WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ruckeln trotz 22FPM? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119745)

gringo1 24.12.2003 15:36

Ruckeln trotz 22FPM?
 
Hei Kollegen,

irgendwie verstehe ich das nicht? Ich habe ca. um die 20-22fpm doch trotzdem stockt das Bild. Wenn ich z.B. am Boden einen 180 Turn mit meinem Flieger machen habe ich kein flüssiges Bild sondern das Gefühl, das es ab und an(unperiodisch) für einen Bruchteil einer Sekunde stillsteht - das Ergebniss ist ein nicht flüssiges Bild - die FPM Anzeige bleibt aber immer über 20???
Ich habe ein ATI9600Pro, eine 3 GHz CPU und 1024 MBRAM. Irgendjemand ne Idee?


Frank

Dotti 24.12.2003 16:43

Keine Idee aber gleiches Problem bei fast identischem PC.
Irgend jemand eine Idee?

Garmin196 24.12.2003 17:02

Das Zauberwort "Skalierung des Cache"


bei mir das gleiche Problem, ich benutze seit dem ein Cache Program für den Speicher
Hat bei meinem System dieses Prob gelöst, die Investition hat sich gelohnt.


(O&O Clever Cache)

Frohes Fest

mike

gringo1 25.12.2003 10:41

aha - wie funktioniert dieses Programm? Was ist das Problem ohne? Ich arbeite mit XP?
Kann jemand das vielleicht erklären:( ?

Frank

Heritage 25.12.2003 13:18

Bekanntes Problem, habe ich gerade hier erklärt:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=120517

sieggi 25.12.2003 23:28

Hallo Mike, habe mir gerade das O&O Tolll angeschaut, allerdings nicht gerade preiswert. Bevor ich mir es zulege, habe ich aber noch ne Frage. Das ruckeln habe ich auch, trotz 1024 MB Arbeirsspeicher. Das ruckeln tritt nur in bestimmten Gebieten auf, wie Meigs, wenn man mit ner 737 in 2000 ft höhe drüberfliegt.
Darum bin ich mir nicht sicher wie es mir dem Tool aussieht. Kann es sein, das das ruckeln von der größeren Scenerydicht kommt????
Habe mal im Systemmonitor geschaut, und danach wären noch 500 MB Arbeitsspeicher frei gewesen.
Wenn Du mal nach Weihnachten zeit hast, kannt Du vielleicht bitte mal mit ner 737 in Meigs ein Platzrunde drehen und darüber berichten??
Gruß sieggi

gringo1 25.12.2003 23:45

Das mit der Festplatte - hmm - irgendwie glaube ich das bei mir nicht? Während es Ruckelt wird nicht optisch (LED) oder akustisch (Ohr) von der Platte gebrauch gemacht?

Das muß irgend was anders sein, denn auch der FS2002 macht Zicken (bei angezeigten 30 FPS) - Was kostet denn dieses Speicher dingsda und was macht es genau?

Frank

Frank Schauf 26.12.2003 07:43

Hast du den MS Messenger deinstalliert (nicht deaktiviert) ?

Er benötigt bis zu 25% Prozessorleistung wenn er nach hause telefonieren möchte.

gringo1 26.12.2003 11:34

deaktiviert ja! Deinstalliert nein!

werde ich mal machen!!

Frank

gringo1 26.12.2003 11:44

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196
Das Zauberwort "Skalierung des Cache"


bei mir das gleiche Problem, ich benutze seit dem ein Cache Program für den Speicher
Hat bei meinem System dieses Prob gelöst, die Investition hat sich gelohnt.


(O&O Clever Cache)

Frohes Fest

mike

gemeint ist doch dieses Tool, oder?

http://kh-computer.net/netzwerke-sp-tools.htm

49 Euro gehen ja eigentlich noch!

Frank

Frank Schauf 26.12.2003 11:55

Sorry, heute morgen vergessen,

http://www.xp-antispy.org/index.php?...tory&Itemid=26

Damit bekommst du ihn restlos weg.

gringo1 26.12.2003 12:18

habs deinstalliert, aber so richtig hats auch nichts gebracht:( ist aber nicht schlechter geworden;) - aber trotzdem Danke - gestört hat mich das nämlich schon immer!!

Frank

Garmin196 26.12.2003 13:23

Hallo Gringo1,

ja, das ist das Cache Program das ich nutze,

ich habe eingehende Versuche gemacht, um mal zu testen wie sich das so verhält mit dem FS9. (Stress-Test) d.h. den Pc so auszulasten, um zu sehen welche Programme denn nun die meisten Resourcen - also Ram / CPU Zeit etc. verbrauchen.
Interessant ist, das es (auf meinem System) keinen messbaren Unterschied gibt, ob nun 50 Programme im Taskmanager laufen oder nur 30 ( Defragmentierung usw. sollte natürlich nicht Aktive sein )
d.h. der FS9 skaliert das System so, das die anderen Threads/Programe in einen Idle Zustand gefahren werden, also kaum oder keine, oder aber nur Minimale CPU Zeit usw. benötigen. Dieses Cache Program, wie der Name es schon sagt, ist wirklich so "Clever" es überprüft Zb.(Parameter kann man Einstellen) im ms. Bereich den Daten Cache (Prefetch)
Den gleiche Stress-Test habe ich mal ohne das Cache Program gefahren, und siehe da , der FS9 hat im Extremfall bei hoher Anzahl von Texturen
angefangen nachzudenken (zu Ruckeln)

Wenn noch Fragen dazu sind, dann nur zu


Grüße
Mike
EDAZ

sieggi 26.12.2003 17:56

Ja natürlich,
schau doch oben mal nach was ich geschrieben habe.
Möchte mal gerne von Dir wissen ob das programm auch in Meigs was bringt.
Im Raum EDDM habe ich kein ruckeln feststellen können. Möchte aber brennend gern wissen, ob es an der CPU liegt (geringere Scenerydichte) oder wie beschrieben ein Speicherproblem ( größere Scenerydichte, viele Texturen) ist.
Gruß sieggi

Garmin196 27.12.2003 11:14

Moin Moin,

Hallo Sieggi,

ich habe mal über Meigs Probeflüge durchgeführt,
natürlich habe ich
dort Frameinbrüche, die Ursache ist aber im Allgemeinen bekannt (nicht nur über Meigs)
Der FS holt sich bei entsprechender Texturdichte neue Daten aus dem Speicher, oder der Harddisk, je nach dem was an Physikalischen u. Virtuellen Speicher zur Verfügung steht, und - wie gut das System (in der Informatik spricht man von skalieren )den Speicher verwaltet, dummerweise ist WINDOWS nicht in der Lage vernünftig zu skalieren (Gruß nach Redmont) das Problem ist aber auch Historisch gewachsen,
8Bit, 16Bit, 32Bit Processoren bzw. Betriebssystem, wer kennt nicht das A20Gate Problem bei den Intel Processoren (AMD auch), es mangelt eben unter Windows an einer vernünftigen Speicherverwaltung, (UNIX / LINUX Systeme können das weit aus besser) kommt noch erschwerend dazu ,Windows ist kein echtes Multitasking Betriebssystem.
Ein vernünftiges Tool wie Zb. ein Smart Cache Program ist da eine gute Wahl.

Das der FS9 wie viele Games als Interface Direct3D benutzt, ist sicherlich keine schlechte Wahl, Ich persönliich hätte den FS aber in OpenGl Entwickelt (siehe X-PLANE)


Gruß
mike
EDAZ

sieggi 27.12.2003 13:20

Gute Antwort auf meine Frage.
Damit kann ich jetzt was anfangen. In der Tat, die Dichte ist in Meigs hoch. Habe mal bei mir im Taskmanager geschaut, dort hat er mir angezeigt, das ich noch 512 MB Arbeitsspeicher frei habe. Jetzt fange ich an das Problem zu versehen. Windows hat zwar genügend freien Arbeitsspeicher, den er nicht benutzt, aber dafür anfängt die Texturen von der Festplatte runterzuladen und dabei hin und her schaufelt. Günstiger wäre es, die benötigten Texturen gleich in den Arbeitsspeicher zu schaufeln. So wie ich es jetzt verstanden habe ist Windows dazu nicht in der Lage und greift lieber auf eine langsame Festplatte zurück als den schnellen Arbeitsspeicher auszunutzen.
So, und nun kommt der "Clever Cache" zum einsatz, der da ein bisschen Ordnung schafft und hoffentlich mehr Arbeitsspeicher für Texturen freigibt.
gruß sieggi

Heritage 27.12.2003 13:51

Es gibt noch eine andere Möglichkeit: reichlich RAM. Ich habe 4 GB und Ruhe ist mit HD-Zugriffen...

Wolf-Dieter Wahl 27.12.2003 16:39

@sieggi
Zitat:

So wie ich es jetzt verstanden habe ist Windows dazu nicht in der Lage und greift lieber auf eine langsame Festplatte zurück als den schnellen Arbeitsspeicher auszunutzen.
WINDOWS macht das nicht, sondern der Flusi. Die EXE regelt den Umgang der Daten hinsichtlich ihrer Bereitstellung, WINDOWS erlaubt es nur.
Und unter dem Licht gesehen bezweifle ich auch, dass bei 4 GB keine HD-Zugriffe für den Flusi mehr stattfinden. Die HD-Zugriffe werden vom Programm zugesichert, nicht von WINDOWS und nur wenn aus Gründen der Speicherbereitstellung Engpässe entstehen, übernimmt WINDOWS solange die Datensteuerung. Zum Anderen ist es so, dass unabhängig von der Größe des RAM immer ein Teil Daten auf der HD (pagefile) abgelegt werden weil es der Programmierer so wollte. Aus welchen Gründen auch immer.
Dieses Cache-Programm kann nicht wissen, dass es sich um Texturen für einen Flusi handelt.
Ein Cache-Programm handelt z.T. vorausschauend, d.h. es wird angenommen, das weitere Daten aus einem bestimmten Ordner benötigt werden, weil a) sie eben benötigt wurden und b) noch Daten gleicher Struktur vorhanden sind. Die bereits geladenen Daten werden im Cache behalten in der Annahme, dass sie nochmals benötigt werden. Und das ist eben beim Flusi der Trugschluß, denn die Texturen werden nicht wieder benötigt, es sei denn jemand fliegt immer im engen Kreis.
Ein großer Teil der oben dargelegten Umstände ist Wunschdenken.
Wer mit dem Cache-Programm 50% Performancegewinn erhält, sollte sich mal eben nach aktueller Hardware mit aktuellen Treibern umsehen. Als Hilfslösung oder interimsweise ist es aber schon okay.

Heritage 27.12.2003 19:27

Dieter, Du hast in allem recht! Allerdings verbiete ich Xp seitdem ich soviel RAM habe die Auslagerung und das funktioniert auch.

Wolf-Dieter Wahl 27.12.2003 21:10

Ja, Wolfgang, erzwingen kann man es. Und wenn man genau weiß was abgeht, dann ist es im gegebenen Fall richtig. Dennoch würde ich ´ne klitzekleine Datei (so um 10 MB) für die Auslagerung lassen. Das System braucht sie in bestimmten Fällen.
Eine Frage: Wieviel MB wird vom Flusi beansprucht nach, sagen wir mal, ´ner halben Stunde Flug? Die Angabe der Auslagerungsdatei des TM würde mir völlig reichen.

D-MIKA 28.12.2003 00:20

Ich weiß auch nicht - unter W98 lief der Flusi (FS2002) viel flüssiger und mit XP ist alles keineswegs stabiler geworden. Oft frißt sich der Flusi fest und es hilft nur noch ausschalten. Wenn dieses eigenartige problem mit der ATI-Karte nicht wär (geht einfach nicht über 60 Hz am Monitor, trotz aller Trick die ich auftreiben konnte), wäre XP nie auf Platte gekommen.

Heritage 28.12.2003 03:05

Ja, Dieter, auch das hast Du recht! Über die Größe der Auslagerungsdatei pro Stunde o.ä. lässt sich nur schlecht etwas sagen. Das hängt eindeutig von der Scenery ab, in der man sich bewegt. Ich würde sagen, dass ne halbe Stunde in einer Standardscenery so um die 500Mb hinterlässt, bei komplexeren Scenerys oder Addons habe ich schon bis 3 Gb gesehen.

Heritage 28.12.2003 03:08

@Michael, das kann ich in keiner Weise nachvollziehen, Win98 war eindeutig instabiler als XP, komplette Sytstemabstürze (nicht FS!) habe ich z.B. noch nie gesehen. Allerdings der FS9 ist nicht stabiler. Obwohl ich da auch nicht so sicher bin, was denn vom FS selber oder von Addons, Austauschtexturen etc. kommt.

Wolf-Dieter Wahl 28.12.2003 09:29

@Wolfgang

Danke für die Info. Ich habe in lezter Zeit festgestellt, dass bei mir nach längerem Fliegen die "Auslagerungsdatei" lt. TM bis zu 1,2 GB groß wird. Ich meine dies erst seit einiger Zeit zu bemerken. Offenbar habe ich mich getäuscht.

@Michael

Meine Erfahrung seit vielen Jahren ist, dass wenn der Flusi nicht ordentlich läuft am System was faul ist. Damit meine ich das Zusammenspiel Hardware-Treiber-Betriebssystem.

Garmin196 28.12.2003 11:42

Hallo D-Mika



Zitat:

Wenn dieses eigenartige problem mit der ATI-Karte nicht wär (geht einfach nicht über 60 Hz am Monitor, trotz aller Trick die ich auftreiben konnte

Nimm doch den Omega Treibder, mit RefreshForce (Tool von Omega Treiber) kann man diesen Bug der ATI´s Umgehen


Gruß
Mike
EDAZ

Garmin196 28.12.2003 11:42

Hallo D-Mika



Zitat:

Wenn dieses eigenartige problem mit der ATI-Karte nicht wär (geht einfach nicht über 60 Hz am Monitor, trotz aller Trick die ich auftreiben konnte

Nimm doch den Omega Treibder, mit RefreshForce (Tool von Omega Treiber) kann man diesen Bug der ATI´s Umgehen


Gruß
Mike
EDAZ

sieggi 28.12.2003 12:01

Bin mir da in allen Aussagen nicht sicher. Gewiss, unter Win 98 lief der Flusi auch gut, allerdings musste man da viel Hand anlegen (Conervativswopfile=1, Maxfilechache, Minfileschache, Vchache usw.) hat man sich durch diese Einstellungen gehangelt dann lief der Flusi auch ordenlich. Das das ruckeln auf WinXP mit dem Chache zusammenhängt glaube ich schon. Werde mir die Sache mit dem Clever Cache durch den Kopf gehen lassen und gegebenfals einfach mal ausprobieren.
Zu Win 98 Zeiten gab es ein Tool, das sich Ram Idle nannte und auf manchen Rechner gute Diente leistete. Zu diesem Tool und andere Flusi Einstellungen gab es mal auf der Hompage von Jensschantz gute Tricks und Tipps.
Gruß sieggi

D-MIKA 28.12.2003 12:25

ich bin schon dabei, es mal mit den Omegatreibern zu versuchen
für XP gibts auch noch FreeRam
jedenfalls muss ich feststellen, daß mein W98 seit der Installation vor langer Zeit nie eine Auffrischung brauchte, XP bisher schon viermal erneuert wurde (klar, es hängt auch viel von Hardwareumgebung ab-meine ist jedenfalls keinen besonderen Belastungen ausgesetzt). Einstellungen muß man auch mit XP vornehmen, damit es gescheit läuft :lol:

sieggi 30.12.2003 20:28

Habe mir gestern von O&O das Tool Clevercache runtergeladen. Man erhält eine Vollversion, die man für 30 Tage testen kann. Eine Steigerung der FPs konnte ich nicht erkennen. Die Auslastung des Arbeitsspeichers war bei ca. 500 MB. Den AGP im Bios habe ich auf 256 MB stehen. Rechnet man dies hinzu, kommt man ca. auf 750 MB belegten Hauptspeicher. In der Registry habe ich festgelegt, das der Kernel nicht ausgelagert werden soll. Bin dann mal zum Spaß eine Stunde geflogen und der belegte Arbeitsspeicher lag immer noch bei ca. 500 MB. Das leichte ruckeln in Meigs blieb jedoch.

Da ich bereits auf der Seite von x&x war, sah ich ,das es dort ein Defrag Tool gab. Dies gleich runtergeladen und installiert. Bei diesem Tool hat man mehrere Einstellmöglichkeiten, wie man die Festplatte defragmentieren will. Ich habe "Complete/Name-Methode" gewählt. Bei dieser Option erfolgt die Defragmentierung in der Reihenfolge wie die Ordner angelegt sind.

Bei dieser Option hat die Defragmentiererei eineinhalb Stunden gebraucht. Die meißte Zeit war das Programm damit beschäftigt die Dateien vom Flusi zusammenzusuchen. Man konnte deutlich erkennen, das die gesamten Dateien überall auf der Festplatte verstreut waren.

So, nun mal einen Testflug über Meigs mit ner 737 in 2000ft höhe gemacht. Und siehe da, die Landschaft hat sich wesentlich schneller als vorher aufgebaut, besonders gut konnte man es in weiter ferne sehen. Unter dem Flieger waren die Texturen scharf (vorher wurden sie nur in einer deutlich verringerten Auflösung angezeigt.

Zusammenfassung:
Die FPs haben sich dadurch nicht erhöht, aber der Sceneryaufbau ging deutlich schneller.

Gruß sieggi

günther 30.12.2003 22:21

Hallo Sieggi,
kannst du das mit dem defrag-tool mal etwas näher angeben (link zum download)
Würde mich sehr interessieren!
Danke!
Günther

Jackdanny 31.12.2003 00:52

Hallo..

...ich habe eigentlich ein sehr starkes System von Dell...habe aber auch dieses Problem! Und das ganz besonders wenn ich mit der PMDG 737 unterwegs bin! Mit den Standart Fliegern ist es ...naja...ok!

Mich würde dieses Defragmentierungs Tool auch sehr interessieren!

Könnte man einen Link haben? Auch von dem Clever Cache Programm?

Danke Schön im Voraus
Jackdanny

ES01 31.12.2003 01:24

Hallo,

hier der Link,

bei mir hat es auch ein wenig Performance gebracht...

Defrag und Speicherverwaltung

Gruß
Enrico

sieggi 31.12.2003 14:32

Also, das Tool (O&O Defrag V6 Professional Edition) als Einzelplatzlizens kann man sich nach vorherriger Anmeldung gratis runterladen. Diese Version ist eine Vollversion, die man 30 Tage Testen, Nutzen kann. Nach 30 Tagen kann man sich entscheiden, ob man das Tool kaufen will. Nach Zahlung erhält man einen Freischaltcode.

Das Defrag Programm von MS ist halt ein bisschen einfach. Es Defragmentiert zwar die Daten, mehr aber nicht.

Bei x&x ist es da etwas anders. Man kann 5 Optionen einstellen. Wichtig sind eigentlich nur zwei. Man kann die Daten auf der Festplatte so ablegen, wie man sie braucht. Es gibt z.B. die Möglichkeit, die Daten nach Änderungen sortieren zu lassen. Alle Daten, die häufig gebraucht werden, werden ganz nach aussen auf die Festplatte geschoben. (Schnellere Datenzugriff, da die Festplatte am äußeren Rand schneller dreht.

Ich selber haben die Daten nach Namen sortieren lassen.
Also, wenn man den Flusi hat und viel an Scenery installiert, dann ist zwar die Scenery im richtigen Ordener im Flusi, aber die Dateien sind auf der Festplatte verstreut, dort wo gerade Plart war. Werden nun vom Flusi Dateien nachgeladen, so muss er diese auf der gesamten Festplatte zusammensuchen. Dies kostet einfach viel Zeit, da der Lesekopf immer hin und her gefahren werden muss.

Wird die Festplatte aber so aufgeräumt, das die Daten, Ordner der Reihe nach auf der Festplatte liegen, so gehr das nachladen viel schneller, da der Lesekopf sich nur in einem bestimmten Bereich der Festpllatte bewegen muss.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß sieggi

FO klaus 02.01.2004 14:31

hi jungs...

ich hatte dasselbe problem und habe die tips für die aenderung in der .cfg befolgt. hatte aber leider keinen effekt was das ruckeln betraff.

habe jetzt mal beide oo tools getestet und muss sagen, net schlecht..
habe erst mal alles defragmentiert und habe dann das cache tool am laufen. fliege zur zeit meistens pmdg und habe daher eine gute vergleichsmöglichkeit.

also...

framerates sind jetzt beim links oder rechts rausschauen ( kein VC ) über 30-35 (35 fps gelockt ), waren vorher bei 17 fps.
die texturen bauen brutal viel schneller auf, sowohl aircraft als auch mesh texturen. beim öfteren switchen zwischen spot und cockpit view werden alle aircraft texturen aufgebaut. vorher hatte er grosse probleme und die texturen waren erst nach ca 20 bis 30 sec sichtbar.
ansonsten habe ich trotz allem noch ein ruckeln vorallem im kurvenflug trotz hoher frames.

allerdings habe ich immer noch ein erhebliches mipmapping problem der ground texturen. habe ein ati 9500. da braucht er einige zeit bis alles gemipmappt ist, wenn man in den spot view wechselt. denke aber dass das vielleicht an den nur 64 MB speicher der graka liegt.



ich denke das wird sich nie ganz ausschalten lassen.. naja...

gruss klaus

:heul:

günther 02.01.2004 22:45

@enrico und sieggi
 
Enrico danke für den Link und dir sieggi für die Beschreibung.
Nach allem was man hier so liest, sollte man den Kauf wirklich überlegen, allerdings sind 45,- US-Dollar nicht gerade ein Pappenstiel für ein Defrag-Tool. Werde die Sache aufmerksam weiter verfolgen.
Beste Grüße,
Günther

sieggi 04.01.2004 12:06

Du brauchtst es ja nicht zu kaufen.
Einfach die Vollversion runterladen und 30 Tage kostenlos nutzen. Fang doch mal mit dem Defrag Tool an zu testen. Am besten uns dann mal die Ergebnisse mitteilen.
Gruß sieggi

Jackdanny 04.01.2004 14:45

Also ich habe beides probiert! Ich habe keinerlei Veränderungen oder gar Verbesserungen feststellen können! Im Gegenteil..ich hatte plötzlich das Problem, daß sich überhaupt keine Texturen aufgebaut haben!! Dieses Problem hatte ich vorher noch nie! Also ich lasse lieber die Finger davon!
Ich glaube so richtige abhilfe für dieses ruckeln gibt es einfach nicht!
Belehrt mich eines besseren!! Bitte!

Liebe Grüße
Jackdanny

gringo1 04.01.2004 17:39

so, meine Eindrücke!

ich habe die Platte defragmentiert - man, was hat der gerödelt!! ein anschließender Test ergab keine nenneswerte Verbesserung - vielleicht minimal, aber kein aha Effekt! das Ruckeln bleibt trotzdem.

dann die CleverCache Dingsda probiert: habe 1024 MB drin - es werden ca. 600-650 MB verwendet und es werden noch ca. 400MB frei gemeldet - eigentlich doch ganz nett. Allerdings beim ruckeln tut sich nix - gleich wie vorher!

Also diese beiden Programme verbessern erstmal nichts merkbares an meinem Problem!

Was tun? Ich hatte vor ein paar Tagen das Problem das ich immer nach kurzer Zeit meinen Yoke/Pedal "verloren" habe - diese haben sich nach einiger Zeit verabschiedet.
Geholfen hat hier, die USB2.0 Geschwindigkeit auf Full Speed (450 MB/sek oder so ähnlich)zu reduzieren.
Habe mir in diesem Zusammenhang auch den XP eigenen Taskmonitor mal angesehen - und dort festgestellt, das immer dann wenn ich den Yoke oder die Pedale bewege die CPU Auslastung etwa um 10-15% steigt!!
Ich habe dann nochmal den Flusi geöffnet und siehe da - immer wenn ich irgendwie am Yoke/Pedale zerre dann ruckelts!!

Habe danach dann mal das BIOS geöffnet und mal den USB2.0 Controller abgeschaltet - siehe da die Pedale/Yoke laufen und das ruckelen ist deutlich weniger geworden!! Im Taskmonitor ist auch keine CPU Belastung bei Bewegung des Yoke zu sehen!

Ich werde diese Kombination mal ausgiebig testen - frag mich warum- aber es sieht schon besser aus.

Ich habe übrigens ein ASUS Board P4P800deluxe mit 1024 MB RAM und ner 3,0 GHz HT CPU.

Frank

Michael Eisner 04.01.2004 17:48

Grüß euch,

ich glaube, die Hauptursache von jedlichem Ruckeln war, ist und wird immer das System selber bleiben. Wenn die Komponenten nicht richtig zusammenspielen, dann hakt es irgendwo. Da kann man die schnellsten und besten Teile drinnen haben - es wird nichts ändern.

Mein System kann man wohl auch schon als steinzeitlich bezeichnen: AMD 1,4GHz, 768MB SD-RAM, EPOX 8KTA3+, GF4 MX460. Aber 20-25fps schafft das Teil unter FS2002 mit PSS A320, Austria Professional und Austrian Airports ohne Probleme. Sogar mit LOWI von German Airports hab ich diese Raten. Regler sind alle bis auf die Wassereffekte ganz auf rechts gestellt.

Defragmentieren bringt aber auf jeden Fall etwas, denn die Festplatte tut sich einfach leichter, wenn sie Dateien in einem Schwung lesen kann und nicht den Lesekopf kreuz und quer über die Oberfläche jagen muß und ist dadurch natürlich schneller.

Also wenn ein Defrag-Tool während der Defrag ordentlich arbeitet - sprich massig an Daten herumschauffelt und sich danach nichts gebessert hat, dann hat das gesamte System irgendwo eine Engstelle.

sieggi 04.01.2004 20:44

Kann nur sagen, das das Defrag Tool bei mir was gebracht hat. Dies kann aber wie immer Systemabhängig sein. Deswegen find ich es von O&O anständig, das man diese Tool 30 Tage lang testen kann.
Beim Clever Cache konnte ich keine Leistungssteigerung feststellen. Aber wie gesagt, Windows hat viele Einstellmöglichkeiten.
Gruß sieggi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag