![]() |
Email-Server
Hallo!
Ich möchte in einer kleinen Firma (~7 Personen) einen Mailserver installieren. Es sollen alles Emails am Server gespeichert sein (zwecks Datensicherung) und ein Antivirus Plug in für den Mailserver währe auch nicht schlecht. Ein gemeinsamer Kalender der im OutlookXP funktioniert währe auch nicht schlecht. Ich habe mir einmal verschiedene Versionen angeschaut und möchte wissen was ihr davon haltet: Microsoft Exchange Server VT: Weit verbeitet, Gemeinsame Kontakte und Kalender, Antivirus plugin gibt es auch sicher NT: Sehr teuer, kompliziert um einrichten MDaemon+Groupware VT: kostet "nur" 680¤, angeblich nicht so kompliziert zum einrichten NT: nicht so verbreitet, Groupware ist Version 1.0 VisNetic Mail Server VT: kostet "nur" 240¤ (ohne Groupware), angeblich nicht so kompliziert zum einrichten NT: nicht so verbreitet, Groupware comming soon Mercury Mail VT: gratis NT: kein gem. Kalender und keine gem. Kontakte, anscheinend kein Antivirus plugIn Gibt es für die Programme außer Exchange gute Backup Lösungen? Was glaubt ihr währe das beste? mfg Mr.X PS: Vielen Dank schon im Voraus! |
weiss zwar nicht was du meinst mit outlook kalender,aber schau dir das mal an ->
http://www.avm.de/KENinfo/ wir sind zufrieden damit. |
Mit dem Outlook Kalender meine ich das zb. die Sekritärin dem Chef einfach einen Termin in seinem Kalender eintragen kann.
Das ganze sollte zentral abgewickelt werden. Gibt es bei der KEN Software auch gemeinsame Kontakte und einen gemeinsamen Kalender? mfg Mr.X |
Also wenn da Exchange vorkommt, fehlt ganz klar mein persoenlicher Favorit, IBM Lotus Domino 6.5
http://www.lotus.com/world/germany.n...5?OpenDocument Wahlweise mit Notes 6.5 oder Outlool als Client. Als Server kann Windows, Linux, ... zum Einstatz kommen, Groupware inkludiert, Anti-Spam Features ebenfalls, Anti-Virus wird von jedem grossen Anbieter angeboten. Mehr Infos auf Anfrage :D P.S.: Fuer Mercury und das dazupassende Pegasus Mail kommt 2004 auch ein Calendaring-Modul und Anti-Virus-Loesung gibt es AFAIk auch. |
Wieviel kostet IBM Lotus Domino ungefähr?
Angeblich ist ja Lotus komplizierter zum einrichten als MS Exchange oder? mfg Mr.X |
notes ist eindeutig die bessere groupware lösung, aber wäre wie exchange total übertrieben. solange die firma nicht extrem wachsen wird/soll, würde ich was alternatives verwenden.
probier einfach mal mercury mail aus, gefällt es euch nicht könnt ihr noch immer geld ausgeben. eine weitere möglichkeit wäre gnu/linux, dazu sollten aber zumindest einfache linux grundlagen schon vorhanden sein. |
Schau dir mal den MS Small Business Server 2003 Standard an, kostet mit ca. € 700,- auch kein haus.
|
Notes liegt preislich in der Exchange-Klasse. IMHO ist die Installation einfacher, da man kein AD, Windows Server 2003 etc braucht, aber meine Meinung ist gefaerbt ich bin grosser Notes-Fan. ;)
Eventuell willst Du Dir aber Notes Express ansehen, das IMHO preislich SEHR interessant ist. :) http://www-134.ibm.com/webapp/wcs/st...dualCurrId=113 Server: €5.882,36 inkl.MwSt. Client: €140,36 inkl.MwSt. Fuer KMUs gibts mich fuer die Installation und Wartung auch zu guenstigen Preisen zum Mieten. ;) Du kannst mich auch gern via PM kontaktieren. :) |
Zitat:
|
Mit Linux habe ich nocht nichts zu tun gehabt.
Eigentlich ist mir Exchange glaube ich zu kompliziert, da ich nicht einmal mit Active Directory beschäftigt habe. Ein Windows 2000 Server BS hab ich schon installiert. Die Firmal wächst in nächster Zeit sicher nicht so stark. max 10 User Deswegen glaube ich ist Exchange und Notes für so eine kleine Useranzahl übertrieben. mfg Mr.X |
Hat jemand Erfahrung mit Mdaemon oder VisNetic Mail Server?
Mercury könnte ich auch einmal probieren. Gibt es da auch gemeinsame Kontakte und ein gemeinsames Adressbuch für Outlook, oder müsste ich da aus Pegasus Mail umsteigen? Bei Mercury werden dui Mails auch zentral gespeichert oder? Kennt jemand das Programm "PublicOutlook"? mfg Mr.X |
|
Zitat:
a) Mercury/32 bietet nur ein "kleines" Adressbuch fuer Pegasus Mail. Fuer mehr ode rOutlook brauchst Du einen extra LDAP-Server b) Das kommt auf den Client an. Wenn Du ueber IMAP4, was Mercury kann, auf die Mails zugreifst, bleiben sie am Server. Ev. wuerd ich mir auch noch den SUSE Linux Openexchange Server http://www.suse.de/de/business/produ...nge/index.html ansehen. |
Braucht man für den SUSE Linux Openexchange Server Linux erfahrung?
Oder kann man den auch als Linux Neuling installieren und warten? mfg Mr.X |
Also ich hab ihn recht einfach gefunden - mit schoenem, buntem Bunti-Clicki Interface ;)
|
Das "Problem" bei Linux ist das auf dem Server nicht nur alleine ein Mail Programm installiert wird sondern auch ein FileServer, FaxServer und vieleicht auch eine Firewall.
Und da ich in Windws doch erfahrung habe würde ich eher eine Windows Lösung bevorzugen. mfg Mr.X |
IC. Und was fuer Programme hast Du fuer Fax und Firewall im Auge?
|
Mit dem Fax und der Firewall habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Kennst du ein paar gute Faxprogramme die auf dem Server/Client Prinzip funktionieren? Passt zwar nicht zum Thema aber ich frag einfach mal: Wenn ich einen xDSL oder Adsl zugang habe und einen Router mit integr. Firewall brauche ich mich um software FW nicht mehr kümmern oder? mfg Mr.X |
Ad fax:
Hylafax unter Windows, Spunz weiss mehr :) ad FW: Fuer ein kleines Unternehmen, das du nur gegen Angriffe von aussen absichern willst: ja |
für win gibts keine freie faxserver, wenns was halbwegs brauchbares sein soll, mußt du gut 1500 euro für hardware und lizenzen einrechnen.
http://www.gfi.com/ffn/ router => zywall, hat nette fw optionen und vpn. |
Scahu Dir auch outlook store an, da gibt es auch eine Faxlösung. http://www.outlookstore.de/index.html Ich würde trotzdem den MS-SBS 2003 für eine Firma mit 7 Leuten nehmen, wenn Du Dich in Windows gut auskennst.
Grüsse leatherman |
Ist das Active Directory schwer zu verstehen bzw. kompliziert?
Was macht das Active Directory eigentlich? mfg Mr.X |
Also wenn Du Dich erst ins AD einarbeiten musst, kannst Du auch zu Linux greifen. Die steile Lernkurve bleibt Dir dann nicht erspart.
|
Einen MS SBS Server inkl. Exchange ist sicherlich das einfachste von der installation her, da musst dich nicht mal richtig mit active directory auskennen. Benutzer anlegen, fax server mail konten alles läuft über einen assistenten, ein bisschen nachlesen wär sicher hilfreich, aber wennst windows installieren kannst hast innerhalb von 2 stunden ein funktionierendes system. Als firewall würd ich zu einer zyxel zywall 10 raten, ist imho das beste lowkost gerät am markt.
|
Da werde ich mich wohl mit MS SBS 2003 und Exchange beschäftigen müssen. Ich hab gelesen das da auch ein "Shared Fax Service" dabei ist, hat jemand erfahrung damit? Welche Version würdet ihr mir empfehlen eine Systembuilder oder eine mit support? 200¤ ist da Unterschied.
mfg Mr.X |
Ich habe gerade ein wenig auf der Microsoft Homepage gestöbert und habe das gefunden:
http://www.microsoft.com/windowsserv...ntinstall.mspx Bedeutet das wenn man MS SBS 2003 vor 1.Februar lizenziert, bekommt man 5 Clients gratis dazu? Das wäre ja nicht schlecht denn 5 Clients kosten 600¤. mfg Mr.X |
Nimm dir eine Systembuilder version, support bekommst hier gratis, abgesehen davon werden vermutlich 99% deiner fragen von der windows hilfe beantwortet :D . Dass mit den 5 zusätzlichen clients klingt gut, falls es dieses angebot bei uns auch gibt.
Kenn den fax server nur vom sbs2000 und der ist recht bescheiden, kann nur das nötigste, also jeder kann faxen, faxeingang gibts nur einen, aufteilung nach msn usw. geht nicht. Ob der beim 2003er besser ist weis ich nicht. |
Also ich hab MDeamon 8.6.5 installiert und funzt super
easy zum installieren und warten Webmail Webadmin Antivirus (optional) kalender privates adressbuch öffentliches adressbuch und mit dem zusatztool für den client "Comagent" eine art outlook die aber webbasierend läuft hat auch ne messager funktion. Fazit bin voll zufrieden |
@Nightman
Hast du für die Kalender- und Adressbuchfunkion auch Groupware installiert oder nur MDaemon Standart? mfg Mr.X |
nur standart
aber groupware ist auch möglich |
Kalender- und Adressbuchfunkion is bei standart eh dabei
|
Hast du da ein extra Antivirusprogramm von alt-n oder funktioniert da auch ein ganz normaler Virenscanner wie zb. Norton?
mfg Mr.X |
ich hatte den antivirus von alt-n
aber da ich sowieso einen antivirus habe habe ich den wieder deinstalliert |
Der andere Virusscanner löscht die Virus in dam Mail bevor sie zu den Usern gelangen, oder?
Funktioniert der "andere" Virenscanner auch so gut wie der von alt-n? mfg Mr.X |
natürlich da er ja in echtzeit prüft
dh. wenn eine e-mail am server eintrifft dann wird sie abgespeichert und beim speichern überpfrüft der antivirus die datei wenn sie einen virus beinhaltet dann wird sie gleich gelöscht so einfach geht das |
Welches Antivirusprogramm hat du?
Bekommt der User auch eine Meldung das ein E-Mail mit Virus gekommen ist, oder merkt der User garnichts davon? Ich werde mir mal die Demo runterladen und testen. mfg Mr.X PS: @alle: Vielen Dank für die schnelle Beratung |
nee der user bekommt nix mit ob der server admin es mitbekommt liegt alleine bei ihm :)
ich verwende f-secure und bin sehr zufrieden |
Das bedeutet ich kann einfach ein normales Norton Antivirus 2004 Porg. zum scannen der Emails verwenden.
Auf der Hompage von alt-n steht das Kalender und Kontakt - Sharing nur ein Feature der Pro Version ist. http://www.altn.com/Products/Features.asp Ich möchte die Mail auch alle sichern, geht das in dem man einfach bestimmte ORdner sichert, oder nicht? mfg Mr.X |
Zitat:
jo Norton kannst verwenden nur mag ich norten ned aber des steht ned zur debatte :) |
also folgendes:
auch ein exchange server ist für ein netzwerk mit 7 leuten etwas übertrieben doch der Vorteil von Lotus notes liegt darin, daß es nicht nur als "Mailserver" zur Verfügung steht sondern auch nette Zusatzdienste bietet die da wären: 1. SMPT 2. POP3 3. LDAP 4. HTTP 5. IMAP 6. SSL und vieles mehr. Neben den normalen emailservice bietet Lotus Notes noch zusätzlich spitzen Kalenderfunktionen, Followup, Kontakverwaltung, Schnittstellen zu allen möglichen Datenbanken, Datenbank generell, Miniworkflows, Musterdatenbanken und Webfähigkeit. Es gibt zusatzprodkte für Telefonanlagen usw. Um all die Funktionen von Lotus Notes hier aufzulisten würde ich sehr lange brauchen. Es bietet im Vergleich zu Exchange viele andere Funktionen und der große Vorteil besteht darin daß die Konfiguration aller System über eine einzige Konfigurationsschiene läuft (adressbuch) und mit dem Betriebssystem linux (wir verwenden vorwiegend Suse 9.0) auch noch einfach, sicher und stabil läuft. Würde ich alle Funktionen welche Lotus Notes bietet mit MS Produkten abdecken wollen würde es sicher eine kleien Firma finaziell etwas stark belasten denn MS bietet für jede Funktion ein eigenes Produkt und dazu eine eigene Administration an ... Arbeitsplatzbeschaffungspolitik von Billy Boy weitere fragen einfach hier reinstellen - ich bin ein sehr großer fan und wenn ich exchange lese... ein großer lotus notes fan. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag