![]() |
OT: das leidige Thema Internet-Sicherheit...
Hallo,
ich würde gerne Eure Empfehlungen, Ratschläge, Überlegungen, Alternativen hören. Ich betreibe WinXP Home und Norton Internet Security 2003 (6.0.0), und wie so oft können sich Symantec-Software und Windows auch auf meinem System nicht so richtig leiden und stinken sich oft gegenseitig an. Ich denke jetzt daran, endgültig den Symantec-Unfug zu beenden und Firewall und Virenscanner durch zwei entsprechende Freeware Tools zu ersetzen. Ich denke dabei an die neueste Ausgabe von AntiVir Personal Edition (H+BEVK) und ZoneAlarm (ZoneLabs). Was denkt ihr? Gibt es bessere Alternativen, insbesondere für die Firewall? Irgendetwas, was ich beachten sollte? Irgendwelche großen Unterschiede zur Symantec Software, die mir vielleicht Kopfzerbrechen bereiten könnten? Schon mal Danke (aber vielleicht bin ich ja nicht der einzige hier, der von diesem Topic profitieren wird ;) :) ), schönes Neues! Skybird |
Hallo,
ich beutze auch Zone Alarm und bin zufrieden damt, bin aber auch auf der Suche nach ner guten Freeware Virensoftware die z. b. auch den Mailverkerh überwacht wie es Norton Antivirus macht. |
ich hab en router der blockt eigentlich alles was ich nich freigebe
und norton 2003 was hast du denn für Probleme damit ? |
Welche Probleme? Na, die üblichen eben, wie auf der Symantec Seite monatelang vielhundertfach berichtet, bevor sie das Forum deshalb geschlossen haben: stotterndes Windows (ohne NIS stottert es nicht), stotternde Maus, immer häufiger auftretendes minutenlanges Booten (dabei habe ich das 6.0.2 oder höher-Update oder das common client update, die beide damit in Verbindung gebracht werden, schon garnicht installiert), die üblichen NIS-Probleme ;) Ich habe vor ein paar Wochen ein paar Rezensionen auf der Amazon-Page für NIS2004 gelesen, scheint, als hätten sie bei Symantec nichts dazugelernt :D aber es geht mir nicht um NIS, nur darum, wie ich es effizient ersetze.
ZoneAlarm, hat das eine gute Trefferquote? Ich höre es mal so mal so, kenne aber keine Alternativen. Skybird |
ich nutze seit ich mir den letzten Blaster Wurm eingefangen hatte Norton Anti Virus und die Norton Firewall und muss sagen was die Sicherheit angeht bin ich zufrieden damit.Vorher,mit anderen Firewalls haben konnten sich immer wieder Trojaner und Spyware bei mir installieren.Gefunden wurden sie mit Spybot und Adaware.Mit der Norton-Security kommt es nur ganz selten vor das zb. Spybot noch was findet.Das der Rechner mal etwas länger bootet ist wohl das kleinere Übel.
|
Du hast völlig Recht, die Sicherheitsleistung von Norton ist sehr gut. die hat aber, soweit ich weiß, nie einer der User bemängelt. Es giong immer nur darum, daß der Programmbetrieb auf einigen Systemen mit Windows zu unerwünschten interaktionen führt. Ich würde auch gerne Norton weiterverwenden, aber die beschriebenen Probleme sind es mir nach über einem Jahr die Nerven nicht mehr wert. :D Wenn es bei dir problemlos läuft, herzlichen Glückwunsch. Sagte ja niemand, daß ALLE davon betroffen sind. Nur: dass Du das längere Booten das kleinere Übel nennst zeigt, daß die software bei Dir gut zu Laufen scheint und Du von den Problemen im Symantec-Forum nichts mitgekriegt hast (ist keine Kritik, ich freue mich für Dich :) ). Ich rede über einen Bootvorgang, der 5-8 Minuten dauert. :D Und das ist in der Tat KEIN kleines Übel mehr.
Weiß keiner was über Alternativen zu Zonealarm? skybird |
http://www.agnitum.com/products/outpost/
http://www.kerio.com/kerio.html http://www.tinysoftware.com die Firewall von WinXP reicht zum Abhalten von Blaster ebenfalls. Google sagt zum Thema Firewall http://www.google.com/search?hl=en&l...=Google+Search hier findest du auch sehr viel Information, leider nicht sehr aktuell http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm |
Gegoogelt habe ich schon, Danke. Ich hatte nur gehofft, ein paar Erfahrungsberichte zu finden /zu hören, nicht nur die Verkaufsseiten der kommerziellen Unternehmen. Trotzdem Danke. Ich werde es mit Zonealarm versuchen, bzw. tue es bereits seit einigen Minuten :D.
Habe übrigens auch den AntiVir als Ersatz für Norton eingesetzt: und der hat prompt zwei Viren gefunden, die Norton beim letzten Scan gestern "übersehen" hatte. Na, wenn das kein Einstand ist! Hat meinem Vertrauen in die Sicherheitsleistung von Norton (habe ich der weiter oben nicht gerade noch zugestimmt...?) jedenfalls einen ganz schönen Knacks versetzt :D Danke, Skybird |
Kannst du mir ma den Leink zu der Virensoftware geben, bitte?
|
Hallo,
ich hab mir nicht alle Beiräge ganz durchgelesen, sber ich kann zur Sicherheit folgendes sagen: trotz mittlerer Sicherhaitsstufe muss ich jeden Tag (!!) AdAw*** laufen lassen udn jeden Tag findet er Spy-Programme (oder Anwendungen) von irgendwelchen Marktforschungen, so an die 50 pro Tag. Da kann von Sicherheit keine Rede sein. Naja, vielleicht liegt's auch an meinem Rechner, aber ich kann nur das sagen, was ich wirklick hier vór meinen Augen haben. Zur Kompabilitär: Wenn ich Norton irgendwann, sagen wir 3 Wochen nach der XP Installation installiere, bringt's nur Sch****, da schon Würmer aufm Rechner sind, die die "Sicherheit" verhindern. Installiere ich Norton ... direkt nach der Neuinstallation von XP, so funzt meine Security einwandfrei! Schööüünen Abend noch! |
Die Virus-Software:
http://www.free-av.de/ Habe noch weiter rumgeforscht, und sie scheint ja wirklich einen hervorragenden Ruf zu haben. Bon Jovi, warum denn >mittlere< sicherheitsstufen? OE- und IE-mäßig steht bei mir alles auf Sicherheitsmaximum, nur wenn eine Seite nicht läd oder ein Javaapplet freigegeben werden muß oder ich etwas downloade, wird >zeitweilig< diese Barriere entsprechend gesenkt und nach Beendigung der entsprechenden Aktivität wieder maximal hochgefahren. Meistens verzichte ich sogar auf entsprechende Seiten, die vor Java und ActiveX überquellen. Man braucht diese Teile nicht wirklich, um eine vernünftige Seite zu programmieren, und wenn irgendwelche Deppen es trotzdem tun, muß ich ja nicht so blöde sein, das zu meinem Problem zu machen. Unter Sicherheitsaspekten haben solche Seiten schlichtweg ein dilettantisches Design, da können sie so bunt blinken wie sie wollen. Ich würde empfehlen, AdAware zusammen mit Spybot laufen zu lassen, der eine findet immer etwas, was der andere übersehen hat, nach einer kompletten Neuinstallation auf einer frisch formatierten Festplatte, z.B. Und ein Tool wie XPAntispy hilft, um die vorhandenen Löcher der Microsoft-Software wenigstens teilweise zu schließen. Und dann gibt es noch einige Tips über Services und dienste, die man tunlichst mittels Firewall blockieren sollte (doe tolle outofthebox-experience etwa :D ) Aber jeden Tag etwas finden müssen wie du es schilderst (kommt bei mir nur alle paar Wochen vor, das was durchgeschlüpft ist) - man muß kein Prophet sein um zu sagen: Du hast ein Riesensicherheitsproblem mit Deinem System! Ich würde da ja mal dringend die Schrauben fester ziehen. Vielleicht bist Du ja auch auf einer Zielauswahlsliste von irgendeinem Finsterling, der Dich spam-mäßig mit entsprechenden files versorgt... Vielleicht mal alle aktiven email-Adressen auswechseln! Mache ich standardmäßig alle paar Wochen. Und das Adressbuch würde ich deaktivieren. Norton: wurde stets im Zuge einer mehrfachen Formatierung und kompletten Neuinstallation aufgespuielt, und nie anders. Und neu formatiert/installiert habe ich letztes Jahr nun wirklich mehrere Male, thanks Microsoft, and thanks Symantec... Skybird |
Hallo,
Scant das Programm auch meine ein und asugehenden E-Mails so wie es Norton gemacht hat, weil davon steht nirgends was (ich finde zumindest nix)? Ansonsten sieht es aber ganz gut aus! |
Ich verwende als Firewall Zonealarm => bin sehr zurfrieden damit. Zwischendurch läuft mal Adaware und findet auch immer etwas. Seit gestern bin ich Antivirus-mäßig von Norton auf AntiVir zurückgegangen, habe heute den neuesten Update installiert, meine Mailbox geleert und PING, eine Virusmeldung bekommen, dass sich im Anhang eines Mails ein Virus befinden könnte.
Was will man mehr. |
Moin,
ich schließe mich den Befürwortern von ZoneAlarm an. Null problemo, vielseitige Einstellungsmöglichkeiten, sicherer Lauf und seit kurzem auch eine deutsche Version. Die XP-Wall würde ich nie nehmen; ich traue der zu, dass die Verbindungen zu MS durchlässt, hab aber keine Beweise. "Onkel Norton": Nun, ich hab NAV 2001. Hat mich schon oft "gerettet", bremst aber in der Tat das System aus. Aber zu den Leistungen habe ich Vertrauen. Vielleicht liegt's ja aber auch an dem netten "Onkel", der da vorn auf der Packung ist.;) |
Da ich einen neuen Firewall brauche, Norton Personal Firewall ist abgelaufen, werde ich vermutlich auf Zonealarm gehen. Norton hat bei mir einwandfrei funktioniert und gute Arbeit geleistet. Als Virenprogramm verwende ich Antivir und habe bis jetzt noch nichts drauf gehabt. Als Prirorität würde ich auf einen guten Firewall setzen und Antivir zum scannen von Disketten usw.
Gruß sieggi |
Kann mich der guten Meinung über Antivir bislang nur anschließen, und verwende jetzt Zonealarm dazu. Habe einen Bekannten gebeten, mir ein paar mails mit Viren zu schicken (neinein, der ist kein Böser!), und sie sind prompt alle in den Maschen "hängengeblieben". Diese software-kombination scannt also auch email-attachments (weil weiter oben jemand fragte).
Nochmal Norton: hab dreimal Symtaec-Produkte gehabt, AntiVirus 2000 auf meinem alten Rechner (P3/450, Win98SE), das lief prima. Auf dem selben Rechner einmal CleanSweep - schlimmer Fehler! Endete mit Neuinstallation und vorheriger aktiver Daten"schredderung", und jetzt eben Internet security 2003, mit sehr guter Sicherheitsleistung, aber eben unerwünschten Interaktionen mit Windows, in das es sich einfach zu tief hineinbombt. Also, das ist nach drei getesteten Produkten keine Glanzbilanz für eine Firma. Ich werde fortan bis in alle Zukunft um Symantec einen Riesenbogen schlagen. Blick aus dem Fenster: Zeit die Wintertexturen hervorzukramen :) Grüße, Skybird |
Grüß euch,
also ich war auch einmal ein Nortonverfechter, hab diese Meinung aber auf Grund des extremen Resourcenverbrauches über Bord geworfen. Derzeit verwende ich ZoneAlarm Pro und McAffee Antivirus. Damit komm ich ausgezeichnet zurecht. ZopneAlarm ist gut zu konfigurieren - zumindest reicht es für meien zwecke ;-) und die Mails hab ich mit McAffee auch wunderbar im Griff. Und der Virencheck 'on the fly' ist auch ganz gut, wenn man rege Dateien austauscht. @Bon Jovi Daß AdAware bei dir soviel findet, wundert mich. Ich hab extrem geringe Sicherheitsstufen bei Windows eingestellt - ich mag einfach unbeschwert surfen - und ich lasse AdAware *vielleicht* alle zwei Wochen einmal laufen und bin dan schon 'happy' wenn es einen suspekten Eintrag findet. Die Dinge, die AdAware findet, werden von einer FW oder AV nicht unbedingt gefunden. Zumeist holt man sich das über Webseiten - und die kommen über den HTTP-Port - und der ist bei der FW frei, sonst könnte man nicht surfen. Und dann werden diese Dinge auch mit den verschiedensten Tools mit installiert, die man sich auf die Festplatte lädt (Gator & Co.). |
Hallo...
Also so richtig weiss ich aber nicht was ich von Anti-Vir halten soll. Nachdem ich gestern mal wieder ein Update gefahren haben, fand der doch prompt ein Virus in einer 6Jahre alten Zip-Datei die seitdem eigentlich nur noch hier rumschlummert. Alle vorhergehenden Versionen haben da nix bemängelt. (vielleicht auch nur ein Fehlalarm???) Firewall brauch ich nicht. Die FritzDSL-Software hat sie ja schon drin. Gruss Foxi |
Hi!
Hatte auch mal AntiVir oben und dieser hat bei mir 3 Viren nicht gefunden. Erst als mir ein Freund gesagt hat: "da ist ja ein Virus oben" als ich ihm eine Datei geschickt habe, bin ich draufgekommen, wie vermüllt mein System war. Nutze jetzt NIS 2004 und habe keine Probleme damit. mfg mausbull |
Hallo,
wenn ich nene Virenscan mache, fährt der PC irgendwann runter und wieder rauf, allerdings habe keine Option gefunden, die so etwas bewirken könnte. Hat jemand ne Idee dazu? |
Hi!
Die Freeware-Version von AntiVir kann ich nur bedingt empfehlen, da Würmer damit meistens nicht erkannt werden. Auf der Herstellerseite steht dazu, dass man für umfassenden Schutz eben die Payware-Version braucht. Das ist nachvollziehbar, hält mich aber davon ab, die Freeware-Version zu benutzen. Gruß Thomas |
Wo soll das stehen...? Ich habe gerade die Virendefitionsenzyklopädie von AntiVir durchgesehen (link auf der homepage), und zu sagen, daß die Software die meisten Würmer nicht erkenne, scheint mir ein Trugschluß zu sein. Zumal bei mir in den letzten zehn Tagen zweimal Würmer aussortiert (blockiert) wurden. Wird wohl mal wieder Zeit für eine neue email-Adresse :)
Skybird |
Nur mal als Info.
habe aufmerksam Testzeitschriften gelesen und Zone Alarm hat sehr gut abgeschnitten. Also, Norton Firewall runter und Zonealarm drauf. bis dahin alles wunderbar. Dann gleich weitergemacht und Update 4.5xx installiert. Dann ging es los, Zone Alarm konfiguriert, Rechner neu gestartet, Zone Alarm konfiguriert, Rechner runtergefahren, Zone Alarm wieder und wieder neu konfiguriert, Wahnsinnig geworden. Eine Rücksprache mit der Hotline hat ergeben, das Version 4.5xx Probleme mit Win XP hat, SAD arbeitet drann. Toll, eine neue Version auf dem Markt, die nicht richtig ausgetestet wurde. Zone Alarm runtergeschmissen und Norton Personal Firewall drauf. Installation reibungslos und im nu waren alle Einstellung drin, 5 Minuten arbeit, das find ich toll. Gruß sieggi |
Sieggi,
ich hab XP drauf und Zonealarm 4.5xx drauf. Neue Version geladen installiert und sofort fertig gewesen da Einstellungen übernommen wurden. Macht nur das was ich ihm sage und ist nicht der Meinung gleich mein ganzes System übernehmen zu müssen. Keine Probleme damit. Das find ich toll;) |
Nochmal hi!
Also ich habe jetzt nochmal alles bei H+BEDV oder wie die Firma heißt, durchgesehen und muss sagen, meine Aussage von oben habe ich nirgends mehr gefunden. Daher nehme ich sie ausdrücklich wieder zurück. Entweder haben sie das geändert, oder ich habe es mit einem anderen Virenprogramm verwechselt. Gelesen habe ich das nämlich tatsächlich irgendwo und ich war mir eigentlich sicher, dass es AntiVir war. Na ja, irren ist menschlich. :rolleyes: Gruß Thomas |
Hallo Thomas,
glaube nicht, das Du was verwechselt hast. Natürlich muss es einen Unterschied von Freeware und Payware Version geben. Ein Arbeitskollege meinte dazu, das die Freeware eine Art Beta Version zum austesten ist. Sollten bei der Freeware Probleme auftauchen, so kann man sie in der Payware abändern. Die ich ZonAlarm mal als Payware hatte, war in der Schachtel auch ein Vergleich von Freeware zu Payware abgedruckt. So war angegeben, das die Freeware Version e-mail Anhänge nur auf eine Dateiendung überprüft, die Payware Version ca. 25 Dateiendungen überprüft. Ich will hier das Produkt von H+BEDV sicherlich nicht schlecht machen, da ich es selber nutze und zufrieden bin. Gruß sieggi |
thb,
ZoneAlarm ist eine abgespeckte Version der käuflichen Variante, die Basis-Sicherheitsmerkmale sind vorhanden, es fehlen aber einige zuschaltbare Optionen. AntiVir verwendet die gleiche Virendefinitions-Bibliothek wie die käufliche Variante, die stark Netzwerk- und Firmenorientiert ist. Die sicherheitsleistung ist also die gleiche, der Funktionsumfang ist eingegrenzter. So habe ich es vor einem Jahr von einem Bekannten erklärt bekommen, der in seiner Firma die Rechner und Software wartet, und die haben die kommerzielle Variante von AntiVir in Anwendung. Hätte ich bloß schon damals auf ihn gehört! Hätte mir das Geld für NIS2003 gespart, und hätte es in eine Vollversion einer Firewall investieren können (die er alle nicht gut findet - Hardware-Lösungen seien das einzig Wahre, sagt er). Also mein Eingeständnis Richtung Mannheim: "Hast Recht gehabt, lieber Ben!" :) Skybird P.S. Restriktive Disziplin im Umgang mit Browser-Optionen ist übrigens auch eine wertvolle Maßnahme! Wer mit mittleren Sicherheitseinstellungen des IE studnenlang surft und dann am Wochenende von AdAware ein Dutzend Reklamationen erhält, der soll sich nicht beschweren! |
Hallo,
beim Thema Internet-Sicherheit sollte auch das "Sicherheitsrisiko Internet Explorer" erwähnt werden. Teilweise wurden pro Woche mehrere Sicherheitslöcher bekannt, die manchmal über Monate hinweg nicht gestopft werden. Aktuell dazu: "Volkssport" Internet-Explorer-Missbrauch Und es gibt Alternativen. Zum Beispiel: mozilla oder Opera Grüße, Julius |
Alternativen gibt es. Ja, ich hatte den Opera auch mal drauf, musste ihn aber wieder runternehmen. Beim Opera sind bei einigen Seiten Darstellungsprobleme aufgetaucht, bzw. die Seite wurde überhaupt nicht angezeigt. Wenn man genau liest, dann sind die meißten Programme für den IE optimiert und MS hat kein Intresse Fremdanbieter zuzulassen. Hatte mal in einer Fachzeitschrift gelesen, das MS für seinen MSN extra ein Programm geschrieben hat, das für Opera alles unkenntlich gemacht hat. Daraufhin hat Opera auch ein Programm geschriebeb ("Borg" oder so ähnlich, Borg war der Koch in der Muppet Show) das dann alles bei dieser Seite in Schwedisch angezeigt wird.
Gruß sieggi |
Mopin,
ich hatte diverse Probleme (Wurm) und über Weihnachten eine PC-Fachzeitschrift mit diesem Thema durchgestöbert. Auf der beigelegten CD war auch Zonealarm und Antivir drauf. Ich bin mit den Programmen zufrieden und habe seit dieser Zeit ein "gutes Gefühl" und mir wird schlecht, wenn ich die Zahl der abgewehrten Zugriffe sehe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag