WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ist es möglich, ein TV Signal von einer Zimmerantenne (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=122607)

christian1701 20.01.2004 09:25

Ist es möglich, ein TV Signal von einer Zimmerantenne
 
mit dem Signal dass von der gemeinschafts Satelitenanlage kommt auf unkomplizierte weise zu mischen?

Ich würde mit gern mal ATV+ antun (Phettberg) aber im der Hausanlage ist der Sender nicht programmiert.

Es gibt zwar Zimmerantennen an denen hinten ein externes Anennensignal eingespeist werden kann, aber man muss händisch an der Antenne umschalten ob das externe oder das Antennensignal zum TV durchgelassen wird.

Gibts da eine einfache Lösung? Was passiert wenn ich die zwei Kabel über einen einfachen Verteiler zusammenführe?

PRRonto 20.01.2004 09:39

Re: Ist es möglich, ein TV Signal von einer Zimmerantenne
 
Zitat:

Original geschrieben von christian1701

Gibts da eine einfache Lösung? Was passiert wenn ich die zwei Kabel über einen einfachen Verteiler zusammenführe?

Ich glaub dann mischt Du Frucade mit Eierlikör und sowas ähnliches wird dann auch rauskommen.

Aber vielleicht rührt sich ja noch einer von den echten Consumer Electronics Helden.

ruffy_mike 20.01.2004 09:58

Re: Re: Ist es möglich, ein TV Signal von einer Zimmerantenne
 
Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
Ich glaub dann mischt Du Frucade mit Eierlikör und sowas ähnliches wird dann auch rauskommen.

Aber vielleicht rührt sich ja noch einer von den echten Consumer Electronics Helden.

:lol:

Klingt wirklich etwas nach Tim-Taylor :)

Ist es nicht möglich, in die gemeinschafts-Satanlage den Sender zu programmieren? Habt ihr keine Hausantenne (für ORF, falls nicht digital)? Bevor du eine Zimmerantenne besorgst, oder irgendwie rumbastelst, würde ich schauen, dass ich an den Sender auf "normale" Weise rankomme!

Preacher 20.01.2004 10:16

Es gibt dafür im gut sortierten Fachhandel Mischer, die z.B. auch dazu verwendet werden um ein terrestrisches Signal mit jenen von einem Satelitendecoder in einer Gemeinschaftsanlage zu koppeln.
Hat dann z.B. 2 Eingänge und einen Ausgang. Da kannst dann die Zimmerantenne einspeisen ohne die Nachbarn zu stören.

christian1701 20.01.2004 10:30

Tim Taylor ist mein Held ;-)

Hausantenne gibt es meines Wissens keine.
Das haus ist ca. 3-4 Jahre alt und es wurde gleich eine Satenliten-Gemeinschaftsanlage montiert.

Bin dort erst vor einem Jahr eingezogen (neue Liebe :-) und werde mich mal kundig machen wer für die Anlage zuständig ist.

Seit ein paar Wochen fehlt auch plötzlich ein deutscher Regionalsender und dafür ist WDR zweimal im Kabel.

Hätte zwar lieber BBC World aber ich glaub sogar im 13. tendieren sie zu ATV+ gg

powerman 20.01.2004 12:35

hi,
hast du keinen eigenen resiver?

christian1701 20.01.2004 12:49

Ich bekomm aus dem Kabel nur ein aufbereitetes TV Signal in die Wohnung. Was nützt mir da ein eigener Receiver?

Preacher 20.01.2004 13:09

Sowas in der Art:
http://www.vivanco.de/cms/de/detail_...35&own_key=421
Sollte es auch nur für terrestrische Signale geben denk ich mal, vielleicht geht das auch schon mit dem Ding.

christian1701 20.01.2004 13:46

Werde mal in den Fachmarkt meines Vertrauens gehen und den Verkäufer Fragen ob das mit einer Satweiche auch geht.

christian1701 20.01.2004 19:47

Hmm, also laut Cosmos Verkäufer gibts nichts um 2 Antennensignale mischen zu können :-(

Lord Frederik 20.01.2004 20:04

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Werde mal in den Fachmarkt meines Vertrauens gehen und den Verkäufer Fragen ob das mit einer Satweiche auch geht.

Hmm, also laut Cosmos Verkäufer gibts nichts um 2 Antennensignale mischen zu können :-(


also die beiden sätze zum gleichen thema und posting hintereinander schlage ich vor für


der witz des jahres 2004 :laola:

PsychoMAX 20.01.2004 20:19

also, ich hatte mal eine aktive zimmerantenne mit einem seperaten eingang! war ein 0815 gerät vom cosmos!
schau einfach mal in einem elektrogeschäft deiner wahl nach, und frag ob die so was haben!
das mit den splittern (satweichen) kannst vergessen! das geht nur für sat! (weil anderes frequenzband und so)

der_morpheus1 20.01.2004 20:27

Re: Ist es möglich, ein TV Signal von einer Zimmerantenne
 
Zitat:

Original geschrieben von christian1701
mit dem Signal dass von der gemeinschafts Satelitenanlage kommt auf unkomplizierte weise zu mischen?

Ich würde mit gern mal ATV+ antun (Phettberg) aber im der Hausanlage ist der Sender nicht programmiert.

Es gibt zwar Zimmerantennen an denen hinten ein externes Anennensignal eingespeist werden kann, aber man muss händisch an der Antenne umschalten ob das externe oder das Antennensignal zum TV durchgelassen wird.

Gibts da eine einfache Lösung? Was passiert wenn ich die zwei Kabel über einen einfachen Verteiler zusammenführe?

hast du orf 1 und orf 2?
normalerweise ist es so das wenn du sat hast über die hausanlage das terestrische signal mit eingespeist wird;)
würde mal den sendersuchlauf betätigen...und gucken ob er etwas findet.sollte er nichts finden würde ich bei der hausverwaltung nachfragen wie orf 1+2 eingespeist wird
mfg.morph.:tux:

Atomschwammerl 20.01.2004 20:46

jeder gscheide sat reciever hat 2 eingänge
sat und normale antenne......
dann kannst mit den reciever ganz normal auch auf ORF schalten

der_morpheus1 20.01.2004 20:51

Zitat:

Original geschrieben von Atomschwammerl
jeder gscheide sat reciever hat 2 eingänge
sat und normale antenne......
dann kannst mit den reciever ganz normal auch auf ORF schalten

er hat eine gemeinschafts satanlage;)
mfg.morph.:tux:

christian1701 21.01.2004 12:54

@ Lord Frederik: gell der war gut :-)
@ PsychoMax: so eine Antenne hab ich gesehen, nur ist da ein Umschalter dabei, welches Signal man durchlassen will dabei. Also entweder Kabel oder Zimmerantenne, nicht beides.
@ Morph: Klar hab ich ORF1 und 2, und den Sendersuchlauf kann ich auch betätigen ;-) bei jedem der 5 TV Geräte, bei den 2 S-VHS Maschinen und auch bei den 2 TV-Karten im Computer :-)

Die Hausverwaltung wollt ich erst einschalten wenn es keine einfache Möglichkeit mit der Zimmerantenne gibt. So wichtig ist das ja auch wieder nicht.

Andererseits wär es mal interessant zu erfahren, wie ich zu digitalem Sat Empfang kommen kann bei einer Gemeinschaftsanlage.
Die ganzen deutschen Privatsender gehen mir schon gewaltig auf den Geist.

Komm mir vor wie in den 70 Jahren bei meiner Tante, die hatte auch eine Zimmerantenne am Kasten stehen und jedesmal wenn wir eingeladen waren durften wir uns nicht viel bewegen da sonst das Bidl gestört war.

Aber ich hab keine Ahnung was die Hausverwaltung zu einer privaten Schüssel sagt.
Kann die das verbieten?
Ich wohn bei meiner Freundin in einer Eigentumswohnung in einer Dachwohnung. Wenn ich auf der Terasse stehe sehe ich nirgendst eine Sat-Schüssel (13. Bezirk).
Machen die abends alle Hausmusik und knien im Hergottswinkel vor einem Schüssel/Khol Bild?
Wie kommen die zu BBC oder anderen Feindsendern?

codo 21.01.2004 13:52

also ich hab so eine zimmerantenne vom conrad mit verstärker und externem eingang ohne umschaltén zu müssen. aber atv hat bei mir ungefähr die gleiche bilqualität wie der visuelle eindruck im volldrunkenen zustand bei schneetreiben

fredf 21.01.2004 15:12

Ich nehme an das es sich um eine Kanalaufbereitungsanlage handelt, sprich die gleiche Technik die Telekabel verwendet.
Wenn nicht zufälligerweise eine andere terrestische Antenne vonnöten ist dann ist die Umstellung für den betreuenden Betrieb sehr einfach, es wird einfach ein bestehender Programmplatz wird für den Atv+ Sendeplatz geopfert.

Die Aussage vom Cosmosmann ist im übrigen fachlich falsch, sicher gibt es Einspeisweichen doch die sind a) nicht billig(wenn die Qualität passen soll) und b) muss man auf die Frequenzen achten um Überschneidungen zu vermeiden

Digitalempfang über die bestehende Anlage wirst du höchstwahrscheinlich vergessen können.
Ist der Blick auf der Terrasse nach Süden frei, der Elevationswinkel von Astra beträgt 34 Grad.

christian1701 22.01.2004 11:21

Ich wohn zwar schon seit einem jahr dort, aber bin bei sonne noch nie auf die terasse gegangen ;-)
Aber meine Freundin sagt dass bis ca. 14h in der Sonne liegen kann dann verschwindet die hinterm hausdach.
D.h. Blick ist Ost Südost? Kompass sollte man halt zu hause haben oder eine Uhr mit zeigern :-)

christian1701 22.01.2004 11:25

Ich hab mal eine Mail an die Hausverwaltung geschrieben, vielleicht ist ja was in Planung.
Kann mir nicht vorstellen dass bei den anderen Hausparteien der Informationsdurst mit Homeshopping und 9Live gestillt werden kann.

mgic 22.01.2004 11:33

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Ich wohn bei meiner Freundin in einer Eigentumswohnung in einer Dachwohnung. Wenn ich auf der Terasse stehe sehe ich nirgendst eine Sat-Schüssel (13. Bezirk).
Machen die abends alle Hausmusik und knien im Hergottswinkel vor einem Schüssel/Khol Bild?

abends bilden sie bürgerwehren und ziehen mit ziehharmonika, gitarre und querflöte durch die strassen. sehen sie eine sat-schüssel, wird die mit der weihwasserkanone vom dach geholt. deshalb siehst du keine.

powerman 22.01.2004 12:12

hi,
hhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaa wwwwwwwwwuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaa
>lach mir die haare vom kopf< und liege gekrümpt am boden <

fredf 22.01.2004 13:11

Zitat:

Original geschrieben von christian1701

D.h. Blick ist Ost Südost? Kompass sollte man halt zu hause haben oder eine Uhr mit zeigern :-)

Wo ist Süden :D
Es reicht beim Glockenschlag Punkt Zwölf in die Sonne zu blinzeln (zumindest während der Winterzeit)
Die 4 Grad Abweichung schenkt man sich da bei einer 60er Schüssel sowieso 10Grad im Umkreis der Satposition frei sein sollte.

christian1701 23.01.2004 00:33

zu mittag bin ich nie daheim :-(

Dr. Acula 23.01.2004 07:25

Re: Ist es möglich, ein TV Signal von einer Zimmerantenne
 
Zitat:

Original geschrieben von christian1701


Gibts da eine einfache Lösung? Was passiert wenn ich die zwei Kabel über einen einfachen Verteiler zusammenführe?

klar gewht das.
einfach einen verteiler 2in/1out kaufen.

Dr. Acula 23.01.2004 07:29

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Hmm, also laut Cosmos Verkäufer gibts nichts um 2 Antennensignale mischen zu können :-(
weil er ein volltrottel ist!
und was ist auf einer dachantennenanlage mit UHF,VHF,UKW Antenne?
dort hast auch solche weichen.....
schau mal in den conradkatalog!!!

christian1701 23.01.2004 09:44

Ich werds mal probieren, wollte nur sichergehen keine beim Nachbarn verursachen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag