WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Verkehrsflieger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119891)

xander44 26.12.2003 12:26

Verkehrsflieger
 
hallo

im fs2004 sind doch noch andere Flieger 747/777/737. wie bekomme ich heraus wohin die fliegen?

danke für eure hilfe

alex

Bon Jovi 26.12.2003 13:18

Ich versteh nicht nag was du meinst!

Wenn du den computergesteuerten Verkehr meinst: die fliegen im Prinzip nirgendwo hin. Sie erscheinen nur dann, wenn du in ihrer Nähe bist!

MfG
Daniel

airlinetycoon 26.12.2003 15:35

Re: Verkehrsflieger
 
Zitat:

Original geschrieben von xander44
hallo

im fs2004 sind doch noch andere Flieger 747/777/737. wie bekomme ich heraus wohin die fliegen?

danke für eure hilfe

alex

Hinterherdüsen :lol:

Andre

JPritzkat 26.12.2003 15:39

Zitat:

Original geschrieben von Bon Jovi
Ich versteh nicht nag was du meinst!

Wenn du den computergesteuerten Verkehr meinst: die fliegen im Prinzip nirgendwo hin. Sie erscheinen nur dann, wenn du in ihrer Nähe bist!

MfG
Daniel

Das ist in Xplane so, im FS2004 haben die sogenannten AI-Flieger alle Flugpläne und haben jeweils ein Ziel und kommen u. U. auch wieder zurück.

Bon Jovi 26.12.2003 17:16

Moin!
Also ich kenn das noch vom FS2002, das die nur erschienen, wenn man in ihrer Nähe war, genauso wird es im FS9 auch sein.
Aber es gibt ja schon Tools, mit dessen Hilfe man Flugpläne erstellt.

Frohes Fest!

Daniel

xander44 26.12.2003 17:45

""
 
danke das wollte ich wissen!

danke nochmals

FO Niko 26.12.2003 17:48

Bon Jovi irrt leider komplett.

Der gesammte AI Traffic hat einen Flugplan von A nach B

xander44 26.12.2003 17:55

!!
 
und wie finde ich heraus wohin diese fliegen

danke

alex

FO Niko 26.12.2003 18:05

Naja, ich gehe davon aus, das Du noch Anfänger bist, darum mal die einfachste möglichkeit.
Du stellst Dich an einen Flughafen, und stellst die Freigabefrequenz ein. Dann hörst du, wohin die Flieger fliegen.

Captain Lars 26.12.2003 20:35

Wie ist das bei den standardmäßig eingebauten AI-Fliegern eigentlich mit den Flugplänen? Fliegen die nur am Großkreis (kürzester Weg) entlang oder haben die Flugpläne, die im Prinzip auch mit dem MS-Flightplanner erstellt wurden?

Im FS 2002 war es ja so, dass man sich z. B. keinen Flugplan von Deutschland nach Moskau errechnen lassen konnte, oder wenn man Europa - USA/Kanada in Auftrag gab, warf er eine Route über Afrika und die Karibik aus. Fliegen die AI-Flieger dann diese unsinnigen Routen ab, oder weichen sie auf Direct-to aus, oder was machen die? Im FS 2002 war es jedenfalls über dem Nordatlantik immer verdammt einsam...:D

Und beachten die AI-Flieger eigentlich ihren Treibstoffvorrat? Oder fliegen die einfach weiter, wenn alles alle ist?

Das würde mich mal interessieren!

Lexif 26.12.2003 21:33

Hallo!

Ich kann auch empfehlen, AITM von Thomas Molitor zu verwenden - damit kannst du unter anderem auch Flugpläne von Flughäfen erstellen, und so schauen, wann welcher FLug ankommt.

@Captain Lars!

Die AI Flieger fliegen im wesentlich Grosskreisrouten.

Über dem Nordatlantik ist es nun mal einsam... :) Grund für diese Einsamkeit könnte natürlich auch sein, dass du einer Route folgst, die weitab vom Grosskreis verläuft. Ich bin zwar kein großer Langstreckenexperte, aber bei meinen beiden Atlantik-Querungen lagen die NAT-Tracks denen ich gefolgt bin eher nördlich des Großkreises. Außerdem bündeln solche Routen den Verkehr natürlich! Wenn jeder querbeet fliegt verläuft sich der Verkehr natürlich mehr und man trifft weniger andere Flieger.

Es gibt meines Erachtens nur ganz wenige Dinge, die die AI-Flieger beachten:

-Climb / Cruise / Descend /Approach / V- Speeds werden irgendwie dem FDE entnommen (?)

Ausnahme: Man kann in den Flugplänen die Ankunftszeit "festsetzen" lassen. Vereinfacht gesagt kommt der Flieger dann pünktlich an - so plusminus 15 Minuten, je nachdem auf welche Landebahn er anfliegen muß und so...

-irgendwie weichen einem die AI-Flieger sogar aus! :eek: :eek: :eek:
Ja, man glaubt es kaum, aber enroute machen die eine leichte Kurve, um einem auszuweichen! (Allerdings erst unter 5NM Abstand.) Man sieht es genau, wenn man gut hinschaut. Sowas ist allerdings nicht soo hilfreich und auch nicht so effektiv bzw. sicher, als wenn sie steigen oder sinken würden. (wie in der Realität mit TCAS)

-KEIN Sprit
-KEIN Wind enroute
-KEINE Lufträume
-KEINE SIDs / STARs
-KEINE Step Climbs / optimalen Reiseflughöhen / Halbkreisregeln / RVSM, die Flughöhe wird im Flugplan festgelegt und basta!
-KEINE Kollisionen in der Luft oder beim Start / Landelauf untereinander oder mit dir - die Fliegen einfach durch Dich durch. Ist mir schon in Miami im Landeanflug passiert, als mich eine 747 "durchquerte". Meiner 767 ist allerdings das ganze Heck abgerissen, was natürlich die Steuerung ein wenig schwammig machte ;) :eek: - Crash!

Gruß, Felix

Captain Lars 27.12.2003 01:19

Vielen Dank für die umfassende Antwort.:)

Da es aber meines Wissens nach im FS nur sehr wenige Center / Funkfrequenzen über dem Nordatlantik gibt, müsste man ja wenigstens ab und zu was hören, wenn einer den Frequenzbereich verlässt. Ich denke aber, die ärmsten fliegen tatsächlich über Afrika...;)

AITM würde mich auch mal interessieren. Wo bitte bekommt man das?

Lexif 03.01.2004 19:50

Den gibts hier:

http://www.molitor-home.de/fs/aitm/

Gruß, Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag