![]() |
Frage zu Canon i560/i865
ich bin zwar HP Benutzer erster Stunde und werde mir selber keinen Canon zulegen,
habe aber eine Frage ans Forum Wie viele Druckköpfe besitzen die Geräte? 1 od 2? Wie lange ist die Haltbarkeit der Druckköpfe beim Canon angegeben bzw. kann man sie selber tauschen? ich habe weder auf der Canon Seite noch im Geizhals Produktinformationen zu den Köpfen gefunden . Ich frage deshalb, weil ich einmal einen Canon BJC 2000 besessen habe, bei dem ging der Druckkopf nach 2 monatiger Nichtbenutzung einfach ein, Nachkauf hätte fast mehr gekostet als der Drucker selber |
http://www.canon.de/images/pro/file/single_k.gif
dieses kl. Bildchen weißt darauf in, dass es für jede Farbe eine Patrone gibt bzw. auf den Produktseiten der Drucker http://www.canon.de/pro/dru/bub/i560 bzw. http://www.canon.de/pro/dru/bub/i865 ist es eigentlich auch sehr einfach zu sehen. :confused: |
die Tintenpatronen interessieren mich nicht, mir geht es nur um die Druckköpfe, die ja beim HP auf jeder Patrone inkludiert sind, was die Haltbarkeit der Drucker enorm erhöht
|
|
/me sollte die Brille öfters putzen :rolleyes:
imho sollten es soviele Druckköpfe sein, wie es Farben sind, die allerdings, wie in dem Bild http://www.druckerchannel.de/bilder/...oss/1066399647 ersichtlich, zu einen "Sammeldruckkopf" zusammengefasst sind. Wegen Haltbarkeit, ich bin mit meinen Drucker von Canon eigentlich immer zufrieden gewesen, auch mit der Haltbarkeit der Druckköpfe. Einzig der Papiereinzug spinnt zeitweise, was aber eher an der Tatsache lag, dass ich eine Zeit lang Umweltschutzpapier verwendete. |
Ich hab seit ca. 4 Monaten den Canon i865 und kann ihn sehr weiter empfehlen.
Sehr leise, schnell und echt saubere Qualität. Zur Haltbarkeit kann ich dir wenig sagen, ist mein erster Canon :) |
besitze selber den i560 und beim kauf muss man den ja glaub ich selber einsetzen den druckkopf.. also ist er leicht zu wechseln und wird sicher auch nicht die welt kosten
qualität, geschwindigkeit, lautstärke.. alles TOP |
Besitze den i865 und kann Ihn auch nur empfehlen.Wenn die Druckköpfe denn irgendwann einmal ablöffeln sollten kann man die sehr leicht tauschen ... sah man ja beim zusammenbau.
Tintenverbrauch,Tempo,Lautstärke,CD/DVD-Druck und automatische Kalibrierung sind noch andere Vorteile. PS: War vor dem Canon eigentlich HP Fan aber wenn ich das jetzt so vor mir sehe waren die Druckkosten und die Druckqualität beim HP doch um einiges höher/schlechter. |
Hab da mal einen Link zu einem deutschen Händler gehabt, finde den aber nimma - da hätte ein Druckkopf für den i865 150€ gekostet... - ich kann nur hoffen, dass meiner lange hält :rolleyes:
|
Wieviele Jahre rechnest du als durchschnittliche Lebensdauer für Deinen Drucker?
Vielleicht bin ich ja ein bisschen pervers aber länger als 1 Jahr hatte ich noch keinen was heissen soll ich denke mal die Druckköpfe meiner Ex-Drucker hätten noch ein langes und erfülltes Leben vor sich gehabt.:) |
naja , ich bin Vieldrucker und habe einen 950er mit duplexeinheit und einen 930er
im bekanntenkreis gibt es noch so ca 3 900er modelle, sodass ich immer bestens mit patronen zum refillen versorgt bin nachdem hp aber immer mehr seine drucker "verschenkt" und kleinere patronen baut, die sich immer schlechter refillen lassen, habe ich mich einmal umgesehen - die Produktpolitik von HP gefällt mir nämlich gar nicht mehr, der 6122 war noch ok, jetzt gibts die grosse 45er Patrone mit 42 ml praktisch nicht mehr (ausser im 9300er, der kostet jenseits) die canons sind sicher eine hervorragende wahl für leute mit mittel bis hohem Druckaufkommen für Wenigdrucker hätte ich aber Angst, dass der Druckkopf eintrocknet und ein neuer kostet dann soviel wie ein neuer Drucker zur Lebensdauer: mein Hp 550C existiert sicher schon 10 Jahre und druckt noch immer der 930 ist auch schon über 3 Jahre alt, bisher kein einziges Problem Farbe drucke ich aber praktisch nie, weils mir auf die Dauer zu teuer ist und refillen tue ich mir bei Farbe nicht an |
Wenigdrucker müssen sich auch nicht wirklich fürchten so 1Mal die Woche nen Testdruck und das vertrocknen der Druckköpfe wird vermieden.
PS: Mehr als 1mal Druckerpatronen nachkaufen hab ich noch nie gemacht irgendwie reizt mich dann immer ein neuer Drucker mehr als das refillen des alten.;) ( meine *alten* Drucker verschenke ich dann immer an Freunde) |
Hallo Hanneman,
ich hab den Vorgänger S520 zu Hause (über 1 Jahr) und den i560 in der Firma und bin recht zufrieden damit. Ich bin kein Vieldrucker und hatte bisher keine Probleme mit den Druckern. Die Druckköpfe kann man wechseln, man bekommt sie, zumindesten beim S520, gesondert beigepackt. Kosten????? |
Ich besitze die Canon SmartBase MP730 Photo.
Das Druckwerk basiert auf dem i850, habe sie jetzt ein halbes Jahr und drucke nur ein paar Seiten pro Woche. Musste die Druckkopfreinigung noch kein einziges Mal aufrufen (geschieht ja eh von Zeit zu Zeit automatisch). Bin bis jetzt sehr zufrieden mit diesem Teil. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag