WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Rechner gekillt durch Overclocking-Versuch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=122025)

chris@801 14.01.2004 15:09

Rechner gekillt durch Overclocking-Versuch?
 
Hallo Leute

Ich hab gestern an einen kleinen Overclocking Versuch gemacht, den FSB im Bios auf 166 MHz gestellt (statt 133). Beim Neustart hatte ich (erwartungsgemäß) kein Bild mehr, hab mir also gedacht es funktioniert halt nicht, das wird ja hoffentlich beim nächsten Systemstart erkannt und die Default-Werte wieder eingestellt.

Dummerweise wurde gar nix erkannt, der Bildschirm ist und bleibt schwarz. Komischerweise startet der PC anscheinend schon, die Laufwerke und Lüfter fangen an zu laufen, nur passiert dann nichts mehr.

Ich hab schon versucht eine andere Grafikkarte einzubauen, RAM auf einen anderen Steckplatz zu geben, bringt nix. Ich hab kein Bild, komm also auch nicht ins Bios oder kann von Diskette starten.

Jemand eine Idee was ich machen könnte?

Atomschwammerl 14.01.2004 15:12

bios reset
am mainboard is ein jumper wie dus bios reseten kannst
dann sollt wieder alles auf standardwerte sein;)

Root 14.01.2004 15:12

Ja, ein CMOS-Reset.

*edit*: Mist wieder einer schneller ;) Wenigstens hab ich den richtigen Fachausdruck verwendet :D

chris@801 14.01.2004 15:47

Es gibt keinen Jumper der das macht (mieses Gigabyte Billigmainboard
:( ), ich hab allerdings die Batterie schon für mehrere Stunden rausgenommen, bringt nix.

Descalabro 14.01.2004 17:18

blöde idee: sobald das mobo merkt, dass eine andere cpu drinn höngt, startet es mit einem default fsb von 100 MHz - damit kannst du das poblem dezent umgehen - aber nicht jeder hat auf die gaachen a zweite cpu ;)

frazzz 14.01.2004 17:44

rtfm :D


kommt aufs bios an, entweder esc gedrückt halten, 3mal aus ein, od. auf returntaste hämmern oder oder


...steht im handbuch

Br@in 14.01.2004 18:10

batterie raus und mit einem Stück draht die Anschlüsse kurzschließen

VORHER das Mobo vom Netzteil trennen das du wiederum vorher durch abziehen des Netzsteckers vom Netz getrennt hast.

So sparst dir "trtfm"

Root 14.01.2004 18:10

Dann schliess die Pole des Batteriesockels kurz, das hat immer noch geholfen :D

*edit*: SCHON WIEDER einer schneller! Ja, das Alter... :D

xcfk9 14.01.2004 18:26

da du den fsb gleich so drastisch erhöht hast kann ich mir durchaus vorstellen, dass dein mobo kaputt ist; falls du noch garantie hast, tausch es um, falls nicht kauf dir ein neues

Groovy 14.01.2004 18:30

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Es gibt keinen Jumper der das macht
Sowas gibt's doch nicht.... :rolleyes:
Ich hab auf jeden fall noch nie ein Mobo gesehn ohne CMOS Jumper.
Der Jumper befindet sich meistens in der Nähe der Knopfzelle.

Root 14.01.2004 18:39

@Groovy: Doch, zB Asus-Boards haben den Jumper grösstenteils nicht (die haben ja diese Fail-Safe-Bootfunktion von der chris annahm, sein Board würde sie schon haben ;) ). Es gibt aber 2 Kontakte auf der Platine, die man kurzschliessen muss, sprich die Jumpersteckverbindung ist einfach nicht aufgelötet.

chris, kann das Mobo denn FSB 166? Ich denke nicht, denn solche Boards gibt´s nicht wirklich. Von 133 ist Intel gleich auf 200 gegangen. Das ist dann natürlich schon herb, bei einem 133er Board einfach mal so auf 166 zu stellen, werden die Speicher auch nicht sehr dankbar sein.

Br@in 14.01.2004 19:03

Zitat:

Original geschrieben von Root
Dann schliess die Pole des Batteriesockels kurz, das hat immer noch geholfen :D

*edit*: SCHON WIEDER einer schneller! Ja, das Alter... :D

Ein Deutscher Kollege sagt da immer 2 Deppen ein Gedanke (bei gleichzeitig) :D:D:D

Groovy 14.01.2004 19:15

Zitat:

Original geschrieben von Root
@Groovy: Doch, zB Asus-Boards haben den Jumper grösstenteils nicht (die haben ja diese Fail-Safe-Bootfunktion von der chris annahm, sein Board würde sie schon haben ;) ). Es gibt aber 2 Kontakte auf der Platine, die man kurzschliessen muss, sprich die Jumpersteckverbindung ist einfach nicht aufgelötet.

chris, kann das Mobo denn FSB 166? Ich denke nicht, denn solche Boards gibt´s nicht wirklich. Von 133 ist Intel gleich auf 200 gegangen. Das ist dann natürlich schon herb, bei einem 133er Board einfach mal so auf 166 zu stellen, werden die Speicher auch nicht sehr dankbar sein.

okok hast gewonnen, find aber trotzdem ne Frechheit dass die mobo Hersteller auf die mickrigen jumper verzichten :D

@chris
ist auch gut möglich, dass durch den OC Versuch das BIOS zerschossen hast.

frazzz 15.01.2004 13:49

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
ist auch gut möglich, dass durch den OC Versuch das BIOS zerschossen hast.

oder durchs pol-kurzschliessen... :D

chris@801 15.01.2004 15:50

@frazzz
Im Handbuch wird nirgends erwähnt ob es eine spezielle Tastenkombination gibt um das zurückzusetzen, genausowenig auf der Herstellerhomepage (Gigabyte).

@Root
Das Mainboard kann 133 MHz und 200 MHz, obs auch 166 kann ist eine gute Frage.

@Groovy
Es gibt nur einen einzigen Jumper auf dem besch..... Mainboard, der setzt das Bios Passwort zurück, trotzdem sollte das entfernen der Batterie den gleichen Effekt haben.

Da ich kein Zweit-System zur Verfügung hab ist das Testen etwas mühsam, aber der neueste Stand ist:

Mainboard nicht defekt (getestet mit anderen Komponenten beim Händler), hat P4 2,6 mit 200MHz FSB problemlos erkannt.

Ram nicht defekt (getestet in anderem System)

Grafikkarte ist wahrscheinlich nicht defekt (funktionstüchtige Grafikkarte im eigenen System getestet, läuft trotzdem nicht)

Bleibt eigentlich nur die CPU über. Ich werd versuchen irgendwo eine andere CPU zum Testen zu bekommen, mal schaun... auf jeden Fall sehr seltsam das ganze.

Theoden 15.01.2004 20:20

Hier liest man ja wirkliche Schauermärchen...

Die einzige Möglichkeit, dass dir ein Overlocking-Versuch, egal wie hoch man den Takt jetzt schraubt, sofort die CPU zerschießt, wäre wenn du die Vcore extrem erhöhst..zb. 2V oder mehr. Oder eine Überhitzung, die setzt aber wiederum voraus das der PC einige Zeit läuft.

Das Board selbst kann nicht einfach so übern Jordan gehen, wenn der Takt zu hoch ist, kommt er ja nichtmal hoch.

Maximal das Netzteil(auch nur unterdimensioniert)könnte seinen Geist aushauchen, wenn es durch das übertakten seine Leistungsgrenzen für einige Zeit überschreitet...dann könnte es sterben und einiges mitreissenn..aber das ist auch schwierig.

Also: Nach einem Bios Reset sollte alles wieder funktionieren.

chris@801 16.01.2004 08:51

Hab jetzt endlich rausgefunden wo das Problem gelegen ist - Die Soundkarte ist defekt :eek:

In der Annahme das die CPU defekt sein muss hab ich mir eine
neue gekauft (+Speicher, da meiner nur DDR 333 war).
Eingeschaltet - läuft. Probeweise (um sicher zu gehen das es wirklich die CPU war) die alte wieder eingebaut - läuft ebenfalls :confused:

Alle Steckkarten wieder eingebaut - läuft nicht :verwirrt:
Also der Reihe nach jede einzelne Karte versucht - bei der Soundkarte wieder den bekannten schwarzen Bildschirm. Wenn ich wieder genug Geld hab werd ich mir also noch eine neue Soundkarte kaufen.

Jetzt hab ich eine CPU (P4 2,4GHz) und 512MB RAM (DDR 333) zuviel, und bin wieder um eine Erfahrung reicher und um knapp 330 Euro ärmer.

Werd mir wahrscheinlich noch ein neues (günstiges) Mainboard kaufen, dann kann ich ein älteres System aufrüsten.

Theoden 16.01.2004 09:45

Hmm..vermutlich hat das Board einen mehr oder weniger schlecht programmierten PCI Teiler, und die Soundkarte hat auf den zu hohen Takt beleidigt reagiert.

Wär interessant herauszufinden, mit welchem Takt PCI bei 166Mhz läuft.

Nightstalker 16.01.2004 10:08

Und die Moral von der Geschicht (glaub es oder nicht) Overclocken lohnt sich nicht...

Is natürlich nicht die Wahrheit ABER (und das gilt für alles im Leben):

WENN du schon etwas neues (gefährliches) probieren musst/willst dann überleg dir VORHER die möglichen Konsequenzen und informier dich!

ES GILT IMMER NOCH: wlkikiv (wer lesen kann ist klar im Vorteil)

UND: Vom hud'ln kommen'd Kinder (brauch ich nicht übersetzen oder?)


Viel Erfolg noch mit deinem PC ;)

MfG

chris@801 16.01.2004 10:10

Naja, im Bios wurde auch bei 166 MHz eine PCI Taktfrequenz von 33 MHz angezeigt, ob das stimmt ist aber fraglich.

Theoden 16.01.2004 10:10

Zitat:

Original geschrieben von Nightstalker
UND: Vom hud'ln kommen'd Kinder (brauch ich nicht übersetzen oder?

Und ich dachte davon kommen nur die schirchn Kinder. :D

chris@801 16.01.2004 10:13

Naja, die möglichen Konsequenzen... hab ja schon öfter probiert zu übertakten, bei ASUS Boards wird aber bei einem mißlungenen Versuch automatisch der Takt auf Standardwerte zurückgesetzt.

Naiv wie ich bin hätte ich halt angenommen das das bei einem Gigabyte Board genauso wäre.

Nightstalker 16.01.2004 10:21

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Naja, die möglichen Konsequenzen... hab ja schon öfter probiert zu übertakten, bei ASUS Boards wird aber bei einem mißlungenen Versuch automatisch der Takt auf Standardwerte zurückgesetzt.

Naiv wie ich bin hätte ich halt angenommen das das bei einem Gigabyte Board genauso wäre.


Leider haben immer noch nicht alle Hersteller dieses Feature, manche haben es und es geht nur ab und zu oder garnicht, bei anderen muss/kann man beim Einschalten die EINFG Taste drücken (Taste halten, Power drücken) und warten aber auch das geht nicht immer und oft erst nach 2~3 Versuchen (bei mir jedenfalls)

Die sichere Lösung ist der Bios (CMOS) Clear mittels Jumper oder Baterie (raus oder kurzschließen wobei ich letzteres nicht mag :)).

Overclocking generell ist eine tolle Sache wenns im Rahmen bleibt denn meistens ist der Aufwand größer als der Nutzen (für den Normalverbraucher jedenfalls). Wichtig, wie so oft, klein anfangen :)

Um ein Beispiel für "gerade noch" im Rahmen zu geben:

Mein Sytem:
CPU: P4 2,6c @3,51 Ghz (1,725 vCore)
Board: Albatron PX865 PE Pro @1080 Mhz
RAM: 1 Gb OCZ (nur) PC3500 @433 Mhz DC

Kühlung: Wasser für die CPU der rest Luft/passiv

MfG

chris@801 16.01.2004 10:38

Na dann sollte ich ja auch ungefähr in diese Regionen kommen können, ich hab jetzt:

P4 2,6 (200MHz)
Gigabyte 865PE
512 MB Corsair 3200

mit Wasserkühlung für CPU und Graka.

Trotzdem bin ich von diesem mißglückten Versuch ziemlich abgeschreckt worden, weiß nicht ob ich das nochmal riskieren soll, allerdings ... wer nix wagt, der nix gewinnt :D

Nightstalker 16.01.2004 10:53

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Na dann sollte ich ja auch ungefähr in diese Regionen kommen können, ich hab jetzt:

P4 2,6 (200MHz)
Gigabyte 865PE
512 MB Corsair 3200

mit Wasserkühlung für CPU und Graka.

Trotzdem bin ich von diesem mißglückten Versuch ziemlich abgeschreckt worden, weiß nicht ob ich das nochmal riskieren soll, allerdings ... wer nix wagt, der nix gewinnt :D

Hm, warum hast du so ein System, nochdazu mit Wakü wenn du eigentlich noch nicht wirklich Geclockt hast bisher??? Naja egal :)

Eins vorweg: Nicht alle CPUs/Boards/Rams etc. lassen sich (gleich) gut clocken!

Wie du vielleicht weißt ist bei den CPUs das "richtige" Stepping ausschlaggebend, bei Intel CPUs spielt gute Kühlung auch eine große Rolle. z.B. geht meine CPU mit Kompressorkühlung auf 3,91 Ghz :eek: mit Wak komm ich auf 3,6 ca.

WICHTIG: Ein GUTES Mainboard und ein stabiles Netzteil sind die Grundlage fürs OCen! Ganz wichtig beim Board: AGP/PCI Fix (oder durch Teiler einstellbar) denn daran scheitert man meistens und dadurch geht auch gern mal was kaputt wie in deinem Fall (wahrscheinlich).

Ebenso ein GUTER FSB>RAM Teiler ist wichtig denn mit den 3200ern wirst du keine 540 Mhz fahren können ;)

VCore: ACHTUNG > SNDS (sudden Northwood death syndrome), gibt einem P4 NIE! über längere Zeit (24h am tag, 7 Tage) mehr als 1,75 vCore denn dann kannst ihn nach ein paar Wochen vl. weghauen ;) mehr als 1,85 ist glaub ich der ziemlich sichere Tot. Aber 1,725 wirst du schon brauchen ;) (darum auch die gute Kühlung)

VMem oder VDimm, hier kannst du (wenn es deine Ram erlauben) ohne Bedenken um 0,3 Volt erhöhen wenn du deinen Ram etwas übertakten möchtest. Die wenigsten Mainboards geben mehr als 2,9 VDimm her, dafür gibts aber Hardware mods wenn man sowas will... naja. bei 3,2 gehen die dann aber meist recht gut aber VORSICHT dann brauchst du schon mehr als nur die serienmäßigen Heatspreader :)

soo ich glaub das wars mal fürs 1.

MfG

PRRonto 16.01.2004 10:53

Schraub den FSB in 5er Schritten rauf, bis du nicht mehr ins OS booten kannst, danach von disem Wert 5 retour und Du bist auf der sicheren Seite.

Wenns mehr sein soll dreh Vcore und Vdimm rauf (aber mit Gefühl.....~0.25V Schritte) bis du wieder stable wirst.

und wie nightstalker schon sagte, ein gutes NT, sowie RAM sind mehr als wichtig fürs oc´en.

chris@801 16.01.2004 11:05

Die Wasserkühlung hab ich eigentlich nur aus einem Grund - damit der PC leise ist.
Ist eine externe Kühlung von Xice mit Schlauchführung aus dem Gehäuse heraus (über Slotblech), in einen grossen Wärmetauscher mit Pumpe (ohne Lüfter), und wieder zurück ins Gehäuse. Unhörbar solange man nicht das Ohr an den Wärmetauscher legt.

Die kühlt ziemlich effektiv, daher dachte ich ich könnte ja mal versuchen auch zu übertakten.

CISK 16.01.2004 12:00

Zitat:

Original geschrieben von xcfk9
da du den fsb gleich so drastisch erhöht hast kann ich mir durchaus vorstellen, dass dein mobo kaputt ist; falls du noch garantie hast, tausch es um, falls nicht kauf dir ein neues
yes - mutwillig etwas zerstören - und dann umtauschen - dass hamma gern

chris@801 16.01.2004 12:02

zerstören wollt ich eh nix, nur übertackten ;)

aber auf die soundkarte hab ich eh keine garantie mehr, also gibts die möglichkeit gar nicht.

Karl 16.01.2004 12:34

@chris@801!
Tust mir leid das du so viel unnötig investiert hast. Eine Soundkarte kannst von mir haben. Wenn dir eine SB Live1024 genügt.

Habe nur mehr Boards mit Sound integriert. Und da bleiben die Soundkarten über.

frazzz 16.01.2004 12:48

wennst mit 145 fsb beginnst, sollte es klappen.

nur halt übertakten, das c schenk ich dir :D

chris@801 16.01.2004 13:28

@Karl
Wow, das find ich wirklich supernett von dir.
Leider bräuchte ich eine Soundkarte für 6.1 Boxen (Audigy2 + 6.1 System), aber das Angebot ist wirklich großzügig.

@frazzz
wenn ich das mach bin ich diesmal sehr vorsichtig, erstmal nur sehr geringe erhöhung (~5MHz)
danke für das c :D

Nightstalker 16.01.2004 14:09

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Die Wasserkühlung hab ich eigentlich nur aus einem Grund - damit der PC leise ist.
Ist eine externe Kühlung von Xice mit Schlauchführung aus dem Gehäuse heraus (über Slotblech), in einen grossen Wärmetauscher mit Pumpe (ohne Lüfter), und wieder zurück ins Gehäuse. Unhörbar solange man nicht das Ohr an den Wärmetauscher legt.

Die kühlt ziemlich effektiv, daher dachte ich ich könnte ja mal versuchen auch zu übertakten.

Ich kann mir vorstellen du hast da so ein "0815" Set mit 6 mm "Schläucherln" und einem Single Radi ;) Also der bringt von der Kühlung her etwa soviel wie ein durchschnittlicher Luftkühler. Sag mir mal deine Temps @load und idle dann schau ma was da geht ;) Ich würd einen 120er Lüfter zum Radiator hängen, die sind ned laut und du erhöhst die Kühlleistung drastisch.

Ach ja, ich würd das Clocken mit dem Board lassen bzw. mal im Bios schauen ob du den PCI AGP Teiler Fix auf 33/66 Mhz stellen kannst denn ansonsten schiesst du wieder ein Teil ;)

Rest gibts dann am Abend :)
MfG

chris@801 16.01.2004 14:46

@Nightstalker
Naja, nicht ganz. Schau mal auf Xice , ich hab das System mit External Cool Radiator. Da einen 120er Lüfter dranzubasteln würd irgendwie komisch ausschaun und wahrscheinlich wenig bringen.

Ich hab im Idle Mode als CPU-Temperatur die Zimmertemperatur, bei voller Belastung ca. 35°C.

Nightstalker 16.01.2004 15:27

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
@Nightstalker
Naja, nicht ganz. Schau mal auf Xice , ich hab das System mit External Cool Radiator. Da einen 120er Lüfter dranzubasteln würd irgendwie komisch ausschaun und wahrscheinlich wenig bringen.

Ich hab im Idle Mode als CPU-Temperatur die Zimmertemperatur, bei voller Belastung ca. 35°C.

Warum kann ich das nícht glauben... :rolleyes:

Diese Temp kann ned stimmen bzw. liest dein Mobo einfach falsch aus.

Ich hab ~39° idle und Load nach ein paar Stunden 45°C und wenn ich mir das xice anseh dann ist der Radiator nichtmal halb so groß und passiv gekühlt im vergleich zu meinem... hmmm.

Ich hab einen Airplexx EVo240 + 2 * 120x38 mm Lüfter, die ganz dicken Dinger eben und kühle nur die CPU also da stimmt was ned ;)

chris@801 16.01.2004 16:25

Kann auch sein, vielleicht liest das MB ja nicht °C aus :D

Allerdings steht der Radi zur Zeit genau in einem ziemlich kalten Luftzug vom Fenster, wie das dann im Sommer ausschaut ist eine andere Frage.

Jedenfalls hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt (instabiles System o.ä.), und die Schläuche sind im Idle Betrieb nicht mal warm.

Nightstalker 16.01.2004 16:41

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Kann auch sein, vielleicht liest das MB ja nicht °C aus :D

Allerdings steht der Radi zur Zeit genau in einem ziemlich kalten Luftzug vom Fenster, wie das dann im Sommer ausschaut ist eine andere Frage.

Jedenfalls hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt (instabiles System o.ä.), und die Schläuche sind im Idle Betrieb nicht mal warm.

Naja ok, wenn ich meinen Radi jetzt raus stell dann hab ich auch keine Sorgen mehr :)

Mein Sys ist geschlossen: PC70, Hydor L20, ZERN Delta und eben der Airplexx EVO 240.

Ja also wie schon gesagt, schau dass du den PCI und AGP Takt fix stellen kannst dann kannst auch ordentlich OCen ohne dass gleich was hin wird :) Obwohl das auch sonst nicht unbedingt normal ist ;) Diese Geräte sind hald empfindlich und machen das nicht mit aber kaputtgehen tuns normal nicht hm. :(

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag