![]() |
16:9 TV und schwarze Balken bei DVD Filmen
Habe mir vor einigen Monaten einen neuen Fernseher (SONY KV ) mit 100Hz und 16:9 Bildformat zulegen müssen, da der alte TV nach über 10 Jahren den Geist aufgegeben hat.
Dachte mir eigentlich, dass ich nun keine schwarzen Balken mehr bei Kinofilmen hätte wenn ich einen 16:9 TV habe. Wenn ich mir aber nun mit dem DVD Player Filme ansehe habe ich trotzdem bei Filmen mit Format 2,30:1 schwarze Balken oben und unten. Filme im Format 1,85:1 sehe ich als Vollbild. Nun frage ich mich warum die Filme in diesen unterschiedlichen Formaten in den Handel kommen? Noch dazu ist es bei Filmen wie "Herr der Ringe" öd, wenn die Übersetzungen noch dazu teilweise unterhalb der schwarzen Balken aus dem Bild verschwinden... Zum Schluß würde ich noch gerne wissen, ob es bei neueren, bzw. teureren DVD Playern die Möglichkeit gibt das Bild auch ohne schwarze Streifen an den Fernseher anzupassen, ev. auch wenn ich ein kleines Stück rechts und links verliere. Habe von dieser Funktion irgendwo mal gehört. Gruß Martin |
|
guter link danke
|
Danke Espresso... werde mir gleich eine Tasse desselben anfertigen und den Artikel in Ruhe lesen. Soweit ich auf den ersten Blick gesehen habe steht da alles drin, was ich brauche!:)
Gruß Martin |
ich hab auch einen sony kv 16 zu 9.
ich stelle meistens den smart modus ein, das ist der beste kompromiss. wenn du bei dvds die übersetzung unten nicht siehst, drück auf der fernbedienung den knopf "nach oben", dann wandert das bild nach oben. wiederhole das solange, bis du den ganzen text unten lesen kannst und nichts mehr abgeschnitten wird. da du sowieso einen schmalen schwarzen balken oben hast, ist das egal. der obere balken wird nur kleiner, und der untere wird größer. |
:heul:
Der Film ist halt im Breitbildformat, wo ist das Problem? Wenn der Regisseur ein anderes Format gewollt hätte würden wir es auch bekommen. Der Sony smart Modus ist nur schlimm. Filme sollte man sich im Orignialformat ansehen. Ich hoffe die DVDs werden in Zukunft nicht wieder in 4:3 produziert, ansonsten wirds fad. Tut mir Leid, ich kann solche Probleme echt nicht verstehen. |
du kannst die filme ja im originalformat sehen. wo ist das problem ? dann hast halt die schwarzen balken.
|
Ich verstehe nur den Sinn dahinter nicht ganz, da kauft man sich einen 16:9 Fernseher anno 1992 oder so, der Händler meint, bald kommen alle Fernsehsendungen in 16:9. Scherzerl Nummer eins. Aber bitte, immerhin kann man die "alten" Filme im Cinemascope ohne schwarze Balken sehen (zwar im Zoom-Modus, aber besser als nix).
Dann kommt aber mit der DVD das Scherzerl Nummer zwei, nämlich das noch breitere Breitbildformat, 2,35:1. Somit haben auch die ach so tollen 16:9 Fernseher erst wieder einen schwarzen Balken. Auf 4:3 Fernsehern kann man mittlerweile mit der Lupe DVD's ansehen. Irgendwie finde ich's schon etwas schwachsinnig... |
Ruffy_mike spricht mir aus der Seele. Mit ähnlichen Argumenten hab' ich mir nämlich auch meinen neuen TV zugelegt. Sicher bin ich besser dran als mit 4:3, aber dieser Bildformat-Irrsinn ist ja zum verrückt werden. Wenn dann diese "Könner" nicht mal fähig sind Text, der im Kino IM BILD ist, auch auf der DVD IM BILD darzustellen, dann wird's umso befremdlicher.
Aber was soll's, der Link war super und hat mir sehr geholfen (Dank an Espresso) und ich bin wieder eine Erfahrung reicher. ;) |
Zitat:
Außerdem, ich habe ewig keinen Film mehr gesehen welcher nicht in 16:9 ausgestrahlt wird. An dieser Stelle einmal Lob an ORF, ZDF, ARD, 3Sat, Arte .... Was ist wenn Ihr Ben Hur anseht - dreht Ihr dann völlig durch (immerhin 2,77:1). Wie gesagt, für das fehlt mir das Verständnis. |
najo es is schon lästig.
ich schau mittlerweile, wie schon bemerkt, fast alle neueren filme auf DVD mit dem ZOOM modus! da 4:3 TV. is doch eigentl. ein witz :mad: |
Naja gut, mit der Umstellung haben sie sich jetzt eh ewig Zeit gelassen. Und jetzt noch auf DVDs 4:3 Bild anzubieten ... ich glaub da wären einige nicht so zufrieden :)
|
Also ich finde einen 16:9 Fernseher ideal, möchte nicht mehr darauf verzichten. Und bei Widescreen sind die Balken nicht wirklich schlimm. 4:3 DVDs kaufe ich mir schon aus Prinzip nicht, ausnahme sind nur gewisse Fernsehserien die ja extra für dieses Format gedreht wurden.
|
Hi Martin
Kennst du schon die Seite http://www.vcdhelp.com hat auch ein paar ganz gute Infos zum Thema. lg joe PS: ?? und wann "in riedl veritas" |
die DVDs sollen ruhig 16:9 sein. da sind die balken bei 4:3 eh OK.
nur sind in letzer zeit immer mehr 2,35:1 und da sind die balken bei 4:3 schon sehr extrem. zusammengerechnet fast so gross wie das bild selbst. brauch dann am DVD player schon die 2x lupe |
2,35:1 ist halt näher am Kinobreitbildformat wenn mich nicht alles täuscht.
Trotzdem, die Balken haben mich nie gestört. Mich würde es total anzipfen wenn das Bild zwar ausgefüllt, aber dafür ein Teil fehlen würde. Deswegen auch meine Reaktion, denn es kam schon oft genug vor daß bei DVDs das Bild so zusammengerichtet wurde daß ein Teil fehlte (siehe dazu Back to the future, Ben Hur ...). |
Jo, das mit dem Pan & Scan ist schon furchtbar... wobei ich mich doch immer erwische, bei 2,35:1 Filmen die Zoom-Taste zu drücken, der DVD Player vergrössert das Bild dann genau so, dass nur die schmalen schwarzen Balken weg sind am 16:9 Fernseher - ist halt' leider nur ein 72cm-Ding, das ist schon recht mickrig. Wobei auch der 92er bei meinen Eltern kommt mir bei größerem Abstand etwas mickrig vor...
Naja, ein Beamer muss her :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag