WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Scanner Canoscan FB630 U und Win XP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121605)

Silvana 10.01.2004 18:01

Scanner Canoscan FB630 U und Win XP
 
folgendes Problem ist aufgetreten, obwohl der Scanner unter XP schon mal problemlos gelaufen ist

1) der Scanner wird nicht erkannt - ich kann ihn jedenfalls nirgends finden

2) Treiberinstallation unmöglich - auch wenn ich neue Hardware suchen lasse und den Ordner mit der neuesten inf-Datei angebe, erkennt er den Scanner nicht - ich kann kein Modell aussuchen und damit die Installation nicht abschließen

3) Versuch, wie von euch in einem anderen Thread angegeben - zuerst Scangear Toolbox installieren, dann erst Scanner anstecken - nutzt gar nix

4) mit USB kann es nichts zu tun haben, auf dem zweiten xp-Rechner läuft der Scanner auch nicht

5) neuere Treiber gibts leider nicht

was soll ich machen, wenn ich das Gerät nicht kübeln will?

Bitte, bitte, helfen
Silvana

enjoy2 10.01.2004 18:22

Von Canon gibt es ein Tool zum Entfernen der Treiber, Scanner abschließen, Treiber, bzw. Treiberreste entfernen

neue Treiber installieren, am besten von der Homepage von Canon die letzten Treiber downloaden, DANN erst Scanner anschließen, funktioniert es so?

Silvana 10.01.2004 20:23

jetzt mal für die ganz blöden - nämlich mich ;-)

wie, scanner installieren?

1) scanner wird beim hochfahren ja nicht erkannt, sprich, da kommt nix mit neue hardware gefunden und so

2) über den gerätemanager geht es eben nicht

wie also mach ich das, wenn mir windoof nicht dabei helfen will?

tellme 10.01.2004 21:36

Wenn der Scanner beim Hochfahren erkannt wird, hast du schon etwas falsch gemacht ! Zuerst Software installieren und dann, wenn die Installationsroutine dazu auffordert den Scanner anschließen.
RTFM (ein heisser Tipp)

Wenn du es beim ersten Mal falsch gemacht hat, geht meiner Erfahrung nach nichts mehr. Du brauchst dann das Tool zum Treiberdeinstallieren von der Canon Homepage.

cu
Tellme

enjoy2 10.01.2004 21:59

nochmal ;)

Scanner abstecken

Treiber mit dem Tool von Canon entfernen

eventuell Comp neu starten

Treiber von der Homepage von Canon installieren, die Installation startet man mit der Setup.exe Datei

DANACH erst den Scanner anschließen, dann sollte Win des Scanner erkennen.

Steht eigentlich ganz GROSS im Handbuch ;)

oder wie manche sagen RTFM :D

franznovak 11.01.2004 14:26

wie schon gesagt:
a.) Scanner abstecken
b.) Scannertreiber deinstall (Tool !)
c.) neuboot
d.) Treiber + Software install
e.) runterfahren
f.) Scanner anstecken -> booten

Bevor d.):
Welches Mobo hast, wegen dem USB-Chip ?! - Ist doch hoffentlich kein SIS 7001 :( ?!
ps: Schau mal im Gerätemanager unter USB (ganz unten) was da so steht... -> wichtig: posten -> dann bekommst (von mir) die richtigen BIOS und USB Einstellungen gepostet ;)

Silvana 11.01.2004 14:51

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
nochmal ;)

Steht eigentlich ganz GROSS im Handbuch ;)

oder wie manche sagen RTFM :D

von wegen, das steht im Handbuch, in welchem Handbuch denn, in dem originalen vom Scanner?

da steht original: Scanner anstecken, compi hochfahren, der hardware-assistent startet automatisch

also genau das Gegenteil von dem, was ihr mir hier erzählt, also haltet mich nicht für dämlich, ich weiß sehr wohl, wie man Geräte installiert, nur eben nicht, wie man diesen blöden Scanner installiert *ärger*

also, tool gestartet, registry sicherheitshalber durchforstet und alle canon einträge eliminiert, neustart

Frage: wie soll ich den treiber installieren, wenn da keine setup.exe ist????
da sind nur dll-Dateien und eine inf-Datei in dem neuesten Treiber-Paket von der Canon-Webseite
über den Hardware-Assistenten händisch geht es auch nicht - sagte ich ja schon - weil er in der inf-Datei offenbar keine Modellangaben findet und ich den Assistenten nicht abschließen darf

was mach ich also????

bitte eine Schritt für Schrittanleitung - denn ich kann zwar alle möglichen Treiber installieren, aber offenbar diesen nicht - der regt mich schön langsam auf

Silvana 11.01.2004 14:56

@franznovak

so, Gerätemanager USB

ich habe (steht im Profil eh drin) ein K7T266 Pro von MSI , das hat von Haus aus USB-Probleme, das weiß ich eh

aber der Scanner wird vom zweiten PC mit Asus-Board auch nicht erkannt, also das allein kann es nicht sein

da steht

GeneLink USB Adapter
USB Root Hub
VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller

hilft uns (dir) das weiter?

tellme 11.01.2004 18:09

Ich mache es immer so:

Erstinstallation mit der OriginalCD, die beim Scanner dabei war. Und zwar: CD installieren, und dann fordert die Installationsroutine zum Anstecken des Scanners auf. Bei älteren Scannern jedoch auch nur zum Neustart. Nach dem Neustart Scanner anstecken und dieser wird erkannt. Die Treiber von der Canon Homepage verwende ich dann über die Systemsteuerung zur Aktualisierung der Treiber.

Eine genaue Anleitung dazu gibt es unter Canon.at/Support/Treiberdownload unter dem Scannernamen. Was ich gelesen habe muss dazu sehr wohl die Software schon im Verzeichnis C:\CanonUnzip entpackt sein.

cu
Tellme

cu
Tellme

Silvana 11.01.2004 18:32

wenn ich angeblich den Scanner erst nach der Treiberinstallation anstecken darf - wie ist dann die Reihenfolge:

zuerst Treiber per OriginalCD, dann den Treiber aktualisieren, dann die Software installieren und dann den Scanner anstecken?

damit ich ja nicht nochmal alles falsch mache - hach ist das kompliziert
wenn ich denke, beim ersten Mal mit XP hab ich den Scanner angesteckt, er wurde erkannt und fertig

Frechheit

tellme 11.01.2004 18:37

Ich installiere immer mit der Original-Cd, starte dann neu und erst wenn der Scanner installiert ist, dann aktualisiere ich den Treiber via Systemsteuerung. Da läuft der Scanner aber schon.
Es gab bei uns schon einen Fall, das der Scanner nach der ersten missglückten Installation nur mit einer Neuinstallation von Windows zum Laufen zu bringen war. Daher haben wir uns angewöhnt, vor einer Scannerinstallation einen Wiederherstellungspunkt zu setzen.
Kannst du zu einem Wiederherstellungspunkt vor der Scannerinstallation zurückgehen?

cu
Tellme

enjoy2 12.01.2004 00:18

Hmm, OK, du hast recht Silvana, im Handbuch steht, dass man den Scanner anschließen soll.

allerdings steht bei meinen Scanner dabei (CanoScan Lide 50), dass man den Dialog beim Erkennen der Hardware, abbrechen soll und danach die Treiber von der CD installieren soll.

Ich verwende hierbei aber immer, wenn es welche gibt, neuere Treiber von der Homepage des Herstellers.

@Tellme, verstehe nicht ganz, warum installiertst du/ihr, alte Treiber und aktualisiert dann diese? Warum nicht gleich die aktuellen Treiber vom Netz?

utakurt 12.01.2004 00:29

Yep - warum?
 
Stimmt - ich nehme auch von haus aus immer die neuesten (nicht als quasi Beta Tester - eine gewisse "Reife" muß schon da sein - aber das sieht man meist eh im Forum des Herstellers!)

tellme 12.01.2004 07:02

@enjoy

Diese Vorgangsweise hat sich bei uns so eingebürgert, da wir schon einige Male Probleme gehabt haben mit Nichterkennen usw. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, fällt aber ohnehin unter Arbeitszeit:D

lg
Tellme

Silvana 13.01.2004 18:51

es hätte fast geklappt

es gibt nur ein Problem: beim Installieren des Treibers will er von mir wissen, an welchem Port der Scanner hängt, und schlägt mir nur den Parallelanschluss und die COM-Anschlüsse vor, aber nicht den USB

ansonsten alles prima, nur kann er die Twain-Quelle nicht öffnen, weil er meint, der Scanner sei ja nicht angeschlossen

*aargh*

tellme 13.01.2004 18:57

Der PC erkennt den Anschluss auch nicht wenn du lange genug wartest?
Das kann schon ein paar Minuten dauern.

lg
Tellme

Silvana 13.01.2004 19:45

schön langsam glaub ich, ich bin blöd, oder was

ich schreibe mal schritt für schritt auf, was ich mache:

originalCD
dort gibt es nur den Punkt: Software installieren, davon kann ich nur Scangear wählen (der Rest ist ein ein Programm von Ulead und Adobe)
Scangear enthält angeblich Twain-Treiber - auch gut

also flugs installiert, Neustart
Scanner angeschlossen und wird nicht erkannt
also wieder abstecken
Also über Arbeitsplatz den Hardware-Assistenten starten
der sucht lang und breit herum und meint, ich soll das Gerät selbst auswählen
Anzeige des Gerätemanagers, mein Scanner ist nicht dabei, also neue Hardware hinzufügen gewählt
dann auf Bildbearbeitungsgerät, dann auf Datenträger, Ordner von OriginalCD mit inf-Datei angeben
ah, er zeigt mir das richtige Modell an
dann auf weiter klicken

jetzt kommts: schließen Sie das Gerät an und wählen Sie den Anschluss,
ich stecke an, aber da steht nur:
LPT1, COM1, COM2, da kann ich warten bis ich schwarz werde, ich muss mir was aussuchen, sonst kann ich die Treiberinstallation nicht abschließen
und such ich mir was falsches aus, kann ich gacken gehen, auf gut deutsch, dann ist nix mit Twain-quelle erkennen

ich zuck noch aus, es ist unmöglich, diesen depperten Treiber zu installieren

tellme 13.01.2004 19:58

Das klingt für mich schon fast nach einem Defekt der USB-Schnittstelle. Andere Geräte an USB funktionieren? Vielleicht auch den Scanner an eine andere USB Buchse anstecken? Sind im BIOS alle USB-Schnittstellen aktiviert? Ist manchmal nach einem BIOS Reset nicht so. Hat der Scanner ein Extra-Netzteil oder Strom über USB?
Nehme an, das ist ein VIA Board! USB-Treiber installiert? Neueste Version ist glaub ich 1.10.

Was mich wundert: Bei unseren Problemen war der Scanner jeweils im Gerätemanager eingetragen, jedoch mit einer fehlerhaften Treiberinstallation.

Viele Fragen, aber vielleicht bringt uns eine davon auf die richtige Spur.

cu
Tellme

Silvana 13.01.2004 20:17

USB - naja, ist bei diesem Board so eine Sache - die Mäuse jedenfalls kann der USB-Anschluss allesamt nicht leiden

das Ärgste waren ständige Mausaufhänger (nix geht mehr) und willkürliche Neustart offenbar aufgrund fehlerhafter Anweisungen seitens des Mausgeräts

dann werde ich mal wild herunterladen

ich sehe da gerade folgenden Patch:

VIA Southbridge USB Patch v1.2
- Beta Patch (experimentell!) v1.2.
- Behebt Erkennungsprobleme mit einigen USB Geräten. 8/2001
578KByte

soll ich den ausprobieren?

der 1.10 ist angeblich nur für win9x und 2000, geht der für xp auch?

es gäbe da noch diesen da:

WinXP USB 2.0 Update
- Patch und Treiber USB 2.0
- für Windows 2000 (nur Treiber) und Windows XP
- enthält USB Treiber

mein Gerätemanager zeigt aber kein USB 2.0 an

ich habe nur:
GeneLink USB Adapter
USB Root Hub
VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller

bitte um einen guten Tipp, dankesehr

tellme 13.01.2004 20:45

Ich habe immer den 1.10 auch auf XP installiert. Hat zumindest keine negativen Folgen gehabt *fg*. Einen Versuch ist es sicher wert.
USB 2.0 kann dein Board sicher nicht.
Den Beta Patch kenn ich nicht.

cu
Tellme

Silvana 14.01.2004 15:51

patch hin oder her, es geht immer noch nicht

auch auf dem usb-steckplatz, wo die maus erkannt wurde, wird der scanner nicht erkannt

versteht das einer?

Silvana 14.01.2004 16:03

mir ist grad was eingefallen :o

vor zwei Monaten ist mein Netzteil durchgebrannt, so richtig mit Rauch und Gestank und so

durch die Überspannung (Tipp an der Stelle: immer Netzteile mit Überspannungsschutz einkaufen!!!) hat es mir alle Teile geschossen

es war alles hin: von der Floppy über die Festplatte, Mainboard über CD-Rom alles

der Scanner war damals auch angeschlossen, aber als externes Gerät hab ich ihn gar nicht beachtet und seitdem auch nicht mehr gebraucht und offenbar vergessen, ihn beim neuen PC überhaupt zu installieren

kann es sein, dass der auch hinüber ist??? Obwohl er ein weit entferntes Peripheriegerät ist (das Kabel wär ja lang genug)?

Und deswegen sitz ich tagelang vorm PC und ärgere mich und ein paar wcm-Mitglieder? Ich werd narrisch

wie kann ich testen, ob der Scanner kaputt ist?

Karl 14.01.2004 19:15

Zitat:

Original geschrieben von Silvana


aber der Scanner wird vom zweiten PC mit Asus-Board auch nicht erkannt, also das allein kann es nicht sein


@Silvana!
Hast eh schon mit einem anderen Board getestet. Und dort hat er auch nicht gewollt. Also welche Schlussfolgerung?

Silvana 14.01.2004 19:45

hätte nicht jemand sagen können: nein, der scanner ist ok, es ist das böse usb

aber nein, einfach hart, mitten ins gesicht heißt es: der ist hinüber, ab ins geschäft, neuen kaufen

bösgarstl :heul:

tellme 14.01.2004 21:18

Original geschrieben von Silvana
Zitat:

Und deswegen sitz ich tagelang vorm PC und ärgere mich und ein paar wcm-Mitglieder? Ich werd narrisch
Also wenn du dich über so Kleinigkeiten noch ärgern kannst, dann hast du wahrscheinlich noch nicht lange einen PC:)

Scherz beiseite: Wenn das Board USB-Probleme hat, dann würde ich dem Händler aber ein Rückgaberecht abringen, oder den USB erst mit einem ausgeborgtem Gerät testen.

cu
Tellme

Silvana 14.01.2004 21:33

ich glaube, ich habe schon viel zu lange einen pc - und vor allem zu oft einen neuen (ich sollte das ewige aufrüsten einstellen ;) ) - und ich bin schon soo alt, dass ich die dos-zeiten noch mitgemacht habe, war das ein käse - ich und fremdsprachen, ein dilemma

und ich schwöre dir, bei jedem mal alles neu aufsetzen (ich habe das schon sooo oft gemacht, das kann ich sogar in Trance) tritt irgendein problem auf, das ich noch nicht kenne

ich wusste echt nicht, wieviele nette sachen windoof für einen nutzer bereit hält

was die hardware betrifft ist dieses dämliche msi-board das erste, was mich ärgert - drum ärgere ich mich ja, wenigstens die hardware hat bisher immer funktioniert (wenn sie nicht grad abschwirrt)


was dem usb betrifft, der sekkiert mich schon seit ich das msi-board habe - und das mit verschiedensten geräten - anfangs gab es noch keinen ordentlichen patch, ich dachte, das hätte sich gelegt

nie mehr msi, nur noch asus

Talas 14.01.2004 23:55

Is jetzt fix der Scanner hin ?

Ich hatte nämlich mit dem Teil mal folgendes Problem. Hat normal funktioniert. Dann einige Wochen nicht in Betrieb. Wieder benutzt - Geht nicht. Alles ausprobiert, ganz ähnliche Sachen wie bei dir gewesen...

Was wars ? - Ich hab wärend der "ausser Betrieb Wochen" das USB Kabel ausgetauscht, gegen ein längeres (ZU langes) --> USB Stromversorgung war zu schwach. Das Teil hat sich zwar (teil)initialisiert beim hochfahren, aber halt nicht ganz; dh es hat Geräusche gemacht beim booten, aber dann wars aus; naja, bin fast wahnsinnig geworden als ich draufgekommen bin...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag