![]() |
free zugspitzmesh
Unter dem genannten Titel gibt es bei freeware.com ein freeware-mesh, das die Alpen im Raum West-Österreich bis in den Allgäu und nach Italien hinein abdeckt. Lohnt sich!!
Die Zugspitze selbst ist allerdings eher Fantasie-like: 1600Meter zu hoch! Gigantisch... |
Hi!
1600 m zu hoch?? Dann lohnt es sich also doch nicht. :confused: Gruß Thomas |
Wie man's nimmt. Ich flieg halt immer drum rum...(!)
|
Hi!
Da ich da aber schon in real war, würde es mir immer "nervend" ins Auge fallen. Nix für mich, sorry! Ich habe es lieber "as real as it gets". Wer weiß, ob Dir die anderen Fehler nur nicht auffallen, weil Du die Gegend nicht kennst. Kann mir nicht vorstellen, dass NUR die Zugspitze so extreme Fehler hat und alles andere akkurat dargestellt wird. Thomas |
Zitat:
|
Schade sonst hätt ichs mir gezogen.:(
Schöne Grüße von "unterhalb" der Zugspitze.:D |
Sind 12 mb bei fsfreeware. Ich glaube, von Taburet.Abgesehen von der Zugspitze ganz normal, d.h. Qualität etwa wie das free-Swiss-mesh, also wirklich ziemlich gut, habe auch sonst keine Fehler entdeckt, außer die üblichen Ungenauigkeiten bei einem mesh dieser Art.Screenshots von dem genesis-mesh, das ich gesehen habe, entsprechen diesem mesh in etwa.(D.h. nicht, das alles dem entspricht)
Die Zugspitze ist extra bearbeitet worden, und anscheinend bewusst so hoch.Merkwürdig, ja... Aber der Rest lohnt sich für free auf jeden Fall, wage ich jetzt mal zu behaupten, aber ich habe auch keine Aktien in dem Paket!Die Abdeckung ist immerhin N48 10 bis N46 12. |
Wenn die Zugsspitze extra bearbeitet worden ist dann riecht das schon mal nach einem löchrigen SRTM Mesh. Wenn die Zugspitze die extra bearbeitet wurde dann noch so einen Ausreisser hat, dann kann man ja von der Theorie her daraus Erkenntnisse ziehen wie gewissenhaft hier vorgegangen und geprüft wurde.
Da soll sich jeder bitte seine Gedanken drüber machen was man davon halten soll. Da empfehle ich dann doch eher besorgt euch das SRTM Tool holt euch die Rohdaten und erzeugt eure eigenen Meshfiles. Das ist mit dem Tool kinderleicht und schlimmer scheint es auch nicht zu werden wenn das stimmt was Du da schreibst. |
Hallo, Leute!
Dass die Zugspitze zu hoch ist stimmt allerdings! (um > 1000m - so ein Pfusch!) Ich teste das Mesh trotzdem grade. Denn im tmfviewer kann man abschätzen, dass es ansonsten besser zu passen scheint. Und siehe da: Es passt genau in die Lücke zwischen den Faithman-Meshes von Deuschland und Italien und dem Suisse Mesh. Diese Lücke, die sich entlang des Alpenhauptkamms etwa von den Ötztaler Alpen bis zum Großglocker erstreckt, wird von diesem Mesh etwa zur Hälfte geschlossen. Das betrifft den schmalen Bereich zwischen Innsbruck und Bozen. Und da scheint es besser als nix zu sein. Man muß es nur in der Szeneriebibliothek unter allen anderen Meshes der Gegend platzieren. Mfg, Felix |
Hallo!
Ich muß meine Aussagen widerrufen: Das Mesh ist NICHT geeignet, die Faithman Meshes zu ergänzen. Es hat nämlich eine höhere LOD (=Auflösung) als die Faithman Meshes, die LOD 9 haben (?). Und im FS scheinen sich nun mal Meshes mit höherer Auflösung gegenüber Meshes mit niedrigerer Auflösung durchzusetzen, unabhängig von der Position in der Szenerie-Bibliothek! Man kann dieses Mesh also nicht so einfach überlagern (jedenfalls nicht mit LOD 9 Meshes...). Deshalb lösche ich es auch gleich wieder. Die Zugspitze ist hier nämlich über 4500 Meter hoch und avanciert damit zum dritthöchsten Berg der Alpen nach dem Monte Rosa und dem Mont Blanc. So etwas furchtbares habe ich (fast) noch nie gesehen im FS. Zur Abschreckung hier mal zwei Screenshots. Der erste stammt vom Gipfel der "neuen Zugspitze" mit Blick auf den Ammersee (links) und Starnberger See (rechts). Coolere Aussicht als vorher... ;) |
Hier noch ein Shot vom Gipfel des Berges nördlich des Flughafens Innsbruck, der zwischen 9000 und 10000 Fuß (also um die 3000m) hoch ist...
Ich erspare mir auch hier jeden Kommentar... :) :eek: Gruß, Felix |
Hab das Bild vergessen! EDIT: Außerdem ist das Bild nur aus 2500m Höhe aufgenommen. |
Gibt schon nen Patch!:)
|
Hab ich auch gerade gesehen. Der Patch soll das Zugspitz-Problem (und noch einige kleinere) beheben.Der hat aber leider 52Mb!!
|
Hallo!
Hab ich auch schon grade gesehen. Ist ja irgendwie merkwürdig (und ein wenig zweifelhaft), dass die selben Daten jetzt größer sein sollen!? Oder ist die Gebietsabdeckung größer geworden ist? Ich habe keine Lust, mir ein Mesh reinzuknallen, dass unnötig hochgepushte LOD verwendet. Kann man den LOD eigentlich irgendwo direkt auslesen? (=> JOBIA?) MfG, Felix |
Also tut mir leid Lexif nachdem ich deinen ersten Screenshot gesehen habe komme ich aus dem Lachen nicht mehr heraus. Ich brauche erst mal eine Pause bis ich mich wieder erholt habe.
|
Hallo, Joachim!
Das braucht Dir nicht leid zu tun :) - ich Habe nämlich gar kein Problem mehr damit...habe es mit der Entfernen-Taste gelöst. Und das ist auch gut so! :D MfG, Felix |
Zugspitzliebhaber...
... können natürlich auch die mesh-bgl aus Austria Pro (so vorhanden) für den 2002 im 2004 verwenden. Da ist die Spukzit... die Zugspitze mit drin, optisch und von den Höhendaten sehr empfehlenswert.
Viele Grüsse Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag