![]() |
Besser und biller geht's nicht
Hi,
Schaut euch mal diese Nachricht im Avsim Forum an: Wenn die so weiter machen in dieser Qualität und in dieser Preislage, ( das sind zur Zeit 280 Euros) dann wird es richtig spannend. Gruss Roger http://forums.avsim.net/dcboard.php?..._id=6596&page= |
Hi Roger,
Ausführung und Preis schauen fast unglaublich aus. Kann mir im Moment eigentlich finanziell kaum was leisten - aber diese Ausführung zu einem solchen Preis in Anbetracht meines jahrelang mit mir rumschleppenden heißen Wunsches nach einem "guten" Throttel läßt meinen Verstand schmelzen und denke dabei, daß vielleicht mit einer SAMMELBESTELLUNG zur Minderung der Frachtkosten eine Anschaffung für mich doch drin sein könnte. Gruss und happy landings Dieter |
Whow, sieht klasse aus und der Preis ist ja sensationell.
Hab's grad vorbestellt ;) Michael |
Ja, der Preis ist ein Hammer !!!!
Habe auch gleich vorbestellt. Hast Du irgend ne Mail bekommen, Michael? Eine Confirmation oder ähnliches? Würde mich mal interessieren. Grüße Till |
Sammelbestellung
Hi Leute,
ich wäre eventuell ebenfalls an einer Sammelbestellung interessiert. Hat sich bezüglich Sammelbestellung schon jemand informiert? Wäre nett, wenn derjenige mir Informationen an soeren.stricker@technik-akademie.de senden könnte. Vielen Dank! |
Ich werde verrückt. Der Preis ist wirklich unschlagbar.
Nils |
Auch ich wäre sehr stark an einer Sammelbestellung interessiert!!!!
Gruß Enrico |
Moin,
auch ich melde mein Interesse an einer Sammelbestellung an ! Gruss Markus |
Ich habe auch starkes Interesse
hallo zusammen,
hat sich jemand schon informiert, wegen einer Sammelbestellung. Der Preis ist wirklich nicht zu schlagen. kann man den Throttle auch für eine 737 nehmen? Gruß |
Bei Sammelbestellung schließe ich mich an!
Wenn es jemand in die Hand nehmen sollte: bitte Email schicken.
GPilot Günther Pausch |
ja, ich bestelle auch.
|
Hallo zusammen
Schier unglaublich solange ich das Teil nicht in den Händen habe:-) Weiss schon irgend jemand was über Portokosten und wann das Teil genau verfügbar ist? Gruß Sting |
Moin,
bzgl. der Sammelbestellung habe ich eine Frage. Wie soll das logistisch ablaufen ? Irgendjemand müßte doch das Geld einsammeln und eine Bestellung absetzen. Damit kommt die Ware dann aber auch bei dem Besteller an ! Oder sehe ich das falsch ? Ein Weiterversand innerhalb Deutschlands ist damit zusätzlich erforderlich. Klärt mich doch mal bitte auf wie Ihr Euch das vorstellt ! Danke..... Gruss Markus |
Hi
kostengünstigste Vorstellungen: - durch Pre-order kostenlose Lieferung innert USA - BRD-Transfer in einem nicht vollen Container - durch Umzügler - durch Distributor o.ä. - Armee-Angeörigen, was besonders günstig ist da diese eigene Lieferwege haben und Warenaustausch ständig stattfindet. - Verteilung innert BRD z.B. durch Abholung, besonders preisgünstig bei Sammelbestellern in einem Großstadtraum oder auch: eine Kleinfirma nimmt das schnell in die Hand und bietet Distribution und macht sich dadurch bekannt. |
Moin, moin
Ich habe soeben eine Antwort von Dennis aus Canada bekommen. Liefertermin wird Februar sein wenn das Throttle bis dahin alle Qualitätsansprüche erfüllt. Er arbeitet z.B. mit Lufthansa Air Cargo zusammen was die Portokosten dann noch einmal reduziert. Das Teil müsste dann beim Airport abgeholt werden was dann wohl für die meisten kein Problem darstellt. So wie die Abmaße sind passt das Teil wohl nicht in die GoFlight Konsole, so das man selber Hand anlegen müsste. Michael |
Ich nochmal,
um die ganze Sache anzuschieben, habe ich soeben eine Mail an Simavionics geschickt. Ich habe nach einem Rabatt, der Lieferzeit, und den Frachtkosten, bei Abnahme von ca. 8-10 Stück, gefragt ! Sobald ich eine Antwort habe, werde ich diese hier posten ! Alles weitere dann. Gruss Markus |
Na, da war wohl jemand schneller. Egal, werde trotzdem weiter berichten !
Gruss Markus |
Bestellung
Dann sind das mind. 10 bestellungen. Habe von Dennis erfahren, dass nach der Auslieferung des Throttles auch ein ähnlciher für die 737 in Planung ist. Über Preise konnte er mir noch nichts sagen. Wenn der so günstig ist, wie der von der 757, wäre das für viele eine aktraktive Alternative.
Gruß |
Das sind die dazugehörigen Maße:
Throttle Dimensions and Weight: • W - 70.9 cm (11”)* • D - 74.2 cm (11.5”)* • H - 16.2 cm. (18”)* • Weight – 9 Kg (19.4 lbs.) * With Thrust levers at idle. Andi |
@Fiddi
Die Maße wurden schon geändert. Es handelte sich wohl um ein Versehen mit der Umrechnung. Die Maße sind laut Hersteller W 11" = 27.9 CM D 11.5"= 29.2 CM H 18" = 45.7 CM Gruß Michael |
Also, wenn ich mir dieses Bild anschaue, wie groß und unterschiedlich die Spalten zwischen den einzelnen Teilen sind, naja, da kann von Schönheit nicht so zum Sprechen sein.
Andi |
So, es gibt News :
1. Leider habe ich noch keine Antwort aus Canada bekommen, aber der Preis für den Throttle steht ja fest (349,00 USD) 2. Ich habe mir ein Angebot von einem Seefrachtspediteur geben lassen. Dies sieht wie folgt aus : Basierend auf eine evtl. Bestellung von insg. 8-10 Einheiten, d.h. 1 Palette, ca. 1 cbm, ca. 120 kg. Seefracht ex work SimAvionics CFR Hamburg-Freihafen : 425,00 USD Verzollung pauschal : 40,00 Euro Umschlagkosten und Lieferung an mein Lager : 125,00 Euro zzgl. Einfuhrabgaben zzgl. Versandkosten von meinem Lager (Hamburg) zu jedem Käufer. Laufzeit von Lager zu Lager : ca. 15-21 Tage Das macht pro Einheit einen Kostenfaktor von ca. 67-83 Euro. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, welche Einfuhrabgaben auf die Geräte entfallen. Hat da jemand Erfahrung ? Wenn wir, bei Abnahme von der genannten Menge, auf den Throttle noch einen kleinen Rabatt bekommen würden, könnte sich eine Sammelbestellung rechnen. Sagt mal ...... Gruss Markus |
Zitat:
Was macht der Airbusthrottle. Viele Grüße Hannes |
@Matrix-Flight
Ich habe mal gelesen, dass auf Computerperipherie (dazu gehört auch der Throttle)nur 7 Prozent Abgaben entrichtet werden muss. Der Throttle ist vom Preis-/Leistungverhältnis die beste Alternative für einen Simmer. Ich persönlich werde nach der Erstauslieferung die ersten Feedbacks von Usern abwarten und dann auf jeden Fall bestellen. Falls es zu einer Sammelbestellung kommt dann eben hierüber oder ansonsten per Air Cargo und hole das Teil direkt vom Airport ab. Michael |
---
Hi,
Achtung mit den Preisberechnungen! Es kommen immer 16 % Mwst drauf. Es kommt der Zoll drauf der ist abhängig davon was in dem Paket enthalten ist. In diesem Fall wird es schwierig etwas anderes zu deklarieren als "Flugzeugteile". Die Jungs schauen bei Paletten genau nach. Auf Flugzeugteile ist der Zoll ganz schön spitz und die Gebühr ist heftig, die Jungs schauen 100% genau nach . Mit dem Gewicht, also Fracht, sind es meist Staffelpreise nach Pounds. Da müsste ich aber noch mal die Tabelle raussuchen. Es gibt sogar eine INET Adresse da kann man nachschauen unter was die Teile beim Zoll fallen. Coputerteile sind genauso teuer beim Zoll. Ich weiß nicht ob das billiger wird beim Großauftrag ?! Aber mit 60-80 Euro pro Nase...das wird schwierig. Ich denke eher das doppelte. Schönen Gruß Uli |
ich kenn mich mit so was ja null aus aber sind 349$ echt so toll. ich mein das ist ja schrecklich viel geld. was kann man damit dann eigentlich machen? "nur" flusi spielen oder?
|
Hallo potassium,
irgendwie hast du sicher recht - ist ne Menge Holz... Andererseits muss man das im direkten vergleich zu den sonst am Markt befindlichen Teilen sehen, und da ist es nun wieder ausgesprochen günstig und von ansprechendem Design. Schade ist halt nur, dass der Versand aus Übersee erfolgt und dadurch der Preis um rund 50 % steigen dürfte. Und zum Thema "nur" Flusi spielen: Für die meisten hier ist der Flusi kein Spiel mehr - davon zeugt wahrscheinlich allein schon dieses Forum und die Emsigkeit, mit der die Simmer hier zu Werke gehen, um "ihren" Flieger und das damit verbundene Feeling umzusetzen. Sieh es einfach als eine Art "typisches Männerspielzeug"... :-) Letztendlich kann man mit einem Ferrari auch "nur" autofahren, und trotzdem wollen ihn viele haben. Das "wie" ist wohl der entscheidende Punkt. Aber vielleicht packt auch dich eines Tages der Virus - und wenn nicht, dann kann man auch mit nem nachten MS Flugsimulator und Joystich schon einigen Spaß haben... Immer drei Grüne - Volker |
Also ich meine die Sammelbestellung lohnt sich kaum.
Ich hab vor ne Weile eine knapp unter 10 KG Sendung mit ähnlichem Volumen aus dem USA für 80 US$ mit UPS bekommen, so gesehen spart man bei der Sammelbestellung dann wenig mit einer Spedition oder Luftfracht. Dazu kommen bei der Sammelbestellung noch Kosten für Abholung oder ggf. Versand innerhalb Deutschlands. Zudem hat man bei einem Einzelstück noch Chancen, mit dem Zoll zu verhandeln. Michael |
Eine Alternative wäre sich die Einzelteile in Briefumschlägen schicken zu lassen :lol: :lol: :lol:
|
Zitat:
|
Hallo zusammen,
arbeite in der Luftfrachtimportabteilung und mache täglich nichts anderes als Sendungen aus Asien und USA zu verzollen. Ich habe heute mal im Warenverzeichnis nachgeschaut, wenn die Throttles als "Teile für PC (darunter zählt Ein- und Ausgabeperipherie)" deklariert werden, fällt kein Zoll an. Lediglich 16 % Einfuhrumsatzsteuer + Abfertigungsgebühren ca. 38,00 € (Markus hat es ja für Sendungen per Seefracht schon erwähnt) fallen noch an. Je höher das Gewicht, desto günstiger die Luftfrachtrate !!! Bezieht sich nur auf Collect sprich Sammelsendungen... wollte ich nur mal so erwähnen! Grüsse Serkan |
Also ich staune immer wieder über eine so große Euphorie.
Also das Teil sieht sehr gut aus aber für mich ist das bevor nicht ein Test bezüglich Treiber und Funktionalität vorliegt ein Kauf einer Katze im Sack. Dazu ist das Ganze dann doch zu teuer. Wie siehts aus mit Service?? Und eine Sammelbestellung mit so viel Personen kann man abhaken. Nach der ersten Begeisterung springen 10 % wieder ab und irgendeiner (Wer würde sich dafür opfern??) rennt erfahrungsgemäß hinter dem Geld her oder ist einer etwa zur Vorkasse gegenüber einer unbekannten Person bereit?? Bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf (siehe Fiddi mit seinem faulen Forumskunden) Gruß Rolf |
Rolf,
Was die electronic angeht kann ich nur das beste sagen. Die ist von Leo Lacava hergestellt und von Ihm benutze ich sein Plasma Modul das bis zu 16 joysticks steuert über low speed USB. Das Gerät von Simavionic ist Plug and Play. Anschliessen, kein treiber installieren, es sind Windows HID treiber die dass tun, ins Game Controller Menu gehen, die Achsen Kalibrieren, ins FS gehen, die Achsen einstellen und eventuel noch ins FSUIPC und noch eine Feinere Einstellung. Da kann nichts passieren. Da der rest sowieso aus Metal hergestellt ist kann ich mir auch nichts unerwartenes vorstellen, wäre es Plastik da würde ich schon mehr mistrauisch sein. Gruss Roger |
Hallo Roger,
wenn Refenzen da sind sieht die Sache schon anders aus, für mich war der Hersteller bisher nicht so bekannt. Danke für den Hinweis Gruß Rolf |
Die Grösse?
Nachdem man nun ja die Maße hat (W 11" = 27.9 CM; D 11.5"= 29.2 CM; H 18" = 45.7 CM), hat mal jemand die Originalgrösse aus der 767 parat?
Mir kommt das etwas klein vor. Jan (ESPC) |
Zitat:
Hallo Roger Das Teil interessiert mich Wo kann ich mehr Infos darüber bekommen? Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
www.betainnovations.com - Netter Kerl, schnelle Lieferung ( kam von Toronto nach Strassburg in zwei Tagen, war warscheinlich die Ausnahme). Die Karte ist wirklich Klasse und der Typ hat noch andere Produkte auf Lager die mich auch interessieren. Gruss Roger |
@ Jean-P.
hier gibts ein Paar Originalmaße vielleicht hilft´s weiter http://www.simpit.de/b767dim/pedestal/page_01.htm Gruß Sener |
Und?
Nach all der Euphorie und Sammelbestellungswut habe ich hier lange nichts mehr von dem 737 Throttle (oder war es 767) gehört.
Ist es denn schon bei irgendjemanden von euch angekommen? Wenn ja, wie ist es? Jan (ESPC) |
Hi,
schon langsam nimmt die Warte- und Schweigezeit die Ausmaße des MCP747 von Aerosoft Australien an. Entweder ist es wirklich so schwer Hardware termingerecht auf die Beine zu stellen oder es ist immer wieder das gleiche Lied, nämlich jemand überlegt sich wie man Kohle machen könnte und kündigt mit ein paar nett gemachten Bildern irgendein begehrenswertes Teil an. Und dann, wenn´s konkret wird fehlt das Kapital. Bin selbst ein "gebranntes Kind" mit dem MCP747. Schade eigentlich, aber so ist halt leider die Marktwirtschaft. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag