![]() |
Neue Akkus zuerst entladen?
Hab mal brandneue Akkus frisch aus der Verpackung geholt, ist aber noch Reststrom drin.
Sollte man sie zuerst entladen dann aufladen? |
NEIN! Moderne LiO Akkus sollten NICHT tiefentladen werden, da diese sonst kaputtgehen können.
LiO Akkus haben keinen Memoryeffekt, zur Konditionierung und langer Lebensdauer immer volladen (Restladung egal), und bei längerer Lagerung und Nichtverwendung immer vorher aufladen! Ciao Oliver |
Was sind lio Akkus?
Ich hab nur nimh. Ok thx, also direkt ins Ladegerät. |
genau.
aber NiCd akkus solltest du entladen. gute ladegeräte haben autom. ladeschlussspannungserkennung da kann nix passieren. aber akkus tiefentladen bringts schon,vorallem wenn du wirklich leistung brauchst. allerdings solltest du dann nach dem laden sofort mit den leistungsentzug beginnen. |
lio = lithium ionen akku?
wenn ja dann wird meiner bald hin sein, weil ein freund von mir, dessen namen ich nicht nennen werde, mir erzählt hat dass der akku viel länger lebt wenn man das handy immer bis zur erst akkumeldung nicht auflädt und dann voll und dann wieder nicht... |
lio, nimh ist es dasselbe?
|
Info tut gut
nein - sind was gänzlich anderes!
Bei lithium Ionen Akkus kannst davon ausgehen, dass diese auch bei bester Pflege nach 3-4 spätestens 3 jahren hinüber sind! Hier mal ein paar Infos zusammengestellt: NimH Der wesentliche Unterschied im Aufbau gegenüber NiCd-Akkus besteht in dem neuen Material der negativen Elektrode. Hier besteht sie nicht mehr aus dem umweltbelastenden Cadmiumoxid, sondern aus einer neu entwickelten wasserstoffabsorbierenden Legierung, die gut umweltverträglich ist. Die positive Elektrode besteht nach wie vor aus einer Nickelhydroxid-Platte. Das Elektrolyt besteht aus einer alkalischen Lauge (KOH) und wird von dem elektrisch isolierenden, saugfähigen Seperator aufgenommen. Ni-MH gegenüber Ni-Cd ? Ni-MH speichert - je nach Zellgröße und art- bis zu 2x mehr Energie als Ni-Cd Es tritt kaum ein Memory-Effekt auf. Die Lebensdauer ist aufgrund des weniger häufigen Ladebedarfs länger. Es ist kein Cadmium enthalten. Vorteile von Ni-Cd Ni-Cd-Akkus sind i.d.R. besser geeignet für Anwendungen, die sehr hohe Ströme benötigen (z.B. Videoleuchten, Akku-Werkzeuge). Der innere Widerstand ist bei hohen Belastungen geringer als bei Ni-MH-Akkus. Bei tiefen Temperaturen ist der Wirkungsgrad von Ni-Cd-Akkus höher. Sie sind preiswerter. |
Info-Link:
Auch interessant zur Übersicht und zum Vergleich:
http://www.ewas-online.de/knowhow.htm Auszug: ..Welche Vorteile hat NiMH gegenüber NiCd? * NiMH speichert - je nach Zellengröße und -art - bis zu 100% mehr Energie als NiCd. * Es tritt kein Memory-Effekt auf. * Die Lebensdauer ist aufgrund des weniger häufigen Ladebedarfs länger. * Es ist kein Cadmium enthalten. Welche Vorteile hat NiCd? * NiCd-Akkus sind besser geeignet für Anwendungen, welche hohe Ströme benötigen (z.B. Bohrschrauber). Der innere Widerstand ist bei hohen Belastungen geringer als bei den NiMH-Akkus. * Bei tiefen Temperaturen ist der Wirkungsgrad von NiCd-Akkus höher. * Sie sind preiswerter als NiMH-Akkus. Für welche Anwendung - welche Akkus? NiCd, Nickel-Cadmium * geringer Innenwiederstand bei hohen Belastungen * bei niedrigen Temperaturen * bei hohen Stromverbrauch * umweltbelastend * Memory-Effekt * Zellenspannung 1,2V * preiswert NiMH, Nickel-Metallhydrid * kein Memory-Effekt - kein entladen erforderlich * geringe Umweltbelastung * bei gleichen Abmessungen mehr Kapazität * Hitzeempfindlicher beim Laden * Zellenspannung 1,2V * Preisleistung günstiger LiIon, Lithium Ionen * wenig Gewicht * hohe Energiedichte in Bezug auf Volumen * benötigt spezielles Ladegerät * teurer Anschaffungspreis * Zellenspannung 3,6V Sachgerechte Entsorgung von Akkus und Batterien: Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid und Blei-Akkumulatoren sollen zum Händler oder zu kommunalen Sammelstellen, alle anderen Akkus und Batterien zu den kommunalen Sammelstellen gebracht werden. So können sie sachgerecht entsorgt werden. Verbrauchte Akkus, welche bei gewerblichen oder wirtschaftlichen Unternehmen anfallen, sind als Sonderabfall im Rahmen der geltenden abfallrechtlichen Vorschriften zu entsorgen.... |
Zitat:
Siehe z.B.: http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/..._und_Akkus.pdf http://info.pcwebshop.ch/glossar/diverses/batterien.htm http://www.flyheli.de/akku.htm |
Akkuwirrwarr ? ! ?
Da der Utakurt bestens vorgetragen hat und ich dies auch für absolut korrrrekkkt halte geb ich hiezu kein überflüssiges Statement ab.
(bis auf dass das Ni-Mh sehr wohl Memory effekt haben wie Tests gezeigt haben -die Hersteller behaupten natürlich anderes..) Da von den noch fehlenden Lion Akkus (Notebooks, Handy, viele Digicams, Pocket PCs usw..) kaum brauchbares genannt wurde mein Senf dazu. Ich halte Lion Akkus für nicht so Leiwand da: 1. Diese sich ab Werk Linear zu verstrichenen zeit sich selbst zersetzten. - anders umschrieben er verliert ab produktuionsdatum kontiunierlich an Leistung selbst da sich die verwendeten Materialien nicht "vertragen" selbst wenn er nicht benützt wird. Am wenigsten wenn er mit niedriger Ladung im Kühlschrank liegt, am meisten wenn er im Sommer mit 50 Grad Eigentemperatur geladen wird... 2. Diese schwer erhältlich sind (ausgenommen Handys) 3. Solche oft in Geräten eingebaut sind und deshalb nach 3-4 Jahren weggworfen werden müssen (siehe Punkt2) 4. Notebooks- wers dauernt am Netz betreibt bitte Akku entfernen. Lithium Akkus haben eine begrenzte Auflandungszahl. Ist diese erreicht schauts schlecht aus - egal ob die Ladung bei fast vollen Akku begann oder bei leeren. Wer dauernd schon bei halb auflädt dessen Akku hält dann summasummarum auch nur halb so Lang bis er erheblichen Leistungsschwund hat. Deshalb sind fast auch alle gebrauchten Notebooks am Sand. Bei Männern gibts hier einen blöden Spruch (1000 Schuß dann ist Schluss..:lol: ) Vorteile haben sie nartürlich auch: geringes Gwicht bei hoher Leistung - also das worauf die Industrie abzielt inklusive guten Umsatz da sie allesamt nach ein paar Jahren sicher hinüber sind ;) Ein Arbeitskollege hat zb. 2 Mignonakkus (Ni-CD) die mit Solarzellen geladen werden und Abends ein kleines Lichtlein betreiben seit 16 Jahren in Betreib ohne austausch.... Bei richtiger Ladung und Entladung halten Ni-CD und Ni-MH ewig, Lion 4jahre und aus.. |
Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
kann aus eigener erfahrung(modellracing)sprechen. NiCd-akkus entlade ich immer tief(1woche lang,jede zelle einzeln)und die akkus werden vor gebrauch schnellgeladen(5A)und die akkus haben seit 5 jahren den selben druck. |
Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
Eine Frage hab ich auch noch: Gibts nicht auch noch diese "Litium Polimär Akkus"? #Hannes# |
Re: Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
im ernst: was meinst du mit jede zelle einzeln und eine woche? du haust also jede zelle einzeln in dein (ent-)ladegeraet und entlaedst sie dort? das sollte doch mit modernen ladegeraeten einfacher gehen, oder? (z.b.: chargemaster 2100 von conrad hat 4 separat angesteuerte slots --> 4x entladen gleichzeitig!) |
Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
Mein Akku des IBM-Notebook hat 2 Wochen nach Ablauf der Garantiezeit von 1 Jahr sein Funktionieren aufgegeben. Es blieb bei einem Bedauern auf seiten IBMs, es nicht ins Handbuch geschrieben zu haben, dass der Akku beim Normalbetrieb tunlichst entfernt werden müsse, und leider die Garantiezeit nun abgelaufen sei. |
ich glaub es is egal wie man akkus behandelt, die werden sowieso alle !nach! der garantiezeit tot :D
also ich geh in eine notebookklasse und da sind 13 von 15 akkus nach 2 jahren toto :lol: mfg |
Re: Info tut gut
Siehe auch oben:
Zitat:
Jak |
Was meint ihr mit "Tiefenentladen" eigentlich genau?
Ich meine ich hab dieses Schnellladegerät und verwende meist 1800 mAh Stunden NiMH Akkus. Wenn die Dinger leer werden rein ins Ladegerät und in etwa 4-5 Stunden sind sie meist entladen und wieder voll aufgeladen. Nach einem Jahr hab ich noch keinen wirklich Leistungsabfall der Akkus bemerkt, allerdings hab ich auch erst ca 20-30 Lade- und Entladevorgänge gemacht. Chesus |
Zitat:
dann lässt du den akku 1 tag regenerieren und lädst ihn dann wieder auf. am besten kurz vor gebrauch. Bohrmaschienenakkus kannst du so ordentlich puschen,aber da empfiehlt sich ein schnelllader(0,5h) dann hat der akku mächtig druck. |
Interessant, danke. Gibt es für zb Bohrmaschinenakkus sowas wie fertige Geräte die sowas können und wenn ja wie teuer ist das?
|
Zitat:
du könntest ja deine Akkuladestation mit so einem Wiederstand ausrüsten(I=U/R),nimmst einen Kippschalter,der zw. Laden/entladen umschaltet. oder du nimmst den widerstand und steckst ihn auf die Akkukontakte. am besten sind solche-> http://www.akkumarkt.de/shop/einzelp...48-100104-0234 Ladegeräte,die für "echte" Schnellladung ausgelegt sind. Du kannst dir aber mit einem LM317 so ein Ladegerät selber(billiger) bauen. wichtig ist bei NiCD-Akkus nur der Konstantstrom. Bei Bleiakkus brauchst die Konstantspannung. |
Low End Profi Entladestation
Beim Conrad gibts Batterienhalter für alle Akkugrößen
Muster: http://image01.conrad.com/m/6000_699..._00_FB.EPS.jpg Mit Kontakclip hier bei den Kontakten einfach Glühlämpchen mit passabler Spannung befestigen und mal Leuchten lassen, und wenns nimmer leuchtet noch 1-2 Tage warten und dann sofort wieder aufladen. http://image01.conrad.com/m/6000_699..._01_FB.EPS.jpg Das 1x pro Monat und alles bleibt sorgenfrei. Wenns schon "versaute" halbtote Akkus sind kannst sie so in 2-3 durchgängen wiederbeleben Kosten gesamt für diese Station: ca. 3 Euro :) Hab selbst einen Kompakt Lytron "Turbo16V" Micro/Mignon Lader vor 6 Jahren um 599.- Ös gekauft und der ist sein Geld Wert. 700 er Akkus sind in unter 20 Minuten bummvoll und dass Microprozessorgesteuert. 1800 in einer Stunde (Ladestrom bis 2.2 A) Er lädt zwar sauschnell, aber dafür halten sie auch deutlich länger als herkömmliche Lader ;) Das is er: http://www.kriechhammer.at/ecs/lytron.jpg Wer einen solchen ECS Lader selbst bauen will:http://www.kriechhammer.at/ecs/ |
Also ich hab den digispeed4, war auch nicht billig:
http://www.ansmann.de/en/view.htm?oi...=true&ext=.pdf Ist der schnellste NiMh Akkulader den ich gefunden hab. Der Lüfterl läuft alle paar minuten an und aus. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag