WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Tastaturcontroller/-puffer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120140)

James020 28.12.2003 15:54

Tastaturcontroller/-puffer
 
Hallo!

Ich möchte mich gerade etwas mit QBasic spielen (ja, ja, ich weiß, aber es ist nun mal ein Hobby ;)) und möchte mir einen Knight Rider Programieren :D
Doch das Problem ist, dass ich ne Taste drücken muss, damit der Controller bemerkt, dass sich was tut und die LEDs demensprechend ansteuert.

Angesprochen wird das ganze über Segment:Offset von 0:417 (Hex)

Who-T 29.12.2003 13:35

öh. du hast die frage vergessen...

jak 29.12.2003 14:10

Aus seinem Post würde ich sagen:
Wie steuert man die Led's an ohne das man eine Taste drücken muss?

Antwort hab ich aber keine...

Jak

James020 29.12.2003 15:07

Ja, okay, ist blöde formuliert, doch weiß wer vieleicht die Adresse des Tastatur FIFO´s, indem die gedrückten Tasten(codes) stehen, bis sie abgefragt werden. Bzw wo muss ich hinschreiben, um Input zu simulieren? Zum automatisieren für Programme und ähnliches, bzw Tastatur sniffen.

Keine Angst, ich bin kein Hacker :D

James020 29.12.2003 19:56

Da fällt mir gerade ein passendes Scenario ein:
Wenn ich gerade beim spielen bin, dann habe ich öfters Winamp im Hintergrund laufen, doch das Wechseln ([ALT]+[TAB]) ist je nach Spiel eine mehr schlecht als rechte Option. Jetzt möcht ich z.B. mit einer der Steuerungstasten (ALT, STRG, SHIFT, etc.) mein Programm dazu veranlassen, den Tastencode "b" an Winamp senden (next), um so einzelne Lieder zu überspringen.

1) Doch wie adressiere ich einzlne Prozesse, um Windows zu "hintergehen"?

2) Wie kann ich einzelne Tasten abfangen, so dass es nicht vom System ausgelesen wird?

3) Kann ich mein Programm so aufbauen, dass es sich zwischen Win (Kernel) und Tastatur stellt, so quasi wie ne Firewall, um alle Tastenanschläge bei aktiviertem [Rollen] herausfiltert, um damit Prozesse/Abläufe im Hintergrund zu steuern?

P.s.: Was zum Teufel bringt dieses ominöse Rollen überhaupt? :confused:

_m3 29.12.2003 19:58

Ihr wollt euch IMHO bei MSDN zum Thema MessageQueues informieren.

James020 29.12.2003 20:20

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Ihr wollt euch IMHO bei MSDN zum Thema MessageQueues informieren.
:confused: :confused: :confused:

_m3 29.12.2003 20:32

In modernen Betriebssystemen braucht man nicht mehr direkt auf die HW zugreifen. Das OS stellt derartige Events ueber verschiedene Event-Queues zur Verfuegung.
Im Microsoft Developer Network (MSDN) werden die Mechanismen und APIs hierfuer beschrieben.

James020 29.12.2003 22:25

Asou, doch wie Modern ist denn mein Win98SE :rolleyes:
Ist ja nicht grad mehr das neueste . . .

Bleibt nur noch die Frage wass denn nun dieses Rollen ist.

P.s.: Ist dies der Grundstein, auf denen Personal Firewalls aufbauen?

_m3 30.12.2003 11:21

Ist schon modern genug ;)
Und was fuer Rollen?

James020 30.12.2003 12:26

Na das Rollen rechts von "Num" und "Shiftlock" (LEDs), oder die Taste dafür zwischen "Druck" und "Pause".

_m3 30.12.2003 12:34

1) Die Event Queues haben nichts mit einer Firewall zu tun. Dafuer ist der Netzwerk-Stack zustaendig.

2) Scroll-Lock (Rollen)
Zitat:

Die Scroll-Lock-Taste ist auf jeder Computertastatur zu finden. Von den meisten Programmen wird sie ignoriert.

Programme, in denen die Scroll-Lock-Taste etwas bewirkt:

* Microsoft Excel: die Cursortasten bewegen statt der Zellenauswahl, den sichtbaren Tabellenausschnitt
http://de.wikipedia.org/wiki/Scroll-Lock-Taste

Die Rollen-Taste ist noch eine Erfindung von IBM. Man kann/konnte mit ihr, wenn man sie gedrückt gehalten hat, mit den Cursor-Tasten den Bildschirminhalt (in Anwendungen, die das Unterstützen) verschieben, ohne dabei den Cursor umzusetzen.
In Excel geht das - siehe oben - heute noch!

Dazu passt die englische Bezeichnung der Taste: "Scroll lock"

Angeblich soll IBM noch weitere Extras mit dieser Taste geplant haben, aber die wurden dann nie realisiert.

James020 30.12.2003 13:11

1) war ja auch im übertragenen Sinne gemeint - nur zum Vergleich. Denn wenn das wirklich so einfach (zumindest theoretisch) ist, dann lassen sich jam mit einem Schlag (Script) ganz tolle Sachen anstellen . . .

2) Was glaubst du, würde sich dann mein Vorhaben mit solchen Programmen überschneiden oder könnte ich so quasi Prioritäten verteilen, wer den Input zuerst bekommt?

Ich hock jetzt schon seit 8 Jahren hinter nem PC und versuche mit jedem Tag mehr von diesem Ding zu lernen, doch dieses Rollen blieb mir bis heute verborgen ;)

Danke man! Hast mir den Tag gerettet :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag