![]() |
Flüsse... Danke Rainer!
Soeben bei AVSIM eingetroffen... Südwestdeutsche Flusslandschaften!
Schon die Screenshots sehen wieder einmal einfach nur geil aus! Vielen Dank für deine super Arbeit Rainer! Ich muss jetzt installieren... :cool: Viele Grüße, Matze |
Hallo Matze,
danke! Aber bitte beachten, dass dieses Mal 2 Versionen beigefügt sind; eine für FS2002 und eine für FS2004 (winke mit einem riesen Zaunpfahl in Richtung Jobia und Rolf!). Also aufpassen beim Installieren! Ausserdem an die effects-Datei denken! Steht aber alles im liesmich (nur wer liest dies schon...) Ciao, Rainer. |
@Rainer
Hi und in dem Patch für SG1 2004 Version sind die gleichen
Flüsse auch enthalten!? Also kann ich das auch später komplett mit dem Patch saugen!? Wartet schon sehnlich auf den Patch:p Es grüsst dich Günter |
morgen,
ich kanns einfach nicht finden :mad: gr. werner |
Zitat:
http://library.avsim.net/esearch.php...cen&DLID=41547 |
Genau!
Da sind die super Flüsse un Seen zufinden:)
Bin auf die Maare ,Mosel gespannt is ja meine Heimat! Aber muss ja den Patch abwarten:heul: Hey Leute da draussen die ihr euch die Flüsse schon gesaugt habt!! Postet doch hier doch mal paar Screenshots oder mailt mir welche GWind33@aol.com!! Dann is das warten nit so lang:lol: Es grüsst euch Günter |
Hi,
dann müsste es ja auch bald den Patch für SG1 auf deren Website geben? Gruss kustra |
hi
Ja sollte wie ich das eben bei www.simflight.de gelesen
hab in kürze folgen!! |
Hallo Günter,
Zitat:
Ein Bild der Maare: http://rainerduda.privat.t-online.de/pics/swger6.jpg ... und der Rheinfall ... http://rainerduda.privat.t-online.de/pics/swger5.jpg Wer es ja gar nicht aushalten kann: Wenn Du in der Zwischenzeit in der Szenerie-Lib die SG1 deaktivierst und meine Flüsse als zusätzlichen Eintrag aktivierst kannst Du schon mal "gucken". ;) Ciao, Rainer. |
Rainer, eine bitte.
Könntes Du evtl ein Päcken hochlanden, wo alle Flüße enthalten sind? Habe gerade nen neuen PC gekauft, und es ist sehr umständlich alle Files einzeln runter zu landen. |
Zitat:
EDIT: Nö, mach ich nicht! :D Saug selber! :lol: http://library.avsim.net/esearch.php...cen&DLID=35337 http://library.avsim.net/esearch.php...cen&DLID=36314 http://library.avsim.net/esearch.php...cen&DLID=38995 http://library.avsim.net/esearch.php...cen&DLID=34606 http://library.avsim.net/esearch.php...cen&DLID=37649 http://library.avsim.net/esearch.php...cen&DLID=41547 |
Zitat:
|
@rainer
Ueberfliege gerade (LSZH-EDDL) das Nekargebiet. Klasse! Vielen Dank. Herbert Frehner |
Vergass das Bildchen!
|
Jetzt sollte es klappen, Bild war zu gross!
Herbert |
@Rainer
Jo wenn du alter Schweicher bist(glaub hab davon schön gehört
:) ) Dann muss das ja mit der Mosel un so klappen:lol: Danke für den Tip gegen meine Ungeduld! Aber auch danke für die tollen pics!! Auch die v. den andern Flusi Freunden könnt noch gerne welche posten:p |
Hallo Rainer,
sehr schön umgesetzt:smoke: . Ein virtuelles Bier für Dich:bier: Sogar der kleine See nahe meines Heimatortes sehr gut getroffen. Ein schönes Nachweihnachtsgeschenk:) Gruß Fritz |
eeeeeh, das ist ja toll!
losheim, nonnweiler, bostalsee und ich mittendrin! :) :) :) :) vielen dank und liebe grüsse aus nonnweiler martin p.s. jetzt müsste ich nur mal endlich nochmal den flusi installieren.. :o :o |
Wer denkst du, hat da solange gebettelt, bis Rainer es macht????? ICh glaube fast ein 3/4 Jahr hats gedauert, er wollte nur wegen VFR-Germany nicht.:heul: Doch jetzt hat er es herausgebracht:D :D
|
VIELEN 1000-fachen DANK RAINER ! :)
|
Hi Rainer!
Einen riesen Wink mit den Brettern von der Rasenkante zurück;) Thank's und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Gruß::) |
:D Danke schön Euch allen! :D
@Felix: Zitat:
Einer Anfrage meiner Ex-Kollegen konnte ich wohl kaum widerstehen. Zumal nicht, wenn diese damit ein gewaltiges Problem haben. Bin aber stolz, in dieser knappen Zeit das Thema erledigt zu haben. Lasst den Scenery-Germany-Kollegen aber bitte jetzt - nicht-nörgelnd - die Zeit, die Flüsse in SG1 einzubauen, ordentlich zu testen und dann sauber einen Patch zu veröffentlichen. Die Arbeit anderer nachträglich irgendwo einzubauen ist nicht innerhalb von Stunden zu erledigen. Stellt Euch vor, ich hätte meine Freeware-Ausgabe verzögert und keiner hätte gewußt, dass die Flüsse selbst längst fertig sind. :cool: Ciao, Rainer |
Aehm Rainer .......
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Wann gibt es denn die Wupper :D :D :D Einen schönen Übergang ..... Ralf |
Hallo',
erst mal ein gutes neues Jahr... und dann gleich mein Problem, ich kann die Mosel nicht erreichen, kurz vor de Mosel stuerzt der FS2004 ab... und befinde mich ploetzlich wieder im desktop von windows xp was habe ich falsch gemacht???:confused: gr. werner |
@Ralf,
Zitat:
Habe ein paar Semester oben auf'm Berg in Elberfeld an der BUGH studiert... wer weiß... vielleicht kommt ja auch mal die Wupper. :D @Werner: Zitat:
Vielleicht ein klitzekleines Stück mehr Infos wie genaue Flugposition, ob nachvollziehbar oder nicht, Inhalt der scenery.cfg, von Dir genutzte nicht-Standard-Texturen usw... :rolleyes: Ciao, Rainer. |
Auch von mir Vielen Dank !
Seit gestern Abend ist nun auch endlich der Bodensee würdig im FS2004 vertreten, sogar mit den Hafenanlagen :) Die Mole vor meiner Haustüre ist auch zu sehen........ Beim Anflug auf LSZH kann man den Rheinfall sehen , traumhaft. Rainer und allen anderen wünsche ich noch einen Guten Rutsch ! Wolfram |
Jau, den Begriff kennen nur Insider, das weist Dich hiermit als Berg-Student aus, ich bin gerade mal die Mosel längs und endlich keine Rinnsäle mehr.
Suuper Arbeit !!!! Zitat:
|
Seit gestern hat sich auch bei mir einiges geändert.
Nach dem Download Deiner Flüsse war auch der Hinweis in der Readme das Tor zu einer neuen Dimension. Ich habe mir alle Deine erwähnten Flüsse, Mesh und Landclass geladen. Seit dem erblüht der FS9 in unübertroffenem Glanz und läßt somit im Grafischen Gesamteindruck den FS2002 hinter sich. Auch ich wohne in der Nähe vom Bodensee (EDNY) und somit hast Du meine gewohnte Gegend deutlich verbessert. Danke dafür. |
Die Flüsse sehen ja super aus!
Leider bin ich in diesem Gebiet relativ wenig unterwegs (eher Österreich). |
Ist da bei Avsim irgend etwas nicht in ordnung??
Wenn in downloaden will geht es eingach nicht. Versuche schon seit Tagen die neuen Flüsse runterzuladen, aber es geht nicht. gruß sieggi |
german rivers
Erstmal gutes Neues Jahr an alle Simmer/-rinnen (und auch an andere Menschen)
Ich glaube wir können Rainer Duda für seine gelungenen Flüsse gar nicht genug danken! Doch der Apetit kommt beim Essen und damit ein weiterer Vorschlag: Wie wär"s mit den Nord- und Ostseeküsten, ihren Deichen und Steilküsten und was ganz Neues: Ebbe und Flut an der Noerdsee (d.h. zeitabhägige Wattgebiete)? Leider bin ich ein Softwaredummy und kann das nicht selbst machen. Aber Rainer vielleicht? Gruß, Klaus |
Moin!
Zitat:
Gibt es überhaupt Steilküsten an den Nordeutschen Meeren(außer Helgoland)??? Ebbe&Flut kann der FS auch (noch)nicht verarbeiten. Es sei denn Du kopierst ca. alle 6 Std. eine,von jemanden erstellte Watt(Ebbe) Textur in Deinen Flusi. Gruß::) |
Steilküste gibt es z.B. auf der Insel Rügen
|
Rein Mesh bzw. Flattentechnisch ist Steilküste kein Problem. Ebbe Flut ist in meinen Augen Eher dem Thema Humbug zuzuordnen. Denn ich denke da gibt es momentan viel größere Probleme hinsichtlich falscher Positionierung von Sceneryelementen im FS.
Im Prinzip liesse sich natürlich Ebbe und Flut realiseren. Allerdings aus meiner Sicht über ein Batchprogramm welches vor dem Start des FS die Auswahl des Users Ebbe oder Flut auslöst durch umkopieren von Küstendateien bzw. breiteren Uferlinien oder auch wattähnliches Landclass. Innerhalb einer FS Sitzung halte ich es nicht für gänzlich unmöglich aber wie gesagt eher für Humbug. Denn dann müßte ja jemand auch wieder Karten für Watt Prile usw. vorliegen haben damit es realistisch wirkt. Dann kommt der nächste und sagt Äh können wir nicht im Harz im Sommer das Ausmaß der Talsperren auch etwas runterfahren, da speziell in diesem Sommer diese doch arg leer waren. Wie gesagt es gibt wichtigere Dinge im FS. Ein reales Straßensystem usw. |
:D Ebbe und Flut :D
Wie Joachim schon sagt... utopisch. Küstenlinien/Inseln/Dämme/Steilküsten: Technisch locker möglich, Zeitaufwand: groß, aber nicht unmöglich. Es findet sich ja noch nicht mal jemand, der einen Versuch mit den Strassen (wenigstens die Autobahnen und Bundesstrassen innerhalb Deutschlands) wagt. Müssen wir wohl auf Payware wie die Scenery Germany 2 warten, die dann ja den Norden komplett abdeckt. Und dort erwarte ich dann auch eine absolut passende Küstenlinie mit Inseln etc... Wäre sonst traurig, im Vergleich was andere hier als Freeware herausgeben. :rolleyes: Mal noch was zu den Flüssen, damit sich mal jemand was darunter vorstellen kann: (soll keine Bewunderung, Bemitleidung oder irgendwas erzeugen, nur mal so zur Info...) Mit der Erfahrung von den 5 Vorgängerpaketen waren die aktuellen southwestgerman rivers in ungefähr 25 Tagen zu erstellen, jeden Abend zwischen 3 und 4 Stunden vor dem Rechner. Alles ohne Testflüge, die brauche ich kaum noch. Konvertierung auf FS2002 dann nochmals 1 Tag. Ach ja... reale Arbeit und Familienleben müssen auch noch untergebracht werden. Obiger Aufwand und die Stupidität der Tätigkeit sind ein Grund, warum dies bisher auch noch keiner gemacht hatte und ich an vielen Stellen nur ungläubiges Entsetzen sehe, dafür kein Geld zu nehmen. Nur dem spricht mein dann vorhandener Ergeiz entgegen, der in diesem Fall sowohl Uferlinien wie auch korrekte passende Orte, Strassen und Brücken von mir einfordern würde. Und dies mache ich nur für "mein" Ostwestfalen-Lippe. Ciao, Rainer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag