WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Surround - was benötige ich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120942)

HanSolo 05.01.2004 10:23

Surround - was benötige ich?
 
Also ich hab einen stinknormalen Fernseher (Stereo), einen Videorekorder (Stereo) sowie eine Playstation2. Die Fernsehprogramme empfange ich über Kabel.

Was benötige ich nun, um Fernsehen sowie Playstation2 (Spiele und DVDs) in Surround-Sound zu bekommen?

Derzeit werden ja relativ günstige 5.1-Systeme angeboten (ca. 200 Euro). Reicht mir so ein System? Geht das überhaupt? Wo schließe ich das dazwischen?

Derzeit sieht es so aus: Das Kabelsignal geht per Antennenkabel in den Videorekorder, ebenso die PS2 (über Scart). Vom Videorekorder geht dann alles per Scart weiter in den Fernseher.

Bitte hier KEINE Empfehlungen, WELCHES Surround-System ich mir kaufen soll, ich würde nur vorab gerne mal wissen, ob das überhaupt so funktioniert, wie ich mir das vorstelle - bin völliger Newbie in der Beziehung.

Vielen Dank schon mal im voraus!!!

JoergStueger 05.01.2004 10:29

Hallo!

Also das mit der Playstation ist kein Problem. Du brauchst dazu nur einen Surroundverstärker + Boxenset.

Beim Fernseher geht meiner Meinung nach nicht, da der wir Du ja selber sagst nur ein Stereo Signal liefert!

LG
Joerg

HanSolo 05.01.2004 10:32

Hm, aber würd das nicht gehen, daß ich so ein 5.1-System VOR dem Fernseher anschließe und den Sound dann über das 5.1-System statt über den Fernseher bekomme?

Ottwald 05.01.2004 10:41

IMHO ist im "Stereosignal" das "Surroundsignal" enthalten.
d.h. Cinchbuchsen vom Fernseher mit Surroundamp verbinden und aus. Der Surroundamp zutzelt sich das selber raus und schickts passenderweise an die Boxen.
Zumindest ist das bei Dolby Surround so, tät mich wundern, wenn`s bei DolbyDigital anders wär.

JoergStueger 05.01.2004 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Ottwald
IMHO ist im "Stereosignal" das "Surroundsignal" enthalten.
d.h. Cinchbuchsen vom Fernseher mit Surroundamp verbinden und aus. Der Surroundamp zutzelt sich das selber raus und schickts passenderweise an die Boxen.
Zumindest ist das bei Dolby Surround so, tät mich wundern, wenn`s bei DolbyDigital anders wär.

Das halte ich für ein Gerücht ...

Stereo ist Stereo und bleibt auch Stereo ;-)

LG
Joerg

Dr. Acula 05.01.2004 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Ottwald

Zumindest ist das bei Dolby Surround so, tät mich wundern, wenn`s bei DolbyDigital anders wär.

und ob.
im "analog" stream kannst die kanalinfos gar nicht unterbringen,beim digitalen sind alle kanäle einzeln codiert.

aber surround geht auch mit analog,aber nur surround.
ist aber ein unterschied zu DD5.1

HanSolo 05.01.2004 10:54

Laienhaft hätte ich mir das so vorgestellt:

Kabelsignal + PS2 > Videorekorder > 5.1-System > Fernseher

D. h. ich hätte mir vorgestellt, daß man ein 5.1-System zwischen Videorekorder und Fernseher hängt. Somit Bildausgabe über den Fernseher und Tonausgabe über das 5.1-System - egal ob TV, DVD oder PS2-Spiel.

JoergStueger 05.01.2004 10:57

Ich hab gedacht im Kabelnetz gibts keine Surround-Infos ...

Dachte das geht nur mit digitalen SAT-Receivern?

LG
JOerg

-wcm|masochist- 05.01.2004 11:03

ein freund hat sichs logitech z560 kauft extra fürn tv(sony mit stereo ausgämgen). hats einfach drangehängt und M3D aktieviert. hatte auch herrlichen klang is hald kein "echter" sourround mehr. tuts aber auch völlig!

HanSolo 05.01.2004 11:05

Zitat:

Original geschrieben von JoergStueger
Ich hab gedacht im Kabelnetz gibts keine Surround-Infos ...

Dachte das geht nur mit digitalen SAT-Receivern?

LG
JOerg

Hmm, keine Ahnung ...

Ottwald 05.01.2004 11:15

gut, oh mein Karl! Dann gehts nur mit Surround, das höre ich zurzeit gerade.;)

LoMaX 05.01.2004 11:16

Zitat:

Original geschrieben von HanSolo
Hmm, keine Ahnung ...
im kabelnetz wird kein DIGITALES audiosignal übertragen (ausser man nimmt sich eine digi-box)

dolby surround = der ton wird in frequenzen aufgesplittet durch den receiver dann auf die lautsprecher verteilt. es ensteht eine art "raumklang" ähnlich wie bei virtual dolby

@hansolo
um ein digitales signal zu übertragen braucht man mindestens ein 75ohm cinch oder ein optisches kabel ;)

HanSolo 05.01.2004 11:23

Zitat:

Original geschrieben von LoMaX
im kabelnetz wird kein DIGITALES audiosignal übertragen (ausser man nimmt sich eine digi-box)

dolby surround = der ton wird in frequenzen aufgesplittet durch den receiver dann auf die lautsprecher verteilt. es ensteht eine art "raumklang" ähnlich wie bei virtual dolby

@hansolo
um ein digitales signal zu übertragen braucht man mindestens ein 75ohm cinch oder ein optisches kabel ;)

Puh, das wird ja immer komplizierter :rolleyes:

Also würde es so gehen wie folgt? Ich kauf mir einen 5.1-Receiver mit entsprechenden Boxen - daran schließe ich mit einem optischen Kabel die PS2 und habe somit für Spiele und DVD-Filme "echtes" digitales 5.1. Kann ich nun auch das normale, analoge Fernseh-Kabelsignal irgendwie in den 5.1-Receiver bringen, um für's Fernsehen zumindest den von Dir bezeichneten "Raumklang" zu erhalten (immerhin besser als Stereo, denk ich mal)?

Dr. Acula 05.01.2004 11:29

Zitat:

Original geschrieben von HanSolo
Puh, das wird ja immer komplizierter :rolleyes:

Also würde es so gehen wie folgt? Ich kauf mir einen 5.1-Receiver mit entsprechenden Boxen - daran schließe ich mit einem optischen Kabel die PS2 und habe somit für Spiele und DVD-Filme "echtes" digitales 5.1. Kann ich nun auch das normale, analoge Kabelsignal irgendwie in den 5.1-Receiver bringen, um für's Fernsehen zumindest den von Dir bezeichneten "Raumklang" zu erhalten (immerhin besser als Stereo, denk ich mal)?

der 5.1 receiver funkt natürlich für DVD,div. Gamecubes,auch PC.
mit dem Antennensignal kannst du nur div. Klangarten produzieren,aber nicht wiedergeben,ausser surround.
aber echtes 5.1 geht nicht über kabel,ausser du hast dig.Kabelempfang.
dann brauchst natürlich deine Box nur mit dem receiver per licht- od. koaxkabel verbinden.

-wcm|masochist- 05.01.2004 12:35

kauf dir ein aktivset mit M3D 4.1 gibts um ca 120 und a gutes 5.1 um 250€ mit M3D!! fertig macht die selbe hackn wie da ddreciver (oda wie auch imma) durchs m3d ensteht ganz einfah da raumklang wie schon gesagt. is sicherlich billiger wie ein guter dd reciever bzw ein surround verstärker

Moose 05.01.2004 12:55

Zitat:

Original geschrieben von -wcm|masochist-
kauf dir ein aktivset mit M3D 4.1 gibts um ca 120 und a gutes 5.1 um 250€ mit M3D!! fertig macht die selbe hackn wie da ddreciver (oda wie auch imma) durchs m3d ensteht ganz einfah da raumklang wie schon gesagt. is sicherlich billiger wie ein guter dd reciever bzw ein surround verstärker
Was ist dieses M3D Glump?

-wcm|masochist- 05.01.2004 13:14

m3d erzeugt aus stereo quellen surround sound. (natürlich ned so wie im kino aber es recht allemal)

Moose 05.01.2004 13:19

Gibts da genauere Infos irgendwo dazu? Und Dolby Surround bzw. Pro Logic und Pro Logic II werden ja auch aus dem Stereosignal extrahiert ... sehe irgendwie den Einsatzzweck dieser Erfindung nicht, denn fast jeder Film wird in mindestens Dolby Surround ausgestrahlt.

-wcm|masochist- 05.01.2004 15:18

http://www.geizhals.at/a38156.html

Erleben Sie den dynamischen, realistischen Klang von Logitech Z-680, unserem besten 5.1-Lautsprechersystem mit THX®-Zertifikatnicht nur bei Filmen, sondern auch bei Spielen und bei Musik. Z-680 liefert Tiefen über einen Subwoofer mit 188 Watt (effektiv), die den Boden zittern lassen, sowie kristallklare Mitten und Höhen über vier Außen- und einen Center-Lautsprecher, jeweils mit einer effektiven Leistung von 62 / 69 Watt. Die Bedienung könnte nicht einfacher sein und erfolgt über ein Steuergerät mit LCD-Anzeige und Fernbedienung.

Dieses 5.1-System enthält einen Hardware-Dekoder für Dolby® Digital und DTS®. Sie können das System direkt an eine PC-Soundkarte, Xbox™, PlayStation®2, DVD-Spieler, Satellitenempfänger oder andere Dolby-Quellen anschließen und echten Surround-Sound erleben. Dank des modernen Dolby® Surround Pro Logic II-System erhalten Sie auch 5.1-Surround-Sound aus reinen Stereoquellen. Das Beste ist, dass Sie vier Eingänge gleichzeitig anschließen und auf Tastendruck auswählen können.

Logitech Z-680 ist das einzige Lautsprechersystem, das Sie jemals haben wollen und haben müssen!

Spüren Sie donnernde und bodenerschütternde Tiefen mit einer effektiven Leistung von 505 Watt
Erleben Sie wahren 5.1-Digitalton bei Filmen und Spielen dank des integrierten Dolby Digital- und DTS-Dekoders
Erzeugen Sie Surround-Sound aus Stereo-Musik, -Filmen und -Spielen mit Dolby Pro Logic II
Schließen Sie gleichzeitig vier Audioquellen an (z.B. PC, Videospielkonsole, DVD-Spieler und mobile Audiogeräte)
Bedienen Sie das System mit dem Steuergerät Digital SoundTouch™ mit Fernbedienung
Das THX®-Zertifikat gewährleistet die bestmögliche Tonqualität


angaben vom hersteller


http://www.geizhals.at/a31845.html

is "nur" ein 4.1 system hats aber auch in sich.
hat auch m3d jedoch nur eine kabelfernbedienung.

fredf 05.01.2004 15:32

Zitat:

Original geschrieben von -wcm|masochist-

Logitech Z-680 ist das einzige Lautsprechersystem, das Sie jemals haben wollen und haben müssen!

angaben vom hersteller

jetzt weiss ich warum das angaben heisst, ist eindeutig von angeben abgeleitet
glauben das nur Amis oder bei uns leicht auch schon wer
:confused:

Dolby Surround wird über die beiden Stereokanäle übertragen und zwar wird es dabei aufgegliedert auf 4 Kanäle wie folgt:
Links und rechts mit vollem Frequenzspektrum(20-20.000Hz), Mittenkanal von 200-6.000Hz und ein Monosignal für die beiden hinteren Lautsprecher, ebenfalls von 200-6.000Hz.
Das heisst auf gängigen analogen Übertragungswegen kann Dolby Surround zum Einsatz kommen und es wird auch verwendet(bei etlichen Filmen z.b.)

das kodierte Signal kann vom Videorekorder(wenn der als Tuner verwendet wird und sein Signal via Scart zum Fernsehr bringt) als auch von den meisten Fernsehr zu einem Heimkinoreceiver geleitet werden (via Chinchkabel, gegenfalls Adapter Scart-Chinch) und dieser gibt es auf die Lautsprecher weiter.

-wcm|masochist- 05.01.2004 15:58

jeder hersteller lobt sein produkt :) blöd wärens wenns das nicht tun würden;)

Moose 05.01.2004 16:11

Aber das Ding wird dermaßen in den Himmel gelobt daß es sich dabei nur um extremen Schrott handeln kann.

-wcm|masochist- 05.01.2004 16:18

:lol: :lol: :lol: Shrott? :lol: :lol: :lol:

hör dirs mal an bevor dus bewertest

ich kanns nur empfehlen was da hersteller sagt is mir persönlich egal. wenn da stehen würde das es der größte dreck der welt is wärs mir wurscht. nur da würds sicher ned so gut verkuft werden.

HanSolo 05.01.2004 16:19

Was haltet Ihr von dem:
http://at.europe.creative.com/produc...t.asp?prod=375

Hat bei Amazon von allen Kunden 5 Sterne bekommen, ist dort aber leider nicht mehr lieferbar ...
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...092250-7424827

Laut Geizhals schon ab 173 Euro zu bekommen!

-wcm|masochist- 05.01.2004 16:32

o Center-Satellit mit 6 Watt Sinus
o 4 Surround-Satelliten mit je 6 Watt Sinus
o Leistungsfähiger Subwoofer mit 18 Watt Sinus
:lol:

vergiss es!

logitech hat bissi mehr leistung
1x Subwoofer 188W, 4x Satelliten 53W (das 4.1er)

185W Subwoofer, 5x 53W Satelliten (5.1)

hatte auch so ein creative und das hält nicht mit.

HanSolo 05.01.2004 16:39

Zitat:

Original geschrieben von -wcm|masochist-
logitech hat bissi mehr leistung
... dafür kostet's aber auch mehr als das doppelte :D ... soviel will ich eigentlich nicht ausgeben. Und die Frage ist, ob ich das Logitech mit seiner Leistung auch ausnutze, die "Fernsehecke" hat insgesamt ca. 10 - 12 m2 ...

-wcm|masochist- 05.01.2004 16:41

naja mitn 4.1er was wie ich finde auch reicht. kommst günstiger weg. und hast mehr davon. da wird der fehlende center speaker in die beiden vorderen lautsprecher reingemischt.
achja die bekommst für 120€

-wcm|masochist- 05.01.2004 16:44

und bei mir stehts auf 16m².
jaja die gemeindebau zimmern....
is recht nett mit an nachbarn der pensionierter ofizier ist:rolleyes:

Moose 05.01.2004 17:50

Naja, ich rate trotzdem immer von solchen Systemen ab. Aber Bitte.

Und ich hab mir viel Mist angehört (& gekauft) bis ich endlich zu meiner Anlagen gekommen bin ;)

HanSolo 05.01.2004 17:56

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Naja, ich rate trotzdem immer von solchen Systemen ab. Aber Bitte.

Und ich hab mir viel Mist angehört (& gekauft) bis ich endlich zu meiner Anlagen gekommen bin ;)

Naja, aber Deine hat sicher den x-fachen Preis gekostet, oder? Kann ich mir leider nicht leisten ... ;)

Moose 05.01.2004 17:56

Ach ja, sind das bei Logitech eh PMPO Angaben oder? ;)

[EDIT]
Nein sind Effektiv wenn man der Logitechseite trauen darf, aber Leistung ist nicht alles - prinzipiell sind die Angaben der Leistung nicht wirklich wichtig.
[/EDIT]

Moose 05.01.2004 18:05

Zitat:

Original geschrieben von HanSolo
Naja, aber Deine hat sicher den x-fachen Preis gekostet, oder? Kann ich mir leider nicht leisten ... ;)
Schon klar, aber ich versuche hier immer ein bißchen die Euphorie zu bremsen. Zum Spielen wirds sicher ausreichen ja, aber wenn man mit Sound anfängt ...

Ich hab auch solche Boxensysteme gekauft und immense Erwartungen gehabt (von Presse und sonstigen Meldungen) die nie erfüllt werden konnten.

Ich will es Dir ja nicht ausreden, im Gegenteil, aber man sollte sich halt von diesen Systemen nicht zuviel erwarten. Vielleicht war das immer mein Fehler ;)

HanSolo 05.01.2004 18:12

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Ach ja, sind das bei Logitech eh PMPO Angaben oder? ;)
Keine Ahnung, ich nehm's aber man an. Bei Creative sind's auf jeden Fall Sinus-Angaben (5 x 6 + 18). Ich tendiere auch irgendwie mehr zum Creative-System, weil die Wattanzahl alleine macht's nicht.

Ist auch klar, daß ich da keinen Konzertsaal nach Hause bekomme, aber das soll's jetzt auch nicht. Und später mal, wenn ich mehr Kohle hab, kann ich mir ja eine bessere Anlage kaufen ...

Und ich hab einen guten Vergleich: Hab mir vor ca. 7 - 8 Jahren mal ganz normale Desktop-Boxen für den PC gekauft. Damals gab's Boxen mit 200 - 300 Watt um lächerliche Preise (ab 150 ATS oder so). Gekauft hab ich mir die Terratec Speaker Master, und ich hab sie immer noch in Gebrauch. Haben damals ca. 1000 ATS gekostet, bei nur 30 Watt. Aber ich hab den Kauf keinen Tag bereut. Ist unglaublich, was die kleinen Boxen an Sound hergeben ...

Moose 05.01.2004 18:18

Naja, Logitech hat halt die tolle THX Zertifizierung, was die heutzutage noch aussagt weiß ich nicht genau, aber es ist es sicher mal wert irgendwo sich das Drum anzuhören, falls interessiert bist.

-wcm|masochist- 05.01.2004 18:38

thx hats sicher nicht ohne grund. der klang is ein traum auch bei einer sehr hohen lautstärke. ps was es heute aussgat keine ahnung aber das system gibts schon paar jahre(glaub 2000 oder so) und da hats schon was gheisen. und ihr könnt mir glauben das da zwischen der wattanzahl von logitechs 50 und creatives 5 welten liegen. übertreiben tuns da alle ein bisschen, is kein thema aber ich kann nur zu dem logitech raten da es billiger und mehr leistung bietet. gutgut das logitech was billieger is is hald nurn 4.1 aber ich find das macht bei kleinen räumen wie 15m² ned viel unterschied.

HanSolo 05.01.2004 18:51

Naja, schwierige Entscheidung. Ich werd mich mal umsehen, ob ich mir die verschiedenen Systeme wo anhören kann ...

Moose 05.01.2004 18:59

Mit "THX heutzutage" meine ich daß das eigentlich gar nix mehr aussagt.

Das Logo ist ziemlich fürn Hugo, nur die Trailer sind witzig anzusehen :D

-wcm|masochist- 05.01.2004 19:18

ha i a gmant;)
nix geht gegen den simpson thx trailer. findest im kazaa!!
is ein MUSS!!!;)

Moose 05.01.2004 19:21

Habe alle in DD5.1 bzw. DTS und anamorphen 16:9 ;)

Ein Genuß für meine Nachbarn ;)

-wcm|masochist- 05.01.2004 19:24

ey kollega :D

hab a alle am rechner was ich im www gfunden hab. sind recht nett.
da helicopter und die kuh liegen knapp hinterm grandpa simpson


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag