![]() |
heiße CPU
mein athlon 2100+ heitz sich im normalbetrieb auf mehr als 60°C auf, unter last sogar 70°!
ist das schon zu viel? soll ich mir nen neuen kühler einbaun? welcher sind zu empfehlen? lg rußfuss |
jop, das ist definitiv zu heiss - wobei die cpu so noch nicht kaputt geht.
bevor du einen neuen cpu-kühler kaufst würd ich mal gehäuselüfter reinbauen. am besten einen unten (reinblasen) und einen oben (rausblasen). |
Frage:
Benutzt du einen Kupferspacer? Bei mir hat nähmlich nach Ausbau des Kupferspacers schlagartig die Temperatur abgenommen! Eine Möglichkeit wäre noch qFan im Bios abzudrehen. Hatte vor kurzem ebenfalls ein Temperaturproblem mit meinem A7V333 und meiner AMD 1700+ CPU, die mit einem Artic Cooling Copper Silent 2 gekühlt wird, war so um 58 Grad ca. Nach Durchführung der oben genannten Maßnahmen habe ich jetzt 42 Grad! |
um was für einen Kühler handelt es sich überhaupt lieber rußfuss
|
hab nur einen gehäuselüfter der die luft rausbläst und verwende nur nen billigen standardkühler aus alu mit ~10 kühlrippen und nem 60mm lüfter..definitiv zu wenig:mad:
|
Ja das kann man wohl sagen, da is der boxed-kühler von amd noch besser!
|
http://www.geizhals.at/a56550.html
kauf dir den. kühlt gut und ist sehr leise - günstig ist er auch ;) |
Da sieht man wieder was AMD da so an Leistung verbrät, ich bin jetzt auf Intel umgestiegen und zwar auf celeron den ich auf 3,32 GHZ übertaktet hab(normal 2800)
und der hat eine Temperatur von 25C unter windows(mit boxed kühler), Leistungsmäßig ist er etwa auf dem nivea eines Athlon XP3000+ in kombination mit einem P4P800 von Asus eine Top-Lösung. Vorteile: 1.Habe meinen Athlon XP3200+ samt A7N8X V2.0 verkauft und dadurch noch einen Gewinn gemacht 2. Ist mein Pc jetzt hörbar leiser. 3. Habe ich jetzt Gigabit LAN usw... 4. System läuft absolut stabil. 5. Ein Celeron mit 2800MHZ kostet ca. 120€ und ein Athlon XP ca.195€ |
dafür ist dein celeron auch um ein drittel langsamer als ein athlon xp.
ps. die prozessoren mit der grössten hitzeentwicklung sind der p4-3, 3,2 und bald 3,4ghz. |
Zitat:
|
Zitat:
glaubst ja wohl selber nicht :lol: |
nachdem tomshardware selber meint das der xp bei gleichem takt mit dem celeron mind. ein drittel schneller ist....
gehe ich mal davon aus das der celi bereits 4 ghz. "derreissen" müsste.... und wenn eine prometeia hinzukommt für den kleinen celeron ist das preis-leistungsverhältnis doch nicht mehr soooo gut :rolleyes: |
schau!:eek: mit meinem Athlon XP3200+ Geforce FX5700 und 2x256MB Kingston DDR400 hatte ich 2996Punkte und mit meinem übertaktetem
Celeron habe ich 2869Punkte also nehm ich an, dass er auf dem niveau eines 3000+ liegt! Bei AIDA hab ich mit dem Celeron auch einen höheren Speicherdurchsatz. |
Zitat:
also tut mir leid, aber da kann was nicht stimmen. der celeron ist wirklich eine lahme gurke ... und wie kann es sein, dass athlon xp und pentium4 immer knapp auf waren (jaja, bis barton 3000+ vs. 3ghz p4 am schluss), dass ein celeron da mithalten kann? der celeron hat viel weniger cache (128kb vs. 512 bzw. 1024 - ein schneller prozessor lebt von viel cache!), halb so viel fsb (100mhz vs. 200mhz, auch wenn du den ein bisschen hochgeschraubt hast) usw. mit was hast du denn gebencht? bei so nem office-bench können deine werte schon stimmen, bei fliesskomma (also 3d-spiele usw.) kann ich mir das nicht vorstellen! |
Mit dem 3DMark03, wie macht man schnell inen screenshot?
|
Zitat:
|
nicht, dass hier ein falscher eindruck entsteht - ich will dich sicher nicht als lügner oder so brandmarken ... kanns mir nur echt nicht wirklich vorstellen.
eben weil so ziemlich alle tests/benchmarks die ich gelesen habe was komplett anderes aussagen. |
danke, warte ich lass schnell nochmal den 3DMark laufen, und mach dann einen screenshot!
|
jetz bin i aber neugierig :D ;)
|
Das Bild ist viel zu groß um es anhängen zu können wie kann ich es verkleinern?
|
schau hier! 12 Punkte weniger, weil ich vorher samsung speicher hatte![IMG]file:///H:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Daniel%20Schaffer/Eigene%20Dateien/Eigene%20Bilder/3DMark%20result.JPG[/IMG]
|
Zitat:
|
wie geht das ??? Mit Datei anhängen geht es nicht weil Bild hat 100KB
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.irfanview.de/ |
paint öffnen -> bild -> strecken/zerren -> dann zb. auf 50% runter
|
3DMark03 ist ein Grafikkartenbenchmark und die erreichte Punktezahl ist eigentlich nur für die Grafikkarte repräsentativ. Selbst mit einem 10GHZ Prozessor würde sich die Punktzahl nur minimal ändern. 3DMark01 war im Gegensatz dazu schon eher als Systembenchmark brauchbar
Der PIV Celeron ist leider (im Gegensatz zu früheren Celerons) wirklich eine lahme CPU. Darüber braucht man nicht diskutieren, dazu gibt's unzählige Benchmark-Vergleiche im Web. Bei allen Programmen die viel Cache nutzen ist er gegen P4 + AMD hoffnungslos unterlegen siehe z.B. http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1927&p=1 |
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...celeron+athlon
da warst auch noch relativ anderer meinung :D ;) "Unbedingt den Athlon XP nehmen der 2600+ hat das beste Preis-Leistungsverhältnis! Der 2,6 GHZ Celeron hat die Leistung eines Athlon XP 2000+" |
@ davinci danke für den link ist ein super proggi
@jay jay was du nicht alles findest, ja weißt du wenn man es mit eigenen augen sieht, schaut es anders aus! :eek: mal |
Hier mit besserer Qualität!
|
Ich glaub jay jay hats die :motz: verschlagen:D
|
nein hats mir definitiv nicht ;) ich dachte nur, dass ich dem posting von davinci nichts mehr hinzufügen muss :D
zudem bin ich nebenbei grad fleissig am lernen. :cool: wie davinci schon geschrieben hat - 3dmark2003 ist für die cpu-leistung nicht aussagekräftig, weil der primär die graka-leistung zeigt. mach doch mal zb. einen vergleich mit halo, quake3, nfsu oder was in die richtung - dann wirst du merken, dass der celeron keine chance hat. wie soll er auch mit 128kb cache und halbem fsb? |
Mein celi hat fsb 460:o
|
Zitat:
ausserdem ists mir egal, ob dein celeron jetzt schneller als ein athlon xp ist. der "normale" celeron ist eine lahme gurke gegenüber einem ahlon xp ... und daran werden wohl nur die ingenieure bei intel was ändern können. |
Ja stimmt, sie könnten ihm wenigstens 256KB und FSB 533 spendieren, geht es vielleicht mit irgendeinem tool so wie bei den durons den cache freischalten?
Habe eh schon geplant zu gegebener Zeit meinem Mainboard einen P4 zu spendieren, denn es wird auch der prescott unterstützt. |
Zitat:
Ein Celeron, und selbst wenn er 4 GHZ hätte, wird NIE die Leistung eines 3000er Bartons bringen... allein der L2 Cache von 128 kb is gegenüber der 512 kb des Bartons lächerlich ;) Davon abgesehen darfst du nicht von Mhz ausgehen denn das ist eine Rechnung die nicht aufgeht. Jeder rechnet anders, jede CPU ist anders aufgebaut. Wenn ich dir sag mein tBred 1700+ @2,4 Ghz schaffte z.B. bei SuperPI 1 Mio in 42 Sekunden, der P4 den ich jetzt hab mit doppelt soviel Ram ist grade mal gleich schnell obwohl er 1 Ghz mehr hat. Celeron hat nur 1 Vorteil, er braucht kaum Kühlung und damit hat sichs auch schonwieder. Der Preis ist nämlich auch nicht so der Hammer. @Hot CPU: Kühlermontage checken Wärmeleitpad ersetzen und stattdessen hochwertige WLP verwenden! Spacer ggF. entfernen Gehäusebelüftung verbessern, minimum 2 x 80 mm @7V (einmal vorne und einaml hinten) Bios Update machen (lesen gern falsch aus) Lüfter am Kühler checken und ggF. tauschen aber 60 mm ist ziemlich klein. Wenn du dir nen neuen Kühler kaufst dann nimm was gscheites, der Arctic is ned schlecht um den Preis aber ich denk du wirst nicht viel Unterschied merken, wird dennoch auf 60° heizen unter Last. Leise UND gute Kühlung verträgt sich eben ned. Schau dir den mal an: http://www.thermaltake.com/coolers/v.../rs/a1889a.htm Ich selber bin ned so begeistert von TT Kühlern aber das liegt drann dass ich mir damit mal ne CPU kaputt gemacht hab weil die Klammern extrem streng gingen damals, ist aber glaub ich besser geworden. Preis/Leistung sind jedenfalls ok bei dem Teil. Kostet ~30,- € und für die Leistung ist das ok! Extrem leise jedenfalls. MfG |
Zitat:
|
Zitat:
JA in gewissen Dingen sind die AMD einfach besser, ist auch ganz klar denn jeder Prozessor ist für andere Anwendungen gebaut, Intel baut seine P4s ja hauptsächlich für den Office bereich. Also Windows und diverse Anwendungen laufen wunderbar mit einem P4 aber wenns z.B. um Grafik geht merkt man schon dass AMD die Nase vorne hat. Wär jetzt zu kompliziert das genau zu erklären wie diese Prozesse in einer CPU ablaufen aber du kannst es dir vorstellen wie bei Autos, 250 PS in einem Sportflitzer sind nunmal schneller als 450 PS in einem PKW. Da kommts auf die Übersetzung usw. an. Die Preis/Leistungsmäßig beste CPU meiner Meinung nach ist ein Athlon64 (der FX51 ist unleistbar). Die A64 sind trotz niedrigerer Taktung um Häuser schneller als ein P4 oder auch Presc teilw. MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag