![]() |
Hallöchen,
ich habe mit dem FS 2000 Pro 2 Probleme, die es bei FS 98 nicht gab: Wenn ich ein Flugzeug gestartet habe un dann den Autopiloten zuschalte, dann sackt das Flugzeug regelmäßig durch, obwohl es korrekt getrimmt ist... Woran liegt das und wie kann man das abstellen. (Bitte nicht den Vorschlag machen, vor dem Abheben bereits den Autopiloten zuschalten... das ist bei Verwendung eines Joysticks kaum praktikabel !!) Wenn ich ein Video aufnehme und es dann einmal abspiele, dann fährt das Fahrwerk grundsätzlich nicht ein, obwohl ich dies bei der Aufzeichnung das Fahrwerk nach dem Start eingefahren habe...außerdem kann ich das Fahrwerk auch am Boden jederzeit ein- und ausfahren Danke im voraus Andreas |
Hallo!
Also: 1. Vielleicht kann ich dir beim AP helfen, lege doch einfach bei ALT eine bestimmte Höhe fest auf die der Flieger zu soll, wenn du nur den AP an hast ohne Höhe Speed etc. fest zu legen macht das Flugzeug was es will. (kann ein Grund sein, muss aber nicht) 2. Das Video-Prinzip im FS2K ist laut gesagt Sch.....! Das Video wird zwar abgespeichert, nicht aber das Flugzeug oder die in dem Moment herrschende Konfiguration. Wenn du also ein Video abspielst siehst du genau das Flugzeug das du im Normalmodus auch gerade hast, inkl. aller Klappenstellungen und Fahrwerk und Lichter. Wenn du z.B. jemanden stolz deine Jumbolandung in Kai Tak zeigen willst und direkt vom Start in Meigs das Video aufrufst fliegt dort anstele der 747 eine Cessna. So ist es jedenfalls bei mir. Ich weiss aber auch nicht ob und wie man das ändern kann. Der FS2000 ist schliesslich von MICROSOFT!!! http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Grüße Lukas |
[quote]Original erstellt von ahoberg:
[b]Hallöchen, ich habe mit dem FS 2000 Pro 2 Probleme, die es bei FS 98 nicht gab: Wenn ich ein Flugzeug gestartet habe un dann den Autopiloten zuschalte, dann sackt das Flugzeug regelmäßig durch, obwohl es korrekt getrimmt ist... Woran liegt das und wie kann man das abstellen. (Bitte nicht den Vorschlag machen, vor dem Abheben bereits den Autopiloten zuschalten... das ist bei Verwendung eines Joysticks kaum praktikabel !!) Wenn ich ein Video aufnehme und es dann einmal abspiele, dann fährt das Fahrwerk grundsätzlich nicht ein, obwohl ich dies bei der Aufzeichnung das Fahrwerk nach dem Start eingefahren habe...außerdem kann ich das Fahrwerk auch am Boden jederzeit ein- und ausfahren Danke im voraus Andreas [/B ] Nochmals hallo, danke für Deine Tips... also das Microsoft nur Scheiße produziert, ja das ist eigentlich nicht neu, aber daß man bei FS 2000 zusätzlichen Murks produziert, den es bei FS 98 nicht gab... zu deinem Tip für die Einstellung der Höhe beim Autopiloten: leider "verschlimmert dieser Tip, den ich schon selbst ausprobiert habe, das Durchsacken noch mehr, denn in diesem Fall stellt der Autopilot auf 0 Meter, was unweigerlich zu einem Absturz führt...Trotzdem Dankeschön |
Also, obwohl das eigentlich eher in den Software-Ordner gehoeren wuerde....
Egal, welches Flugzeug mit welchem AP? Ok, wenn ALT hoeher(!) als die gegenwaertige Hoehe UND eine positive Steigrate eingestellt wurde, darf der Vogel beim Einschalten des AP und Alt Hold nicht durchsacken! Tut er auch nicht, zumindest bei meinem Fs2k Pro und saemtlichen Standard- und Add-On-Flugzeugen. Eine Ausnahme sind die Flugzeuge, die z.B. den alten Sperry-Autopiloten haben (DC-3, AN-2), der kann aber auch nicht Alt-Hold, sondern nur Pitch-Hold, da kan man schonmal danebengreifen... Das ganze hoert sich nach einem Problem mit der Reihenfolge von AP on, Alt und Vspeed einstellen, Alt-Hold usw an. Viele Gruesse Peterle [Diese Nachricht wurde von Peterle am 26-09-2000 editiert.] |
Hallo Andreas!
Irgendwie kann ich dir nicht so recht folgen, bei dem was du schilderst! Vor dem Takeoff solltest du im Autopilotsystem (besser: FGS=Flight Guide System) alle Einstellungen vornehmen, die du später bei Aktivieren des FGS benötigst! Was jetzt dein Problem betrifft: (hier: B737) vor dem Takeoff: Im Höhenwähler (ALT) gibst du die vorläufig anzufliegende Höhe (Initial Altitude) z.B. 5000ft ein. Im Fenster für die Steig-/Sinkrate (VS=Vertical Speed) wählst du die vorläufige Steigrate von sagen wir mal 2200ft/min. Die Trimmung stellst du auf Null bzw. in die Mitte der Anzeige! Alle anderen Einstellungen, die es außerdem noch zu tätigen gilt, nenne ich hier mal gar nicht, denn die sind ja wohl nicht das Problem!? Vor dem Takeoff kann der AP-Hauptschalter aktiviert werden - aber nur der! Wenn das Flugzeug abgehoben und einigermaßen an Höhe gewonnen hat, kannst du den ALT-Funktionsschalter aktivieren. Jetzt MUSS das Flugzeug mit der vorgewählten Steigrate die Flughöhe anfliegen. Du darfst natürlich nicht zu langsam sein. Mit 5°Flaps ca. 180kts - ohne Flaps so um die 220kts (als Anhaltswert). Flaps nur bei kurzen RWYs setzen oder wenn nach dem Start enge Procedures zu fliegen sind, die geringe Geschwindigkeiten erfordern! Es muss funktionieren, sonst würde ich mal den Flieger wechseln! Gruß, Achim O.T.N. |
Ohmist, das kommt von schnellen Antworten, Achim hat recht: Ich hab von Alt-Hold gebrabbelt, ist natuerlich der ALT-Funktionsschalter, sorry http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif
Viele Gruesse Peterle |
aohberg <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>
Danke für Deinen Tip; es funktioniert trotzdem nicht...Die Trimmungsanzeige springt nach dem Zuschalten des Autopiloten erst hoch und dann wieder runter wie eine Feder...das Flugzeug tut dasselbe. Hallo Andreas! Irgendwie kann ich dir nicht so recht folgen, bei dem was du schilderst! Vor dem Takeoff solltest du im Autopilotsystem (besser: FGS=Flight Guide System) alle Einstellungen vornehmen, die du später bei Aktivieren des FGS benötigst! Was jetzt dein Problem betrifft: (hier: B737) vor dem Takeoff: Im Höhenwähler (ALT) gibst du die vorläufig anzufliegende Höhe (Initial Altitude) z.B. 5000ft ein. Im Fenster für die Steig-/Sinkrate (VS=Vertical Speed) wählst du die vorläufige Steigrate von sagen wir mal 2200ft/min. Die Trimmung stellst du auf Null bzw. in die Mitte der Anzeige! Alle anderen Einstellungen, die es außerdem noch zu tätigen gilt, nenne ich hier mal gar nicht, denn die sind ja wohl nicht das Problem!? Vor dem Takeoff kann der AP-Hauptschalter aktiviert werden - aber nur der! Wenn das Flugzeug abgehoben und einigermaßen an Höhe gewonnen hat, kannst du den ALT-Funktionsschalter aktivieren. Jetzt MUSS das Flugzeug mit der vorgewählten Steigrate die Flughöhe anfliegen. Du darfst natürlich nicht zu langsam sein. Mit 5°Flaps ca. 180kts - ohne Flaps so um die 220kts (als Anhaltswert). Flaps nur bei kurzen RWYs setzen oder wenn nach dem Start enge Procedures zu fliegen sind, die geringe Geschwindigkeiten erfordern! Es muss funktionieren, sonst würde ich mal den Flieger wechseln! Gruß, Achim O.T.N.<HR></BLOCKQUOTE> |
Danke für Deine Message;
jedes Flugzeug, dass ich fliege sackt nach dem Zuschalten des Autopiloten zu auch unter Berücksichtigung Deiner Vorschläge...Du hast natürlich recht...das Flugzeug darf nicht durchsacken !!!! Andreas <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Peterle: Also, obwohl das eigentlich eher in den Software-Ordner gehoeren wuerde.... Egal, welches Flugzeug mit welchem AP? Ok, wenn ALT hoeher(!) als die gegenwaertige Hoehe UND eine positive Steigrate eingestellt wurde, darf der Vogel beim Einschalten des AP und Alt Hold nicht durchsacken! Tut er auch nicht, zumindest bei meinem Fs2k Pro und saemtlichen Standard- und Add-On-Flugzeugen. Eine Ausnahme sind die Flugzeuge, die z.B. den alten Sperry-Autopiloten haben (DC-3, AN-2), der kann aber auch nicht Alt-Hold, sondern nur Pitch-Hold, da kan man schonmal danebengreifen... Das ganze hoert sich nach einem Problem mit der Reihenfolge von AP on, Alt und Vspeed einstellen, Alt-Hold usw an. Viele Gruesse Peterle [Diese Nachricht wurde von Peterle am 26-09-2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> |
Puuuh!! Ich muss dir ja nicht sagen, dass das nicht normal ist, nicht wahr Andreas - nee, tue ich auch nicht! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Da ist irgendetwas anderes wrong! Du sagst, die Trimmanzeige springt erst rauf und dann gleich danach wieder runter. Was macht die VS-Anzeige? Ist es da genauso? Gruß, Achim O.T.N. |
Danke nochmal für Deine Nachfrage...:
also, die VS (Steigungsrate) geht auf 0, und die Flughöhe geht auf die Höhe, in der sich das Flugzeug gerade befindet, dies passiert allerdings nur, wenn ich den Autopiloten (Höhe) mit der Tastatur (strg+z) einschalte. Wenn ich direkt am cockpit mit der Maus zuschalte ( Gott ist das ein Deutsch !!), dann wippt der Trimmer wie immer rauf und runter. ( dies passiert übrigens auch, wenn ich mit Hilfe des FS Navigators nach dem Abheben automatisiere. All dies geschieht sowohl mit den default-Flugzeugen als auch mit den add-ons. Andreas <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Joachim Giesler: Puuuh!! Ich muss dir ja nicht sagen, dass das nicht normal ist, nicht wahr Andreas - nee, tue ich auch nicht! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Da ist irgendetwas anderes wrong! Du sagst, die Trimmanzeige springt erst rauf und dann gleich danach wieder runter. Was macht die VS-Anzeige? Ist es da genauso? Gruß, Achim O.T.N.<HR></BLOCKQUOTE> |
Hi Andreas!
Tut mir leid, aber das, was du schilderst, ist mir völlig neu. Keine Ahnung, wie man das beheben könnte, aber ich bin mir fast sicher, dass hier im Forum zu deiner Frage von anderer Seite noch ein paar Tips dazu eingehen werden! Interessieren tut´s mich auch, woran das wohl liegt! Auf hoffentlich baldige Hilfe, Gruß Achim O.T.N. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>jo, das hoffe ich auch.. meine Vermutung ist, daß entweder die Graphikkarte Murks ist oder das mit irgendeiner *.cfg etwas nicht stimmt
Andreas Hi Andreas! Tut mir leid, aber das, was du schilderst, ist mir völlig neu. Keine Ahnung, wie man das beheben könnte, aber ich bin mir fast sicher, dass hier im Forum zu deiner Frage von anderer Seite noch ein paar Tips dazu eingehen werden! Interessieren tut´s mich auch, woran das wohl liegt! Auf hoffentlich baldige Hilfe, Gruß Achim O.T.N.<HR></BLOCKQUOTE> |
Hi Jungs,
Ich kann Andreas trösten: auch ich habe diese Probleme!!! Bei der Default 737 z.B. ist das Problem nicht(!) vorhanden aber bei (eigentlich allen) Addon-Flugis z.B. A320, B747 etc. auch von verschiedenen Designern habe ich dieselben Probleme: Vor dem TO: AP und A-Throttle (vor-)aktiviert. Alle Daten voreingestellt z.B. Alt 6000ft, VS 2200ft/min, Speed 200kts, HDG auf Rwy-HDG. Dann TO, während dem Rollen aktivieren des Speed-Hold, nach dem Abheben und pos. Steigrate Gear up, dann bei stabiler Steigrate (2200ft/min) aktiviere ich den ALT Hold-Schalter und dann passiert's : Die VS fällt sofort von aktuellen 2200ft/min auf 0 ft/min zurück (Kotzgeräusche aus der Kabine...)und beginnt dann langsam wieder sich auf die voreingestellten 2200ft/min zu erhöhen und zu stabilisieren. Dann ist der Spuk vorbei und alle weiteren Änderungen funktionieren problemlos. Ich bin wirklich ob dem unangenehmen Sachverhalt auch ratlos... Gruss Mike |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>hallöchen,
na ja bin beruhigt, daß ich nicht der einzige bin..tja, das hat zur Folge, daß ich schon vor dem Abheben den [alt]Autopiloten zuschalten muss.. Start mit Seitenwind sind so natürlich nicht möglich...... ich vermute, daß es an der Graphikkarte liegt...ich habe einen compaq 5553 mit Magnum Xpert 128/xpert 99 Original erstellt von Mike Strasser: Hi Jungs, Ich kann Andreas trösten: auch ich habe diese Probleme!!! Bei der Default 737 z.B. ist das Problem nicht(!) vorhanden aber bei (eigentlich allen) Addon-Flugis z.B. A320, B747 etc. auch von verschiedenen Designern habe ich dieselben Probleme: Vor dem TO: AP und A-Throttle (vor-)aktiviert. Alle Daten voreingestellt z.B. Alt 6000ft, VS 2200ft/min, Speed 200kts, HDG auf Rwy-HDG. Dann TO, während dem Rollen aktivieren des Speed-Hold, nach dem Abheben und pos. Steigrate Gear up, dann bei stabiler Steigrate (2200ft/min) aktiviere ich den ALT Hold-Schalter und dann passiert's : Die VS fällt sofort von aktuellen 2200ft/min auf 0 ft/min zurück (Kotzgeräusche aus der Kabine...)und beginnt dann langsam wieder sich auf die voreingestellten 2200ft/min zu erhöhen und zu stabilisieren. Dann ist der Spuk vorbei und alle weiteren Änderungen funktionieren problemlos. Ich bin wirklich ob dem unangenehmen Sachverhalt auch ratlos... Gruss Mike <HR></BLOCKQUOTE> |
Hallo Mike Strasser und all die anderen,
was Mike hier beschrieben hat verhält sich bei mir genau so. Die Default-Aircraft des FS2K funktionieren problemlos auch die Phoenix777 und die MADDOG-Aircrafts funktionieren. Doch z.B bei A319,A320,A330 und auch B747 selbes Problem. Nach Aktivierung des Alt-Hold sackt Flugzeug schlagartig ab und nachdem man sofort manuell gegensteuert fängt sich der Vogel wieder und folgt den im AP eingestellten Werten. Wäre schön wenn es für dieses Problem eine Lösung gäbe! Tschüss Marienberger |
Ja, ich würde mich wirklich auch über eine saubere Lösung freuen.
Klar, man könnte wahrscheinlich die Air-files der Default-Flugzeuge verwenden aber dann hätte man dafür wieder deren besch... Flugverhalten auf anderen sonst guten Fliegern. Offensichtlich haben sich die Flugzeug-Designer zuwenig mit diesem Problem befasst oder ,was ich eher vermute, es ist ein weiterer Microsoftie-"Murks".... Gruss Mike |
Hallöchen,
also, ich habe jetzt eine einigermaßen befriedigende Lösung gefunden: Man muss tatsächlich das Air-File ändern; dazu benötigt man das Utility Air Ed (gibt es in flightsim.com) Dann öffnet man 2 Air Ed, lädt einmal die default Einstellung B 737-400 und ins andere Fenster das Air-File des gerade zu fliegenden FLugzeuges. Danach gleicht man alle Einstellungen bezgl. des Autopiloten ab (Es gibt 2 Ordner !! der 2. Ordner enthält über 100 Einstellungen... ich vermute, daß Einstellung 111 für den Schaukeleffekt verantwortlich ist, weil dort keine Zahlen, sondern Buchstaben stehen) und danach oh Wunder gibt es keinen Schaukel effekt mehr... Das Trimmrad wippt zwar noch, aber das FLugzeug nicht. Man kann dann endlich Jumbos mit Seitenwind starten !!!!# Andreas |
Hallo ahoberg,
ist es möglich den genauen Filenamen des Utility's anzugeben. Eine Suche bei fligtsim nach "Air Ed" hat leider nichts ergeben. Tschüss Marienberger |
[quote]Original erstellt von Marienberger:
Hallo ahoberg, ist es möglich den genauen Filenamen des Utility's anzugeben. Eine Suche bei fligtsim nach "Air Ed" hat leider nichts ergeben. Tschüss Marienberger[/: aired.zip ich habe das File gefunden ??! mit Aired Andreas |
[quote]Original erstellt von ahoberg:
[quote]Original erstellt von Marienberger: Hallo ahoberg, ist es möglich den genauen Filenamen des Utility's anzugeben. Eine Suche bei fligtsim nach "Air Ed" hat leider nichts ergeben. Tschüss Marienberger[/: aired.zip ich habe das File gefunden ??! mit Aired Andreas [/tja ,die Veränderung der Air-File hat zwar zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt im Hinblick auf den Schaukeleffekt, allerdings stürzt FS 2000 nach etwa 2 Stunden ab wg. Schutzverletzung mit gmsend.dll Häh ?... was soll das denn nun wieder QUOTE] |
[/b][/tja ,die Veränderung der Air-File hat zwar zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt im Hinblick auf den Schaukeleffekt, allerdings stürzt FS 2000 nach etwa 2 Stunden ab wg. Schutzverletzung mit gmsend.dll Häh ?... was soll das denn nun wieder QUOTE] mittlerweile habe ich das Problem auch gelöst...also, den Schaukeleffekt kann man durch folgende Veränderung in der *.airfile abstellen: 1199 autopilot ? Einstellung 50: Der Eintrag muß auf 670.000000 verändert werden, danach speichern und schon schaukelt der Flieger nicht mehr...das Trimmrad tut dies zwar noch, aer was solls, ist halt Microsoft Andreas [/b][/quote] |
Hallo Leute,
ich kenne den FS2000 zwar nicht (mangels passendem Pc http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif ) aber ein ähnliches Problem kenne ich aus dem alten FS98. Es tritt allerdings nur bei Verwendung von einem FMS (Navstar oder Efis) sowie anderen Programmen mit Autopilot Funktion auf. Der Grund ist eine automatische Regelung der VNAV (vertical Navigation). Das Flugplanungsprogramm errechnet "passende" Höhe für die Waypoints und beginnt automatisch zu sinken oder zu steigen! Das ist natürlich wider jedweder Realität. Nebeneffekt ist, dass oft eine Steigrate errechnet wird, die erlaubt den WP in genau der voreingestellten Höhe zu passieren. Das entspricht z.B. "Cross MTR at 5000ft" Nun ja, das ist wie gesagt aus dem FS98 bekannt. Ich kann mir vorstellen, dass der Flugplanerdes FS2000 ähnlich reagiert. Alternativ kann es auch an Euren Panels liegen! Lyncht mich bitte nicht, war nur eine Anregung http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Happy landings Tom |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Tom82:
Hallo Leute, ich kenne den FS2000 zwar nicht (mangels passendem Pc http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif ) aber ein ähnliches Problem kenne ich aus dem alten FS98. Es tritt allerdings nur bei Verwendung von einem FMS (Navstar oder Efis) sowie anderen Programmen mit Autopilot Funktion auf. Der Grund ist eine automatische Regelung der VNAV (vertical Navigation). Das Flugplanungsprogramm errechnet "passende" Höhe für die Waypoints und beginnt automatisch zu sinken oder zu steigen! Das ist natürlich wider jedweder Realität. Nebeneffekt ist, dass oft eine Steigrate errechnet wird, die erlaubt den WP in genau der voreingestellten Höhe zu passieren. Das entspricht z.B. "Cross MTR at 5000ft" Nun ja, das ist wie gesagt aus dem FS98 bekannt. Ich kann mir vorstellen, dass der Flugplanerdes FS2000 ähnlich reagiert. Alternativ kann es auch an Euren Panels liegen! Lyncht mich bitte nicht, war nur eine Anregung http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Happy landings Tom <HR></BLOCKQUOTE>ja, dieses Problem kenne ich auch, aber das von mir aufgeworfene Schankungsproblem tritt bei allen Panels von vierstrahligen Planes auf Andreas aber wie gesagt... Problem ist gelöst |
Hi,
ich hatte dieses Problem auch. Bei mir funzt es so: Kurz vor dem aktivieren des Alt-Schalters drücke ich die Taste "B". ich hoffe es hilt weiter. Gruß Thomas |
Hallo dommerl,
kurze Frage: was bewirkt den diese Taste "B" ?? Tschüss Marienberg |
[quote]Original erstellt von Marienberger:
[b]Hallo dommerl, kurze Frage: was bewirkt den diese Taste "B" ?? Tschüss Marienberg Hallöchen, das mit "B" Taste funktioniert ja wirklich...und was bedeutet das Andreas |
Hallo,
Taste "B" stellt den aktuellen Luftdruck ein. Es funzt nur, habe es noch mal getestet, wenn ihr die Taste kurz vor dem Einschalten der Alt Autopilotfunktion drückt. Am Boden nützt es nichts! Gruß Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von ahoberg:
Hallöchen, ich habe mit dem FS 2000 Pro 2 Probleme, die es bei FS 98 nicht gab: Wenn ich ein Flugzeug gestartet habe un dann den Autopiloten zuschalte, dann sackt das Flugzeug regelmäßig durch, obwohl es korrekt getrimmt ist... Woran liegt das und wie kann man das abstellen <HR></BLOCKQUOTE> Hallo, bin neu in diesem Forum und daher eine späte Information zu diesem Problem. Ich habe das selbe mit the Panels von Andy Jaros Version (nur Version FS2k). Abhilfe ist den FD beim Starten ausgeschaltet lassen. Ist er aktiviert dann wird die Einstellung Trimmung trotz ausgeschaltenem AP an den Anschlag gefahren, was dann beim Einschalten des AP zu den beobachteten Sprüngen führt. Ich habe deshalb folgende Start Procedur. AP aus. Gewünschte HDG und ALT eingeben und aktivieren. Beim Erreichen stabiler Fluglage oberhalb 5000 Fuss AP aktivieren (bei AJ Panel wird dann der FD gleich mit aktiviert). Vielleicht ist das das Problem auch bei anderen add ons. Alexander |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Joachim Giesler:
Hallo Andreas! Irgendwie kann ich dir nicht so recht folgen, bei dem was du schilderst! Vor dem Takeoff solltest du im Autopilotsystem (besser: FGS=Flight Guide System) alle Einstellungen vornehmen, die du später bei Aktivieren des FGS benötigst! Was jetzt dein Problem betrifft: (hier: B737) vor dem Takeoff: Im Höhenwähler (ALT) gibst du die vorläufig anzufliegende Höhe (Initial Altitude) z.B. 5000ft ein. Im Fenster für die Steig-/Sinkrate (VS=Vertical Speed) wählst du die vorläufige Steigrate von sagen wir mal 2200ft/min. Die Trimmung stellst du auf Null bzw. in die Mitte der Anzeige! Alle anderen Einstellungen, die es außerdem noch zu tätigen gilt, nenne ich hier mal gar nicht, denn die sind ja wohl nicht das Problem!? Vor dem Takeoff kann der AP-Hauptschalter aktiviert werden - aber nur der! Wenn das Flugzeug abgehoben und einigermaßen an Höhe gewonnen hat, kannst du den ALT-Funktionsschalter aktivieren. Jetzt MUSS das Flugzeug mit der vorgewählten Steigrate die Flughöhe anfliegen. Du darfst natürlich nicht zu langsam sein. Mit 5°Flaps ca. 180kts - ohne Flaps so um die 220kts (als Anhaltswert). Flaps nur bei kurzen RWYs setzen oder wenn nach dem Start enge Procedures zu fliegen sind, die geringe Geschwindigkeiten erfordern! Es muss funktionieren, sonst würde ich mal den Flieger wechseln! Gruß, Achim O.T.N.<HR></BLOCKQUOTE> HI! Wo du gerade von VS sprichst, wieso stellt sich bei mir im FS98 der wert wenn ich den ALTwert auf 33000FT stelle immer auf -1800vs? Das würe ja dann eigentlich bedeuten, das das flugzeug mit dem hintern zuerst also rückwerts aufsteigt, weil die nase auf minus nicklage geht! oder ist das mal wider ein bug vom herrn gates? *denk* |
Hatte heute das Problem in meinem erstellten Flug von Hamburg nach München zum ersten Mal. Hatte am Gate 3000ft und speed 160 ktn in den Autopiloten eingeben, mach ich meist immer und bisher hats immer geklappt, dann kurz nach dem Start die notwendigen Schalter aktiviert und schwupps was passiert.....??? Das Flugzeug geht in den vollen Sturzflug über.....so´n mist....gibts dafür jetzt ne Lösung oder nicht?!? Hier stehst ja manchmal schon viel nützliches aber leider nützt dies nicht immer viel!?! *hehe Wortspiel, cool was*
Gruß Franky |
Zitat:
Und welcher Flieger? Schalte mal auf Pause - und schau dir an, was an Steigrate im Autopiloten ist..... Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Hallo Siegfried,
also ich bin heute mit der FS Boeing 737 geflogen, bei ner Steigrate von 1800+ Fuß/min, nachdem ich den Flieger dann ne Zeitlang manuell gesteuert habe, hat es dann auch funktioniert aber unbedingt ist das ja auch nicht grad Sinn der Sache, gell! :) Gruß Franky |
Zitat:
Da ich jetzt bei 737 nur noch die realistischere DF 737 fliege weiss ich es nicht mehr so genau. Siegfried |
Hmmm....
Wenn ich mit der 737-400 von Dreamfleet fliege mach ich das so das ich das Steuerhorn in der gegenwärtigen Position halte (im Steigflug nach TO) und dann den Autopilot einschalte und dann LANGSAM innerhalb von 10 sec das Steuerhorn in die Neutralposition "rutschen" lasse.... Auf diese Weise hat der AP genug Zeit sich "einzutrimmen".... Wenn ich das Steuerhorn "flitschen lasse" sackt meine auch durch.... Also bein einschalten des AP ein Auge auf die Flightdirektor Anzeige im Horizont und die ersten 5-10 sec dem AP "helfen", dann gehts... ;) Andreas |
Also diesmal hat der Autopilot nicht mal die angewählte Höhe gehalten als ich diese bereits erreicht hatte, außerdem kann es doch nicht sein, daß mein Autopilot erst nach mehreren Sekunden übernimmt...ist doch bestimmt nicht Sinn der Sache oder???
Gruß Franky |
Nee....
aber wenn der Pilot nicht richtig getrimmt hat braucht der die paar Sekunden um die Trimmung richtig einzutüddeln.... :D Andreas |
Also Leute, mit Trimmung usw kenn ich mich nicht aus, bin Hobby- und nicht Lufthansapilot. Zudem kommt, daß der Autopilot der FS 737 nur dann nicht funktioniert wenn man einen Fluggeplant hat. Sucht man sich nur ne Piste und die 737 dazu dann klappt der einwandfrei.
Hab letztens auch nen Flug mit der FS 777 geplant und da hat der Autopilot von Anfang an funktioniert!?! Mir gehts ja nicht darum, daß ich das Teil gleich von Anfang an einschalte weil ich nicht fliegen kann aber ab und zu schau ich mir meine Starts dann gerne mal von der Beobachterperspektive an um zu schauen wie toll es doch aussieht, wenn ich noch einen tollen Airport dabei sehen kann??? Naja... Grüßle Franky |
Zitat:
sorry, wenn ich mich hier ungefragt einmische, aber bei solchen Äußerungen kann ich mich nicht zurückhalten :D! Der Flusi: Spiel oder Simulator..alte Diskussion ohne Lösung! Allerdings sollte man zumindest einige grundlegende technische Details kennen, um zu fliegen, und dazu gehört notwendigerweise auch die Trimmung! Ich würde gerne mal sehen, wie Du ein Flugzeug ohne Trimmung landest :lol: Zitat:
Viel Spaß Matthias |
Mensch Matthias wie lande ich wohl ein Flugzeug??? Mit dem Joystick natürlich, Du etwa nicht?
Gruß Franky |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag