|  | 
| 
 Internetz gleichzeitig über Netgear FWG114P nutzen???? Hallo zusammen! Habe 2 StandPC's und 2 Laptops zuhause, mit denen ich zumindest zeitweise (via WLAN) gleichzeitig im Internet surfen möchte. Nur, bekomme ich das leider absolut nicht hin. Weiß nicht was ich am router noch umstellen muss, dass ich gleichzeitig surfen kann. WLAN Karten sind von Netgear und der router auch. Weiß jemand was ich umstellen muss. Danke mfg | 
| 
 Umstellen? An und für sich gibt es da nichts umzustellen! Richtig anstecken und Daten richtig eingeben, dann gez auch! - Modem am WAN Port des Routers anstecken - IP- Adresse bei jeder WLAN- Karte per DHCP beziehen - das Webinterface des Routers aufmachen - als WAN Typ PPtP wählen (sofern du ADSL hast... ich weiss ja nicht) - Benutzername, Kennwort eingeben - optional bei den WLAN- Settings eine Verschlüsselung einstellen und bei jeder WLAN Karte diese auch eingeben - mit connect die Internetverbindung herstellen - fertig Was davon geht nicht? | 
| 
 wir benötigen unbedingt mehr details, bzw. ich verstehe die frage und das problem nicht. meinst du, es kann immer nur ein einziger der 4 pcs ins internet ? oder immer nur ein bestimmter ? wie äußert sich das, daß nur ein einziger pc ins netz kann ? wenn ein zweiter pc gebootet wird, ist der erste "tot" ? | 
| 
 Es kann immer nur ein PC (egal welcher) ins Internet. Der zweite, dritte, vierte kann sich gar nicht verbinden. Habe auf den PC's fixe IP Adressen eingestellt, am Router die Zugangsdaten meines ISP, aber irgendwie funktioniert das trotzdem noch nicht wirklich. Habe ADSL mit fixer IP Adresse. Habe im Moment noch keine Verschlüsselung oder Mac-Adressenfilterung eingetragen. | 
| 
 hast du das Modem eh am WAN Port angestöpselt? Wie lauten all' deine IP- Adressen auf den Rechnern? | 
| 
 zusätzlich zu gories frage: wie passiert das schritt-für-schritt ? also: pc1: browser wird gestartet http://www.wcm.at geht pc2: browser wird gestartet http://www.wcm.at geht nicht ? was musst du tun, daß dann pc2 funktioniert ? musst du den ersten herunterfahren ? welche fehlermeldung bekommt pc2, wenn der erste sozusagen blockiert ? | 
| 
 hi, adsl mit fixer ip gibt es nicht = wird alle 8 stunden geändert- gottseidank! vorersteinmal:lies die bedingungsanleitung, schritt für schritt anweisung beachten! installiere die hardware/software! weiters solltest du: mit der cd des provider das modem installieren -> modem anschliessen -> teledose splitter moden anschluss herstellen -> verbindung mit dem router herstellen modem/router einschalten. warten bis die grünen lampen gleichmäßig auf beiden komponenten leuchten -> internetzugang von der cd installieren 1. PC mit internetanschluss: im router die mac adressen der "nic" eintragen für die reservierungen!! dann die ip für .pc´s. fix vergeben, ansonsten keine internen nachrichten verschickt werden können(netcommy) anschliessend für den 1. PC IP 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 DNS-Serveradresse automatisch beziehen Gemeinsame Nutzung der Intenetverbindung freigeben In den Netzwerkverbindungen(start->systemsteuerung->) die Arbeitsgruppe aktivieren (z.bsp.) HEIMNETZ (-> auf allen PC das selbe eintragen) Windows Firewall deaktivieren midestens eine datei freigeben!!!!auf dallen pc´s 2. PC IP 192.168.0.2 Subnetzmaske 255.255.255.0 Standardgateway 192.168.0.1 DNS-Serveradresse 192.168.0.1 3. PC IP 192.168.0.3 Subnetzmaske 255.255.255.0 Standardgateway 192.168.0.1 DNS-Serveradresse 192.168.0.1 usw..... Client für MS Netzwerke auf allen PC´s aktivieren Datei-und Druckerfreigabe für MS Netzwerke auf allen PC´s aktivieren | 
| 
 @powerman deine Beschreibung ist aber etwas eigenartig.... | 
| 
 @powerman klitzekleiner irrtum :) habe adsl mit fixer ip-adresse (tiscali) ;) @creibl welche ip-adresse hast deinen pc's vergeben? welche(n) dns-server? welches standardgateway? | 
| 
 Sorry, konnte erst jetzt wieder reinschauen. Also, die IP Adressen der PC lauten 192.168.0.11, 21, 31, 41 Das Problem ist, dass ich mittlerweile mit allen gleichzeitig im Internet bin, aber keine Daten bekomme. Ich kann zwar die Seiten zb www.wcm.at pingen, aber im Internet Explorer bekomme ich sie nur am ersten PC angezeigt. Was mache ich falsch???? Nachträglich allen ein gutes neues Jahr! | 
| 
 na, ich klink mich aus, wenn du auf meine fragen nicht antwortest. | 
| 
 Hallo LoM Sorry, dass ich nicht explizit dir geantwortet habe. Tatsache ist aber, dass ich mit dem ersten PC (zeitlich gesehen) der im Internet hängt normal surfen kann. Mit den folgenden kann ich weder Emails noch Seiten abrufen. Bei den Mails bekomme ich ein Timeout bei den Seiten lädt der Browser nur sehr sehr lange und es tut sich erst nichts. Ich kann die Internetseiten (zb: www.wcm.at) zwar pingen, aber sie werden nicht angezeigt. | 
| 
 Zitat: 
 warum einfach, wenns umständlich auch geht ! tschuldigung, aber für welche Konfiguration ist DAS die Anleitung? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ja, aber nur eine Betaversion, und die möchte ich nicht unbedingt testen!!!!!! | 
| 
 Hmmm, ich habe den gleichen Router, der mir andere Probleme bereitet, Internet macht aber kein Problem. Ich nehme an, Du gehst mit allen mit XP ins Netz. Versuche mal vorerst den Router zu reseten, dann deinstalliere, wenn Du es installiert hast, die Netgearsoftware und lasse Windows die Einstellungen fürs W-Lan konfigurieren. Schaue bei den WAN Einstellungen (Router) ob Du da die richtige Verbindung angewählt hast. bei den Rechnern vorerst die Datei und Druckerfreigabe deaktivieren und alle Protokolle, ausser TCPIP weg. Zum testen bei den Rechnern und Router vorerst keine Verschlüsselung und Mac-Adressenfreigabe aktivieren, sondern wirklich Jungfräulich nach einem Reset testen. Wenns funkt, klarerweise das PW und SSID des Routers ändern, WEP Verschlüsselung aktivieren und am besten nur die Mac-Adressen zulassen, die Du auch verwendest. Bei den Rechnern ebenfalls WEP und SSID eintragen, WICHTIG: keine IEE 802.1xx Authentifizierung ankreuzen.! Am besten, Du läßt Windows noch mal (bei der Jungfräulichen Verbindung) den Assistent für neue Verbindungen herstellen und wählst dann: Verbindung über eine beständige bestehende Breitbandverbindung herstellen.! Wenns immer noch nicht funkt, Du kannst auch versuchen, rechte Maustaste auf die Netzwerkverbindung und reparieren, oder im Gerätemanager die NW-Karte entfernen und neu starten, wird neu erkannt und hat oft schon Wunder bewirkt. PS: bevor Deine Antwort kommt: Ich hab Dich schon verstanden, das Du ja bereits eine Verbindung herstellen kannst, da Du ja pingst, aber dazu fällt mir eigentlich nur ein unter den Internetoptionen >Verbindungen >Keine Verbindung auszuwählen. Alles andere ist Fehlersuche von Grund auf. Da fällt mir noch ein, Du darfst auf keinen Fall ICS installiert haben, oder angeben, das ein anderer Computer die Verbindung mit dem Internet herstellt. Alle PCS müssen so konfiguriert werden, wie wenn sie eigenständig über ein (DSL) Modem ins Internet gehen (siehe: Verbindung über eine beständige bestehende Breitbandverbindung herstellen.!). Sollte funktionieren AL | 
| 
 Hallo route66, du hast eine pn. | 
| 
 @ creibl Hat ca 63 MB, aber wofür??? AL | 
| 
 Hätte es wegen dem Printserver benötigt, aber da ich mir gerade die Liste der Komptible Drucker angeschaut habe und meiner da leider nicht dabei ist, hat es sich sowieso erledigt. Aber danke für die Mühen. Sag mal, hast du auch Probleme, dass sich dein Router teilweise "aufhängt"? Sprich du ihn nicht einmal mehr pingen kannst??? Kommt bei mir nämlich häufig vor, wenn ich mit mehreren Geräten im Internet bin. | 
| 
 Also ich dachte Du kommst nicht mit mehreren Rechnern ins Internet? Gehts schon? Nein, bei mir hängt er sich nicht auf, ich habe 2 im Einsatz, einer davon ist permanent im Netz, der andere nur fallweise. AL | 
| 
 Mittlerweile komm ich rein, nur nicht allzulange, denn dann ist die Verbindung weg, und der Router "tot" nicht mehr über ping erreichbar. | 
| 
 Und was hast Du gemacht, das es funkt?  Ist die W-Lan Verbindung nicht verfügbar, oder ist die Verbindung aufrecht und es lassen sich keine Seiten mehr anzeigen? Hast Du auch das berücksichtigt: WICHTIG: keine IEE 802.1xx Authentifizierung ankreuzen.! AL | 
| 
 Verbindung ist aktiv, aber es keine Seiten angezeigt werden. Was ich gemacht habe, dass es funktioniert??? Am Router die Erkennung der Internetverbindung neu gestartet und danach hats funktioniert, nur eben mit dem Problem, dass ich jetzt zeitweise online bin und sich dann der Router "abschießt" Wo wäre das zum Ankreuzen?? Habe das noch nirgendwo entdeckt. mfg | 
| 
 Ist unter den Eigenschaften der W-Lanverbindung, dort wo Du die WEP Verschlüsselung einträgst bzw. auf dem nächsten Reiter, ist meist automatisch aktiviert (komischerweise nicht immer), dort kann man auch das Smartkartzertifikat etc. einstellen, der Router kann aber die IEE 802.1xxx Zertifizierung nicht verarbeiten und Windows unterbricht dann die Verbindung da keine Rückmeldung kommt. Also kein Häkchen davor. AL | 
| 
 Finde nirgendwo so ein Feld. Weder auf der WLAN KArte, noch am Router. Haber überall gesucht. | 
| 
 Also ich gehe mal von XP aus. Da ich das Prof. habe, aber annehme bei der Home sollte es gleich sein. Netzwekumgebung > Eigenschaften Drahtlose Netzwerkverbindung > Eigenschaften Reiter Drahtlose Netzwerke > unten bei bevorzugte NW, Deines anklicken > Eigenschaften 1. Reiter ist Zuordnung, 2. Reiter ist Authentifizierung, hier darf das Feld IEEE 802.1x Authentifizierung NICHT angekreuzt sein. Alternativ kannst auch beim manuellen verbinden Deine WEP Verschlüsselung eingeben und darunter hast Du ebenfalls das Feld IEEE 802.1x Authentifizierung, das nicht angekreuzt sein darf. AL | 
| 
 Wenn ich das mache, kommt ein graues Feld, wo aber nichts drinnen steht.  Erst wenn ich den Dienst "konfiguratiosfreie Kabellose Netzwerke" oder so einschalte kann ich da was auswählen, aber das 802.1x ist grau hinterlegt. | 
| 
 Wenn es nicht aktiviert und anwählbar ist, dann hast Du sicher die WEP-Verschlüsselung nicht aktiviert und dann kannst Du auch die Authentifizierung nicht aktivieren. Passt dann schon. AL | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag