WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kann ich diesen Uralt PC als "Download PC " verwenden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121461)

Prasman 09.01.2004 15:06

Kann ich diesen Uralt PC als "Download PC " verwenden?
 
Ich habe noch einen Alten PC:

AMD K6 350 MHZ, integrierte Grafikkarte. 64mb Ram. 8 Gig HD.

Kann ich diesen PC als Download PC verwenden?

Der wuerde also 24/7 im Netz haengen nur zu download/upload zwecken.
Festplatten haette ich noch 2x 80- Gig uebrig - aber die werden in dem PC nicht funktionieren oder? Den Motherboard hersteller gibt es nicht mehr:D

Denkt ihr ich koennte ihn noch verwenden oder besser aufn schrottplatz damit?

Wenn ja welches BS ?

TNC.Phil 09.01.2004 15:14

Re: Kann ich diesen Uralt PC als "Download PC " verwenden?
 
Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Ich habe noch einen Alten PC:

AMD K6 350 MHZ, integrierte Grafikkarte. 64mb Ram. 8 Gig HD.

Kann ich diesen PC als Download PC verwenden?

sowieso

Zitat:

Original geschrieben von Prasman


Der wuerde also 24/7 im Netz haengen nur zu download/upload zwecken.
Festplatten haette ich noch 2x 8- Gig uebrig - aber die werden in dem PC nicht funktionieren oder? Den Motherboard hersteller gibt es nicht mehr:D

sicher

Zitat:

Original geschrieben von Prasman


Wenn ja welches BS ?

linux ohne GUI

Prasman 09.01.2004 15:17

Re: Re: Kann ich diesen Uralt PC als "Download PC " verwenden?
 
Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil


linux ohne GUI

Linux mit GUI ist ok fuer mich aber ohne:rolleyes:

ausserdem hab ich mich vertippt sind 2x 80Gb Platten nicht 8 Gb.

Prasman 09.01.2004 15:19

Re: Re: Kann ich diesen Uralt PC als "Download PC " verwenden?
 
Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil


linux ohne GUI

Dabei kenn ich mich leider nuesse aus!

Vertippt hab ich mich auch sind 2x 80GB Platten. nicht 2x 8GB.

sorry doppelpost - mein netz ist abgekackt

TNC.Phil 09.01.2004 15:23

Re: Re: Re: Kann ich diesen Uralt PC als "Download PC " verwenden?
 
Zitat:

Original geschrieben von Prasman

Vertippt hab ich mich auch sind 2x 80GB Platten. nicht 2x 8GB.

vielleicht erkennts das BIOS nicht, linux kann die Dinger aber auch unabhängig davon ansprechen.

wna 09.01.2004 15:42

Oldi PC
 
Willst du diesen PC als Server laufen lassen ?
Hab ich das richtig verstanden !
Wenn ja würde ich dir Linux (Red Hat) empfehlen, glaube aber nicht das du mit diesem Programm vertraut bist.
Laut deinen Daten währe das Win 98 Perfekt aber als Server weniger geeignet.

Ich an deiner stelle würde Win 98 installieren und VNC hinaufgeben und somit kannst du über deinen PC den Server mit (Win 98) steuern ohne dabei vorm Server zu sitzen und dem Server eine Tastatur und Mausangeschlossen zu haben, da du dies alles ubers Netzwerk und von deinem Pc aus mchen kannst.

ingomar 09.01.2004 17:22

naja, "als server weniger geeignet"... ich hab hier nen 450er amd mit 64 ram, 15gb platte, der unter ME mit VNC rennt.
dazu noch nen kleinen "mailabholer", eine firewall, ordentliches routing, und das werkl geht schon...

das manko daran ist vielleicht jenes das ein consumer MS OS laut MS selbst nach spätestens 60 tagen "einfriert"- aber ich bin nie ganz auf diese uptime gekommen weil vorher der Emule abgestürzt ist- und wenn ich schon mit vnc einlogge usw... dann start ich auch gleich neu.

The_Lord_of_Midnight 09.01.2004 18:49

also das gerät hat sicher sdrams. ich würde den auf jeden fall auf 128 mb aufrüsten. mehr wird wahrscheinlich nicht sinnvoll sein, weil die cacheable area bei 128 mb aufhört. einen oder zwei mal 64 mb sdram bekommst du sicher billigst (je nachdem, ob noch ein sdram-slot frei ist oder nicht).

memtest nicht vergessen von http://www.memtest86.com

und dann gibts du win2k oder winxp drauf, wenn du kein linux magst. lauft sicher ausreichend schnell für deine zwecke, wenn du dir nicht zu viel erwartest.

wegen der 2 * 80 gb disken: wahrscheinlich wird die grenze bei der disk-größe bei 32 gb liegen. aber wenn das bios nicht zu alt ist, kann es ohne weiteres funktionieren. oder such einfach im netz. nur weil es den motherboard-hersteller nicht mehr gibt, heißt das nicht, daß es kein bios im netz gibt.

zb. beim asus p5a gehen mit dem letzten bios bis zu 120 gb.

im schlimmsten fall kauf dir einen promise-controller für ein paar euro. sollte funktionieren, wenn der controller ein eigenes bios hat. und wenn man im bios vom mainboard bei den boot-einstellungen scsi auswählen kann.

welches mainboard ist es denn ?

Potassium 09.01.2004 19:05

ich würde auch als os w2k raten wenn er linux ned mag. und das wegen den
@ingomar:
der flocky hat w2k schon seit 25 nov rennen. siehe KS :D

Steffen-MD 09.01.2004 19:06

Also ich habe mal gesehen, einen K6 mit 333 Mhz und Linux drauf, lief super ohne Probleme, und der Rechner hat sich bei der geringen Anforderung noch gelangweilt.

flinx 09.01.2004 19:25

Vielleicht interessiert dich: http://www.eisfair.org/german/eisfair.htm

ingomar 09.01.2004 20:11

@potassium

*lol* da zangel ich früher dran herum das der die uptime hält ;)

@rest- einfach einen zusätzlichen ide controller reintun? irgendein pci wird sich finden lassen, oder? da wäre das mit den platten auch halb so wild....

PowerPoldi 09.01.2004 20:21

Wenn Du in Summe auf 128+ MB-Ram kommst kannst auch WinXP laufen lassen

auma 09.01.2004 20:39

Ich hab hier auch einen Server laufen, ist aber ein P3-1000 mit 512 MB Speicher.
Als BS hab ich Windows Server 2003 Enterprise Edition. Kann man sich als Trial Version von der MS Homepage saugen, läuft 360 Tage. Meine längste Uptime ist zurzeit 76 Tage und 9 Std. wird aber von Tag zu Tag mehr;).
Am Anfang wollte ich es mit Linux (Debian) probieren, aber ich hab es nicht zum laufen gebracht. Hab ihn auch als File und Printserver mitlaufen, und mein Lexmark Z23 mit USB funkt unter Linux nicht so wie ich will.
Hab mehrere Tage damit verbracht um es zum laufen zu bekommen, hab aber dann aufgegeben und den Win2003 Server installiert, und innerhalb von wenigen Stunden hat alles gefunkt. Hab TightVNC als Vernwartungssoftware installiert, funkt auch einwandfrei.

Prasman 09.01.2004 21:02

Danke fuer eure zahlreichen tipps!

Ich werd die rams auf 128mb erhoehen und ihn mal austesten.

The_Lord_of_Midnight 09.01.2004 21:37

ja, aber ich würde den ram nicht neu kaufen. vielleicht hat noch irgendein bekannter "schrauber" sowas rumliegen ? oder du ersteigerst ihn bei ebay und konsorten, wenn es sich bei dem preis und versandkosten überhaupt noch auszahlt.

ich würd einen 64 mb sdram sogar herschenken, habe aber selbst gerade auch so einen zombie herumliegen, den ich bei gelegenheit mit 2 * 64 mb ram in betrieb nehmen werde, daher gehts momentan nicht.

wenn du aus oder nähe wien bist, komm einmal zum forumtreffen. vielleicht bringt dir jemand sowas zum nächsten treffen mit, wenn du ihm ein bier zahlst. oder was auch immer.
siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=122370

hoppla, seh gerade du bist in england. ist das wahr ?

Christoph 09.01.2004 21:39

Hallo Prasman,
also ich würde sagen, es funzt, wie TNC.Phil.
Ich habe einen K6/233 mit 64 MB-SDRAM und 4,3GB+1,3GB HD mit Win98SE und Netzwerk und das funzt bestens.
Es ist nur der Bildeaufbau etwas langsam.

Prasman 10.01.2004 13:08

@The_Lord_of_Midnight
Ja werde die SD ram natuerlich gebraucht von freunden bekommen...
und ja lebe in England - also kein Forumstreffen fuer mich:(

Alter 10.01.2004 14:09

WinNT4 wäre auch noch eine Alternative. Ist recht flott auf alten Rechnern und kommt mit 64 MB auch gut zurecht.
Problem könnten die Treiber werden, muß aber nicht sein.

ChristianReiner 12.01.2004 07:54

Ich verwende auch so einen Uralt PC als privaten Webserver und für ein paar andere Dinge.

* Würde dir zu NT4 mit SP6 raten - der würde auch mit 64 MB ohne Probleme rennen (besser wären schon 128MB)
Von XP,2000,ME,98Se würde ich dir eher abraten (habe alle für diese Zwecke ausprobiert,in Punkto Stabilität konnte keines mit NT4 mithalten - rennt erfahrungsgemäß locker ein 1/4 Jahr ohne neu Booten zu müssen)
* Mit ein paar Tricks kann man sogar einen USB-Drucker dranhängen. (externe Festlpatten werden nicht unterstützt)
* Fernwartung mit PCAnywhere oder einem anderen Program (diesbezüglich fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten, da PCAnywhere mir auf Anhieb sehr gut gefallen hat)
* bezüglich der 80er Platten wirst du vermutlich um einen zusätzlichen Controller nicht herumkommen (wie bereits erwähnt zB promise) (funktioniert auch tadellos unter NT4)
Es dürften auch sonst keine Treiberprobleme unter NT4 auftreten.

mudjumper 12.01.2004 10:59

Ich habe einen P1/133 mit 64MB-RAM und 10G-Platte mit W2k (ursprünglich 98SE, das aber häufig hing; NT4 war wegen USB-Modem nicht möglich).
Den habe ich mit Jana2 eine zeitlang quasi als eine Art Router/Proxi fürs ADSL im Heimnetz mit 3 PC´s eingesetzt gehabt. Hab da eigentlich keine Einschränkungen bei den Downloads "gespürt" (Maximalbetrieb: 2PC machen Download, während auf 3en gesurft wird).
Surfen auf der Kiste Kiste ist halt lähmend, wegen der langsamen Grafik. Mit Linux detto, aber wenn mans nur zur Administration braucht wirds (wahrscheinlich) wurscht sein.
Ich denke, RAM-ERweiterung wird in dem Fall als File-Server nicht wirklich was bringen. Der Speed von einem K6 sollte eigentlich reichen.
Besser als mehr RAM wird sein, wenn die Platten schnell sind (PCI-karte mit ATA100/133, wenns MB nur UDMA4 unterstützt).

wna 12.01.2004 11:13

TightVNC
 
Ist hierbei ein großer Unterschied zum normalen VNC festzustellen ????

Bitte um Antwort Auma !

wna 12.01.2004 11:15

Mit ein paar Tricks kann sogar einen USB-Drucker dranhängen
 
Wie meinst du dass mit ein paar Tricks.
Auf was bezogen ?

BigNfan 12.01.2004 12:12

mit was willst du downloadn?

also mein k6-2 350 mit 256mb packt emule z.b. ned..
aber IRC etc packt er natürlich locker

und die 80gb-platte war kein prob :)

PowerPoldi 12.01.2004 18:40

@BigNfan:
Bei mir läuft Emule auf einem P1_166Mhz, 112MbRam unter WinXP
Ebenso, Kazaa, mIRC, etc...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag