WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS2004 + Austrian Airports + Austria Pro (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121549)

Simfan 10.01.2004 11:16

FS2004 + Austrian Airports + Austria Pro
 
Hallo zusammen!

Ich würde gerne den FS2004 zusammen mit den Austrian Airports und der Austria Professionnal 2002 (inkl. Update) betreibenm, sofern dies möglich ist.
Nach Benutzen der Suchfunktion und mehreren gelesenen Threads zu diesem Thema bin ich aber immer noch nicht ganz schlau.

Kann mir jemand eine detaillierte, schrittweise Erklärung zur Installation der beiden Add-ons im FS geben?

Danke im Voraus!

mfg Thomas :hallo:

JOBIA 10.01.2004 13:21

Austria professional geht nicht. deren Gewässer können nicht richtig betrieben werden. Straßen usw. auch nicht da die Excludefiles nicht für den FS2004 passen. Daher sind dann Straßen doppelt.

Was geht ist das Meshfile von ATP und bedingt das Landclassfile.

Austrian Airports geht aber mit den üblichen einschränkungen. ev. fehlerhafte Transparenztexturen. Gitterzäune sind nicht durchsichtig usw. Verkerh nicht korrekt usw.

Simfan 10.01.2004 13:55

Sollte ich die Installation doch lieber sein lassen, da sonst zu viele Fehler auftreten?
Wenn ich das Mesh installiere, passen ja die Straßen usw. wieder nicht, da sie über Berge laufen, oder?
Sind die Einschränkungen bei den AA sehr stark oder fallen sie eher nicht ins Gewicht?
Ich kann die Taxiways usw. doch mit AFCAD 2 anpassen, dann müsste es funktionieren.

Der Schulz 10.01.2004 14:47

Das Erste nach der Installation von FS9 war die AA und die Austrian Pro im Orginalverzeichnis des FS2002 einfach über die Scenery Bibliothek einzubinden.
Wie Joachim erläutert hat kommt es dabei zu einigen doppelten Starßen und Flüssen und ihren hin & wieder eigenartigen Verläufen in bergigen Regionen.
Wenn dich das nicht stört und Du mit AFCAD2 die AA behandelst damit die AI Kollegen ihren Weg finden und diverse NAV richtiggestellt werden, steht dem VFR über Österreich nichts im Wege; Systemfehler wie CTD werden dir nicht passieren....

Simfan 10.01.2004 15:04

Mein Problem ist, ich kann die AA und die AP nicht vom FS2002 einfach in den FS2004 einbinden, da ich durch eine defekte Festplatte (C:/ mit FS2002-Installation drauf weg) den FS2002 nicht mehr installiert habe (gebt mir meine DF734 wieder:heul: )
Ich müsste beide Add-ons also völlig neu nur für den FS9 installieren. Ist das möglich?

JOBIA 10.01.2004 16:13

Die Störungen bei den Austrian Airports sind nicht so gravierend. Nav Einrichtungen ILS Pfade usw. kann man im Prinzip komplett mit AFCAD2 anpassen.

Wenn man weis wie es geht kann man auch schnell die fehlerhaften Texturen anpassen. Sprich mit ein wenig Arbeit kann jeder der es kann die Austrian Airports auf das Niveau wie im Fs2002 bringen.

Auch die Installation in ein Dummyverzeichnis hat bei mir damals funktioniert.

Bei der ATP geht es glaube ich nicht das diese ohne FS2002 installierbar ist. Weis ich aber nicht genau.

Bei der ATP geht es wie gesagt nicht so einfach ohne Fehler ab. Viele betreiben es einfach und denken es geht. Das kommt aber daher das viele das Hintergrundwissen nicht haben und die Fehler nicht erkennen.

Bei der ATP werden Default FS2002 Gewässerdateien die ja Ihre eigenen Höhen mitbringen auf Meshclinging vom ATP gesetzt (durch Tauschfiles). Damit verlieren sie Ihre eigenen Höhen so das das Mesh nicht versaut wird. Das geht im FS2004 nicht mehr mit den alten files. Daher bekommt Ihr Meshfehler. Dass ist das eine. Weiterhin gibt es dort wo Seen bereits existieren Probleme. Diese müssten regulär In Land umdefiniert werden. Auch das funktioniert nicht sauber. Daher stimmen die landebaren gewässer mit Wellen/Reflektionen eigentlich nicht richtig. Ich meine das ATP team hat auch den AreaFill Befehl 1x1 verwendet. Es dürfte somit zum Crash to Desktop Effekt kommen wenn das GPS Fenster mit Kartenansicht während des Fluges geöffnet ist. Hier dann zusätzlich mit der terrain.dll Fehlermeldung. Allerdings nur dann wenn diese Befehle gerade vom FS geladen ist und zeitgleich eine Kartenansicht aktiv ist.

Dann funktioniert aufgrund der Layeränderung im FS2004 das Excludieren von schmalen Linienflüssen, den Railways und den Straßen nicht. Daher bleiben diese zusätzlich erhalten. Da die Defaultstraßen usw. genau wie im Fs2002 immer noch falsch positioniert sind hat man quasi doppelte Straßen. Da im Fs2004 die Straßen/Railways im Code eine Meshbeeinflussung haben (das Gelände wird an einem schrägen Steilhang flach waagerecht im Bereich der Straße gemacht, Linienflüsse erzeugen Ihr eigenes Flussbett) wird durch diese Elemente auch das Mesh versaut. Selbst wenn man die Excludefiles von ATP auf FS2004 umstrickt ist das Mesh bereits versaut, daher bleiben diese Fehler auch erhalten.

Man muß im Prinzip komplett verhindern das diese FS2004 Straßen usw. geladen werden. Kein Problem allerdings fehlen dann einem auch in Süddeutschland Informationen.

Daher wie gesagt ist die ATP Scenery nur bedingt im FS2004 zu gebrauchen. Wer sich an diesen Fehlern der doppelten Straßen usw. dem versauten Mesh, falschen Gewässern ev. auftretenden CTD nicht stört kann sie natürlich nutzen.

Weberknecht 10.01.2004 16:17

Jou..
 
Ja ! Zumindest hatte ich damit keine Probleme.

Und noch ein kleiner Tip..

AutoGenerierte Texturen auf wenig einstellen ;)
(unter Flusi-Anzeigeeinstellung)
und so manches doppelte Problem verschwindet !

Gruss Manfred

Glück ab, gut Land !

Fritz 10.01.2004 16:40

Die (komplette) Neuinstallation der Austria Pro in den FS9 funktioniert. Allerdings mußt Du ein kleines applet von der homepage von AP installieren, das Dir die freie Auswahl des FS-Installationspfades erlaubt. Das AddPack 1 lässt sich einwandfrei installieren, das AddPack 2 scheint auf einen installierten FS8 zu bestehen (das dummy-file "fs2002.exe" im FS9 genügt nicht). Auch das lässt sich aber durch manuellen Eintrag der ATPLC-scenery in der scenery.cfg reparieren. Zum Testen - schau, ob die Kasernenbauten in Langenlebarn/Tulln oder die hellblaue Kirche von Dürnstein da sind.
Ich finde das Bodenprofil und die Landschaftsstruktur von AP so gut, daß ich gerne kleinere Unebenheiten in Kauf nehme.
Austrian Airports funktioniert bei mir auch, mit Ausnahme von Zeltweg - sobald ich nur in die Nähe komme, schlägt der CTD zu. Dazu hat Jobia aber schon eine seiner Diplomarbeiten geschrieben.

Fritz

Simfan 11.01.2004 15:31

Danke an alle für die wertvollen Infos!

Die Installation der ATP werde ich wohl lassen, die Austrian Airports werde ich probieren zu installieren, allerdings kommt das drauf an wann die neue Version erscheint.

Schade, dass es keine Patches gibt und man sich selbst an die Arbeit machen muss.

Simeon S 18.03.2004 23:12

Weiß jemand, ob es für die Austria Pro 2002 eine Möglichkeit gibt, aus der alten FS2002-Installation oder von der CD bzw. Add-Pack nur die MESH-Daten in den FS2004 rüberzuholen?

Gruß

Simeon

JOBIA 19.03.2004 05:37

Aus der CD direkt ging glaube ich nicht. Kann mich täuschen. Aber hier kam man wenn ich mich recht erinnere nicht um eine Installation des Produktes drum herum. Die ATP CD Version ist hier aber auch nicht so interessant wichtig ist hier das ADDPACK1 welches zwecks Installation aber eine installierte ATP voraussetzt.

Das erste Mesh File der CD Version war eh nicht so toll. Dann kam wie gesagt das ADDPack1. Dieses enthielt ein neues Landclassmodell und ein neues Mesh welches man beides empfehlen kann.

Wurde dieses installiert so ist das Landclassfile unter dem Namen

atplc.bgl zu finden. Hier für legt die Austria Prof einen eigenen Ordner an. (Mal nach ATPLC oder ähnlichen schauen, kann sein das ich es bei mir schon umbenannt habe) Weiterhin wurde es als eigenständige Scenery angemeldet.

Dieses landclassfile atplc.bgl hat eine Größe ca 47KB und ist vom 10.09.2002. Hast Du andere Landclassfiles für Süddeutschland in Betrieb würde ich Dir dieses 47KB große atplc.bgl File empfehlen. Achtung hast Du regulär im FS2002 zusätzlich das ADDPACK2 installiert dann wurde diese 47KB große atplc.bgl während des Installationsvorgang nach atplc.ad2 umbenannt und ein neues atplc.bgl mit ca 143KB installiert. Hier gab es sogar zwei Versionen eine vom 14.06.2003 die kann ich überhaupt nicht empfehlen.
Dieses File reicht bis fast Frankfurt runter. Außerhalb Österreichs ist die Landclassverteilung aber schlecht. Aus diesem Grund wurde ein weiteres nachgereicht Datum 15.07.2003 auch dieses emfehle ich nur dem jenigen der sonst nichts anderes für Südeutschland hat da es auch Süddeutschland neu gestaltet.
Allen anderen empfehle ich das 47KB große des ADDPACK1.

Es könnte bei denen die das ADDPACK2 installiert haben wie gesagt atplc.ad2 heissen. Man braucht es nur nach atplc.bgl umzubenennen und kann es so dann im FS2004 in einer eigenen Scenery laufen lassen.

Ein neues Meshfile kam nur beim ADD Pack1. Dieses nennt sich atdem.bgl ist 22421KB groß und vom 10.09.2002.

Dieses wurde nicht in einer eigenen Scenery betrieben. Es versteckt sich daher in der ATP2002 Scenery selbst. Man muß daher in dessen Scenery Ordner nach diesen File suchen.

Man kann dieses File einfach zusammen mit dem LC File als eigene Scenery im FS2004 betreiben.

Peterle 19.03.2004 09:26

Meine Erfahrung mit ...
 
... Austria Pro 2002 im 2004 sind: Das ist wirklich nicht akzeptabel. Was aber ganz gut geht: Ich benutze das reine Mesh aus der ATP (Addpack 1) im 2004, das geht. Von der Optik hat man natürlich kleine (2004-Standard-)Seen auf niedrigen Plateaus (z.B. Gosausee am Dachsten/Gosaukamm), aber es ist doch alles in Allem sehr brauchbar.

Im Bergland wertet ein gutes Mesh (und das ist das ATP-Mesh) den FS schon sehr auf, das ist mindestens die halbe Miete, besonders, wenn man die Gegenden in Natura kennt. Ich schau noch zuhause nach dem Dateinamen (hab den FS nicht hier auf der Arbeit).

Edit: Oops, ich seh' gerade, Joachim hat den Dateinamen schon genannt.

Viele Grüsse
Peter

Horst LOWW 19.03.2004 14:52

Dies ist der Abdeckungsbereich von ATP2002 – siehe Bild
Das Bunte ist atdem.bgl.
Dargestellt mit dem Tool LWMViewer (einfach zu bedienen – genaue Positionsangabe in der Statusleiste). Findet man hier:
http://www.jimkeir.co.uk/FlightSim/index.html
Wie man sieht gibt es Überschneidungen im Süddeutschenraum, welche mit der Scenery Priorität festgelegt werden muss.

Atdem ist ein LOD 9 Mesh, wenn ein LOD 10 Mesh in diesem Bereich ist, sieht man es nicht. Siehe Erklärung hier:
http://www.fs-traveler.com/priority.shtml

Exclude bgl habe ich im Oktober mit
http://library.avsim.net/search.php?...zip&CatID=Root
Defarea oder Excl8 gemacht.
Also sieht man keine default Eisenbahnen, Strassen usw.

Die „Mesheinträge“ (flatten) dieser Originaldaten kann man auch entfernen, erkläre ich einstweilen nicht – muss man aber später begreifen, wenn wir keine einfache Möglichkeit bekommen. Sonst hat man ein Chaos, wenn man verschiedene Szenerien installiert hat, bzw automatisch installiert bekommt.

Defarea ist wirklich einfach zu verstehen, und ATP2002 läuft bei mir genauso (verbunden mit Freewareszenerie), wie im FS8. Auch die Austrian Airports habe ich damals angepasst.

Also darf ich mir nicht nur einen Update, sondern auch eine Verbesserung wünschen.
Wann sie erscheinen und welche Änderungen es gibt – keine Ahnung.
http://www.austrianairports.com/index2.htm
http://www.flugwerk.at/austria_2004.htm

Horst

maxmax20 19.03.2004 15:34

Lago Mesh besser?
 
Hallo,

ich bin grad am überlegen ob ich mir das Mesh für den FS2004 von Lago für Österreich leisten soll, oder doch lieber warten bis Austria Prof kommt, oder die alte austria prof installieren??

Bitte um rat :-) :cool:

Grüße
Markus

JOBIA 19.03.2004 18:16

N

JOBIA 20.03.2004 07:46

Die Austria Prof.2002 inkl. Ihrer ADDPacks ist im FS2004 nicht lauffähig. Zuviele Fehler aufgrund geänderter Technik und Layerkonstellation im FS2004. Ich hatte damals nach Veröffentlichung des FS2004 bereits geschrieben wo die Knackpunkte sind. Horst hat das hier noch mal neu erwähnt. Damals mußte man sich im BGL Code auskennen wenn man den Gedanken gehegt hat sich die Scenery für Testzwecke selbst anpassen zu wollen. Klar mittlerweile ist das einfacher geworden.

Nur ich denke wer zu den neueren Möglichkeiten hier genaueres zu schreiben will geht starke Gefahr das er:

1) Einen Rechtsanwalt am Hals haben könnte.

2) Das es irgendwann solche Scenerien wie die ATP nicht mehr geben wird.



Von daher empfehle ich Dir nutze nur das Mesh und erwähntes Landclassfile und warte ab was da für den FS2004 kommen wird.
Einen Test wird es mit Sicherheit in der FXP geben.

Simeon S 20.03.2004 22:28

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Aus der CD direkt ging glaube ich nicht. Kann mich täuschen. Aber hier kam man wenn ich mich recht erinnere nicht um eine Installation des Produktes drum herum. Die ATP CD Version ist hier aber auch nicht so interessant wichtig ist hier das ADDPACK1 welches zwecks Installation aber eine installierte ATP voraussetzt.

Das erste Mesh File der CD Version war eh nicht so toll. Dann kam wie gesagt das ADDPack1. Dieses enthielt ein neues Landclassmodell und ein neues Mesh welches man beides empfehlen kann.

Wurde dieses installiert so ist das Landclassfile unter dem Namen

atplc.bgl zu finden. Hier für legt die Austria Prof einen eigenen Ordner an. (Mal nach ATPLC oder ähnlichen schauen, kann sein das ich es bei mir schon umbenannt habe) Weiterhin wurde es als eigenständige Scenery angemeldet.

Dieses landclassfile atplc.bgl hat eine Größe ca 47KB und ist vom 10.09.2002. Hast Du andere Landclassfiles für Süddeutschland in Betrieb würde ich Dir dieses 47KB große atplc.bgl File empfehlen. Achtung hast Du regulär im FS2002 zusätzlich das ADDPACK2 installiert dann wurde diese 47KB große atplc.bgl während des Installationsvorgang nach atplc.ad2 umbenannt und ein neues atplc.bgl mit ca 143KB installiert. Hier gab es sogar zwei Versionen eine vom 14.06.2003 die kann ich überhaupt nicht empfehlen.
Dieses File reicht bis fast Frankfurt runter. Außerhalb Österreichs ist die Landclassverteilung aber schlecht. Aus diesem Grund wurde ein weiteres nachgereicht Datum 15.07.2003 auch dieses emfehle ich nur dem jenigen der sonst nichts anderes für Südeutschland hat da es auch Süddeutschland neu gestaltet.
Allen anderen empfehle ich das 47KB große des ADDPACK1.

Es könnte bei denen die das ADDPACK2 installiert haben wie gesagt atplc.ad2 heissen. Man braucht es nur nach atplc.bgl umzubenennen und kann es so dann im FS2004 in einer eigenen Scenery laufen lassen.

Ein neues Meshfile kam nur beim ADD Pack1. Dieses nennt sich atdem.bgl ist 22421KB groß und vom 10.09.2002.

Dieses wurde nicht in einer eigenen Scenery betrieben. Es versteckt sich daher in der ATP2002 Scenery selbst. Man muß daher in dessen Scenery Ordner nach diesen File suchen.

Man kann dieses File einfach zusammen mit dem LC File als eigene Scenery im FS2004 betreiben.

Vielen Dank für die Tips, Joachim. Die Dateien haben auf den Tag! genau gestimmt. Ich habe das Mesh und AddPack1 Landclass nun im FS9. Yippi!

Happy landings,

Simeon

Simeon S 23.03.2004 00:42

Also bei den Austrian Airports funktionieren bei mir manche Flughäfen und andere wiederum nicht.

Z.B. crasht der Flusi wenn ich Klagenfurt aufrufe. Darum werde ich diesen rauslöschen. Gibt es noch andere Airports, wo ihr wißt, daß sie nicht kompatibel sind?

Gute Nacht

Simeon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag