WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Materialien die sich statisch aufladen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121300)

The_Lord_of_Midnight 08.01.2004 05:43

Materialien die sich statisch aufladen ?
 
Hi,

ich denke schon längere Zeit darüber nach, aber jetzt habe ich mich entschlossen, ich poste das einfach mal im Forum.

Ich habe immer wieder das Problem, daß ich mich irgendwie statisch auflade. Das ist besonders schmerzhaft, wenn man sich vor dem im die Hand nehmen diverser Hardware-Teile z.b. an einer Steckdose entladet.

Jetzt die Frage:
Welche Materialen begünstigen bzw. verursachen statische Aufladung ? Also auf was müsste man bei Sesseln, Teppichen, Pullovern etc aufpassen, damit ich mich beim alltäglichen Kontakt nicht permanent statisch auflade ?

Wenns geht, bitte auch ein paar praktische Beispiele, was diesbezüglich gut oder was schlecht ist. Auch theoretische Hintergründe wären sehr willkommen. Also alles, was bei der Vermeidung hilft.

Danke.

colorado_rain 08.01.2004 07:10

Re: Materialien die sich statisch aufladen ?
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Welche Materialen begünstigen bzw. verursachen statische Aufladung ? Also auf was müsste man bei Sesseln, Teppichen, Pullovern etc aufpassen, damit ich mich beim alltäglichen Kontakt nicht permanent statisch auflade ?

meines wissens vor allem kunststoff und kunstfasern. bei einem pullover merkt man das z.b. daran, wenn man ihn abends im dunkeln auszieht und die funken sprühen sieht. bei baumwolle passiert sowas nicht.
ausserdem kommts wahrscheinlich auch auf die schuhe an, welche sohle die haben. eine gummisohle verhindert, dass der strom abgeleitet wird, der körper lädt sich immer weiter auf und sobald man dann was anfasst, kriegt man einen schlag.

jayjay 08.01.2004 08:34

wollpullover, wolljacken usw. laden sich auch ständig auf ...

LouCypher 08.01.2004 09:23

bei mir ist alles was aus der waschmaschine kommt nach dem lufttrocknen aufgeladen.

iG0r 08.01.2004 10:13

versuch mal schuhe zu tragen die ledersohlen haben. das problem kenne ich nur von teppichboden & kunststoffsohlen.

Wombat 08.01.2004 19:03

Und vor allem: vermeide trockene Luft. Bei hoher Luftfeuchtigkeit tritt dieses Phänomen praktisch nie auf. Das ist natürlich im Winter, bei von der Heizung zu Hause oder der Klimaanlage im Büro ausgetrockneten Luft leicht gesagt. Aber da empfindliche elektronische Geräte u.U. unter der Berührung eines solcherart aufgeladenen Dienstnehmers Schaden nehmen könnten (und Geräte ja schließlich wertvoller sind als Dienstnehmer ;) ), haben wir immer Sprays für die Teppichböden und stoffbezogenen Sesseln bekommen, die das Aufladen einigermaßen reduzieren konnten. Habe leider den Namen des Sprays vergessen, aber im Bürozubehörhandel müßte man Dir eigentlich weiterhelfen können.
Plastik- und/oder Gummianteile in Kleidung bzw. Schuhen zu vermeiden, ist jedenfalls sicher ein guter Rat.

MfG., wombat

JetStreamer 08.01.2004 19:58

Bevor du empfindliche Hardware, etc. anfasst musst du dich halt sicherheitshalber "entladen" ;)

maXTC 08.01.2004 20:15

Re: Materialien die sich statisch aufladen ?
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Das ist besonders schmerzhaft, wenn man sich vor dem im die Hand nehmen diverser Hardware-Teile z.b. an einer Steckdose entladet.
heul doch :D

Potassium 08.01.2004 20:26

kenn ich von unsren spinden in der schule, jeden morgen bekommt man dort nen elektrischen schlag. daher greife ich die schränke als erstes mit dem knöchel an. da spürt man weniger ;)

enjoy2 08.01.2004 20:28

wenn man einen Schlag vermeiden will, z.B. von beim Auto, oder Metallspind, als erstes das Metall mit Stück Metall berühren (z.B. Schlüssel) dann spürt man nix


@LOM, nimm die Katzenfelle von den Schneeschuhen, dann ladest du dich auch nicht elektrisch auf :D

pc.net 08.01.2004 20:41

:lol:

The_Lord_of_Midnight 09.01.2004 07:09

Zitat:

Original geschrieben von Wombat
Bei hoher Luftfeuchtigkeit tritt dieses Phänomen praktisch nie auf.
hmm, hört sich interessant an. wie würdest du die luftfeuchtigkeit erhöhen ? ich habe einmal gelesen, wenn ich mich richtig erinnere war das im konsument, daß die luftbefeuchter wegen der verbreitung/verteilung von krankheitserregern bedenklich sind. und kann das nicht auch für die hardware gefährlich werden, wenn die luftfeuchtigkeit zu hoch wird ?

The_Lord_of_Midnight 09.01.2004 07:10

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
nimm die Katzenfelle
Katzenfelle :eek: Die armen Viecher :heul:

wien2 09.01.2004 12:08

Hi LOM,

ich war kürzlich bei uns im Werk eine neue SMD Linie besichtigen.
Dort müssen alle Mitarbeiter spezielle Schuhe tragen(leitend) um das Problem der statischen aufladung zu umgehen. Da dies für Besucher nicht möglich ist (willst du in schweißböcke steigen?:p ) bekommt man einen "flexiblen Kunstoffstreifen" (sieht aus wie diese dünnen folienbedienfelder, folientastatur) in dem ein hauchdünner kupfer offen liegt. diesr streifen wird dann auf der rückseite an die schuhsole angeklebt (könnte auch ein reißnagel sein wenn er nicht zu lang ist:D ) und das andere ende wird in den socken gesteckt (und berührt die haut)
klingt jetzt vielleicht komisch schuat aber nicht wild aus, ist halt eine kleine schlaufe die am fuß hängt
fakt ist das es funktioniert (git eine eigene prüfmaschine ob man leitend ist sonst darf man nicht rein), ausserdem umgehst du die unangenehme funkenbildung weil du ja permanent entladen wirst

hoffe es ist ein interessanter denkanstoss, bin mir sicher das du dir etwas passendes basteln kannst

Potassium 09.01.2004 12:22

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Katzenfelle :eek: Die armen Viecher :heul:
:ja:

LouCypher 09.01.2004 12:26

wieso arm? sind doch nur die felle und nicht die ganzen katzen :confused: :D

gaelic 09.01.2004 12:46

Zitat:

Original geschrieben von wien2
Hi LOM,

ich war kürzlich bei uns im Werk eine neue SMD Linie besichtigen.
Dort müssen alle Mitarbeiter spezielle Schuhe tragen(leitend) um das Problem der statischen aufladung zu umgehen. Da dies für Besucher nicht möglich ist (willst du in schweißböcke steigen?:p ) bekommt man einen "flexiblen Kunstoffstreifen" (sieht aus wie diese dünnen folienbedienfelder, folientastatur) in dem ein hauchdünner kupfer offen liegt. diesr streifen wird dann auf der rückseite an die schuhsole angeklebt (könnte auch ein reißnagel sein wenn er nicht zu lang ist:D ) und das andere ende wird in den socken gesteckt (und berührt die haut)
klingt jetzt vielleicht komisch schuat aber nicht wild aus, ist halt eine kleine schlaufe die am fuß hängt
fakt ist das es funktioniert (git eine eigene prüfmaschine ob man leitend ist sonst darf man nicht rein), ausserdem umgehst du die unangenehme funkenbildung weil du ja permanent entladen wirst

hoffe es ist ein interessanter denkanstoss, bin mir sicher das du dir etwas passendes basteln kannst

sollte das teil an der schuhsohle nicht mit deinem körper leitend verbunden sein? ansonsten ists ja nutzlos denk ich mal.

The_Lord_of_Midnight 09.01.2004 13:36

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
sollte das teil an der schuhsohle nicht mit deinem körper leitend verbunden sein? ansonsten ists ja nutzlos denk ich mal.
wieso ? berührt die haut, oder reicht das nicht ?

jorge 09.01.2004 15:04

von birkenstock gibts antistatische "schlapfen", da gehen 3 metallnieten durch die sohle.

verwend ich auch selber...

jorge

The_Lord_of_Midnight 09.01.2004 15:43

Zitat:

Original geschrieben von jorge
von birkenstock gibts antistatische "schlapfen", da gehen 3 metallnieten durch die sohle.

verwend ich auch selber...

jorge

ahja, und die entladung funktioniert auch, wenn man socken an hat ?

jorge 09.01.2004 15:48

...bisher hab ich jedenfalls noch nichts "verbrutzlt".

...allerdings ist das nur ein tropfen auf den heissen stein.
zu einem antistatischen arbeitsplatz gehört auch eine geerdete arbeitsunterlage und eigentlich müsste auch der ganze boden leitend + geerdet sein.

jorge

gaelic 09.01.2004 17:00

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ahja, und die entladung funktioniert auch, wenn man socken an hat ?
das hab ich schon vorhin so gemeint ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag