![]() |
2 seltsame Flächen in der Strasse von Gibraltar!! Hilfe??
Hallo,
bei mir tauchen im FS9 folgende seltsame Flächen mitten in der Strasse von Gibraltar auf: http://friedrich.huettling.bei.t-onl...um/Object1.jpg http://friedrich.huettling.bei.t-onl...um/Object2.jpg Das ist ungefähr bei diesen Koordinaten: http://friedrich.huettling.bei.t-onl.../Forum/MAP.jpg Wie kann man das beseitigen? Gruß Friedrich:( p.s. ich benutze Gibraltar 2004 von Simwings |
Ich habe Ähnliches vor Schwedens Küste beobachtet. Welches Mesh verwendest Du? Ich habe FS Genesis, vermute das es daran liegt, muß der Sache aber noch näher auf den Grund gehen.
Andre |
Also in Spanien verwende ich das Mesh von Faitman, auch im rest von Europa.
Ich dachte eher das liegt an der Landclass. |
keiner ne Idee?
|
Ist mir im FS9 auch schon öfters aufgefallen, gibt es auch nördlich der Kanaren und vor der Küste der Dom Rep. Das müssten sich vielleicht mal die Land bzw. Wasserclassexperten ansehen...
|
Also was das erste Bild betrifft:
Ist doch klar - dort schüttet die ARD Sand auf für eine neue Seniorenresidenz für ihre Moderatoren!:D |
Bin grad eben von Gibraltar losgeflogen und konnte nichts aussergewöhnliches feststellen. Benutze selber das Mesh von FSGenesis und war über die Qualität erstaunt.
Gruß sieggi |
Ich hab mal mein Addon Mesh deaktiviert und trotzdem sind die beiden Felder mitten im Meer.
Friedrich:heul: |
ich push den Thread nochmal, vielleicht kann mir jadoch jemand helfen.
Oder kennt jemand ein Tool mit dem man die Landclass in diesem Gebiet einfach bearbeiten kann? |
Koordinaten fehlen. Bitte mal die Standardcessna nehmen im Slewmodus auf eine dieser Landflächen absetzen. Bitte Koordinaten inkl. Höhe in Metern eingeblendet lassen. Screenshot selbst bitte in Vogelperspektive mit entsprechendem Zoom Abstand das komplette Fehler fläche erkennbar ist. Wäre gut zu wissen ob dieser Bug bei Dir auch ohne ADDONS auftritt. Achtung so weit mir bekannt ist liefert die Gibraltar Scenery eine komplett neue Küstenlinie mit. Diese BGL Scenerydatei muß nicht unbedingt in der Scenery selbst installiert worden sein. Kann sein das da bei Dir was schief gelaufen ist. Nur ein Verdacht.
|
So hier mal die Screenshots:
1.Fläche nahe Spanien: http://friedrich.huettling.bei.t-onl...aheSpanien.jpg 2.Fläche nahe Afrika: http://friedrich.huettling.bei.t-onl...naheAfrika.jpg Und leider ist mir bei rauszoomen aufgefallen das diese Flächen/Artefakte überall auftreten wo die neue LC von Gibraltar2004 wirken soll: http://friedrich.huettling.bei.t-onl...e4chenALLE.jpg Wenn ich nun aber die Scenery deinstalliere, dann ist alles wieder in Ordnung, d.h. keine seltsamen Flächen im Meer: http://friedrich.huettling.bei.t-onl...4chenKEINE.jpg Dann hab ich noch etwas ausprobiert: Ich habe die Installationsdateien Data1.cab und Data2.cab mit i6comb extrahiert und die Scenery so angemeldet, also ohne den Installer, dann sind zwar keine Flächen zu erkennen aber an manchen Stellen ist dann Wasser wo eigentlich Land sein sollte. Meine Schlussfolgerung darauß ist, das der Installer irgendwo im FS9 auch noch andere Dateien installiert. :( Was nun? Friedrich |
In diesem Falle da Du selbst den Beweis in den Händen hälst das es durch die Gibraltar Scenery kommt, wende Dich bitte an das ADDON Team.
Meine Vermutung hier liegt in einem Fehler im Landclassfile bzw. im File welches die VTP Küstenlinie nachbildet bzw. in dessen LWM Masken. Ev. ist die Installationsroutine auch nicht richtig abgelaufen. Das Team hat mit Sicherheit Default Gewässer oder Küstenfiles deaktiviert bzw. gelöscht oder umbenannt und durch eigene Versionen ersetzt. Daher liegt es nahe da in diesem Default Ordner Änderungen vorgenommen wurden. |
Danke ich werd mich an Simw*** wenden!
Noch eine Frage: Kannst du mir sagen welcher Default Ordner das ist? Gruß Friedrich |
Die Files werden Namen ähnlich XX946190.BGl haben. Sprich die Zahl wird in dessen Bereich liegen. das XX findest Du dann mit verschieden Buchstaben vor je nachdem ob es Küstenfiles, Straßen usw. sind. Finden kannst Du diese Files in dem Pfad X:\FS2004\Scenery\Afri\Scenery.
Aber Achtung Files mit Nachbarnummern könnten auch in folgendem Pfad sein X:\FS2004\Scenery\EURW\Scenery. Weis jetzt nicht wieviel die Gibraltar Scenery abdeckt. Achte bei den Files auf das datum ev. kannst Du dort schon erkennen ob es tauchschfiles gibt. Ev. sind vorhandene BGLs auch deaktiviert dadurch das die Endung nicht mehr BGL lautet. |
o.k. danke werde ich mir mal anschauen
|
Zu FLH2002
Und hast Du beim Designteam Antworten zu Deinem Problem bekommen. Bin durch einen Bekannten auf ein ähnliches Problem bei einem anderen ADDON hingewiesen worden. Hier war es dann aber so das dieser Fehler nichts mit dem ADDON zu tun hat. Der FS bringt in der Defaultversion diesen Fehler bereits mit. Wenn Du etwas wüsstest könnte ich mir das schenken nach den Ursachen für das Problem zu suchen. Für die anderen. Diese eckigen Flächen wie sie auch FLH2002 schildert habe ich im Raum Monaco/Nizza gefunden. es sind hier allerdings kleine Flächen. |
Im Anhang des Postings mal ein Bild der Flächen vor Monaco. Sollte eigentlich jeder bei sich im FS2004 finden können. Ich habe mir das angeschaut und kann auch gleich das Problem nennen.
Man muß wissen es gibt im FS eine ganz grobe Land und Wassermassendefinition. Diese ist sehr grob. Die feinere Definition wo Wasser bzw. Land ist bekommt man über LWM (Land/Water Mask) Definitionen. Hier wird über so genannte AREA Fill Befehle eine Feindefinition an z.B den Küsten vorgenommen. AreaFill Befehle können je nach Variante kleine oder große eckige Bereiche mit Land oder Wasser füllen. Übrigends einer dieser AreaFill Befehle (der 1x1 aus dem FS2002SDK bei Verwendung im FS2004) bringt uns den von Rainer entdeckten Crash to Desktop in Verbindung mit der terrain.dll Fehlermeldung wenn wir z.B die MAP im GPS anzeigen lassen. Der FS2004 hat hier geänderte Befehle. Will man jetzt aber keine eckige Flächen sondern Rundungen der Küste mit Land bzw. Wasser definieren geschieht diese Definition über LWM/VTP1 Polygone. Selbstverständlich reicht es nicht aus bei einer Insel im Meer nur einfach Landmasse über AreaFill bzw. LWM Polys zu definieren. Damit man etwas sieht muß hier Landclass definiert werden. Ev. auch Mesh wenn es bergig sein soll. Das zum Sachverhalt. Was passiert vor Monaco? Nun hier ist es so das dort wo man die eckigen Bereiche im Meer sieht tatsächlich von Microsoft Landclass in Form von Landtexturzuweisung definiert wurde. Leider liegt diese Landclassinformation außerhalb der Feindefinition der Küste auf Wasser. Der Bereich liegt innerhalb des vereinfachten Land/Wassermassen Bereiches. Er ist aus Landclasssicht daher etwas Herrenlos und wird daher hier bei vorhanden sein von Landclass als Land interpretiert. Daher sehen wir diese eckigen Flächen. Bei Gibraltar verhält es sich etwas anders. Hier ist Default schon Gewässer an der Problemstelle definiert. Ich vermute aber mal bei der Umgestaltung der Küste in der Gibraltar Scenery wurde jetzt vermutlich im Problembereich Landmasse definiert. Ev. kommt so vorhandenes oder zugefügtes Landclass in Form von Landclasskacheln zur Anzeige. Hier mal das Bild von Monaco welches vermutlich jeder haben sollte. |
Hi Jobia,
also ich hab nun mit Thorsten von Simwings gesprochen: Wir sind darauf gekommen das die FS Landclass Europa 2002 die ich benutze eine größere Fläche bei Gibraltar abdeckt als sie sollte. Thorsten will sich nun an Burkhard wenden, damit er die Landclass in diesem Bereich etwas kürzt. Hier mein Thread im Simwings Forum zum nachlesen: http://forums.simflight.com/viewtopi...71779eca631758 Gruß Friedrich |
Das bestätigt das was ich oben beschrieben habe.
Ev .könnte auch der Thorsten eine Minilandclassfile dafür anbieten welches diesen Bereich wieder mit Wasser definiert. |
Könnte er machen aber ich glaub nicht daran:(
Weißt du ein Programm mit dem ich diesen Teil der LC selber einfach und schnell erstellen kann? |
Freeware wäre dieses möglich über Ground2k oder landclass Assistent.
Beides bei AVSIM.COM |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag