe ich sie "entfesselt", also auf "unbegrenzt" gestellt. Die Frames hüpfen natürlich, ich habe alle paar Sekunden blitzatrtig auftretende Spikes ignoriert und mich auf die Grnezwerte beschränkt, die innerhalb von 1-2 Sekunden regelmäßig durchlaufen werden. Ich habe keine großen Änderungen ohne Ton erwartet. Perspektive war Dreamfleet Cardinal RG im virtuellen Cockpit, Zoom 0.70, Blickrichtung auf die zentralen Bauten. GA4-Tempelhof (+ Berlin Airports Stadtscenery ohne EDDI und EDDB) mit Ton: 18.5-19.5 ohne Ton: 18.8-19.1 keine Änderung GA4-Magdeburg mit Ton: 29.3-31.2 ohne Ton: 26.3-34.3 bildlich nicht sichtbare Änderung GA2-Frankfurt mit Ton: 18.1-19.8 ohne Ton: 18.3-19.3 keine Änderung Wie erwartet, keine großartigen Änderungen, und erst recht nichts spielentscheidendes. Grüße, Skybird mit Ton |
@ Skybird
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Da Du zusätzlich noch ein vergleichbares System hast sind Deine Werte für mich doppelt wertvoll. Das bestätigt meine Vermutung, dass ich mit der LS einen Fehlkauf getätigt habe und werde mir jetzt auch eine "große" Audigy zulegen. nochmals Danke und viele Grüße Norbert |
Die Treibersuche ist bei Creative das Problem. Ich habe zwei Fremdtreiber, den mitgelieferten auf CD und dessen download-Update (siehe meine signatur) probiert und bin mit letzterem am besten gefahren. Keinerlei Probleme, auch die oft genannten Soundprobleme mit IL2FB kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht weil ich das Fehlerhafte für den Normalfall halte...!? :D Und isntalliere nicht alles, was Creative auf der Cd mitliefert, nur die Treiber und Sound-Setup-Software. Ist etwas unübersichtlich, das Getümmel. Bei Sound-Software ist weniger definitiv Mehr!
Grüße, Skybird |
Also, hab jetzt auch mal nachgeschaut. Bin in Meigs losgeflogen und hab ein paar Runden gedreht. Bei mir keine Veränderung (EAX ist deaktiviert). Dann mal probeweise EAX aktiviert und siehe da, die Fps waren um ca. 3 geringer. Ich bin mit meiner LS zufrieden. Die ZS soll etwas besser sein (THX Zertifikat), aber ob man das beim Flusi merkt weiß ich nicht. hatte aber mal eine Karte von Terratec drin, die hat allerdings bei meinen Rechner Probleme gemacht.
Gruß sieggi |
@sieggi
ich hatte meine frames auf 22 fps gefixed und hatte mit der LS keine Probleme solange ich in Gegenden mit mehr als 20 fps unterwegs war. Probier doch bitte mal Seattle Tacoma oder JFK oder LAX mit 100%Verkehr. An solchen Aiports mit 10 - 14 fps brach mein System mit der LS viel stärker ein als mit der alten Live. Wenn ich bei ruckeligen 14 fps den Sound deaktiviert habe, kam ich auf fliegbare 18 fps. Der Unterschied gerade im unteren fps-Bereich war bei mir deutlich spürbar (auch bei abgeschalteter fps-Anzeige). Ich hatte das Gefühl, daß immer dann, wenn der Prozessor richtig ran mußte, die LS sich ein paar Ressourcen abgezweigt hat. Nach dem Rückbau auf die Live wurde es wieder besser. Probier doch bitte auch mal einen "heftigen" Airport mit niedrigen fps. Wenn dann bei Dir kein Unterschied zu erkennen ist, habe ich irgend etwas falsch gemacht. Gruß Norbert |
So, nun habe ich gemacht.
Seattle, 100% Verkehr, schöne Wolken, regler fast alle rechts. Dann los richtung Hafen, da ist besonders viel los. Hatte so um die 15 Fps mit und ohne Sound. Konnte absolut keine Veränderung bemerken. Habe mir noch mal meine LS angeschaut. Equalizer ist aus, EAX ist aus, Surround Mixer auf Standardwerte. Habe ich nur die EAX funktionen aktiviert, dann brechen meine Fps ein. EAX habe ich nur, wenn ich CD's höhre. Schau doch mal alle Einstellungen durch, habe den Verdacht, das bei Dir irgend etwas aktiviert ist, was sich mit dem Flusi nicht verträgt. Hatte schon mal mit einer Soundkarte Schwierigkeiten, bzw. mit der mitgelieferten Software. Darauf hin habe ich die komplette Software der Soundkarte deinstalliert und dann nur den "Treiber" für die Soundkarte installiert. Und siehe da, die Probleme waren weg. Die Einstellungen der Soundkarte erfolgte dann über das MS Programm. Gehöhrt nicht hier hin, aber mal so am Rande. Habe als Joystick den MS Side Winder. Mal Softwar installiert und danach ging mein Internet nicht. Warum??? Weil diese Sch.... Software irgendetwas installiert hat, was beim booten des Rechners die Klein, Großschreibung umgstellt hat. Drei Tage Fehlersuche:D :D :D :D :D Gruß sieggi |
Hallo Sieggi,
vielen Dank für die Hinweise. Vielleicht ist die LS doch nicht so schlecht, wie ich es beschrieben habe. Nachdem ich in anderen Foren nur Schlechtes gelesen habe, war ich wohl zu voreilig und habe sie gleich wieder verkauft (solange man noch einen vernünftigen Preis dafür bekommt). Deshalb kann ich jetzt natürlich auch keine Einstellungen mehr überprüfen. Ich babe bisher noch nie mit irgendeiner Hardware unlösbare Schwierigkeiten gehabt, aber einmal ist immer das Erste Mal. Vielleicht vertrug sie sich ja nicht mit meinem System. Wenn ich die Audigy 2ZS habe, berichte ich (wenn hier Interesse besteht), ob ich einen Unterschied in der Performance feststelle. Vielen Dank nochmal für Deine Tests und Antworten Gruß Norbert |
Audigy
Benutze zwar keinen Flugsimulator, habe aber die Audigy Player 2ZS und bin sehr zufrieden damit. Kann man echt empfehlen.
|
Hallo,
ich schwöre eigentlich schon seit langer Zeit auf Terratec-Karten. Im Moment nenne ich eine Aureon Fun 5.1 mein Eigen und kann eigentlich nicht klagen, sei es im Flusi-Betrieb oder für CD's. |
Habe mir jetzt auch die Audigy 2 ZS gekauft und 3 Wochen lang ausgiebig getestet (FS9 und ein paar andere Anwendungen). Ich bin total begeistert: kein Knistern und Knacken mehr und absolut kein fps-Unterschied bei ein- und ausgeschaltetem Ton.
Ich habe unter XP (eigene C-Partition nur für Flusi) nur den Treiber installiert und auf den ganzen Software-Schnickschnack (Mixer, Equalizer, Audio HQ und EAX-Konsole) verzichtet. Alle notwendigen Einstellungen wie Lautstärke , Höhen und Tiefen sowie Anzahl der Lautsprecher funktionieren wunderbar über die Systemsteuerung. Zum Vergleich: (alle Soundkarten im PCI-Slot 4 / Interrupt 5, nur Treiber installiert, keine sonstige Änderung im Bios, Betriebssystem und keine Veränderung der Flusi-Einstellungen; Seattle Tacoma, Standard Boing 737, schönes Wetter, 50% 3D-Wolken, 50% Verkehr, fps fixed auf 22, Vollbild 1280x1024, 32bit, 85Hz, 2xAA, 4x AF) Audigy LS: mit Ton: 14-15 fps, ohne Ton: 18-19 fps Soundblaster Live: mit Ton: 15-16 fps, ohne Ton: 18-19 fps Audigy LS: mit Ton: 18-19 fps, ohne Ton: 18-19 fps Die 20,- Euro Aufpreis gegenüber der Audigy LS haben sich bei meinem System (ca. 15% mehr fps bei eingeschaltetem Ton) total gelohnt. Gruß Norbert |
Hallo Norbert,
Dein Test für die Soundkarten ist gut. Habe es mit meiner Terratec Aureon Fun 5.1 auch gleich mal probiert, und zwar mit der Flight One C310 in Tampa (Scenerie von FlyTampa), Wettereinstellungen so wie FS2004 standardmäßig starten möchte (Einstellung 100% 3D-Wolken), Auflösung 1024x768, 32Bit, 70% AI-Traffic, Soundqualität: High) Hier das Ergebnis: mit Sound: zwischen 11.5 und 11.8 Frames ohne Sound: zwischen 11.9 und 12.5 Frames Ich denke mal, die Werte sind noch akzeptabel. |
Ich habe eine Creative Soundblaster Live 5.1 mit Gameport. Mit Logitech 5.1 boxen (subwoofer unterm tisch) für Spiele sowie für Musik einfach super. Noch nie Probleme gehabt, weder im Flusi noch mit Treiber.
Grüsse, Manuel |
Zitat:
|
wo soll er denn sonst hingehören? klärst du uns nicht FXP leser auf?
|
Grüß euch,
also ich werde mich an Nick's Empfehlung halten und mir endlich - wieder - eine Soundkarte zulegen und den eingebauten Chip in Frieden ruhen lassen. @Nick: Ich hab aber da ein paar Fragen: Die Aufstellung der Boxen ist ja wesentlich. Ist es dabei eigentlich egal, wo die Boxen stehen - jetzt in dem Sinn z.B. links hinten am Boden, rechts hinten auf einem Regal 1m über dem Boden oder sollen/müssen die auf gleicher Höhe stehen? Wie sieht es mit der Kabelqualität aus? Müssen/sollten die ab einer bestimmten Länge irgendwie abgeschirmt sein oder reichen die 'normalen' leistbaren Kabeln? |
Habe die FXP nicht gelesen, daher kann ich nur sagen was allgemein bekannt ist.
Die Aufstellung des Bass's dürfte egal sein, da die Frequenzen so niedirg sind, das wir die Schallquelle im Raum nicht orten können. Für die verkabelung würde ich normale Kabel verwenden, da ein Boxensystem für den PC keine Qualität besitzt. So, nun nicht aufschreien. Was ist Qualität Ein gutes System kostet Geld. Ein 5.1 Lautsprecher System in guter Qualität kostet ca. 1500€ und der Verstärker dazu ca. 500€. Guß sieggi |
Zitat:
Mehr als €150 für ein aktives Boxensystem anzulegen ist Geldverschwendung, man wird bei normaler PC-Nutzung (Spiele, Multimedia) KEINEN Unterschied hören. |
Zitat:
Wer den Subwoofer auf in der mitte durchgeschnittene Tennisbälle stellt kann besonders bei freischwingenden Holzböden (Altbau) deren Übertragung auf den Boden vermindern. Auch gut für die Nachbarn. Was ich in der aktuellen FXP vergessen habe zu schreiben: die Satelitenboxen sollte man etwa eine Handlänge unter dem Höhenniveau der Ohren plazieren. Ich habe mir dafür Ständer gebaut indem ich leere Kartoffelchips-Rollen mit schwarzem Gaffaband umwickelt habe. Als Kabel reicht einfaches Lautsprecherkabel, die Zuleitungen von der Soundkarte zur Aktivbox sollten so kurz wie möglich sein und fernab von Stromführenden Kabeln liegen. Trafos/Stromadapter sind Brummgeneratoren und gehören so weit von Audio- und Netzwerkkabeln weg wie nur möglich. Da bei Stromkabeln die Länge egal ist sollte man hier nicht an weiträumigen Umleitungen sparen. Desweiteren ungünstig sind Dimmer und Leuchtstoffröhren. Erstere stören meist nur wenn sie als Fußschalter auf dem Boden in der Nähe von Audio- und Netzwerkkabeln liegen. Leuchtstoffröhren können - je nach Qualität der Lampe (nicht der Röhre!) - übel einstreuen. In diesem Fall hilft dann nur ausschalten. Ich habe im Studio mal Wochenlang nach der Ursache eines gelegentlich auftretenden Brummens gesucht und bin dabei fast wahnsinnig geworden. Am Ende stellte sich heraus dass es ein billiger Wasserkocher in der Küche war... |
Stopp:D
Mit einem guten System habe ich natürlich ein System gemeint, was z.B. im Wohnzimmer steht und für den Höhrgenuss guter Musik zum tragen kommt. Für meinen PC habe ich ein Auslaufsystem für 130€ gekauft (4.1), was für den Flusi nicht nötig wäre. Allerding habe ich im Rechner eine TV Karte drin und bei guten Spielfilmen macht ein guter Sound schon was aus.;) Gruß sieggi |
*** Korrektur! ***
Ich sehe gerade, daß sich in meiner Tabelle ein kleiner (copy and paste) Fehler eingeschlichen hat. Selbstverständlich hat die Audigy 2ZS Karte die höchste Frame-Zahl erreicht und nicht die LS. Hier noch mal die korrigierte Tabelle: Audigy LS: mit Ton: 14-15 fps, ohne Ton: 18-19 fps Soundblaster Live: mit Ton: 15-16 fps, ohne Ton: 18-19 fps Audigy 2 ZS: mit Ton: 18-19 fps, ohne Ton: 18-19 fps Sorry Norbert |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag