WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Internet über ISDN (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119817)

JTK 25.12.2003 16:29

Internet über ISDN
 
folgendes Problem:

Wo stelle ich in WIN200 ein, wenn ich eine Internetverbindung über ISDN Zugang aufbaue das er alle 2 LEitungen dazu benutzen soll?

Theoden 25.12.2003 18:48

Das geht IMHO nur über ein Zusatztool des ISDN-Karten/Modem Herstellers...zumindest bei den Fritz! Karten wars doch so...

FendiMan 25.12.2003 19:02

Das geht nur, wenn es der Provider unterstützt.

JTK 28.12.2003 00:03

@ Theoden:

Stimmt, geht nur über die Zusatzsoftware. Habe es mittlerweile gefunden, danke für den Tipp.

The_Lord_of_Midnight 28.12.2003 23:36

und welche zusatz-software verwendest du ?

enjoy2 29.12.2003 00:01

@LOM, bei der FritzCard liegt ein derartiges Tool dabei, nur AON-Complete unterstützt es nicht

The_Lord_of_Midnight 29.12.2003 14:49

ja, daß das mit complete nicht unterstützt wird, ist mir klar. habe das ja selbst schon seit jahren zufrieden in verwendung.

die tools von der fritz card habe ich mir bis jetzt noch nicht angeschaut, weil ich solche zusatz-dinger prinzipiell vermeide, so weit es geht. "weniger ist mehr". aber gut zu wissen, wie es geht, sollte ich es einmal benötigen. in diesem fall müsste ich eben über den kostenpflichtigen uta-zugang oder über die reguläre nummer der telekom gehen.

JetStreamer 29.12.2003 15:45

Also ich hatte beim konfigurieren der DFÜ-Verbindung (unter W2K) immer die Möglichkeit, die Kanäle OHNE Zusatztool anzuwählen ...

Dr. Acula 29.12.2003 16:38

Zitat:

Original geschrieben von JetStreamer
Also ich hatte beim konfigurieren der DFÜ-Verbindung (unter W2K) immer die Möglichkeit, die Kanäle OHNE Zusatztool anzuwählen ...
ich auch,einfach über AT-Befehl.
i-one,UTA unterstützen es sehr wohl.

JetStreamer 29.12.2003 16:48

Mit I-One hats bei mir nie funktioniert.

Jetzt mit Kabel ists mir ja wurscht:p

JTK 30.12.2003 00:48

@ The_Lord_of_Midnight

Software nennt sich FritzWeb, da ist das einfach zum einstellen ob eine Leitung oder alle 2

mfg

error777 30.12.2003 02:13

Bei der Installation des ISDN Modems werden mehrere Modemtreiber installiert.
2 sind dabei die werden als "ISDN Kanal ...." oder auch als "....WAN 01" und "....WAN 02" bezeichnet. Ganz einfach zu finden weil sie den gleichen, oder fast den gleichen Namen haben.

Bei den Eigenschaften der DFÜ Verbindung, gleich unter der Registerkarte allgemein kann man beide Modems aktivieren. Somit wird die Verbindung über beide Kanäle hergestellt. Der Provider muß nur noch das "Bündeln" dieser beiden Verbindungen unterstützen.


Noch ein Anliegen dass dieses Forum betrifft:
Ich besuche dieses Forum mindestens einmal am Tag. Es findet sich immer ein interessantes Thema das es sich zu lesen lohnt.
In den letzten Monaten fällt mir aber auf dass immer mehr falsche Antworten geschrieben werden.
Die Leute hier sind durchaus fleißig, motiviert und hilfsbereit. Nur wenn ich die Antwort nicht weiß dann sollte ich nicht irgendetwas dazuschreiben!
Falls das so weitergeht dann haben wir hier bald den Level eines OE3 oder uboot Chats erreicht.

Dr. Acula 30.12.2003 15:16

Zitat:

Original geschrieben von error777


In den letzten Monaten fällt mir aber auf dass immer mehr falsche Antworten geschrieben werden.
Die Leute hier sind durchaus fleißig, motiviert und hilfsbereit. Nur wenn ich die Antwort nicht weiß dann sollte ich nicht irgendetwas dazuschreiben!
Falls das so weitergeht dann haben wir hier bald den Level eines OE3 oder uboot Chats erreicht.

na du bist ein ganz ein lieber :p

Theoden 30.12.2003 20:00

Zitat:

Original geschrieben von error777

In den letzten Monaten fällt mir aber auf dass immer mehr falsche Antworten geschrieben werden.
Die Leute hier sind durchaus fleißig, motiviert und hilfsbereit. Nur wenn ich die Antwort nicht weiß dann sollte ich nicht irgendetwas dazuschreiben!
Falls das so weitergeht dann haben wir hier bald den Level eines OE3 oder uboot Chats erreicht.

Da kannst du recht haben, aber wo steht in diesem Thread eine Falschaussage? ;)

enjoy2 30.12.2003 21:52

Zitat:

Original geschrieben von error777


In den letzten Monaten fällt mir aber auf dass immer mehr falsche Antworten geschrieben werden.
Die Leute hier sind durchaus fleißig, motiviert und hilfsbereit. Nur wenn ich die Antwort nicht weiß dann sollte ich nicht irgendetwas dazuschreiben!
Falls das so weitergeht dann haben wir hier bald den Level eines OE3 oder uboot Chats erreicht.

es wäre sehr nett von dir, wenn du sobald du einen Fehler bemerkst, dies mittels eines Hinweises auf die richtige Lösung korrigierst, danke.

Ich gebe zu, ich weiß nicht mehr, ob Win2k mit Boardmittel auch 2 ISDN Kanäle kombinieren kann, ist schon ne Weile her, das mein Internet-Zugang über die FritzCard war, allerdings bin ich mir sehr sicher, dass bei der Software der FritzCard diesbezüglich ein Tool dabei war.

steelrat 31.12.2003 10:48

also
 
IMO kann man nur dann 2 Kanäle benutzen bei ISDN, wenn

1. der ISP dieses unterstützt (tut AON NICHT!!)

2. der Treiber des ISDN Devices das unterstützt, respektive eine entsprechende SW beiliegt!


Windows allein ist das relativ egal, welcher & wieviele Kanäle benutzt werden.... das entscheidet der Treiber der Karte...

Walter 31.12.2003 11:27

Zitat:

Original geschrieben von error777
Noch ein Anliegen dass dieses Forum betrifft:
Ich besuche dieses Forum mindestens einmal am Tag. Es findet sich immer ein interessantes Thema das es sich zu lesen lohnt.
In den letzten Monaten fällt mir aber auf dass immer mehr falsche Antworten geschrieben werden.
Die Leute hier sind durchaus fleißig, motiviert und hilfsbereit. Nur wenn ich die Antwort nicht weiß dann sollte ich nicht irgendetwas dazuschreiben!
Falls das so weitergeht dann haben wir hier bald den Level eines OE3 oder uboot Chats erreicht.

Das hier ist ein offenes Forum von Experten, Möchtegerns und Laien, die echt Rat und Hilfe suchen. Ich lese oft die Beiträge und habe nur selten was gefunden, was BEWUSST völlig daneben geht, d.h. alle Antworten sind mit besten Wissen und Gewissen erstellt. Wenn dabei eine falsch ist, dann sollte derjenige, der dies erkennt, Aufklärung leisten.
Ich bin seit 20 Jahren in der Branche tätig, stehe aber durch das Tempo der Entwicklung IMMER am Anfang. Daher reihe ich mich gerne in die Schlange der Möchtegerns ein.
Nur eines hab ich gelernt:
Es gibt nix, was es nicht gibt! Die Lösung eines Problems auf System A müss nicht gleich funktionieren auf System B.

Walter 31.12.2003 11:31

Zitat:

Original geschrieben von JTK
@ The_Lord_of_Midnight

Software nennt sich FritzWeb, da ist das einfach zum einstellen ob eine Leitung oder alle 2

mfg

Bleiben wir beim Thema:

FritzWEB oder ähnliche Programme sind zwar in der Lage, beide ISDN-Kanäle zu benutzen (sofern der Provider mitspielt), ABER:

Lasst euch nicht täuschen! Der Download einer Datei geht dadurch nicht schneller! Man hat zwar durch die Kanabündelung eine Bandbreite von 128 k, aber eben nicht am Stück, sondern 2 x 64 k, d.h. man kann doppelt so viel surfen, aber nicht doppelt so schnell !

Bitte um Korrekturen, wenn das nicht stimmen sollte. Danke.

steelrat 31.12.2003 12:23

äh
 
also
afaik ist die Bandbreite dann wirklich doppelt so hoch...

kommt drauf an wie die SW das regelt, aber mit einem ISDN Router stehen dir dann 128kbit zur verfügung

enjoy2 31.12.2003 12:36

@walter, imho steigt auch die Downloadrate, wird zwar ganz den Faktor 2 erreichen, aber denke doch, dass es mehr als spürbar ist.

Nachprüfen kann ich es nicht, da ich keine ISDN Karte mehr besitze.

TurboTom 06.01.2004 11:19

Also,
 
als aktiver ISDN dial upper kann ich folgendes dazu sagen:
es ist keine Spezialsoftware notwendig. Einzig und alleine in den Modem Einstellungen habe ich folgendes gesetzt.
Maximum Speed: 230400, Modem Protocol: PPP (128K)
und das unter W2K mit nem alten USR ISDN Modem.
Leider ist der Speed keine Offenbarung bei channel doubling, wenn ich mal 22Kb/sec überschreite beim download, mach ich schon einen Sekt auf ;) . Für normalen mail transfer verwende ich allerdings immer die PPP (64K) Verbindung, um etwas zu sparen. Transfer unter 64k ist bestendfalls um die 12KB
Übrigens: ich ging vor 1 Jahr von UTA weg, weil die für Privatkunden (wie auch diverse andere) KEINE ISDN Kanalbündelung unterstützten. Einzig und alleine, damals, wars Telering, mit denen ich bis heute hochzufrieden bin. Nie Einwahlprobleme, immer, wenn gewünscht, 2 Kanäle. soweit fyi
tom

steelrat 06.01.2004 13:21

@Turbo Tom
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
IMO kann man nur dann 2 Kanäle benutzen bei ISDN, wenn

1. der ISP dieses unterstützt (tut AON NICHT!!)

2. der Treiber des ISDN Devices das unterstützt, respektive eine entsprechende SW beiliegt!


Windows allein ist das relativ egal, welcher & wieviele Kanäle benutzt werden.... das entscheidet der Treiber der Karte...

wie ich bereits sagte, entweder der Treiber ODER ZusatzSW, aber wenn der ISP das ned unterstützt----

The_Lord_of_Midnight 07.01.2004 00:24

@turbotom

das bezweifle ich sehr stark, daß du bei isdn single channel über 8 kbyte/sekunde kommst. und das du bei dual channel über 16 kbyte/sekunde kommst. du wirst sogar immer darunter bleiben.

wenn du mehr als diese werte erreichst, dann ist das möglicherweise wegen der software-compression. z.b. bei zip-files funktioniert das natürlich auf keinen fall.

wenn du bei einem zip-file mehr als 8 bzw. 16 kbyte angezeigt bekommst, ist diese anzeige schlicht und einfach falsch.

isdn single channel hat nun einmal 64 kbit, und dual channel 128 kbit. mehr geht da mit sicherheit nicht drüber. das ist völlig unmöglich.

eine andere mögliche erklärung wäre, daß du vielleicht auf dem browser eingestellt hast, daß er auf webpages schon die hyperlinks vorladen soll, noch bevor du draufgeklickt hast. dann wäre aber die anzeige ebenfalls falsch.

TurboTom 07.01.2004 09:07

nun,
 
du hast vermutlich recht, gemessen bzw. ausgerechnet hab ich es nicht;
lediglich bei downloads von z.B. Service Pack 2 für WinOnDVD hab ich die Info vom IE während des Downloads notiert, wo er halt was von 22KB/sec angezeigt hat. Wurscht, krampenlangsam ist es trotzdem, und leider ist sich die Telekom nach wie vor zu schade, auch aufs Land mit ihrem ADSL zu gehen :(
und Kabel wird's ev. überhaupt nie geben; da klammert man sich halt an jeden (ISDN) Halm

The_Lord_of_Midnight 07.01.2004 16:39

Re: nun,
 
Zitat:

Original geschrieben von TurboTom
du hast vermutlich recht, gemessen bzw. ausgerechnet hab ich es nicht;
lediglich bei downloads von z.B. Service Pack 2 für WinOnDVD hab ich die Info vom IE während des Downloads notiert, wo er halt was von 22KB/sec angezeigt hat. Wurscht, krampenlangsam ist es trotzdem, und leider ist sich die Telekom nach wie vor zu schade, auch aufs Land mit ihrem ADSL zu gehen :(
und Kabel wird's ev. überhaupt nie geben; da klammert man sich halt an jeden (ISDN) Halm

und funklan gibts auch nicht ? wenn nicht: http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5905
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5124
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5740
ich hoffe, das gibt dir zuversicht für die zukunft...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag