![]() |
ASRock K7S8X & Duron 1400
Ich habe folgendes Problem :
Beim Booten piepst der PC 3x [kurz] dann kurze Pause und dann wieder. Am Bildschrim kommt nicht einmal das BIOS. Komponenten : - Mainboard : ASRock K7S8X Rev.3.01 - Ram : 512MB DDR400 CL 2,5 [Markenspeicher]PC32000 - CPU : Duron "Applebred" Sockel A 1400 [133 MHz] - Kühler : Arctic Cooling Super Silent 2500 - Graphikkarte : Radeon 7500 mehr ist noch nicht eingebaut, daher kann ich die anderen Komponenten ausschließen. Anschlüsse des Gehäuses alle angesteckt (Power, Reset,....) Gejumpert ist die FSB auf 266MHz. Kein Multiplier eingestellt. Passt bei der Konfiguration etwas nicht? Vielen Dank im voraus. sg Christian |
drei blöde Fragen...
1.-Bist du dir sicher, daß die Radeon richtig im Slot steckt??
2.-...oder dein Gehäuse nicht ein bisschen verbogen ist? 3.-...Oder vielleicht die RAMs nicht ganz richtig sitzen? |
1 * 512 mb ddr400 mhz oder 2 * 256 mb ? 2 mal 256 mb geht nicht, siehe aktuelles wcm 204/jänner 2004, seite 54.
hast du eine andere grafikkarte zum testen ? wenn ja, rein damit. |
klares prob
das k7s8x kann ddr400 speicher nur bei einem fsb von 333mhz, bei 266 ist das nicht möglich, steht im user-manual
du musst deinen speicher mit 266 anfahren dann gehts |
1) Radeon sitzt ganz sicher richtig drin - wurde auch aus meinem haupt-pc ausgebaut, da durch eine neue ersetzt (funktioniert also)
2) @Pepipo - was das mit dem verbogenen Gehäuse auf sich hat, verstehe ich leider nicht ? 3) Ram sitzen auch richtig, habe sie mehrmals ein und wieder ausgebaut, da ich schon gelesen habe, daß das dreimalige Piepsen mit dem Speicher zu tun haben sollte [übrigens 1x512 MB - ich habe das Manual gelesen, bevor ich meine restlichen Komponenten gekauft habe] 4) @Gamerszene-Pyro : in meinem Manual steht es ein klein wenig anders K7S8X ==> Northbridge : SiS 746FX ==> [Manual, S 25] (a) CPU bei FSB 200 - unterstützt DDR400 nicht (b) CPU bei FSB 333 - unterstützt DDR200 nicht soweit ich das verstehe, heißt das das alle anderen Konfigurationen funktionieren müssen. also auch CPU FSB 266 - DDR400 Aber falls du recht hast, wie kann ich meinen DDR400 Speicher mit nur 266 anfahren? Von meinem anderen PC ist mir nur bekannt, daß die MHz für den Speicher im BIOS einstellen kann, bzw. das Mainboard die Taktrate automatisch festlegt. Die einzigen Jumper, die eine Frequenz festlegen können, sind die des FSB und der ist wohl für die CPU zuständig. Oder sollte ich meine DDR400 im Geschäft gegen DDR266 umtauschen? sg Christian |
Das K7S8X, kann so wie einige andere SIS746FX Boards, nur einen DDR 400 Riegel ansteuern. Manchmal funzen auch 2 oder mehr DDR-400 Riegel, aber Asrock garantiert es eben nicht. Bei einem DDR-400 Riegel sollte es keine Probleme geben.
@ChristianReiner Jumper mal das Board auf 133Mhz, vielleicht kommt es dann besser mit dem Speicher zurecht. (Bei FSB >=133Mhz sollte der jumper auf 133 stehen, bei >=166 auf 166Mhz..auch WENN im Bios nicht "By Jumper" steht, aber die PCI/AGP Teiler verändern sich je nach Jumperstellung...das wurde bei Übertaktversuchen festgestellt..auf jeden Fall läuft es mit der richtigen Stellung stabiler) Ausserdem würd ich versuchen das Bios zu flashen.. Mit der neuesten Version hast du immens viele Speicher/Timing-Einstellmöglichkeiten: http://www.ocworkbench.com/2003/asro...s/betabios.htm Ich verwende 2.20a Logoed(Bootlogo statt POST Screen einschaltbar), und es ist das beste Bios bis jetzt...nun läuft das Sys "rockstable-as-a-rock" auf 164Mhz(Xp1600) Ansonsten wend dich mit deinem Problem an www.ocworkbench.com/asrock Von dort kommen auch die modifzierten Bios-Versionen |
es ist eh nur 1x512 MB Ram-Modul eingebaut - diesbezüglich habe ich mich an das HAndbuch gehalten
den FSB kann man per Jumper nur auf 200,266,333,400 setzteh 133 und 166 gibt es da nicht zur Auswahl BIOS werde ich mit Sicherheit nicht flashen, aus mehreren Gründen: (a) habe das mal mit einen anderen Board gemacht ==> und als es dann (unabhängig vom Flashen) kaputt wurde, wurde es mir nicht ersetzt, da ich mit dem Bios-Flashen jegliche Garantie verwirkt hätte (b) da der Rechner nicht hoch fährt, kann ich ihn sowieso nicht flashen. (c) ich glaube daß ein Board, daß im September 2003 rausgekommen ist (laut Handbuch ist das das Erscheinungsdatum der Revision 3.01) soweit am neuesten Stand ist, daß es mit all den durchaus älteren Komponenten zusammenarbeiten sollte. sg Christian |
Zitat:
266 -> 333 nicht vergessen, wir reden hier von ddr ! (ddr hat die doppelte datenrate, wie der name double data rate schon sagt) das bios kannst du natürlich nur flashen, wenn du vorher komponenten einbaust, mit denen das system korrekt hochfährt. im schlimmsten fall könnte das heissen, du musst eine andere cpu einbauen. frage: hast du schon mal probiert, das system ohne cpu zu starten ? verhält es sich dann gleich oder anders ? solange du das bios-update richtig ausführst, kann nicht viel passieren. vor allem solltest du das richtige flash-utility und das richtige bios-file herunterladen ! frag einfach nach, wenn du dir unsicher bist. ein bios bei einem neu gekauften board ist in der regel MONATE alt. da kann der beste händler nichts machen. oder meinst du die packen das board aus der schachtel aus und flashen vor dem verkauf ein neues bios ? wenn du dann mit einem preis von 100 euro statt 35 euro einverstanden bist, macht dir das aber der händler sicher gern. frage: wie du das board geschossen hast, hast du da von einer floppy geflasht ? wenn ja, würde ich mich aber nicht aufregen. denn sowas bezeichne ich als fahrlässig. die einzige sichere variante wäre von der harddisk im dos-modus. oder von einem zuverlässigen windows-system gehts mittlerweile auch schon recht sicher. außerdem ist ein vorheriger memtest http://www.memtest86.com unerlässlich. denn ein bios-flash mit defektem ram wäre noch fahrlässiger. drive fitness test der harddisk sollte man ebenso vorher machen. ich bleib dabei: ich empfehle ein bios-update. aber nur, wenn man sich vorher sorgfältig informiert hat und ALLE fragen, auch die allerletzte frage wirklich geklärt hat. mit schnell-schnell geht da gar nichts. denn was da rauskommt, sieht man ja immer wieder. (damit meine ich jetzt deinen fall) wenn dir wirklich die garantie oder gesetzliche gewährleistung verwehrt bekommen wurde, dann gibt es für mich nur 2 erkärungen: 1. du hast uns nicht die ganze wahrheit erzählt. zb. overclocker-bios geflahst oder falsches bios geflahst, oder rechner overclocked oder was weiß ich. 2. du hast dich "übervorteilen" lassen. denn ein bios-update vom hersteller des boards kann mit sicherheit kein grund sein, dem kunden die garantie oder gewährleistung zu verweigern. das wäre doch pervers, wenn z.b. ein hersteller ein bios-update bereitstellt. und wenn dann ein kunde dieses bios wirklich installiert, ihm die garantie verweigern würde. egal was, aber irgenwas stinkt da. so einfach kann das nicht gelaufen sein. und wenn ja, dann hast du dich für dumm verkaufen lassen. tut mir leid, aber so ist das nun einmal. |
Re: ASRock K7S8X & Duron 1400
Zitat:
damit fährt der RAM auf 400 und die CPU auf 200 respektive 100!!Das Board fährt den Duron dann mit 100Mhz, anders geht die Kombi CPU/Speicher nicht, ausser du gibst 266er Speicher rein. mfg Excal |
er schreibt aber oben, daß der duron einen fsb von 133 hat.
|
Er soll das Board auf 133(=266) jumpern, sonst gar nix.
Wenn das System dann noch immer nicht hochfährt, mit anderem DDR-Riegel versuchen, im Bios den Speichertakt auf 200Mhz stellen, die Timings konservativ einstellen, und dann mit dem orig. Speicher nochmal versuchen. Wahrscheinlich ist der SPD Chip des Speichers einfach lausig programmiert, und er wird automatisch mit zu scharfen Timings angefahren. |
Laut Asrock-Site:
In today's AMD CPU, the maximum FSB speed is 266Mhz. Therefore, DDR266 memory's tranmission rate corresponds the optimal transmission rate of AMD CPUs with 266Mhz FSB. For AMD CPU with 266Mhz FSB, it does not make much sense to buy a motherboard supporting DDR333 because the optimal data transmission rate of DDR333 is 333Mhz - much higher than the CPU FSB of 266Mhz. The cost of MBs with KT266A/KM266 chipset is much less than KT333. For AMD CPU @266Mhz FSB, ASRock recommends MBs using KT266A/KM266 chipset than KT333 to have a more effective cost/performance ratio. For AMD CPU supporting FSB 333Mhz (very expensive now), ASRock recommends users to consider AGP 8X feature in their MBs to get better VGA performance. Wenn er also auf 266 jumpert, wird der Speicher net funzen, es sei denn er gibt an 266er rein.Der 400er rennt nicht mitn Duron, und bringt a nix. mfg Excal |
also das man den ram nicht langsamer betreiben darf, als er laut spezifikation kann, wäre mir neu. und welche verbindung der duron mit dem ram haben soll, ist mir auch schleierhaft :confused:
|
Vielen Dank für die Hilfe.
Lösung : Scheinbar hat wirklich war die Kombination Jumper auf 266, Prozessor FSB 133, RAM 400 DDR am Nichtfunktionieren schuld. Mit einem 266er RAM-Modul klappte es auf Anhieb. |
ach welche wunderbare kompatibilität heutzutage in der hardware welt herrscht;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag