![]() |
German Airports nur noch Mittelmaß?
Hallo All,
wenn man sich Screenshots der aktuellen GA 1 für den FS 2004 anschaut, stellt man sich automatisch die Frage, ob das einstige Referenzprodukt German Airports, nicht langsam in die Mittelmäßigkeit abdriftet. Hier stellt sich die Frage, ob es heutigen Ansprüchen genügt, einen, wenn auch solide gemachten Airport, einfach in die Standardszenerie mit ihren wirr verteilten AutoGen-Objekten zu setzen. Bis auf wenige Ansätze, deren Qualität aber noch weit unter der von vielen Freeware-Szenerien lag, hat man sich bei GA immer nur auf den Airport selbst beschränkt. Gründe gibt es viele, warum es wichtig ist, auch die Umgebung der Airports realistisch darzustellen. Aus fliegerischer Sicht, dient die Umgebung als Orientierung. Wenn man z.B. weiss, dass in der Realität hinter einem Gewerbegebiet eine Autobahn kommt, dann rechts Hochhäuser erscheinen, will man das auch im FS sehen. Umsetzen liesse sich das im FS 2004 sicher (es wird ja auch in einigen Szenerien gemacht). Wie müsste man vorgehen, um soetwas umzusetzen? Im Prinzip, jedenfalls für Szenerieentwickler, ganz einfach: Da der FS 2004 bereits einige gute Objekte mitliefert, müsste man, für den größten Teil der Bebauung, eigentlich nur ein detailiertes Landclass (am besten auf Basis von Stadtplänen) erstellen. Die markanteren Objekte (wie z.B. Industrieanlagen oder Hochhäuser), könnte man mit der selben Technik erstellen, mit der auch die Airport-Gebäude erstellt werden. Autobahnen könnte man jetzt noch beleben, indem man hier die selbe Technik anwendet, mit der auch die Service-Fahrzeuge animiert werden (hier würde es reichen, wenn in direkter Nähe der Airports einige wenige Fahrzeuge unterwegs sind). Wer jetzt meint, dass wäre nicht umsetzbar, weil es die FPS-Rate zu sehr herunterziehen würde, der kann sich beruhigen: Für die FPS-Rate macht es wohl kaum einen Unterschied, ob die selbe Anzahl von AutoGen-Objekten an der falschen oder richtigen Stelle stehen. Sicher, neue Gebäude in der Umgebung der Airports, ein höher aufgelöstes Mesh für den Airport-Bereich, Autos auf Autobahnen, würden hier ein paar FPS kosten. Hier könnte man aber bereits bei der Installation auswählbar machen, welche Features aktiviert werden sollen. So könnten auch Benutzer mit langsameren Systemen die GA weiter problemlos nutzen. Wer jetzt noch meint, der Aufwand für sowas wäre zu gross, der sei auf die Hamburg City Freeware-Szenerie verwiesen. D.h., wenn sowas schon als Freeware geht, ist das für Payware eigentlich eine Pflicht. MfG. C.N. |
dann mach doch mal ...
Hi simmer,
.............. man kann Dir nur zurufen: dann mach doch mal !!! Einige Deiner "Annahmen" und "Vermutungen" sind schlichtweg falsch ! Da täuscht auch die Länge Deines Textes nicht darüber hinweg. Weniger wäre manchmal "mehr" ! :heul: :heul: :heul: rico |
Hallo "C.N.",
ich kann auf vielen Screenshots zusätzliche Seen, korrekte Autobahnen, Wälder etc... erkennen. Die Macher sind also mit der Zeit gegangen und haben die Umgebung mit verändert. Was Du schreibst entspricht also nicht den Tatsachen. :verwirrt: Übrigens finde ich Stil des Beitrags ein wenig daneben, wenn Du nicht bereits Airports in der von Dir geforderten Qualität selbst gebaut hast; es hört sich sehr überheblich an, von "einfach" zu sprechen, wenn man nicht selbst entsprechende Kenntnisse hat und diese für qualitativ überzeugende Arbeit genutzt hat. :motz: Ciao, Rainer. Wieso finde ich nur nirgends Deinen richtigen Namen... :confused: Passt aber leider nur zum Gesamtbild. |
Zu DeLaPlata:
Zitat:
Screenshots von GA1 für FS2004. Du willst doch wohl nun nicht ernsthaft behaupten, dass die aktuellen GA realistische Bebauung für die Umgebung der Airports bieten? Bei EDDL z.B. sind sogar die Airport-Gebäude (Airportbahnhof) selbst, teilweise auf schlechtestem Freeware-Niveau. Zu Rainer Duda: Zitat:
Zitat:
Und das Argument, dass man nur Sachen kritisieren darf, die man auch selbst herstellen kann, ist nun überhaupt nicht nachvollziehbar. Demnach dürfte man z.B. eine defekte CPU nicht reklamieren, da man ja selbst keine CPUs bauen kann. Diesem Argument folgend, dürfte man noch nicht mal kritisch über Computer diskutieren, wenn man nicht selbst solch ein Gerät herstellen kann. MfG. C.N. |
Also da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Solch Mist von jemand, der noch nicht mal den Mut hat seinen Namen zu nennen. Wegen Dir wird es diese Referenz-Produkte bald nicht mehr geben. Die GAP sind und waren das Maß aller Dinge vorallem was Detailtreue und Framerateschonend betrifft. Junge ich geb Dir einen Rat.
a) Schau auf den Titel, dann wirst Du feststellen, daß bei den GAP´s um AIRPORTS geht und nicht um die Umgebung. b) Solltest Du das nicht verstehen, verkauf Deine Flusiklamotten und kauf Dir ne Rassel und geh zurück in den Käfig c)Geb ich unserem Dauernörgler Rico recht, machs selber und besser... Oh man, hast wohl nix zu Weihnachten bekommen. |
Zitat:
Erstmal stimmt das nicht wirklich, und zweitens stammt EDDL meines Wissens noch aus FS2000 Zeiten.... |
CN
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Also in einem gebe ich unserem Claus Niemand mal recht. Man muß etwas nicht selbst herstellen können um es zu beurteilen.
Alles andere ist Käse. Clausi, wie war das mit den Äpfel und den Birnen, die wachsen auf dem gleichen Baum, gell? Was steht denn auf der Packung drauf? German AIRPORTS und nicht German Citys. Von daher dürfte auch Dir klar sein das bei 4 Packs zu durchschnittlich 9 Airports nicht noch die Peruaner in den Innenstädten animiert sein können. Und glaub ich auch nicht sein sollen. Der größte Teil der Airports sind große Plätze die zum größten Teil auch mit komplexen Fliegern angeflogen werden. Wenn ich jetzt noch auf der Autobahn die durch den Leipziger Flughafen durchgeht, animierten Verkehr habe, kann ich das Fliegen gleich sein lassen weil mit ordentlich Wolken und diesem Schnickschnack ca. 5 fps übrig bleiben. Aber vielleicht findest Du jemand der Dir diese scheußlichen Plätze verbessert und bis dahin kannst Du ja die zahlreichen, deutlich bessere Freewareairports in Deutschland nutzen. |
Hallo Jens,
Zitat:
Worüber ich aber immer wieder den Kopf schüttele... Wie kann man solche Aussagen nur auf Screenshots stützen (wobei gerade da die Aussagen überhaupt nicht passen) bzw. auf Versionen, die für vorherige Simulatorgenerationen gebaut wurden? Ciao, Rainer. |
Zitat:
Mir gefällt Dresden auch auf den Screenshots. Ob es aber endlich nicht mehr die lausige Performance im Anflug auf die 22 hat werde ich dann wissen wenn ich es drauf habe. Hoffentlich nicht mehr... P.S. Rainer, heute ist Wochenende...:D ;) :D |
@CN,
ein richtiger Name wäre schon nett, man sollte auf so etwas erst gar nicht anworten, aber trotzdem:) Recht hast du in deiner Aussage, dass man, bei Payware, Kritik üben darf ohne es selber programmieren zu können. Wenn die Kritik berechtigt ist. Ich habe die neuen GA noch nicht live gesehen, Bilder sagen zu wenig aus, aber für mich persönlich, als virtueller IFR Flieger, ist es egal wo rechts und links ein Haus steht, nur der Airport zählt und da dann die Runways und Rollwege. Ob ein Gebäude 100% so ist wie es real dort steht, macht mir auch nichts, wenn ich eine Framerate mit einer PMDG von über 20 dafür erhalte. Dies alles hat die GA-Reihe mir immer geboten und deswegen sind sie für mich erst einmal weiterhin das Maß aller Dinge in diesem Bereich, so lange bis dies, meine persönlichen Anforderungen, nicht mehr erfüllt wird und dann würde ich sie einfach nicht mehr kaufen:) |
An Rainer Duda:
Zitat:
Wobei die von mir genannten Sachen sicherlich komplex, d.h., zeitlich aufwendig sind, ohne Frage. Diese verlangen allerdings keine völlig neuen Technologien, sind somit für jemand, der sich kommerziell mit dem Erstellen von Szenerien beschäftigt einfach. Zitat:
Diese sehen nun mal teilweise, im Vergleich zu anderen z.Zt. verfügbaren Airport-Szenerien mittelmäßig aus. Über German Airports für FS 2004 ging es hier, bis auf die Bemerkungen über die Screenshots, gar nicht. Wie denn auch, diese sind z.Zt. auch noch gar nicht verfügbar. Ob die aktuellen German Airports teilweise noch auf FS2000-Szenerien basieren ist hier nicht massgeblich, sofern das Produkt als solches kommerziell angeboten wird, muss es sich mit anderen Produkten messen, die ebenfalls z.Zt. im Handel verfügbar sind. Ich habe auch nie behauptet German Airports sind generell mittelmäßig oder werden immer mittelmäßig bleiben, es ging nur darum, dass durch versäumte Updates German Airports langsam in die Mittelmäßigkeit abrutscht und man diese noch um einige Features ausbauen könnte. MfG. C.N. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Tobi |
Hi!
Tobi, werde mal nicht unfair. Er hat ja nicht geschrieben, dass er für alle Airports Vergleichsszenerien kennt. Er kann doch durchaus auch fremde Flughäfen als Vergleich nehmen, oder ist es in anderen Regionen der Welt besser oder schlechter möglich, einen Airport zu erstellen? Die GA-Reihe ist nun mal (mit Absicht!!!) frameratefreundlich porogrammiert. Ich mag diese statischen Objekte, die eher nach Kinderspielzeug aussehen, auch nicht so sehr. Die kann man ja größtenteils deaktivieren. Aber die Flughäfen an sich sind sehr realitätsnah programmiert. In Tegel (komme ursprünglich aus Berlin) und Tempelhof fühle ich mich sofort "zuhause". Mehr will ich nicht. Gruß Thomas |
@CN
Rate mal, warum die GA diverse Preise erhalten haben!!! Vorallem die GA1 für den FS04/02 !!!:look: Ciao, Tobi:D |
Hallo C.N.
Das mit dem "...muß sich Messen lassen..." ist so eine Sache. Ich gebe Dir RECHT, GAP 3 z.B. ist nicht mehr aktueller Stand der Technik; deshalb steht aber auch schon seit langem auf der Aerosoft-Seite, dass die Pakete neu programmiert werden! Du kannst sie zwar im Moment lauffähig für den FS2004 erwerben, dass sind aber nur Updates von früheren Versionen, entstanden aus dem "Dilemma", dass Enthusiasten die fast 40! Airports am liebsten sofort für die neue Version haben wollen. Wie man es macht, es ist also immer verkehrt! Zum neuen GAP1-Paket möchte ich nur so viel sagen: es ist unglücklich, es nur anhand von ein paar Screenshots beurteilen zu wollen - es hat sich soooo vieeel getan! Die Gebiete um die Airports haben jetzt ein detailliertes landclass. Allein für Egelsbach haben wir ja fast eine Woche herumexperimentiert, mit Luftbildern verglichen. Leider ist es bei weitem nicht so einfach "...am besten auf Basis von Stadtplänen..."! Irgendeine Routine des FS funkt immer mal wieder dazwischen. Und noch ein Gedankenansatz bezüglich der Umgebung der Airports: Zu den landclasses sind im neuen Paket GAP1 auch wichtige markante VFR-Merkmale eingebaut worden - nur, wie schon richtig bemerkt, eigentlich sind es AIRPORTS und noch wichtiger, hast Du mal daran gedacht, dass die Designer der GAP mit denen von Scenery Germany in Konflikt kommen? Wo hört der Airport auf, wann wird es flächendeckend? So, und jetzt noch ein paar weitere Screens, um das LC (Autogen)zu beurteilen, entstanden im Anflug auf EDDS. (Peter möge mir verzeihen.) ;) http://home.t-online.de/home/m.butze...res/!EDDS1.jpg http://home.t-online.de/home/m.butze...res/!EDDS2.jpg http://home.t-online.de/home/m.butze...res/!EDDS3.jpg http://home.t-online.de/home/m.butze...res/!EDDS4.jpg |
noch kurz von mir..
Vergleich Germanairports - Simflyers Welche Grafik sieht besser aus, und welche ist Framerate frundlicher? FÜr meinen Geschmack ganz klar GAP! |
Du hast Recht! Ich habe ihn wohl missverstanden, wo er gesagt hat, bei vergleichbaren Szenerien. :rolleyes:
Also Sorry, aber trotzdem finde ich die GAP's sehr gut gemacht. Ich erhalte von Flylogic einen Airport für 50 SFr. Bei GAP für 80 SFr 10 Airports! Gruss Tobi |
Zitat:
Zitat:
Wird sie aber, wie aktuelle Produke auch, zum üblichen Preis angeboten, muss sie sich auch mit diesen messen. Zitat:
Das ist für mich ein klares Versäumnis, besonders dann, wenn es sich um ein Referenzprodukt handeln soll. Das man als Kunde nicht das Recht haben soll, wie einige hier ja scheinbar meinen, solche Versäumnisse beim Namen zu nennen, ist schwer nachvollziehbar. Zitat:
Wobei mit dem Maximalen natürlich nicht gemeint ist, wie hier ja einige unterstellt haben, die Landschaft einfach nur sinnlos mit Objekten vollzustellen bis die FPS-Rate im einstelligen Bereich ist. Vielmehr geht es darum, die überschüssigen FPS zu nutzen, die ja zweifelsfrei vorhanden sind, wenn man aktuelle Highend-Hardware einsetzt, um auch den Anflug (der für mich zum Airport dazugehört) etwas realistischer zu gestalten. Da der FS2004 hier breits einige Objekte mitliefert, die durchaus annehmbar sind, müssten diese noch nicht einmal erstellt werden, sie müssten nur vernünftig positioniert werden. Dann noch ein paar markante Gebäude nachbauen und diese entsprechend platzieren, dass würde eigentlich schon reichen. Wie sowas aussehen kann, sieht man z.B. bei SimWings LEMH, LEPA und LEIB. Zitat:
Was die Kompatibilität zur Scenery Germany betrifft, nun ja, dies liesse sich leicht über eine entsprechende Option lösen, d.h., wenn Scenery Germany installiert, dann installiere keine generic Objekte bzw. nur die, die keine Kompatibilitätsprobleme auslösen. Zitat:
Hast Du nichts von EDDL, EDLN oder was anderes aus GA 2 oder 3? Und nochwas zum Thema realer Name im Forum: Wie in ca 90% aller WebForen üblich, benutze ich einen Alias in diesem Forum. Wie man an den unsachlichen Pöbeleien in einigen Beiträgen innerhalb dieses Themas sehen kann, ist dies auch in diesem Forum angebracht. Zumal hier einige nur am realen Namen interessiert zu sein scheinen, um noch gezielter pöbeln zu können. MfG. C.N. |
Zitat:
Wieder einer, der´s nicht begriffen hat. |
Und wieder...
... ein völlig sinnloser Thread.
|
Tut mir leid das ich jetzt auch noch was dazu schreiben muss!
Aber ich hab diesen Thread jetzt seit 2 Tagen verfolgt und ich muss sagen mir geht bald der Hut hoch über diese Ignoranz von C.N. Die GAP 1 Reihe nutze ich seit dem FS 2000, immer in der neusten Version, und ich bin heil froh das Leute gibt die sich diese heiden Arbeit machen um München (EDDM) und die anderen Airports nachbilden. Wie ich finde ist dies immer am oberen technischen Limit des FS geschehen und hoffe das dies auch weiterhin so bleibt. Sicherlich geht immer noch ein bisschen mehr, aber wenn du (C.N.) so großartige Ideen hasst, dann kannst du dieses gerne als Freeware Pack für die GAP Reihe veröffentlichen, aber dafür wirds wohl doch nicht reichen :rolleyes: Jeder kann hier seine Meinung zu einem Produkt äußern, aber den Spruch: "Der Ton macht die Musik" ist wohl zu dir noch nicht vorgedrungen. Soweit meine Meinung zu diesem Thema Friedrich p.s. ich hoffe wirklich die GAP Designer lassen sich durch diesen Thread nicht entmutigen machen auch weiterhin so gut weiter |
Hi !
Naja, die Kritik ist ein wenig (ok, sehr) falsch gestellt. Die GAP Reihen sind für mich immer noch das beste was es in Deutschland an Szenerien gibt für Großflughäfen. Doch wenn ich mir so langsam Frankfurt anschaue erheben sich bei mir doch schon Wünsche auf Texturen Updates die hochauflösender sind, das die Gates Detailierter werden und evtl. mehr an den Vorfeldpositionen gearbeitet wird, auf denen ich in Düsseldorf nun vor allem öfters stehe (AEF, wir haben halt kein Geld für Gates :hehe: ). Aber solch eine Kritik an GAP kann ich nicht verstehen. Aber, wer ohne Sünde ist Werfe den ersten Stein ( und dann kann ich meine Steine direkt einpacken ;-) ). Alex |
Hallo Miteinander,
Bitte mehr Fairness. 1. CN will seinen Namen nicht nennen, das sollte man einfach akzeptieren. 2. CN hat hier eine Ansicht, im Ton sachlich vorgetragen und auch begründet. Kritik an den German Airports muß möglich sein, ohne daß man, wie einige, gleich auf den Kritiker einprügelt. 3. @ Waltho : entscheidest Du jetzt, was sinnvoll ist? Bitte einfach überlesen und nicht kommentieren. Danke. Zur Sache : Ich bin selbst kommerzieller Szenerieentwickler und traue mir daher ein leidlich fachliches Urteil zu. 1. Die GAP sind in der Kombination Szeneriequalität und Darstellungsgeschwindigkeit immer noch Referenz. 2. Die GAP treffen in dieser Kombination den Publikumsgeschmack optimal. Dies zeigen die Verkaufszahlen und die nationalen und internationalen Auszeichnungen der Produkte. 3. Ich bin davon überzeugt, daß das GAP Team jeden vorgelegten Qualitätslevel der Designkonkurrenz toppen, zumindest aber erreichen könnte, wenn das Team sich nicht um eine hohe Darstellungsgeschwindigkeit kümmern würde. Dies führt zwangsläufig zu Vereinfachungen und Abstrichen, denen sich andere Teams nicht unterziehen. 4. Das GAP Team war Vorbild ganzer Designgenerationen ( ich schließe mich ein). Inzwischen ist dem Team aber merkbare Konkurrenz erwachsen. Das Niveau pendelt sich auf hohem Level ein. Eine Designsensation wie noch die Pakete GAP 1-3 war das Paket GAP 4 angesichts der vielen guten Konkurrenzprodukte bereits nicht mehr. Insofern sehe überhaupt kein Sakrileg, wenn CN kritische Fragen stellt. @ CN: 1. Ein designter Platz ist mit Abgabe der Master CD bereits nicht mehr Stand der Technik. 2. Updaten ist eine Heidenarbeit, wenn man es so macht wie das GAP Team. 3. Eine Platzumgebung mit relativ geringem Aufwand mit Wiedererkennungscharakter nachzubilden ist mit den Texturen- und Autogenobjekten des FS 2004 noch nicht möglich. Richtig ist aber, daß User und Fachreviewer eine Überarbeitung der Platzumgebung zunehmend von den Designern einfordern. Was Du hier fordert ist daher berechtigt und wird, wie Marco hier gepostet hat, auch im Rahmen des derzeit technisch Machbaren wohl mit den GAP Updates umgesetzt. 4. Leider geht das was Du an Ideen hast in der Praxis dann doch nicht so einfach und vor allem nicht so schnell. Auch die Designer bei GAP gehen einem Beruf nach und pflegen ihr Produkt in der Freizeit. Daß da mal eine Box noch einen veralteten Designstand hat ist angesichts der schnellen Entwicklung und der nicht schlafenden Konkurrenz nicht zu vermeiden. Gruß Rolf |
@r_schon
Sorry,
ich entscheide sicherlich nicht darüber ob ein Thread sinnvoll ist oder nicht, aber meine Meinung, ob ich eine, Thread für sinnvoll halte oder nicht, werde ich hier auch weiterhin äußern. Und dieser Thread ist mal wieder ein typisches Beispiel für das berühmte "Streiten um des Kaisers Bart" und somit völlig sinnnlos. |
Ach so,..
.. natürlich ebenfalls: Danke!
|
Die Flytampa AIrports sind allesamt deutlich besser und von der Framerate auch gut!
Gruß Max |
@dvd-maxi
Das kann ich nur bestätigen!! Fly Tampa ist einfach viel stimmiger und meiner Meinung nach genau so Framerate schonend! Trotzdem möchte ich die GAP´s nicht missen...hoffe aber auch, daß sich da in Zukunft etwas am insgesamt sterilen Eindruck der GAP´s ändert! Auch wenn man es nicht so vergleichen kann...aber in sachen Stimmung und Optik (die viel zu lauten Geräusche mal weggelassen) ist meiner Meinung nach Geo Render ganz weit vorn!! Ich weiss allerdings nicht, ob man diese Technik auch auf einem Großflughafen anwenden könnte?!? |
Du meine Güte.........
Hallo FluSi Fan's
..ich habe Kohle ohne Ende...tue nichts anders als FLusinieren......ich will endlich eine USB kompatible, die Garage ausfüllende, sündhaft teuere Cocpitkabine...und wehe da kommt keine schnuckelige Stewardes und bringt mir genau dann wen mir danach ist einen Kaffee. :D :D :D Also für mich ist und bleibt der FLusi eine SIMULATION. Ich möchte ein wenig das Gefühl haben mich wie ein Pilot fühlen zu können ohne dafür mörderhafte Preis für Hard- und Software ausgeben zu müßen. Schon im FS98 - welchen ich vor nicht allzulanger Zeit als zugabe vom Hardwaredailer bekam, und mit welchem bei mir das "fliegen begann" -konnte ich meine Phantasie spielen lassen als ich die FREEWARE scenerie des Frankfurter Flughafens im Web fand. Diese hatte übrigens fast GAP Niveau. Dazu noch die ersten Hochhäuser der Frankfurter City und ich kam mir vor wie ein richtiger Kapitän der aus New York kommend nach einem anstrengenden Flug endlich in EDDF auf 25 L aufsetzt. Als dann für die GAP Reihe die Patches für den FS 02 rauskamen war ich erstaunt und dachte, weiter geht es nicht. Inzwischen ist mein FS 02 soweit ausgebaut das mein altes 900 Mhz System es ordenlich ruckeln ließ wenn ich in EDDF landete. Die 650 Euro für ein neues System habe ich mir reiflich überlegt, denn im Leben gibt es noch andere Dinge die Geld kosten. Mit dem neuen System läuft der FS 02 wunderprächtig und ich war zufrieden.......bis die Verwandschaft mir vor wenigen Tagen den FS 04 bescherte. Da kommt man dann schon ins grübeln.....neuer Flusi, was wird es an weiterer software, Free- oder Payware geben die man glaubt haben zu müßen.....was wird sie kosten..wann ist der Punkt erreicht an dem mein System wieder am Ende ist..... Ist euch noch nicht aufgefallen das die Zahl jender Leute die sich Monate lang hinsetzen an einer schönen Scenerie friemeln und sie dann als FREEWARE ins Netz stellen immer weniger werden ? Ein Grund dürfte sein das es immer koplizierter wird solche Dinge zu programmieren wenn die Plattform - der FluSi - sich immerwieder ändert. Aber....das hatte ich ja in einem anderen Beitrag vor Monaten schonmal geschrieben. Kurz und gut, ich finde die GAP Reihe Preislich und Leistungsmäßig völlig in Ordnung, und wer weiß....vielleicht gibt es für höhere Ansprüche im laufe der Zeit Patches die das Erfüllen was der Autor dieses Beitrages bemängelt. Ich finde das PC Fliegen sollte in allen Bereichen Bezahlbar bleiben und deshalb kann ich mit "unzulänglichkeiten" die ich mangels realer Selbsterfahrung nur vermuten kann gut leben. Gruß, RÜckwärtsflieger |
Fly Tampa ist Top kann ich nur bestätigen. Habe da auch viel im Code rumgehackt und mir die Daten angesehen. Hier ist alles was Gebäude betrifft komplett auf GMAX umgestellt. Nicht sehr freundlich im Quellcode zum rumhacken. Da erkennt man nicht mehr viel überweiegend nur noch eine Aufreihung von Vectorpoints. Einzelne Gebäude sind hier eigentlich nicht mehr erkennbar. Der GMAX Code wie er hier angewendet wird ist zweifelsohne performancefreundlicher als der alte SCASM Code daher ist die Scenery von der Performance sehr gut. Das GAP Team hat bisher bei den FS2002 Versionen mit dem Kompiler SCASM gearbeitet.
Dieser gemäß FS2000/FS2002 SDK umgesetzte Code ist aufgrund des älteren Codes grundsätzlich von der Performance nicht ganz so gut. Wie das sich jetzt bei der aktuellen GAP4 FS2004 die ja wohl auch zum Teil mit GMAX erstellt wurde verhält weis ich nicht. Ich kann aber bestätigen das beim GAP Team wirklich alles für die fliegbarkeit getan wird. Selbst komprimierte BGLs findet man bei diesem Team vor. Das macht fast kein anderes Team. Zumindest ist mir das nur beim GAP Team aufgefallen. Mir ist diese Programmierung vom GAP Team allerdings lieber als einen leeren Flughafen anzufliegen bei dem dann urplötzlich Gebäude oder sonstiges auftaucht, so wie man das bei anderen Großscenerien vorfindet. Es gibt ja nun mittlerweile drei Fly Tampa Scenerien. Diese Miami KMIA Scenery auf die ich mich beziehe (wurde in der FXP vorgestellt) ist schon wieder ein himmelweiter Unterschied zur KTPA Scenery des gleichen Teams/Author. Man sieht hier förmlich einen Leernprozeß. Ich kenne die Gatwick nicht die in der FXP vorgestellt wurde. Daher kann ich persönlich nur sagen für mich ist diese FlyTampa KMIA momentan die Referenz und das innovatifste bei den Großairports was ich kenne. Hier wurde was den Airport selbst betrifft so ziemlich alles an neuen Techniken umgesetzt was bekannt ist. Daher läuft sie performancemßig sehr gut. Der Runwaycode wurde unsichtbar programmiert (keine Standardrunwaytexturen sichtbar) nur deren im Quellcode zugehörigen Nav Einrichtungen, Beleuchtung usw. werden dargestellt. Alles Rasenflächen, Runways, Taxiways, Apron sind eigens zum Teil zusammenhängende erstellte Texturen die über Polys zugewiesen werden.(vergleichbar einer Fotoscenery hier allerdings mit höherer Auflösung als meshkompatibler Fotoscenery). Daher verwundert es nicht das alles sehr stimmig aussieht. Marc hatte ja angemerkt das hier keine harten Taxiwayränder usw. erkennbar sind. Dieses ist der alleinige Grund dafür. Es wurde nämlich keine Standardrunway oder Taxiwaytechnik optisch angewendet. Wenn dann nur noch für Taxiwaylines. Auch Gatwick sieht was die Fotos betrifft so aus als wenn es sich dieser Technik bedient. Ich denke man hat beim Gatwick Team sich viel von dieser Fly Tampa Scenery abgeschaut. Damals als die GAPS entstanden die momentan die User verwenden, war diese Technik eigentlich nicht bekannt. Offensichtlich gibt es diese Technik auch bei den neuen GAP4 nicht. Nutzt man SDK Befehle auch die neuen des aktuellen SDKs von vor zwei Wochen welches man über AFCAD2 programmieren könnte wird man nie diese Optik wie bei Fly Tampa erreichen. Zweifelsohne ist der Weg der Fly Tampa Scenery sehr aufwendig. Achung! Man beachte aber bei Fly Tampa Miami bitte auch das der original Default FS2004 Airport als wesentliche Bodenscenery keine Landclassumgebung sondern eine Fotoscenery durch Microsoft selbst mitbringt. Daher hat der Fly Tampa Airport eine sehr gute Ausgangsbasis an die er sich nahtlos mit seiner Technik anschließen lässt. Somit fügt er sich grundsätzlich sehr gut in die FS Landschaft ein. Auch gibt es hier spezielle Objekte die der FS2004 hier selbst schon als Sonderbonus mitbringt. Man muß dieses berücksichtigen. In einer reinen Landclassumgebung sähe das bei weitem nicht so optimal aus. Die GAPs können diesen Bonus leider nicht geniessen, sie liegen alle in normaler Landclassumgebung. Bei Fly Tampa findet man auch sehr viel DXT3 Texturen vor. Schattierungen wurden z.T über den Alphakanal produziert. Solche DXT3 Texturen findet man ganz selten bei ADDON Airports. Auch kann man behaupten hier hat ein Texturvirtuose gearbeitet. Daher kann man schon sagen Fly Tampa KMIA ist die Referenz. Hier wurde zumindest vorgemacht was man durch Trickserie und die Vermischung und Vergewaltigung verschiedenstener Techniken erreichen kann. Ich denke sie sollte schon so etwas wie ein Vorbild sein. Fraglich ist nur wie lange hat der Designer daran gesessen. Wäre so etwas für eine ganze Airportserie wie den GAPS im vertretbaren Rahmen möglich? Eine Anmerkung wenn man die Updates bezüglich statischen und AI Traffic für Fly Tampa lädt, dann geht es auch hier mit der Performance in den Keller. Da rutscht sie dann bei mir schon unter das GAP Niveau. |
Zu Rückwärtsflieger
"Ist euch noch nicht aufgefallen das die Zahl jender Leute die sich Monate lang hinsetzen an einer schönen Scenerie friemeln und sie dann als FREEWARE ins Netz stellen immer weniger werden ? Ein Grund dürfte sein das es immer koplizierter wird solche Dinge zu programmieren wenn die Plattform - der FluSi - sich immerwieder ändert. Aber....das hatte ich ja in einem anderen Beitrag vor Monaten schonmal geschrieben" Ja damit triffst Du den Nagel auf den Kopf. Momentan ist es der Umbruch. Man bekommt wirklich Schwierigkeiten alles neue zu verarbeiten es kostet einfach extrem viel Zeit. Wenn ich bedenke was ich alles noch machen wollte, wo man einfach nicht zu kommt. Alte Designprogramme werden vermutlich auf dem absteigenden Ast sein, da die neuen SDKs nicht mehr viele Byteinformationen enthalten. Nur diese Programme sind momentan noch die Lieblinge vieler Payware Designer. Das macht es Schwierig. Jahrelang hat man mit etwas bekannten gearbeitet die Arbeit ging halbwegs leicht von der Hand. Jetzt wird es unbequem man muß auf ev. neue unbekannte Tools die z.T auch in der Betaphase stecken zurückgreifen. Das macht alles sehr schwierig. Denn bei Payware wird es natürlich in der Regel nicht akzeptiert das man Bugs durch Freewaredesigntools einschleppt. Wobei einige Designer Freewaretools nicht nutzen da es fraglich ist ob diese zwecks Erstellung kommerzieller Scenereien überhaupt genutzt werden dürfen. Keine Ahnung wie das aussieht. Habe zumindest beim Author von Ground2K keine Hinweise des Authors gefunden. Das Freewaretool Ground2K nutzen mittlerweile aber wohl fast alle kommerziellen Teams. Die Bugs enstehen zum Teil durch solche Freewareprogramme die in der Regel auf Wissen aus gehackten Defaultdateien bestehen. Würden die SDKs bei halbwegs stehender FS Neuversion schon vor der eigentlichen Veröffentlichung des FS oder zumindest zeitgleich rausgehen hätte man diese Probleme nicht so ausgeprägt. Der FS selbst mit seinen Bugs und Neuigkeiten die mittlerweile von FS Generation zu Generation umkippen machen es auch nicht leichter. |
Bilder sagen mehr als tausend Worte...
Hallo,
wenn man sich Screenshots der aktuellen GA 1 für den FS 2004 anschaut, stellt man sich automatisch die Frage, ob das einstige Referenzprodukt German Airports, nicht langsam in die Mittelmäßigkeit abdriftet. Da die Diskussion mittlerweile etwas abgedriftet ist, möchte ich bei dieser Gelegenheit die Ursprungsfrage wieder aufgreifen. In einem Punkt gebe ich dem Autor dieses Beitrags Recht. Meines Erachtens ist die Darstellung der Runways und Taxiways leider nur Mittelmass, was für einen Gesamteindruck der Szenerie schon eine Menge ausmacht. Es kann nicht sein, dass nachwievor für die Taxiways und Vorfelder einfarbige Texturen sowie die Standard-MS-Runways auf einfache Grasstexturen gesetzt werden, die dann auch noch die US-amerikanischen Schwellenmarkierer darstellen. Zum Beispiel hat George Grimshaw auch noch nebenbei sehr realistische Schultertexturen angebracht - einfach Spitzenklasse! So muss es sein. Sowohl ISD-Project als auch Martin Brunken zeigen ganz klar, wo es lang geht. Bei den German Airports fühle ich mich immer noch zwei Jahre zurück versetzt. Es hört sich vielleicht etwas nach Haarspalterei an, jedoch habe ich zum Vergleich ein Image vorbereitet, das mehr sagt als tausend Worte und einigen vielleicht klar werden lässt, was ich meine: http://people.freenet.de/BodoM/Vergleich.jpg |
Hier werden ständig Apfel mit Birnen verglichen:
EDDM (GAP1) ist zwei Jahre alt und wird gerade für den FS9 neu erstellt (kommt im Januar) und die KBOS ist eine aktuelle FS9-Szenerie. Wie wärs, wenn Ihr mal abwartet, bis die neuen GAPs erschienen sind? ;) Und eine persönliche Bemerkung sei mir auch noch erlaubt: Mir ist eine fliegbare (rollbare) Szenerie eines Airports allemal lieber als eine hyperreale total überfrachtete Szenerie in der auch noch Personen hinter den Galsscheiben rumstehen, Autos in den Parkhäusern sind, etc, die aber dafür die Frames auf niedrige einstelige Werte drückt. Bestes Beispiel dafür: Gatwick; sieht klasse aus, ist aber kaum mit allen Einstellungen zu gebrauchen. Und wenn ich Details reduzieren muss, dann lass ichs lieber gleich bleiben. |
EDDM (GAP1) ist zwei Jahre alt und wird gerade für den FS9 neu erstellt (kommt im Januar) und die KBOS ist eine aktuelle FS9-Szenerie.
Sorry, aber der Sceenshotausschnitt oben zeigt das aktuelle EDDM der im Januar erscheinenden GAP1 für den FS9. KBOS ist sehr gut fliegbar, die Frames sind OK. In Bezug auf Gatwick gebe ich Dir Recht. Sie ist leider ein Beispiel für eine überladene Szenerie, bei der man die Detailtreue übertrieben hat. |
Hi!
Jetzt mäkelt mal nicht an Gatwick rum. Es wird schon in naher Zukunft Hardware im preislich "normalen" Bereich geben, die Gatwick roll- und fliegbar macht. Seht diese Szenerie als Investition in die Zukunft an. Übrigens wird Gatwick schon rollbar (für mich zumindest), wenn man den AI-Traffic auf 50% reduziert. Gruß Thomas |
also, ich fühle mich bei den GAP immer total wohl. ich mag komischerweise die stimmung. im vergleich eddf simmflyers gap2 mag ich die gap2 einfach lieber. ich habe auch nie dieses von einigen von euch beschriebene steril-gefühl. sie laufen gut und sehen sehr gut aus. ich freue mich schon wie ein kind auf die gap1/04. auch wenn ich nicht glaube, dass sich im "outfit" großartig was ändern wird.
und man muss sich auch mal die mehr als ordentliche preispolitik ansehen. hier bekomme ich 10 flughäfen in einer ungemein guten form, für die ich woanders gerade mal 2 bekomme. ich finde, es wird mit den scenerypreisen immer krotesker. ich finde es nicht unauständig, geld für die mühe zu bekommen, aber irgendwie ist den designers das augenmaß abhanden gekommen. bis bald! martin |
Also, ich muss Bodo und Jobia recht geben: Die aktuelle Referenz ist GAP für mich auch nicht mehr. Das mit den taxiways und Standard-Rollbahnen trifft u.a. für mich einen wichtigen Punkt.Dazu könnte ich das Thema Ground-Poly nennen: Da gibt es deutlich bessere Sachen heute.Das sieht einfach nicht mehr realistisch aus bei dem hohen Standard, den es heute nun mal gibt.Da könnte man viel kreativer ran gehen, Bsp Summons, Gatwick u.a.. Das tut in den Augen weh, wenn man diese FS_Standard _Sachen sieht.
Die frameraten sind mit GAP4 deutlich schlechter geworden. Leider! Ob sich das ändert? Ich weiß es nicht, da ich auf den 9er bisher verzichte. Nur wegen einem aktualisierten Gebäude oder einem Stückchen LC mehr oder weniger kaufe ich mir keine neuen Versionen mehr. Da müsste GAP deutlich anderes und neues bieten, dass sich das für mich lohnen würde. Aber das kann ja jeder anders sehen! Um nicht missverstanden zu werden:Wenn ich nur ein scenery-addon haben könnte: Ich würde mir ein GAP-Teil wählen! |
Um noch mal auf Bodo zurückzukommen. Es kommt natürlich immer darauf an ob es sich nur um Einzelairports handelt bzw. eine ganze Serie.
Man muß dann auch schon mal die Preisunterschiede sehen. Auch wer jetzt wie gesagt mit dem neuen AFCAD das Bodenlayout designed kann zwar ev. eigene Texturen verwenden und hier eine Verbesserung gegenüber den Defaultairports erreichen. Es wird aber immer wie aufgesetzt wirken. Bei den Runways ist es im Prinzip ähnlich. Die Grundtextur kann man ändern. Aufsetzfläche Linien usw. nicht, für diese gibt es keine Texturen die man tauschen könnte. Sie sind reine Programmierungsdefinition im fest über SDK/FS vorgegebenen Code. Man kommt da nicht drum hin dann über unsichtbare ohne Markierungen zu arbeiten. Man muß dann über eigene Polys mit fotoähnlichen Texturen arbeiten. Nur dann erreicht man ein homogenes Aussehen. Eben wie bei Fly Tampa. Der Screenshot im Anhang ist klein, aber ich denke links unten kann man erkennen das Taxiways weicher und ralistischer im Übergang aussehen. Genau wie die Runway hier ist auch alles Textur. Man kann übrigends oben sehr schön sehen wie Fly Tampa Miami von der Default Fotoscenery des FS2004 profitiert. Beim unteren Bild habe ich mal die Fotoscenery deaktiviert dann hat man nur Landclasscenery in der Umgebung. Es herrschen dann die Verhältnisse wie bei GAP. So sieht auch die Fly Tampa Miami Scenery nicht mehr so harmonisch aus. Freilich wurde sie für die Fotoscenery optimiert. Der Author hätte bei nicht vorhanden sein hier auch gezaubert da bin ich mir sicher. Was ich damit eigentlich sagen will es steckt auch ein bischen Philosophie dahinter wie jeder Designer jetzt und auch in Zukunft vorgehen wird. Macht er alles über Tools oder geht er weitere zusätzlichere aufwendigere Wege. Ich vermute mal diese Technik wie bei Fly Tampa wird mit Sicherheit in Mode kommen. Das ist eigentlich auch gut so. |
Zitat:
*hust* Zitat:
edit1: hat wer die neue San Diego Szenerie und könnte mal plz einen Screenshot von der Brücke mit dem dynamischen Autoverkehr posten? Zitat:
Naja.. ansonsten Friede, Freud und Rührei... ähhh... oder war es Pfannkuchen.. naja egal :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag