![]() |
Crash to Desktop...
oder zumindest ein Crash mit anschließendem Fenster.. Flusi neu starten..blabla..
Wodurch ? Bei Aufruf des GPS-Fensters. Ich werd verrückt ! Kann das Panel von Lonny schuld daran sein ? Denke nicht oder ? (Wäre aber das einzige was sich in lezter Zeit geändert hat.) Verdammt ich muß zur Arbeit ... aaaaaahhhhh ! Dabei wollte ich nur schnell eine Runde fliegen..und überlegen ob ich mir (wie sehr weise von FlightXPress befohlen :D ) als Weihnachtsgeschenk die PMDG oder den SSW Airbus zulege ;) Es kommt immer anders als man denkt Manfred |
Moin Manfred!
Hört sich sehr danach an, dass Du Scenery Germany 1 benutzt (dazu gibt's bereits diverse threads...). Da ist dieser Fehler bekannt und ein Patch in der Mache. |
Niiicht nur "Scenery Germany 1"
Habe den CTD nun weltweit!
Und ich habe nicht die "Scenery Germany 1" drauf. Als eine Fehlerquelle habe ich die weather.dll ausgemacht. Fliege (fast) immer mit dem statischen real-weather. Hatte nun einen reproduzierbaren CTD zwischen Malmö und Kopenhagen. Habe zuerst die LandClass´es von Swedflight malmö abgeschaltet, hatte aber weiterhin CTD. Nachdem ich das Wetter auf eines MS Wetter-Scenarien änderte war alles gut. Trotzdem, kann die PMDG 737 nicht von Seattle nach Stockholm ueberfuehren, immer CTD nach rund einer Stunde. Hatte nun sogar einen bei einem Helicopterrundflug auf LAGO´s Honolulu - nach 1 Minute! So richtig Freude kommt da mit dem Neuen nun nicht auf. Jan (ESPC) |
Auch hier gilt bitte kontrollieren ob Du eine Scenery dabei hast die neue Gewässer (Seen usw. Flüsse) mitbringt. Auch hier hört es sich nach dem AreaFill Problem an welches bei ADDONs eingeschleppt wird die mit älteren Ground2K Versionen erzeugt wurden bzw. die noch für den FS2002 konzipiert waren.
|
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Ich wurde eben gerade auch ohne Fehlermeldung auf's Desktop geschmissen; war in FL340 kurz vor Brüssel Richtung England.
Gestern ging der Flug Stansted - Köln problemlos; einzige Unterschiede, heute war Tag eingestellt und es lag Schnee. Was mir sonst noch aufgefallen ist, ich hatte extrem starke Winde - deutlich über 100KT. Hmmm :confused: |
hatte da nicht jemand irgendwo etwas geschrieben mit afcad Files für englische Airports die auch einen CTD auslösen in der Nähe Englands.
Ja das Problem ist das man CTD über alle möglichen Sachen auslösen kann. Wie gesagt die Küsten z.B nutzen auch die MaskClassMap Funktion. Ev. sollte man da auch noch mal diese Funktion zumindest zum testen aus der terrain.cfg rausnehmen. Ob es was bringt muß man sehen. Kann hier wie gesagt wieder etwas ganz anderes sein. |
Moin.
Jo, ich muss meinen Senf auch noch dazu geben. Flug von Hamburg nach Kopenhagen. Jedesmal über Fehmarn CTD. Immer die gleiche Stelle. Mit einer B767. Alle Zusatzsceneries deaktiviert. Waren ohnehin nicht viele (Kastrup, Norway Airports, GermanyMesh, Flüsse). CTD auch ohne diese Dinge, und zwar mit StandardWetter. Komischerweise kam die Standard-B737 über diese Stelle hinaus und es gab erst auf dem Anflug nach Kastrup den CTD. Ich hatte übrigens eine Stelle kurz vor Fehmarn gespeichert und konnte dort immer wieder aufsetzen ohne große Zeitverluste. Zum üben. Immer die gleiche Stelle mit CTD. Aus lauter Verzweifelung habe ich dann einen Tripp von Frankfurt nach Lanzarote umternommen, einfach mal, um zu sehen, was bei längeren Flügen passiert. Nix. Sauber bis Lanzarote. Tja, irgend wie gefällt mir die Stabilität dieses fs9 nicht. |
CTD..
Hallo alle zusammen..
Keine GermanScenery1 installiert :( Komischerweise war mit dem Flusi alles in Ordnung.. nun ja bis auf einige Frameverluste mit der Zeit eben. Letztes AddOn war das Panel von Lonny und verringerte Wolkentextures. Dann plötzlich Absturz ohne Meldung. Ok dacht ich mir; alte Wolkentexturen zurück. Wieder Absturz nach einiger Zeit (das Gebiet bin ich ansonsten x-mal ohne Vorfälle geflogen ) Gut. Runter mit MyTraffic... danach längere Absturzpause und die Feststellung das die Framerate wieder besser flutscht. Anschließend schon Absturz beim Taxing. (Nach Aufruf des GPS). Dann wieder ein normaler Flug (jeweils mit der selben Maschine). Keine Probleme. Dann CTD´s ohne Aufruf von irgendwas. Einfach so. Cockpitblick rechts.. und Zack. (Einmal am Flughafen LOWK, dann über LOWI) Dann wieder mal nach Aufruf von GPS. Zum heulen. AddOns hab ich schon reihenweise demontiert. Meister-JOBIAS Medizin ;) Patch versucht.. Leider zwecklos. Scheint eine FlusiSeuche zu sein. CTD mit oder ohne Fehlermeldungen. Abwechselnd damit es nicht zu eintönig wird. Manfred Mittlerweilen frustriert. Wie viele hier in der Flusi-Gemeinde zu diesem Problem. Komisch und wie ich die ersten Threads gelesen habe von CTD dachte ich noch.. na zum Glück dieses bei mir nicht. Habe mich getäuscht und als hochgradig ansteckend erkannt :heul: |
Einfall...
Mhmm ??
Das einzige was wir jetzt alle gemeinsam hätten bei einer realen Wettereinstellung sind doch auftretende SCHNEETexturen oder ? Nur so ein Gedanke :/ Manfred |
Zitat:
Würde auf das Mapping hindeuten, wo Jobia schon so segensreich helfen konnte. Da hatte doch vorhin ein Kollege Abstürze, die er jederzeit in der Nähe von Kastrup nachvollziehen konnte. In jeder Jahreszeit? Bei jedem Wetter? Wenn Ihr sagt, keine Zusatz-Szenerien installiert... habt Ihr noch irgendwelche Afcads an Board? Auch dies sind bgls, die nicht standardmäßig mit drinnen sind und die werden oft vergessen zu deaktivieren. Ich fliege hier fast ausschließlich im Sommer und habe - ausser den bekannten einzukreisenden Problemen - keinerlei Abstürze. Wobei ich aber bemerken muß: ich fliege fast ausschließlich in Deutschland und Spanien. Nur ist mein Flusi da das genialste, schnellste und absturzsicherste System, was mir seit langem untergekommen ist. Es muß also irgendeinen Grund geben, warum dies bei anderen anders ist. Ciao, Rainer. |
Zitat:
Und zwar bei schönstem Wetter im Sommer. Also der Schnee ist es bei mir definitiv nicht. Aber mein selbst gestyltes AFCAD von Kastrup hatte ich dabei nicht deaktiviert. Das werde ich nochmal machen. Bin gespannt. |
heißer Sommer...
heißer Absturz. Leider nicht durch mein Fehlverhalten :(
CTD in reinster Form... Hochsommer.. schönes Wetter klarer Absturz. Ohne Fehlermeldung. Mein verschneiter Geistesblitz war eine Fehlanzeige :heul: Verdammt das funktionierte doch Monate ohne Probleme.. was haben wir noch gemeinsam ? Ok. Den Flusi 2004 :( was sonst noch ? Manfred der gerade die kabellose Maus wirft (schon praktisch, so eine kabellose Maus ;) ) |
Wie gesagt CTD können durch etliche verschiedene Sachen ausgelöst werden. Da kann man natürlich nicht schlau rauswerden. Das einzigste was uns beim Fehlersuchen hilft ist ein gespeichertet Flug kurz bevor der Crash auftritt. Dieser fehler sollte schon nachvollziehbar sein.
Dann am besten bei der Defaultscenery. Wenn nicht sollte schon alles abgeschaltet sein bis auf die fehlerhafte Scenery sonst hat man keine Chance den fehler einzugrenzen. den Flug *.flt am besten mit Wetterfile *.WX als Zip File hier anhängen. |
Moin.
So, ich habs gerade noch einmal ausprobiert. Es wird immer misstäriöhser (ich weiß, wie man es schreibt). Alle Zusatzscenerien deaktiviert, auch die AFCAD´s. Mit FlusiFix alles auf Default. ´Meinen´ Katastrophenflug´ Hamburg-Kastrup gestartet. Natürlich nicht komplett. An der Stelle kurz vor dem Crash. Mich zurückgelehnt in ´meiner´ B767 und nur gesagt: Guckst Du. Keinerlei Eingriffe. Das Ding ist auf Kurs. Und ich kann die Uhr danach stellen bis zum Crash. Und zwar mehrfach. Und jetzt das Unglaubliche: Neu gestartet. Pause gedrückt. Flieger gewechselt. Default B737. Und sauber in Kastrup gelandet. Und das versuche mal jemand zu erklären. Mit der B767 hatte ich bisher Deutschland und die Kanaren abgegrast Ohne Probleme. Crash immer an derselben Stelle, abhängig vom Flieger ???? OOUuuaaahhhhhh !!!!!! :mad2: |
Funktioniert... (wie lange ist eine andere Frage)
Geklappt. Zumindest dieser Flug vorhin.. PilatusPorter LOWK-LOWG.
Obwohl ich es nicht verwetten möchte das dies länger anhält :( Danke Rainer für Deinen "vergessen" Tip der AfCads. Hatte ich doch irgendwannmal mit Freude AfCadfiles installiert von österreichischen Flughäfen ? (Vor ein paar Tagen) Im Moment sieht es so aus als wären sie die Schuldigen gewesen. Allerdings dachte ich dies gestern schon nach Wiederherstellung der Originalwolkentexturen. Klappte dann auch etwas länger. Danke auch JOBIA für Deine Hilfe.. und Danke für Deine Beiträge und Arbeit der Flusiforschung ;). Muss mal gesagt sein. Leider schreit meine Stewardess Koffer packen so das ich nicht weiter testen kann ob es den die AfCadfiles allein waren. Muss dann ab nach Kärnten. 5 Tage ohne Flusi :heul: ( Und die Ungewissheit ob es nun wirklich klappt oder nicht. Gibt es schlimmeres ? ) So wünsche ich Euch derweilen ein frohes Weihnachtsfest !! Und Danke nochmal. Meine Wünsche wären nur noch (falls der Weihnachtmann diesen Thread liest) eine FS9 Pilatus SKI-Version, dann noch vielleicht eine gute 747 und ... sie schreit schon wieder :( ein Frohes ! Glück ab gut Land Manfred |
Erstens Frage mit welcher 767. das GPS liest ja Sceneryinformationen aus in der Kartenansicht, Map und Wetterkarte ebenso. Was wäre wenn einige Flugzeuge im GPS insofern Fehler haben das sie mit irgendetwas nicht zurecht kommen.
Das gleiche könnte ich mir nämlich auch bei der AFCAD Geschichte vorstellen auch hier werden ja von den Airports ILS usw. ausgelesen alles Geschichten die zum Teil mit AFCAD realsiert werden. v. gibt es auch bei den Defaultfliegern geringe Unterschiede im GPS Fenster. Da kenne ich mich aber nun zu wenig aus da ich hier ehrlich gesagt noch nicht so viel drin rumgeschnüffelt habe. Wie gesagt umso besser ein Fehler protokolliert bzw. immer nachvollziehbar ist umso eher findet man die Bugs. |
Dürfte das original GPS vom Flusi sein.
Flieger: IFDG B767-330 Thomas Cook Panel: b764_panel.zip von AVSIM Boeing 767-400 Panel For FS9 Compiled by Alex Christoff Original Panel Bitmap: Jorge Alsina jalsina@cantv.net (Used by permission) Internal Cockpit Views: Lonnie Payne fly_fast@yahoo.com (Used by permission) Ich werde das mal weiter mit anderen Fliegern testen. Nur, der reine Spaß ist das wirklich nicht. Aber ich sehe ein, dass ich sonst nicht weiter komme. Anschließen möchte ich mich ausdrücklich der ´Lobhudelei´ an die vielen Experten hier im Forum, ohne die ich sicher schon aufgegeben hätte. :bier: |
Noch etwas was mich sehr stark verwundert. Auf einmal im Winter gibt es starke Probleme. Alles so weit so gut liesse sich irgendwie erklären. Das jetzt aber auf einmal Probleme sind wenn man in den Sommer zurück geht ja das wundert mich schon. Gerade in letzter Zeit häuft sich das extrem. Vorher hat es doch diese Probleme nicht so extrem gegeben. Daher kommt mir das damalige Austrian Airports LOWS Problem mit der ATP Scebery etwas in den Hinterkopf. Sprich wo wird der FS aufgesetzt.
Hat jetzt also jemand aúch wenn er zurück in den Sommer wechselt extreme Probleme. versucht doch mal eines. Wählt unter other den default Flug Seatle aus. Dann sorgt dafür das der FS diesen im Sommer lädt. Treten dann immer noch auch in Europa Probleme auf?? Ist nur so eine Idee! Fangen wir uns ev. schon beim hochfahren im Winter irgendwo etwas ein? |
Zitat:
Habe praktisch kaum "nicht-standard"-Afcads installiert, zumindest nichts aus nicht-kommerzieller Ecke. Wie schon gesagt, der Flusi läuft tadellos und dies mit anderen Wolkentexturen, anderen Wassertexturen und 'ner Menge unterschiedlicher Addons. Vielleicht sollten diejenigen mit Problemen einfach mal Ihre fs9.cfg unter anderem Namen sichern, sie neu erstellen lassen und von einem Standard-Flug in Chicago einfach mal versuchen die Probleme nachzustellen. ... nein ich bin nicht von Microsoft angestellt. :D Ciao, Rainer. |
Zitat:
Trotzdem .... Mit einer ´neuen´ fs9.cfg werde ich es auch nochmal probieren. Aber bei meinem Problem glaub ich nicht so recht daran. Ich muss mich jetzt leider bis zum 28.12. verabschieden. Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest allen. |
Hallo,
Mich hats gerade auch erwischt.CTD:mad: :mad: Heutiges Datum, tolles Real Weather von gestern 14:00 Uhr,Maule, Schweiz, zwischen Zürichsee und Vierwaldstätter See. Der erste CTD seit Jobias patch.:confused: :heul: Gruß Anselm |
Jupp in der Gegend im Anflug zu Grenchen hatte ich sowas heute auch, mit der Piper Meridian. Nur konnte ich den CTD nicht reproduzieren, nach dem Laden der Autosave-Datei konnte ich den Flug fortsetzen.
Ich habe weiterhin ab und an CTD. Nur immer mal woanders. |
@JPritzkat,
Autosave Datei? Wo find ich die? :confused: oder meinst Du voriger Flug? Gruß Anselm |
Es nützt uns allen nichts wenn hier jemand schreibt das er einen CTD hat. So kann man die Fehler nicht finden. Zumindest kann ich das vom hören sagen nicht. Daher verweise ich noch mal auf meinen Text von Seite 1:
"Wie gesagt CTD können durch etliche verschiedene Sachen ausgelöst werden. Da kann man natürlich nicht schlau rauswerden. Das einzigste was uns beim Fehlersuchen hilft ist ein gespeicherter Flug kurz bevor der Crash auftritt. Dieser Fehler sollte schon nachvollziehbar sein. Dann am besten bei der Defaultscenery. Wenn nicht sollte schon alles abgeschaltet sein bis auf die fehlerhafte Scenery sonst hat man keine Chance den Fehler einzugrenzen. Den Flug *.flt am besten mit Wetterfile *.WX als Zip File hier anhängen." Anders kann man die Fehler nicht beseitigen. Der Jenige wer auch immer Fehler sucht, sollte sie selbst nachvollziehen/produzieren können. Sonst ist es reine Glückssache diese Bugs zu finden. Ansonsten wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest. Bis nach Weihnachten. Gruß Joachim |
Versuch
Hallo Mitleidende
Ich hab die gesamtem letzten Flüge im "Fenstermodus" des FS2004 gemacht. Ist zwar echt übel, vor allem in der Nacht, aber der Preis ist es wert. Ich kann nun klicken ...wo ich will...wie oft ich will...keinerlei CTD's mehr...jedenfalls noch nicht bzw. lange Zeit keine mehr gehabt. Nette Grüße von Jörg |
Also bei mir ist es auch misteriös. Ich hab so gar schon einen CTD in den tiefsten USA (keinerlei addons, ncht mal afcad) mit der Standart Cessna 172 (auch nicht dran rumhergefummelt). Bei mir ist das Phänomen im FS9 und im FS2002!
Gruß Siedel:heul: |
Zitat:
http://www.schiratti.com/files/dowson/AutoSave.zip |
Hallo zusammen,
Zitat:
Wobei als Referenz immer ein FS2004 ohne Add ons dienen sollte. Hier passiert dieser CTD immer bei N 50 36 62 E 6 6 23 Egal ob mit Add ons oder ohne Add ons (FS2004 deinstalliert und noch einmal neu, ohne Add ons, installiert). Zur Hardware: AWARD Bios Intel 865 chipset GeForce FX 5600 Wichtig wäre es, herauszufinden, ob der FS2004 nur problematisch auf inkopatible Add ons mit einem CTD reagiert oder dieser Fehler auch im Standard FS2004 vorhanden ist. Hier könnte es dann ein Hardwarekompatibiltätsproblem sein oder / und ein Fehler im FS2004 selbst. Liegt es am FS2004 kann man sich alles weitere Suchen sparen. Hier müsste dann entsprechend am FS2004 geändert werden. MfG. C.N. |
Hallo,
ich hatte heute auch mal wieder einen CTD. Dieser trat bei mir auf einem Flug von Hamburg nach Saarbrücken auf. Den Flugplan hatte ich mit dem FS2004-Flugplaner erstellt (IFR und High altitude airways). Der CTD erfolgte dann bei der Intersection IBESA (Grenze nach Belgien) und ließ sich mehrfach reproduzieren. Dabei hatte ich verschiedene Flugzeuge (Standart B737, FFX B737 und Dash 7, Flughöhen (26.000 und 12.000 Fuß) sowie Online-Wetter und ein Wetter-Thema verwendet. Abflugzeit: 25. Dez. 2003, 11:30 Ortszeit. Installierte Szenerien: GA 4, einige AFCAD2-Files, alle Flüsse von Rainer Duda, HH2003, Boberg2003,EDHI 3.5, Frankfurt City und Sachsen 2.4. Nach der Installation von Joachims Patch war das Problem in diesem Bereich beseitigt. An dieser Stelle möchte ich mich Joachim bedanken. Aber auch bei allen, die sich bisher mit dieser Sache beschäftigt haben. Und das FlightXPress-Forum hat sich ebenfalls mal wieder bewährt. In diesem Sinne wünsche ich noch ein besinnliches Rest-Weinachtsfest. Gruß Jan |
Zu CN
"sehe ich ähnlich. Allerdings benötigen wir noch nicht mal Flug- und Wetterfile. Die Angabe wo dieser CTD passiert, sollte reichen. Wobei als Referenz immer ein FS2004 ohne Add ons dienen sollte. Hier passiert dieser CTD immer bei N 50 36 62 E 6 6 23 " Korrekt an dieser Stelle kann ich bei mir ab 23 Dezember bis Januar auch den CTD nachvollziehen. Nur in diesem Monat. Allerdings ist dieser Bug mit meinem Patch definitiv bei mir behoben. Auch hier kann ich eindeutig die Airportbodenpolys als fehlerverursachend ausmachen. Lösche ich das File welches diese Polys für diese Gegend abdeckt ist der Fehler weg. Oder ich nehme meinenvPatch dann crasht es hier auch nicht mehr. Aber ich denke uns sollten momentan nur die CTD interessieren die nicht durch meinen Patch abgedeckt werden. Bzw. die nichts mit eingeschleppten AreaFills von irgendwelchen ADDON Gewässern zu tun haben. Also alles andere. Sicherlich hast Du recht eine Koordinate mit Datum reicht mir auch. Ich hatte das mit dem Flug nur erwähnt da einige schreiben ich war auf dem Flug von X nach Y in der Nähe von Z. Das ist mir zu ungenau deshalb das mit dem Flug. Das Wetterfile macht aber insofern Sinn da man nie ausschliessen kann das hier ev. auch Wolkentexturen oder ähnliches mit reinspielt. Es hatte ja jemand gemeldet er hatte den CTD mit einer weather.dll Fehlermeldung. Wie gesagt man darf nichts außer acht lassen. Und wie man im Thread zur Hamburg Scenery sieht, tritt hier genau das Problem ein was ich zuvor schon mal bezüglich CTD im Forum geschildert hatte. Trifft der FS auf fehlende Bodentexturen kann dieses auch zum CTD führen. Da sich einige bei der Installation der Hamburg Scenery nicht an die Anleitung gehalten haben bekommen sie einen CTD. Mittlerweile ziehe ich bei dem CTD Problem auch noch die Polys selbst als Fehlerquelle in Betracht. Da der FS keine nach innen gewölbten Flächen bei VTP Polys wie z.B den Airports mag bzw. diese nicht vernünftig darstellt muß so ein Poly in mehrere Dreiecke zerlegt werden. Das kann der Designer im Kopf machen oder aber es nimmt Ihm eine mathematische Routine wie beim Tool Ground2K ab. Nur leider habe ich jetzt bei Holger Sandmann seinen Scenerien, er und andere hatte ja Probleme mit auftauchenden Nachtexturen in VTP Polys die da nicht sein sollten gerade hier Probleme bei den Polyzusammensetzungen festgestellt. Offensichtlich mag der FS2004 hier auch schon wieder etwas nicht. Das könnte natürlich wieder Auswirkungen auf bestehende Designtools zur Folge haben. |
An Jobia:
Zitat:
1. herausfinden ob die Software Microsoft Flight Simulator 2004 der Verursacher dieser CTD ist. Dies geht allerdings nur, wenn man nur die CTD betrachtet, welche komplett ohne Add ons (also nur FS Standardfunktionen benutzen) erzeugt werden können. 2. Man sammelt alle CTD-Meldungen die von Benutzern mit FS-Standardinstallationen ohne Add ons und Standardeinstellungen gemacht werden. Wenn diese CTD-Meldungen jetzt von Benutzern mit unterschiedlichsten Hardwareprofilen gemacht werden, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese CTD vom FS verursacht werden. Wenn es sich um einen Fehler im FS handelt, sollten sich FS-Benutzer weltweit zusammenschliessen und an Microsoft wenden, denn für den Benutzer dürfte es schwierig werden, solch einen Fehler zu beheben. Erst wenn Bugs im FS oder Hardwareinkompatibilität ausgeschlossen werden können, kann man sich den Add ons zuwenden. MfG. C.N. |
CN,
Zitat:
Bin gespannt, ob dies klappt. Da gibt es nämlich ein Problem: wie sicher kann ich davon ausgehen, dass wirklich ein User bei einer Schilderung nichts anderes installiert hat? Klar wirst Du dagegenhalten, jeder kann seine scenery.cfg in Ordnung halten. Richtig, was ist aber mit Dateien, die wirklich z.T. auch für den User völlig unklar irgendwo automatisch hingespielt werden? Verwerfliche Tat, aber Realität. Was ist mit Dateien, die bisher nur am Rande bei solchen Fehlern als Ursache ermittelt wurden und darum einfach schlicht bei solchen Tests "vergessen" werden? Ich denke da an Texturen und - vor allem - an Afcad-Files? Eine "Standard-Installation" wird kaum noch jemand wirklich auf seinem PC haben; zumindest Änderungen innerhalb der fs9.cfg hat fast jeder eingebaut. Für mich ist der Flusi eine Art Betriebssystem und jegliche Add-Ons sind Zusatz-Treiber. Es wird Zeit, dass Microsoft dies ähnlich sieht und Sicherungen einbaut, die schon einmal Fehler in diesen Zusätzen korrekt irgendwo protokolliert (kann ja ruhig abstürzen, ich will nur wissen warum? Da reicht leider noch nicht mal eine Angabe wie "Fehler in terrain.dll") Zitat:
Ground2k4 ändert in der aktuellen v5.3 die Art der Poly-Erzeugung. Vielleicht mal ein trifftiger Grund, diese neue Art auszuprobieren, ob damit das VTP-Problem von Holger nicht mehr auftritt. Ciao, Rainer. |
Hi,
mal noch eine Frage an Rainer Duda: Wie sieht es denn mit dem Patch für Scenery Germany 1 aus, der die Absturzproblematik bei GPS, Wetter, etc. behebt ? Auf der Scenery Germany Homepage ist der Hinweis dazu gelöscht ? Gruss kustra |
Hallo Kustra,
Zitat:
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Zu Rainer:
"Richtig, was ist aber mit Dateien, die wirklich z.T. auch für den User völlig unklar irgendwo automatisch hingespielt werden? Verwerfliche Tat, aber Realität. Was ist mit Dateien, die bisher nur am Rande bei solchen Fehlern als Ursache ermittelt wurden und darum einfach schlicht bei solchen Tests "vergessen" werden? Ich denke da an Texturen und - vor allem - an Afcad-Files? Eine "Standard-Installation" wird kaum noch jemand wirklich auf seinem PC haben; zumindest Änderungen innerhalb der fs9.cfg hat fast jeder eingebaut." Da hast Du natürlich recht. Aber ich denke was haben wir für Chancen. Zunächst einmal sollte der betroffene alle seine Scenerien abschalten. Damit nähert man sich schon mal einen halbwegs normalen FS. Wenn der jenige dann das Problem immer noch hat und unser einer der weis wie er den FS in den Ursprungszustand zurückbekommt sein Problem jetzt nachvollziehen kann, dann hat man wenigestens einen Ansatzpunkt. Der war ja bisher mit diesen groben Angaben nicht gegeben. Um nochmal auf die Polys zurückzukommen. Hier Dein Text: "Auch ein grosses Problem. Ohne SDK geht eigentlich fast nichts, zumal es grundsätzlich eine Konstellation geben kann, wo ein fast immer korrekt laufendes System plötzlich doch zu Chaos führen kann. Ground2k4 ändert in der aktuellen v5.3 die Art der Poly-Erzeugung. Vielleicht mal ein trifftiger Grund, diese neue Art auszuprobieren, ob damit das VTP-Problem von Holger nicht mehr auftritt" Holger hat mir seine ASM Files geschickt. Seine Projekte habe ich nicht, daher kann ich das mit einer neuen Ground2K Version nicht testen. Die Polygonerstellung geschieht ja während der Umstellung der Grafik in den ASM Code. Das kann er nur selbst testen. Er ist leider momentan nicht erreichbar. Wäre aber ein Tipp für Ihn. Eh man sich da jetzt selbst tiefgreifendender mit aus einander setzt. Auf jeden Fall war die alte Routine mathematisch zwar richtig, aber es kamen teilweise doch sehr aufwendige Polys dabei raus die so komplex nicht hätten sein müssen. Werden denn auch neue Macros von R. Ludowise für die neue Ground2K Version benötigt. Da soll es ja etwas neues von R.Ludowise geben. |
Joachim, meinst Du das ernst mit den AFCAD-Files? Gibt es da einen konkreten Verdacht oder ist das bisher nur Theorie? Wie könnte so ein File den CTD theoretisch verursachen? Ganz schön schrecklicher Verdacht das, aber man mus ja mit allem rechnen---
|
Moin.
So, die flusilose Weihnachtszeit ist vorbei, und ich probiere mal wieder am CTD meines Fluges Hamburg-Kopenhagen in der Nähe von Fehmarn, genauer gesagt bei N54*29.32 E11*13.59, Kurs 033, Sommer, Sonnenschein, keine Wolken. Reproduzierbar mit ´meiner´ B767 Flieger: IFDG B767-330 Thomas Cook Panel: Boeing 767-400 Panel For FS9 Compiled by Alex Christoff Aber Ich hab das Ganze jetzt mit drei anderen Fliegern ausprobiert, und zwar mit den Default B737 und B777 und mit einer AC52 von AeroDesign. Und zwar ohne Probleme !!! Kann dieser CTD tatsächlich von der B757 ausgelöst werden ? Ich hab mal probeweise im Panel GPS (Standard gps_500) und Karte deaktiviert, ohne positive Auswirkungen. Crash immer an derselben Stelle. Und ich gebs jetzt auf. Ich werde diese B757 verschrotten. Es sei denn, jemand hat noch eine Idee, was man untersuchen könnte. Ihr wisst ja, alte Männer haben eine Menge Geduld. |
Moin.
Jau, ich wieder. Bin gerade auf eine blöde Idee gekommen. Ein Versuch, der eigentlich keine Lösung bei diesem Fehlerbild bringen kann. Wieder Hamburg - Göteborg, wieder dieselbe Stelle. Einmal mit der Default B777 Mit Default Panel. Alles ok. Mit dem ´neuen´ Panel. Alles ok. Jetzt mit der IFDG B767 Mit ´neuem´ Panel. CTD. Mit dem Panel der Default B777. CTD. Was soll man dazu sagen ???? Reproduzierbares CTD mit einer Aircraft unabhängig vom verwendeten Panel ? Immer an derselben Stelle ? Aircraft für fs9 nicht geeignet ? Ohne Fehlermeldung beim Aufruf dieser Aircraft ? Ich gebs auf. Werde die IFDG verschrotten. |
Zu Heritage
"Joachim, meinst Du das ernst mit den AFCAD-Files? Gibt es da einen konkreten Verdacht oder ist das bisher nur Theorie? Wie könnte so ein File den CTD theoretisch verursachen? Ganz schön schrecklicher Verdacht das, aber man mus ja mit allem rechnen---" Ja das meine ich durchaus ernst. Siehe diesen Thread in dem wir auch schon über das Thema CTD gesprochen haben. Da gibt es ja mittlerweile viele Threads zu. Reist das ganze leider auseinander. Hier Seite 2. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hlight=desktop Ich denke wenn sich das Problem wie hier geschildert durch löschen der AFCAD Files beheben lies ist das schon fast ein eindeutiger Beweis das AFCAD Files diesen Bug auslösen können. Man muß bedenken das die momentane AFCAD2 Version für den Fs2004 nur aus rumhacken in Dateien und Interpretation des Authors Lee Swordy entstanden ist. Da sind Fehler möglich. Das SDK ist erst vor kurzem rausgekommen. Gerade bei den AFCAD Files denke ich könnte es auch der Fall sein das hier einige ADDON Aircrafts Probleme mit haben. Denn im neuen Airport Code stehen ja sehr viele Informationen die von Aircrafts/Panels ausgewertet werden. Da kann natürlich ein Fehler im Aircraft/Panel sehr schnell ein Absturz verursachen. Dieser muß noch nicht mal mit ADDON Afcad Files zusammenhängen. Es kann sein das die Aircraft/Panel auch Probleme mit Default FS2004 Airportcode haben. Diese Geschichte wäre aus meiner Sicht logisch, da schon mehrer Leute hier CTDs gemeldet haben die offensichtlich nur bei bestimmten ADDON Aircrafts auftreten. Die Frage ist nun wo setzt man da an. Denn eigentlich würde ich eher das ADDON Panel als den Flieger als problemanfällig für Sceneryinformationen hinsichtlich CTD sehen. Zumindest so lange man sich in der Luft befindet. Nutze selbst momentan keinerlei ADDON Flieger. Quax wenn Du mir eine FreewareKonstellation nennen kannst die ich ohne riesen Download mir aus dem Netz ziehen kann. Bitte Downloadlinks angeben, dann werde ich das mal irgendwann testen. Kannst Mir das auch als Mail an jobia@t-online.de schicken mit genauer Fehlerposition. Dann könnte ich sehen ob es bei mir auch auftritt. Ev. findet man dann auch eine Abhängigkeit von Sceneryelementen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag