![]() |
Hallo liebe Leute!
Nachdem im Geizhals mittlerweile schon 4 Anbieter das Slot A Teil mit 700 MHz, das ja angeblich nur an Reseller gehen sollten, zu einem feinen Preis feilbieten, frage ich mich, ob das Werbung ist, oder ob die den Prozessor tatsächlich im Angebot haben??!! Weiß jemand mehr? lG, mig |
Ja würd mich auch interessieren!
Vorallem da beim Raisel der Tuhnderbird 700 mit 3290.- um 50.- billiger ist als ein normaler Athlon!?!? Thunderbird ist don der "nachfolger" vom athlon mit on DIE Cache (also besser als der Athlon), oder!? ------------------ MfG Sonic |
Laut http://www.tomshardware.de/ läuft der zumindest mit 700 MHz auch in KX133 Boards, das wäre dann ja noch besser, wenn man sagen wir mal zwischen Asus K7V und K7M wählen könnte ...
lG, mig zu Sonic: jaja, full speed l2cache = thunderbird = nachfolger ... und den 700er Athlon habe ich auch noch nicht viel billiger gesehen ... hmmm, irgendwie merkwürdig |
Laut Online Preisliste ist der T-Bird in der 700er Variante bei NRE in der St. Veith G. lagernd!! Für unglaubliche 3.399,--!
|
Was ich nicht verstehe ist, dass auf der Computex die Thunderbirds in sechs Varianten ab 750 MHz !!!! vorgestellt wurden. Woher kommen diese billigen 700er Thunderbirds?
http://www.tomshardware.de/news/nach...0605-1827.html MfG |
hallo,
die tbirds slotA kommen von AMD OEM`s insgesamt sind 4000 Stück auf den markt gekommen, es sollten aber noch mehr werden 650er und 800er sollten in kürze auch im slotA herauskommen, die bei toms hardware sind sockelA cpus, diese werden mit den neuen mobos KT133 chipsatz ausreichend verfügbar sein. ( ebenso duron ) übertaktet werden die slotA mit dip schalter am mainboard, also aufpassen und nicht gleich irgendeins kaufen, das warten auf das asus A7V wird sich lohnen ! mfg alber edv |
Ja, aber zum Übertakten brauchst das Asus A7V, mit dem anderen siehts derweil trübe aus, und das kann noch dauern ...
Also, wenn man schon ein Slot A Board HAT ... lG, mig [Diese Nachricht wurde von mig am 28. Juni 2000 editiert.] |
HI!
Ich konnte nicht wiederstehen und habe mir einen Athlon Thunderbird 700 für den Slot A gekauft. Und er funktioniert mit dem Asus K7V! (ob tadellos wird sich zeigen, wenn nicht seid ihr die 1. dies erfahren :) ) Sieht mit seiner blanken Aluminium Rückseite Edel aus! Bevor ich antworten bekomme wie und wasfüreinen sinn hat das oder ähnliches: Mein Bruder hat sich meinen Athlon 700 (erst 1 Monat in gebrauch), gekauft und ich habe somit nur 300.-- für ein "upgrade" auf den Thunderbird gezahlt. (+ 500.- "Kredit"). Ich glaube das nur wenige in diesem Forum ein solches Angebot ausschlagen würden, oder!? :) Kennt jemand die Aufschlüsselung für den Code am Thunderbird. (möchte wissen ob er aus kupfer ist oder nicht). Und weiss jemand ob die OC-Karten vom Athlon beim Thunderbird funktionieren? Werde euch in kürze Berichten wies mit dem Prozessor so läuft. ------------------ MfG Sonic |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Sonic:
HI! Ich konnte nicht wiederstehen und habe mir einen Athlon Thunderbird 700 für den Slot A gekauft. Und er funktioniert mit dem Asus K7V! (ob tadellos wird sich zeigen, wenn nicht seid ihr die 1. dies erfahren :) ) Sieht mit seiner blanken Aluminium Rückseite Edel aus! Bevor ich antworten bekomme wie und wasfüreinen sinn hat das oder ähnliches: Mein Bruder hat sich meinen Athlon 700 (erst 1 Monat in gebrauch), gekauft und ich habe somit nur 300.-- für ein "upgrade" auf den Thunderbird gezahlt. (+ 500.- "Kredit"). Ich glaube das nur wenige in diesem Forum ein solches Angebot ausschlagen würden, oder!? :) Kennt jemand die Aufschlüsselung für den Code am Thunderbird. (möchte wissen ob er aus kupfer ist oder nicht). Und weiss jemand ob die OC-Karten vom Athlon beim Thunderbird funktionieren? Werde euch in kürze Berichten wies mit dem Prozessor so läuft. <HR></BLOCKQUOTE> OC - Karten laufen tadellos - hat ja auch das selbe Goldfinger Device wie der "Athlon I" Nimm aber auf alle Fälle eine aktive OC karte (=mit stromanschluß); da bist auf der sicheren Seite mit dem ASUS! ------------------ ... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen! |
Sicherlich, Sonic.
Würd ich auch machen. Der Thunderbird ist einfach moderner. Sobald ich mein jetziges System abgebe, werde ich mir sicher auch so einen checken. |
@mig
Ist das sicher, das man nur mit dem Asus übertakten kann. Ich weis, das Tomshardwareguide nur mit diesem Mainboard getestet hat. Aber beim MSI Slot A Board, das überall angeboten wird gibts auch folgende Einstellungen: Automatische Erkennung des Prozessortyp's. FSB bis zu 153 MHz. Taktmultiplikation bis zu 8,0 fach. Prozessor-Spannung bis zu +/-10% einstelbar. 16 Systemtakte (FSB), 4 Prozessor-Grundspannungen Damit müßte man zumindest auf 800MHZ kommen. Ich hab das natürlich auch nicht getestet, deshalb würd´s mich auch interessieren. mfg mariom |
@mario:
Ich glaube (lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen) mig hat von einem Asus A7V für den Thunderbird/Duron (SOCKEL A) und nicht von einem (zb K7V) Slot A "gesprochen". Ich glaub du hast das missverstanden/überlesen. Sicherlich kann man mit anderen Slot A Bords übertackten. Glaube aber trotzdem das Das K7V das beste ist. (Weils ich hab :) ) ------------------ MfG Sonic [Diese Nachricht wurde von Sonic am 29. Juni 2000 editiert.] |
Ja, ich habe das Socket A Board gemeint, das Erste, laut tomshardware, das Übertaktungsfähigkeiten für Durons / Thunderbirds (Sockelprozessoren) bietet.
Ist aber alles dort nachzulesen. Daß es die Thunderbirds wirklich gibt, ist natürlich toll, da überlege ich schon sehr schwer ... lG, mig |
HI!
Habe heute mal ein bißchen sie grenzen meines neuen Thunderbirds ausgeloted und habe den FSB stückchenweise raufgeschraubt. 103 :) 105 ;) 107 :cool: 110 :D 112 :eek: Konnte ihn bis auf 112 setzen. Ohene Die Corespannung zu erhöhen!! Habe dann auch getested ob er auch booted... er tat es. Habe dann so 1/4 Stunde Unreal Turnament mit alles High gespielt und er lief Problemlos!! Hab ihn aber jetzt wieder auf 107 zurückgesetzt, will meine sonstigen Komponenten nicht überstapazieren, mich hads ja gewundert das es überhaupt ging. :) ------------------ MfG Sonic |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag