WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   via usb 2.0 pci karte + externer mpeg encoder = ??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120777)

mr.red 03.01.2004 16:58

via usb 2.0 pci karte + externer mpeg encoder = ???
 
die karte tut, drucker angeschlossen, druckt, aber der mpeg encoder (adaptec-videoh-mediacenter) will nicht, obwohls ein usb2 gerät is. am usb 1 hats getan. is das mit den via-interface karten derselbe scheiss wie vor ein paar jahren mit den via-usb1.1-karten ? was soll ich tun? das ding is das um 20€ bei ditech. treiber hab ich von via runtergeladen und die von cd probiert (sind ca 4 passende dirs drunter..), scheint ok zu sein. wenn ich jetzt das mediadings ansteck fordert er nicht mal mehr zur treiberinstall auf, sondern nur noch unbekanntes gerät,-vorher mal hat ers erkannt und eingebunden, hab ichs angesprochen war 5 sekunden fernsehbild da dann hat er den treiber ausgeladen und fertig...aaargh:ms:

catch17 04.01.2004 11:11

wennst es vorher schon am usb1 laufen gehabt hast - "kennt" win des ding wahrscheinlich noch irgendwie "sprichts" aber falsch an...

ich würde das gesammte system durchsuchen und alles (auch dvd-player software,...) was mit dem media-ding zu tun hat deinstallieren
dann system OHNE media-ding hochfahren - eventuell nochmal nach resten suchen->entfernen - und dann media-ding am usb2 "neu installieren"...

utakurt 04.01.2004 11:38

Re: via usb 2.0 pci karte + externer mpeg encoder = ???
 
Zitat:

Original geschrieben von mr.red
die karte tut, drucker angeschlossen, druckt, aber der mpeg encoder (adaptec-videoh-mediacenter) will nicht, obwohls ein usb2 gerät is. am usb 1 hats getan. is das mit den via-interface karten derselbe scheiss wie vor ein paar jahren mit den via-usb1.1-karten ? was soll ich tun? das ding is das um 20€ bei ditech. treiber hab ich von via runtergeladen und die von cd probiert (sind ca 4 passende dirs drunter..), scheint ok zu sein. wenn ich jetzt das mediadings ansteck fordert er nicht mal mehr zur treiberinstall auf, sondern nur noch unbekanntes gerät,-vorher mal hat ers erkannt und eingebunden, hab ichs angesprochen war 5 sekunden fernsehbild da dann hat er den treiber ausgeladen und fertig...aaargh:ms:
Wir die USB Karte auch als USB2 erkannt - vielleicht stimmt da was nicht?

codo 04.01.2004 12:30

welches os? wenn xp sp1 installiert wenn 98 da gibts auch einen usb patch

mr.red 04.01.2004 14:16

müsst schon passen, die mitgelieferten treiber vom via dings funken, von der via page gibts noch neuere, andere gibts net- malssehn was adaptec sagt, hab gesehen es gibt noch usb2 karten von nec und welche mit ohci layer (?)

codo 04.01.2004 14:20

will eh grad eine von adaptec verkaufen hat allerdings auch firwire mit an board
http://www.geizhals.at/a26654.html

mr.red 04.01.2004 21:34

hmm, firewire hab ich schon, die von via hat 20€ gekostet, was willstn dafür?

kann auch sein dass der treiber von dem adaptec ding einfach zickt. mit usb1.1 rennts zwar stabil, aber winvdr starten dauert ewig und beenden klappt net immer, dann neustart und die senderbelegung is weg und zonealarm hat wieder vergessen dass der generic host den dns fragen darf...

codo 04.01.2004 23:40

naja die hälfte des neupreises will ich schon dafür

The_Lord_of_Midnight 05.01.2004 02:44

aktuellstes bios vom mainbord ist drauf ?
aktuellste via 4in1 und usbf-treiber auch ?

mr.red 05.01.2004 09:33

xp sp1, bios letztes (kein neueres als herbst 2002 es gibt), hyperion neu, usb2 von via.com.tw: "VIA_USB2_V258p3-L-M" (usb2+inf) oder dieselben von der cd probiert (ein bischen älter, ohne inf)

mr.red 05.01.2004 09:40

die treiber die auf
http://support.microsoft.com/default...oduct=winxpGer

angeführt sind, sind bei mir
statt 5.1.2600.1106 jetzt auf 5.1.2600.1243 (auch von ms).

The_Lord_of_Midnight 05.01.2004 18:40

hmm, mehr fällt mir leider nicht mehr ein. außer andere usb 2.0 karte oder anderer encoder.

usb 2.0 hub wird nicht gehen, da dein mainboard nur usb 1.1 hat, oder ?

mr.red 05.01.2004 19:09

codo: danke, aber ich brauch eigentlich nur 1*usb2

jo, wird die karte sein, mal sehn was adaptec sagt, danke!

The_Lord_of_Midnight 05.01.2004 19:24

egal was du kaufst, bedenke daß aus dem 1*usb 2 schnell mehrere werden könnten. je mehr davon desto besser.
heute gibts schon viele drucker, scanner, digiphots, externe tv+mpeg2 decoder usw. usf. die alle schon usb 2.0 benötigen, um optimal zu funktionieren.

ich weiß, das klingt jetzt wie ein wahnsinniger overkill. aber wenn du gar nicht zurecht kommst, wäre unter umständen der kauf eines neuen mainboards sinnvoll.
z.b. das Asus A7N8X deluxe Rev 2.0 wäre perfekt. damit hast du auf einen schlag 6 * usb 2.0. dazu müsstest du allerdings noch 2 * 256 mb ddr sdrams anschaffen. (dual-channel). der performance-schub wäre aber trotz der gleichen cpu gewaltig.
(nur so als letzten ausweg, wenn du ganz verzweifelt bist)

codo 05.01.2004 19:30

dem pflichte bei. ich hab auch das board. das ist auch der grund warum ich den adaptec jetzt verkaufe weil alles onboard ist. usb2 funkt gut nur mit der firewire schnittstelle haperts ordendtlich.
zum glück habe ich aber noch eine dv 500 welche firewire hat. :)

The_Lord_of_Midnight 05.01.2004 21:10

na, bei mir passt die firewire-schnittstelle. das asus-deluxe hat sogar 2 firewire-schnittstellen. eine für firewire-geräte ohne und eine mit stromversorgung. das haben wahrscheinlich die wenigstens boards.

codo 05.01.2004 21:51

bei mir hats leider den externen brenner sony nicht erkannt. hab dann schon an asus geschrieben aber die fingerkuppenabnützung kann man sich sparen. keine antwort:(

mr.red 06.01.2004 11:21

lom:jo, das board wärn traum, aber no $ no fun...

Preacher 06.01.2004 12:46

Funzt das Adaptec-Dings, wenn Du diese wieder zurück an USB 1.1 steckst ?
Hast Du schon mal versucht, bei dem unbekannten Gerät den Treiber manuell von der CD nachzuladen ?

Dann schau mal im Gerätemanager an, ob der Treiber / der USB Controller das externe Gerät richtig routet (die USB 2.0 Controller haben in Wirklichkeit immer nur 2 x USB 2.0, die restlichen sind USB 1.1 und werden je nach Bedarf dynamisch auf die Buchsen geschaltet).
Wähle dazu im Gerätemanager Ansicht/Geräte nach Verbindung und mach die Zweige der Reihe nach auf. Sollte dann in etwa wie bei mir (siehe Screenshot) aussehen.
Langsame USB 1.1 Geräte (Maus, ....) sollen am 1.1 Controller hängen, Videoencoder, externe Massenspeicher, ... am USB 2.0.
Ich hab mir übrigens (scheinbar in weiser Voraussicht, weil bei mir der VIA-Schamott immer allergische Reaktionen hervorruft) einen Controller von Sitecom mit NEC-Chip (gab es beim Cosmos um 30¤) zugelegt, eben weil ich bezüglich VIA ein gebranntes Kind bin.

mr.red 06.01.2004 20:50

GENIAL der tipp! aber zur zeit erkennt ers gar net ,wenn ich am usb2 einsteck

mr.red 06.01.2004 20:55

hast recht, ich hab 4 controller an denen 1.1 geräte hängen und einen erweiterten controller. das mediacenter hängt an einem 1.1 er und funkt. wenn ichs an die usb2-karte ansteck, hängt er ein unbekanntes gerät an den erweiterten controller (bim-bim) und gleich drauf nimmt ers wieder weg (bim-bim), das geht ca 10 mal, dann hängt ers an einen 1.1er controller und ruhe is! is dasselbe ob ich ich die via treiber von der homepage oder die von der cd nehme. auf adaptec sagen sie dass mediacenter stellt sich automatisch auf usb2 um, vielleicht hakt das mit der via karte

mr.red 06.01.2004 21:29

hab jetzmal während dem ein+ausladen den hardwarewizard die adaptec treiber installieren lassen, mit dem erfolg, dass er beim einschalten das adaptec an den usb2 hängt, als adaptec-dings, und kurz darauf wirds zu einem unbekannten gerät am usb2, das auch mit treiber aktualisieren seine treiber nimma findet....

Preacher 07.01.2004 14:27

Hab grad in deinem Profil gelesen, dass Du ein MB mit nem KT133(A?) hast, mein Beileid, sind wir schon 2.
Ich hab ein Problem zwischen XP und diesem Chipset schon mal hier behandelt (siehe letztes posting unter http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=120403 ).
Btw: funzen überhaupt Deine USB 1.1 Geräte am neuen Controller?

mr.red 07.01.2004 14:33

jo,funzen. hatte auch schon eine via usb1.1 karte in einem k6II system, war genau son scheiss,lief dann aber doch,dank usbman.com, diesmal dacht ich mir, is einige jahre her, usb is nur strom und 4 leitungen, was soll da net funken können....

Preacher 07.01.2004 16:04

Aber VIA hat halt leider eigene Gesetze.
Ich hab mit Produkten dieses Herstellers, egal welcher Baustein immer Kopfweh bekommen.

Ich hatte auf unserem Board aus genannten Gründen kurzzeitig eine USB 1.1 Karte mit Lucent Chipset im Einsatz, so was von problemlos und jetzt die NEC - Karte (hätte eigentlich gar keinen Treiber gebraucht da seit 2000-SP4 und XP-SP1 direkt unterstützt) unter XP problemlos mit dem mitgelieferten Treiber und unter 2000 auf Anhieb ohne Reboot gelaufen.

valo 07.01.2004 16:14

die usb2 karten mit NEC chip sind gut. :)

Preacher 07.01.2004 18:01

Zitat:

Original geschrieben von valo
die usb2 karten mit NEC chip sind gut. :)
Ich denke, dass auch wegen der grossen Verbreitung und Unterstützung seitens M$ von Anfang an die Kompatibilität auch in Zukunft sehr gut sein wird.

Einziges Manko (lt. Testberichten):
Die möglich Datentransferrate ist gegenüber im Chipsatz integrierten Lösungen (z.B. Intel ICH5) deutlich langsamer, das gemessene Maximum liegt hier bei ca. 25-30MB/s, wobei sich die Integrierten Lösungen dem theoretischen Maximum doch deutlicher annähern (ca. 50MB/s).

Aber ich denke, das kann man bei einem externen Device in den meisten Fällen verschmerzen können, zumal auch Festplatten beim normalen Betrieb (mit vielen Zugriffen) noch immer deutlich darunter liegen.

mr.red 08.01.2004 21:05

kaufe heute nec-usb karte. karte rein, compi ein, xp startet, karte erkannt, von selber treiber da. ok. computer aus, karte raus, um zu sehn welcher chip (weil auf der cd mehrere treiber für verschiedene chips drauf sind). karte wieder rein. compi ein. "windows kann nicht gestartet werden, folgende datei fehlt: windows/system32/config benutzen sie die cd und drücken sie r um mit der ...diese datei wiederherzustellen" :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

norton ghost von disk gestartet. datenträger-prüfen, fehler, kann bla bla nicht lesen, fehler fehler fehler, absturz ghost, dos: error ntfs get....

win xp cd rein, booten von cd, "drücken sie eine taste um von cd zu booten", r gedrückt, drücken sie ...um die wiederherstellung zu starten (hab ich net), drücken sie f6 für die install von scheiss treibern, drücken sie eingabe um zu installieren, e um zu erstellen, l um zu löschen. WO SOLL DA JEMALS R FUNKTIONIEREN????(hab die tu-studi version). :confused: :confused: :confused:

was mir beim ersten starten mit der neuen karte aufgefallen is, is dass der interne usb auf irq3 läuft und die neue karte auf irq3 läuft, meine theorie: konflikt, mainboard is sauer und schickt über ide strom in die platte und part-table oder so is im eimer....

ja, hab die alte platte von der ich diese aus geklont hab letzte woche hier liegen, ABER, am sonntag hat hier jemand den jahresabschluss auf der maschine gemacht, also sollte die noch mal funken...

was soll ich tun?<heul>

codo 08.01.2004 21:29

xpcdrein drücken sie r für die wiederherstellungskonsole und dann scnadsk oder so ähnlich acht er an scanndisk fehler beheben und beten (wennst kein atheist bist).
hat schon oft bei mir geholfen

Preacher 08.01.2004 21:39

Das IRQ- sharing sollte eigentlich kein Problem sein, seit PCI kein Thema mehr und auch nicht unter aktuellen OS.
Aber schalt besser den onboard-usb komplett aus, wenn Du sonst genug Ports hast.
das mit dem Treiber von der CD kannst dir eigentlich sparen, wen von XP auf anhieb erkannt (immer besser die original M$ Treiber verwenden !!!)

Aber jetzt viel wichtiger zu Deinem Problem:
ist vieleicht eine andere Steckkarte aus dem Slot gerutscht ?

Ich hatte vor 1 1/2 Jahren einen ganzen Tag wegen so einem Problem versch****. Seinerzeit war meineFreundin in Triest und ich nur alle 2 Wochen am Wochenend dort. Dann kommt einer von der WG dort und will ein internes Modem ausprobieren, weil sie als einziges Win98 drauf hat.
kein prob denkt man sich, Modem rein, geht, Modem raus -> bootet -> OS hin, alle Dateien nur mehr Sonderzeichen und Datenmüll.
also Bootdiskette (italienisch - funny) -> Scandisk -> ok Verzeichnisse wiederhergestellt und die restlichen Dateien im root durch raten anhand der Dateigrösse wieder richtig umbenannt.
Beim nächsten Booten (nicht abgesichert) wider das selbe Spiel und das dann 3x.
dann gedacht: OK, OS kaputt.
Dann ein englisches Win2k drauf, beim 1. normalen booten - Hänger.
Reparaturinstallation - geht nit.
Dann wieder runter damit und ital. Win98 rauf, das hat dann mit vielen Spinnern gebootet und dann hab ich im Gerätemanager gesehen, dass keine Soundkarte installiert wurde.
Sooo, nachgesehen und ..... tatsächlich, Soundkarte ein Stückchen (kaum zu sehen) aus dem Slot gerutscht. Karte anständig reingedrückt -> geht und kein Problem mehr.
Jo, der Sch**** hat summa sumarum von 10 Uhr morgens bis 19 Uhr abends gedauert.

mr.red 08.01.2004 21:40

nö, kommt nicht, windows setup startet gleich. hab von der cd mit makeboot auch disks gemacht, dasgleiche, er lädt gleich windows setup. wie kann man ntfs mbr,parttable usw ohne die reccons reparieren?

mr.red 08.01.2004 22:01

jetzt installiert er grad, schätz ohne notfalldiskette kommt man weit wenn er das win auf der platte nimma kennt...werd die alte platte nochmal klonen, buchhaltung geht beim 2ten mal vielleicht schneller...

valo 09.01.2004 09:36

die reparaturkonsole kannst erst auswählen, nachdem das setup geladen hat, dann am ersten bildschirm 'r' drücken und du hast es ;)

mr.red 09.01.2004 10:13

gehtabernet:(
:) aber das neu-installte win läuft und so hab ich die buchhaltung runtersichern können, jetzt klon ich die alte und passt wieder. würd mich nur interessieren wie ich von der neuen xp install aus die alte reparieren kann

mr.red 09.01.2004 10:22

jo, super, antwort von adaptec bekommen, hätt ich wohl die usb2 karte nur in einen anderen slot stecken müssen...

The symptoms you are describing are those of the USB 2.0
driver sharing an Interrupt Request (IRQ) with other controller's
drivers and the operating system is not able to handle the IRQ sharing
with them and the VideOh! at the same time. This is shown by the
display of the video for a short time and then the driver is
uninstalled as it has caused an IRQ conflict with the other
controller's drivers for use of the IRQ to move the video data. This
type of conflict where the IRQ can not be supported for use by all of
the controller's drivers that it has been assigned causes the Video
Driver to be disconnected. However, the Operating System is seeing


the slower USB 1 drivers can be used and the IRQ assigned there can
handle the video data flow without conflicts and it is then connected
to the slower USB 1 drivers. This is ok as long as the video capture
is working for you without any problems.

To possibly correct the problem you can try to get the USB 2.0
controller assigned a different IRQ for the USB 2.0 driver, but this
may or may not be difficult or this change may even be not available.

Preacher 09.01.2004 13:34

Suppppaaaaa.

Also so in der Art: "Weil wir selber unfähig sind anständige Geräte zu bauen und Treiber zu programmieren sollen sich gefälligstz die anderen drum kümmern".

was mich wundert:
the operating system is not able to handle the IRQ sharing
with them and the VideOh! at the same time
welchen Interrupt verursacht die VideOh am USB 2.0 ????
Der verursacht höchstens einen Interrupt über den USB 2.0 Controller.
Probleme kann das aus meiner Sicht auch nur während des Datentransfers machen, nicht aber beim Anschließen ?!?!?
Im Gegensatz zu z.B. Festplatten, die als Mass Storage den Bulk-Transfer benutzen findet bei Videocontrollern oder auch z.B. Webcams der Datentransfer im Isynchronen Modus statt (ganz gleich wie auch bei Firewire).
Dies sollte aber auch unkritisch sein, weil der isynchrone Modus nur eine Mindestbandbreite und -latenz garantiert, sich aber wenig um die Datensicherheit schert.

Mag schon sein, dass der VIA-Controller problematisch beim Interrupt-sharing ist, vor allem sind ASUS-Brettln schon immer Sorgenkinder was IRQ-sharing betrifft (deswegen mag ich diese nicht weil ich damit immer Kopfweh hatte).
Auch wenn das selbe Treiberpaket für onboard USB 1.1 und erweiterten USB 2.0 zuständig ist kann es haken.
Aber die Supportauskunft von Adaptec finde ich schon etwas eigenartig.

mr.red 09.01.2004 14:00

preacher,auf diesen deinen reply is mir doch was eingefallen, was im beipackzettel vom via-usb2 stand:
driver doesnt support isynchronous mode right now..

***
übrigens, das ding läuft jetzt am nec-usb2 tadellos! danke leute! (hab die pci-karten vorsichtshalber so eingebaut, dass nec-usb und mobo-usb ne andere interrupt leitung haben)

Preacher 09.01.2004 14:23

Dann ist der VIA-Controller aber ein festes Glump (was wieder meine Meinung über VIA bestärkt).

Kurze Theorie:
USB kennt im Gegensatz zu Firewire 4 Transfermodi für folgende Anwendungsfälle:
1.) control (Kommandos, Steuerungsaufgaben -> garantierte Latenzen)
2.) bulk (Massenspeicher, Netzwerke -> hohe Datensicherheit aber zeitlich unkritisch)
3.) interrupt (Mäuse, Tastaturen -> schnelle Reaktion des Systems)
4.) isochronous (Audio / Video -> garantierte Mindestbandbreite, geringe Datensicherheit - d.h. egal wenn ab und zu mal ein Bit um- oder ausfällt)

Daher wäre der VIA-Controller für Deinen Anwendungsfall sowieso unbrauchbar gewesen.
Toller Kundensupport, wenn das Teil nur die Hälfte kann und das nur beiläufig kleingedruckt auf einem Waschzettel vermerkt ist.

Ja, der NEC ist der quasi-Standard bei nicht im Chipsatz integrierten Lösungen -> alsonur diesen kaufen.

mr.red 16.01.2004 19:50

als hab ich die alte platte auf die neue geklont und alles lief bis gestern. eingeschaltet: windows kann nicht..windows\system32\config fehlt....

hab dann die karte rausgeschmissen und noch ein xp auf die platte installiert und mit diesem von der alten platte eben dieses verzeichnis ins kaputte win verzeichnis kopiert und schwupps gings wieder! bis heute morgen, hochfahren, funkt, abschalten, hochfahren: windows kann nicht.... also wieder das verzeichnis (diesmal hab ichs in kopie auf der neuen platte gehabt) und jetzt rennts wieder...wenn ich mein 6h video fertiggeschnitte hab, werd ich den letzten wiederherstellungspunkt vor den usb-karten einspielen, vielleicht gehts dann wieder, ansonsten alte platte wieder klonen. jedenfalls is usb2 auf dieser maschin gestorben.... wie kann ein treiber den windows von sich aus installiert (nicht von der cd der karte!) so einen scheiss anstellen...:confused:

The_Lord_of_Midnight 17.01.2004 08:36

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
vor allem sind ASUS-Brettln schon immer Sorgenkinder was IRQ-sharing betrifft (deswegen mag ich diese nicht weil ich damit immer Kopfweh hatte).

das verstehe ich jetzt nicht. ich war der meinung, die vorhandenen interrupts sind vom chipsatz abhängig. in welcher hinsicht hast du da einen vorteil, wenn du z.b. ein msi-board mit dem gleichen chipsatz nimmst ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag