WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Andere Eisenbahnsimulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Underground London (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119360)

Stolli 20.12.2003 18:21

Underground London
 
Nur eine kurze Frage:

Gibt's für die Untergrundbahn in London auch eine Simulation?
Muss ja nicht unbedingt MSTS sein.

Auf eine Antwort wartet Heinz

Gruss

Lörch 21.12.2003 11:58

Hallo,

Guckst du hier. Ich denke, für LULs ist BVE wirklich der beste Simulator. Die Strecken sind fast immer hübsch gemacht aber die Züge selber sind meist weniger gelungen. Empfehlen kann ich dir die Picadilly Line, die nach Heathrow und wieder zurück fährt und die Random LUL, die fiktiv ist aber dagegen sehr schön gemacht ist und außerdem bei jeder Fahrt anders ist. Leider finde ich den dazu benötigten BRR nicht mehr:(. Die Picadilly Line aber funktioniert aber wie alle anderen Strecken auch so problemlos.

BVE findest du auf der Seite von Mackoy, dem Programierer.

Gruß
Hinrich

Urs Wildermuth 21.12.2003 16:47

Hallo Hinrich,


ist ja ein lustiges Teil, nur mein Japanisch ist so lausig.

Gibt's da irgendwo ne Anleitung für das Teil in Englisch oder sonst was verständliches? (D/F)

Habe nur herausgefunden, dass man da ein paar mal auf Komma drücken, dann mit Insert etwas einschaltet muss und dann mit A und Z die Geschwindigkeit regeln kann


Weist Du mehr?


Gruss
Urs

Lörch 21.12.2003 19:06

Hallo Urs,

ich habe da eine bahnbrechende Idee: Nimm die Englische Version:). Du findest sie indem du auf der Homepage links auf "Get" klickst und dann auf "Download" und dann aber bve2_5en.exe herunterlädst. Die Datei "uchibo8.exe" enthält eine sehr einfache Strecke, die man aber trotzdem braucht da darin viele Elemente enthalten sind, die von anderen Strecken mit verwendet werden. Ich denke aber, dass du genau das gemacht hast. Außerdem scheinst du zu den wenigen gehören, die die sehr einfache Installation auf Anhieb geschafft haben (Das ist wirklich ein ernsthaftes Kompliment!).

Eine deutsche Anleitung findest du unter http://www.bve-train.de/ und ein Review einer älteren BVe-Verion bei http://www.loksimulatoren.de/ .

Ich liste dir aber dennoch mal die wichtigsten Tasten auf, auch wenn du die allerwichtigsten schon kennst:

  • , Löst die Bremse
  • . zieht die Bremse (beides jeweils um eine Stufe)
  • Z erhöht die Motorleistung
  • A tut genau das Gegenteil. Bei einigen Zügen bremst man auch mit A und Z, sie haben dann keine . und , Bremse
  • Entfernen schaltet die SIFA bzw. EB ab, das einen nur vom Einschlafen abhalten soll (deswegen gibt es SIFA auch im MSTS:hehe:
  • Enter ist die Hupe
  • Shift+Enter ebenfalls bei einigen Zügen
  • Strg+Enter ist ein Dauersignalton, den es nur ganz selten gibt
  • Leertaste bestätigt das ATS vor einem Signal
  • Einfügen stellt ATS-Warntöne aus
  • Bild hoch und Bild runter schaltet zwischen ATS und ATC um, beides japanische Sicherungssysteme
  • F3 lässt die Passagiere verstummen
  • Strg+F3 und Shift+F3 blenden Uhrzeit oder Framerate ein
Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, obwohl glaube ich ein bis zwei Sachen fehlen. Außerdem kann es sein, dass ich ATS und ATC verwechselt habe, was aber nichts macht da beides nicht parallel betrieben werden kann. Die Sicherungssysteme sind so oder so ein Thema für sich. Wenn man alle zusammen nimmt könnten sie eigentlich den Zug von alleine Fahren, nur man kann sie immer nur alleine Betreiben und, viel wichtiger, kaum eine außerjapanische Strecke hat überhaupt ein solches System. Zum üben kannst du dir vielleicht die Hirakami Railway antun.

http://home.t-online.de/home/r.hulsm.../projekt46.jpg

Viel Spaß dabei
Hinrich

Stolli 21.12.2003 19:13

Underground London
 
Hallo

Heissen dank für den Tipp

Werde mich gleich ans downloaden stellen., und mir einmal
Picadilly Line mit Programm BVE vornehmen.

Gruss

Heinz

Lörch 21.12.2003 19:19

Ich habe noch einmal nachgeguckt, ich habe ATS und ATC nicht verwechselt. Aber mit ATC ist mir bisher sowieso nur eine einzige Strecke bekannt: Und zwar diese. Die Seite scheint aber offline zu sein:(.

Stolli 21.12.2003 19:56

BVE-Simulation
 
Hallo

Die BVE-Simulation scheint mir so umfangreich zu sein sodass ich mir
wünsche, die BVE Simulation könnte doch ein eigenes Forum erhalten.
Ein eigenes Forum würde doch diese Simulation bekannter machen.
Oder liege ich hier falsch ?

Gruss Heinz
und nochmals Besten Dank für die Tipps

Lörch 21.12.2003 21:44

Äh, meinst du eine eigene Rubrik hier im FXP- bzw. WCM-Forum oder ein komplett eigenes Forum für BVE. Letzteres gibt es z.B. hier: http://www.train-sim.com/cgi/dcforum...conf=DCConfID1 oder hier: http://980.rapidforum.com/area=3&order=u&search=

Ich denke, dass BVE durchaus bekannt ist unter den hier anwesenden Trainsimmern, Tomas, Carsten und David können dir davon sicher ein Liedchen singen;), aber letzendlich ist die Grafik von BVE sehr schlicht, es gibt keinen sichtbaren Gegenverkehr (weshalb die Meldung, dass man mit dem vorausfahrenden Zug zusammengestossen ist immer wieder überrascht) und man kann sich seine Züge nicht von außen angucken. BVE eignet sich damit am besten für Straßen-,U- und S-Bahnen und für alle japanischen Züge und Strecken. Dagegen beherscht BVE genau diese Bereiche wie kein anderer. Dementsprechend sind auch diese Gebiete bei den AddOns sehr stark vertreten, nur die Briten lassen sich durch nichts einschränken und bauen sehr gute Strecken die auch Hochgeschwindigkeitsstrecken (das ist realtiv) simulieren. Warum BVE nicht erfolgreicher ist? Ich denke, dass die Jäger und Sammler mitunter vor Sprachbarrieren stehen, die auch durch automatische Übersetzmaschinen nicht gelöst werden. Dazu sind die japanischen Downloads auf westlichen Systemen nicht immer leicht zu installieren, da WinZip z.B. lhz-Archive nicht öffnen kann. Ich stehe aber bei all solchen Problemen natürlich hier zu Verfügung, die Lösungen sind auch immer sehr simpel, und daran sollte der Spaß an BVE nicht scheitern.

Und ehe ich es vergesse: Ein paar viele BVE-Impressionen findest du im Screenshotordner, wo alle meine Bilder aus BVE sind.

Gruß
Hinrich

sunking 21.12.2003 21:58

Für das BVE gibt es auf den hier eine "String" Datei, die runterziehen, Vorhandene im BVE löschen und voila schon läuft BVE in Deutsch.

Und es gibt die Bremen Hbf strecke.

Regards.

-SUNKING-STEFAN-

Lörch 21.12.2003 22:28

Die deutsche String.ini kann aber dazu führen, dass BVE nicht mehr startet, also auf jeden Fall davor die alte sichern!

Urs Wildermuth 21.12.2003 23:27

Danke! Ich habe schon die Englische, nur die Anleitung konnte ich nicht lesen. Aber Deine Keys sind genau was ich gesucht habe.

Die Piccadilly line finde ich nicht wie angegeben, habe jetzt die Circle line, die ist auch ganz süss. Die andere, die Du angegeben hast, hol ich mir demnächst.

Nochmals danke für den Pointer.

Lörch 22.12.2003 10:43

Hallo Urs,

wenn du die Random LUL meinst, dann habe ich vielleicht noch einen besseren Link für dich. http://koti.mbnet.fi/~lopomo/trainsoft/index.html is die Homepage des finnischen Entwicklers und hier kannst du auch gleich BRR herunterladen, der die U-Bahn Strecke jedes Mal wie eine Modelleisenbahn neu zusammensetzt und sogar passende Fahrpläne generiert und richtige Signale installiert.

Gruß
Hinrich

Stolli 23.12.2003 07:22

Jubilee-Line
 
Hallo Lörch

Bin inzwischen bei der Jubilee-Line gelandet, kann aber beim besten
Willen nur das Extension File finden. Mir fehlt noch das Main Programm. Ohne dieses gibt's immer noch Run Time Error.
Kannst Du mir nochmals helfen ?

Besten Dank

Gruss heinz

Lörch 23.12.2003 11:55

Hallo Heinz,

die Jubilee-Line habe ich zwar nicht aber so wie es aussieht, brauchst du nur diese Datei hier und den LU95 Zug von Trainsimcentral. Hast du "ucibo8.exe" von der BVE Homepage?

Gruß
Hinrich

EDIT: In den beiden Dateien scheint alles erforderliche drinnen zu sein. Hast du den Error nur bei dieser Strecke oder bei allen?

Lörch 23.12.2003 12:08

Aus dem FAQ zu BVE im BVE-train Forum:

Ich bekomme bei manchen Strecken einen Error 9, was mache ich falsch? Vermutlich benutzt Du eine BVE-Version älter als 2.5

Und aus der Rubrik "Fehlermeldungen" auf bve-train.de:

http://bve-train.de/html/fehlermeldungen.html

Stolli 24.12.2003 08:13

Run-time error 9
 
Hallo Lörch

Zuerst bedanke ich mich für Deine Antworten.

Es treten keine Fehler auf anderen Strecken im Bereich Underground.
BVE Version 2.5.3 ist vorhanden ebenso die beiden Files jle_sfx_files.zip sowie 1995.exe.

Error 9 - Index außerhalb des gültigen Bereiches (beim Laden der Strecke)
Ein falscher Gleis- oder Objekt- Index wurde angegeben. Beispielsweise wurden zu viele Gleise definiert oder es wurde auf ein noch nicht gestartetes Gleis (nur bei RW-Dateien) verwiesen.

Meiner Meinung nach fehlt das Main-File von Jubilee-Line

ucibo8.exe ist mir unbekannt

Gruss Heinz

dub 25.12.2003 09:38

Hallo Leute :o)

Ich selbst hab einige Zeit den BVE installiert gehabt. Was mich abgeschreckt hat ist, dass BVE - verglichen mit der Grafik - sehr hohe Anforderungen an das System stellt.
So habe ich BVE auf meinem Notebook mit 128 MB RAM und Celereon 1.8 GHz nicht wirklich flüssig zum Laufen gebracht. Die Anleitungen sind auch oft recht dürftig. Wie das mit den Stehenbleiben in den Haltestellen ist hab ich noch immer nicht gecheckt, ich kann ganz genau stehen bleiben und noch immer passt irgend was nicht. Das ist halt der Nachteil von nicht komerziellen Progammen und in diesem Fall ziemlich frustrierend...

#Hannes#

Lörch 26.12.2003 01:02

Hallo,

@Heinz: Ich meinte auch "uchibo8.exe". Die Datei findest du bei Mackoy, also auf der Seite von BVE unterhalb des Englischen Simulators. Die Datei enthält zwei sehr einfache Züge und eine sehr einfache Strecke, die aber viele Objekte besitzt, die auch von anderen Strecken benutzt werden.

@Hannes: Ich hatte immer sehr gute Framerates. Vielleicht ist die Grafikkarte falsch konfiguriert? Ansonsten kannst du noch die Sichtweite herabsetzen oder den Nebel ausschalten.
Dein Problem mit dem Anhalten kann ich nicht nachvollziehen. Eventuell musst du etwas über den idealen Haltepunkt hinaus fahren. Dann sollten von alleine die Türen öffnen und auch pünktlich wieder zugehen. Dann kannst du abfahren. Wenn nichts passiert, kann es sein, dass du im Bahnhof gar nicht anhalten musst. Diese Stationen sind mit einem roten Pfeil im Fahrplan (F4) deutlich gekennzeichnet. Schick doch einmal einen Screenshot wenn mal wieder nichts funktioniert.
Die Dokumentation zu BVE ist eigentlich sehr gut und umfangreich. Ja, wenn da nicht ein kleiner Sprachunterschied wäre;).

Gruß
Hinrich

Stolli 27.12.2003 09:09

Run-time error 9
 
Guten morgen Hinrich

Auch nach der Installation von uchib8.exe immer noch der leidige Fehler Run-time error 9. Der Fehler tritt allerdings erst beim laden der structur (structure lu\jle\Lul4Rail.b3d)auf. Der Train ist vorhanden es fehlt die sogenannte Scenery.

Vielleicht kannst Du daraus etwas mehr lesen als ich was noch fehlt.

Besten Dank

Gruss Heinz

Lörch 27.12.2003 14:27

Bei Lul4Rail.b3d müsste es sich um ein einfaches Objekt handeln. Es kann also ein Haus, ein Baum oder ein Bahnübergang sein. Ist Lul4Rail.b3d die erste Datei die geladen wird oder ist sie irgendwo mitendrin?
Ist es die erste Datei, würde ich mal den Ordner "BVE\Railway\Object\Jle" in "structure LU" umbennenen. Vielleicht hilft es, den Jle-Ordner zu behalten und den gesamten Inhalt in "Structure LU" zu kopieren.
Wahrscheinlicher aber hilft es, einfach die Datei im Anhang in einen neuen Ordner "BVE\Railway\Object\structure lu\jle" zu kopieren. Ich habe einfach die Datei LUL4RailL.b3d umbenannt. Behalte aber auf jeden Fall alle alten Dateien im Jle-Ordner.

Es sieht tatsächlich ganz so aus, als ob dir ein anderes Paket fehlt. Leider aber finde ich beim besten Willen keine Strecke die passen könnte und der Ordnername "structure lu", wo sich ja die vermisste Datei befindet, hilft leider auch überhaupt nicht weiter. Wenigstens wissen wir jetz, dass die vermisste Datei auf jeden Fall von einer anderen LUL kommt.


Vielleicht fragst du dich bereits, warum ich nur sehr schwammige Antworten gegbe und ich es nicht einfach selber ausprobiere. Nun, ich habe derzeit BVE gar nicht. Das liegt daran, das ich gerade erst die Festplatte formatiert habe und der gesamte Computer in eine ungewisse Zukunft blickt. Da ich nur einen langsamen ISDN-Anschluss und außerdem kaum Zeit habe (trotz Ferien :heul: ) bin ich bis jetzt einfach noch nicht dazu gekommen, die doch rund 10 MB herunterzuladen. Die Jle habe ich aber trotzdem mal auf der Platte.

Gruß
Hinrich

Stolli 29.12.2003 10:22

Run-time error 9
 
Hallo Hinrich

Für den Anhang von lul4rail.zip bedanke ich mich bei Dir. Auch nach Einfügen dieses Files immer noch die gleiche Fehlermeldung (run-time rror 9); also keinen Schritt weiter! Es scheint also doch, dass noch einiges fehlt. [Main-Programm]

Es sind keine sehr schwammige Anrworten. Im Gegenteil, Du bereitest Dir grosse Mühe. Man hat ja in den Ferien noch anderes zu tun !!

Werde mich im Google weiter nach vorne tasten

Gruss Heinz

Lörch 29.12.2003 13:47

Hallo Heinz,

darf ich dir noch einen diesmal wirklich schlechten Tipp geben?
Da du ja Londoner U-Bahnen suchst, dürfte es dich nicht stören, wenn du neben der Jubilee- und Piccadilly-Line auch noch die Northern-Line, District-Line, Circle-Line, Bakerloo-Line und Metropolitan-Line hast. Ich denke nämlich, dass irgendwo da die fehlenden Objekte dabei sind. Die Strecken findest du bei Trainsimcentral. Meine Suche im BVE-Forum war leider auch erfolglos. Bei denen scheint die Strecke problemlos zu laufen.

Gruß
Hinrich

PS: Die Blighton-Treston Park Strecke ist jeden MB wert, wenn's auch mal überirdisch sein darf und hat sogar ein funktionierendes AWS!

Stolli 31.12.2003 09:38

U-Bahnen
 
Ein gutes neues Jahr!
wüscht Dir Heinz

Es sind bereits jetzt die Northern Line, Cirle Line, District-Line, Backerloo-Line jedoch nicht die Piccadilly-Line (zur Zeit nicht download fähig)installiert. Leider immer noch Run-time Error 9. Muss mich wohl oder üblich noch gedulden bis wieder gedownloadet werden kann.

Gruss Heinz

Stolli 31.12.2003 09:43

Oh sorry (fast vergessen vor lauter Freude)

Die Blighton-Treston Park Stecke ist wirklich super und auch das AWS funktioniert tatsächlich. (guter Tipp)

Besten Dank

Gruss Heinz

Lörch 31.12.2003 19:22

Treston Blighton - Park macht süchtig!
 
ansonsnten wünsche ich dir auch ein frohes neues Jahr, auf das der Runtime Error 9 auf Ewig verschwinden möge;).

Gruß
Hinrich

(bzgl. Runtime Error 9: Ich habe wirklich keine Idee, wo du die benötigte Datei herbekommst)

Stolli 07.01.2004 20:02

Trains
 
Hallo Lörch

Brauche nochmals Deine Hilfe.

Kann beim besten Willen einfach die beiden Trains nicht finden.

LT_C69_77 für BVE LUL-East London Line und

LT_A60_62 für BVE LUL Metropolitan Line

sofern möglich den Link oder sogar die beiden Files angeben wo sie zufinden sind

Besten Dank und Gruss

Heinzhttp://www.wcm.at/forum/newreply.php?action=newreply&threadid=120243#

Lörch 08.01.2004 12:27

Den LT_C69_77 findest du bei http://www.zodiac-infosystems.co.uk/...ve/routes.html genau unter dem finnischen DM7. Wenn du mit der Maus auf das Bild fährst, kommt als "Quick Info" sogar "East London Line". Der Zug gehört übrigens zu dem schlechtesten was ich bisher gesehen habe, gehört aber irgendwie auf diese Strecke.

Bei dem LT A60 kann ich dir nur bedingt weiterhelfen. Alles was ich über ihn weiß, ist dass er um 1970 rum fuhr. Ich tippe also entweder auf 1972 Mk 1, 1972 Mk 2 oder aber, am wahrsfcheinlichsten, '1967' Stock. Am wahrscheinlichsten ist letzterer deshalb, da für ihn der Link z.Zt. inaktiv ist, sprich der Zug wird überarbeitet. http://www.trainsimcentral.co.uk/

Ich habe jetzt auch wieder BVE installiert, aber bis ich wieder alle Strecken habe wird sicher noch einige Zeit vergehen. Wenn du auch andere U-Bahnen magst, kann ich dir zwei fiktive Strecken empfehlen: einmal die brandneue U1 von http://www.bve-train.de und die U-Bahn-Demo von http://home.t-online.de/home/r.hulsmann/
Gruß
Hinrich

Stolli 10.01.2004 17:08

U1 Route
 
Hallo Hinrich

Ist ja super diese U1 Route, bin hell begeistert.

LT A60 habe ich nun im Train Folder durch einen andern Zug ersetzt.Für die Jubilee Line Route (Run time-error 9) muss ich warten, bis der Zugang wieder aktiviert sein wird um weitere Versuche zu unternehmen.

Jetzt noch eine Frage :

Beim MSTS ist es bei Freeware nötig, dass das X-tracks eingesetzt wird. Gibt es dies auch bei BVE (heisst natürlich nicht X-tracks)????
Fehlt dies bei mir eventuell??

Gruss

Heinz

Lörch 10.01.2004 18:47

Hallo Heinz,

ja, die U1 hat's mir auch angetan. Das bestimmten Fahrstufen Geschwindigkeiten zugeordnetsind habe ich in dieser Form noch nie erlebt.

Nunja, irgendwann solltest du vielleicht mal einfach eine Mail an den Autor der Strecke schreiben. Aber soviel sei dir verraten: ein Must-have ist die Jubilee-Line sicher nicht. Warum bist du eigentlich so scharf auf die LUL? Ich mag U-Bahnen zwar auch sehr gerne, aber wieso ausgerechnet London?

X-Tracks??? Ich habe den MSTS nicht und hatte eigentlich auch nie das Bedürfniss neben BVE und neuerdings L3D einen weiteren Sim auf meiner Festplatte zu haben. Nur soviel: Freeware funktioniert immer problemlos mit BVE, allein schon deswegen weil ja um den Sim herum alles Freeware ist. Es ist nicht nötig neue Strecken zu aktivieren oder sonst etwas damit zu machen, was richtig installiert ist ist benutzbar. Mich interessiert jetzt aber trotzdem was X-Tracks sind:D!

Gruß
Hinrich

Halstenbek 10.01.2004 20:42

Das is die FSUIPC für den TS:lol: Ne, also soweit ich das verstanden hab sind X-tracks austauschgleise, genau weiss ich das aber auch nicht, jedenfalls brauchen viele TS Addons X-Tracks um überhaupt zu laufen

Lörch 10.01.2004 21:52

Ahh, nöö, braucht BVE nicht. Was gebraucht wird ist dabei.
Aber sind die Originalgleise vom TS wirklich so schlimm?

Stolli 11.01.2004 12:43

Hi Hinrich

Dem Jubilee-Line Autor habe ich bereits ein E-Mail gesendet, bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten.

Hiermit beantworte ich Dir Deine Frage, warum ich so scharf bin auf LUL!!!!

Da ich während 2 Jahren ausserhalb von London lebte und ich beinahe täglich diverse Untergrundbahnen benutzte und mir immer noch die Fahrgeräusche des überfahrens der Weichen etc. im Ohr klingen (was nur bei BVE System wirklich naturgetreu ist), kann ich somit Revue passieren lassen.

X-Tracks:
Sofern nicht vorhanden, ergeben sich Grafikfehler; plötzlich sind keine Geleise mehr ersichtlich (der Zug fährt geleislos!!!) Warum X-Tracks überhaupt notwendig ist, kann ich nicht verstehen.

Gruss

Heinz

Lörch 11.01.2004 19:08

Die Antwort würde mich auch interessieren.

2 Jahre London... beneidenswert. Ich war einmal in London, und zwar ziemlich genau 729 Tage und 22 Stunden weniger als du auf Durchreise in London Heathrow. Angeblich braucht die Underground eine 3/4h in die Innenstadt, und wenn man nur 2h Aufenthalt hat lohnt sich das nicht. Aber beim Abflug dann sind wir in einer wunderschönen Kurve über London geflogen bei traumhaften Wetter. Es ist schon verrückt wie gut man aus dieser Höhe noch die Towerbridge, Buckingham Palace und London Eye sehen kann!

Ja ja, der BVE-Sound. Laut loksimulatoren.de ist er das beste was es z.Zt. gibt und ich kann diesen Eindruck bestätigen.Gerade jetzt wo ich mich gerade ein bisschen mit Loksim3D anfreunde vermisse ich in aller erster Linie eins: die Geräusche! Wenn man in L3D mit 100 Sachen über eine Weiche fährt sieht das zwar übel aus (obwohl die Wagen nicht schön schaukeln), aber bei BVE hört es sich dann auch entsprechend an. Obwohl, das war nicht immer so. Gerade das Kurvenquietschen, eigentlich eines der markantesten Geräusche der Eisenbahn, wurde erst recht spät implementiert, weshalb auch einige ältere Züge ohne es auskommen.


Das mit den X-Tracks kann ich mir eigentlich schon erklären. Ohne den MSTS zu kennen bin ich mir ziemlich sicher das auch die Schienen letzendlich nur Objekte genau wie Häuser, Bäume oder Menschen sind. Ein fleissiger Tüftler hat sich nun hingesetzt und neue und schönere Schienen gestaltet. Schnell hat sich die frohe Botschaft herumgesprochen und AddOn-Entwickler bauten die Gleise in ihre Strecken ein. Wahrscheinlich um die Downloads klein zu halten sind die neuen Schienen aber nicht bei den Streckendownloads dabei, stattdessen greift der TS auf die Schienen die irgendwo auf der Platte liegen zurück.
Ähnlich ist es auf jeden Fall mit den BVE-Schienen, Signalen und Brücken. Auch hier sind Eigenentwicklungen gerade aus Japan die absolute Ausnahme. Benötigt wird deshalb "uchibo8", worin einige sehr wichtige Bahnelemente enthalten sind.

Eigentlich wollte ich nur 1 bis 2 Sätze schreiben:cool:

Gruß
Hinrich

Caschi 11.01.2004 21:18

X-Tracks sind in der Tat Austauschgleise für den MSTS. Damit kann man komplexere Gleisfiguren aufbauen, als mit dem Originalschienenmaterial. Zum Beispielhab ich nur einer Freeware-Strecke, die X-Tracks benötigt, mal eine DKW gesehen.
Mit den MS-Schienen scheint das überhaupt nicht zu gehen.

Ist aber nicht bei jeder Freeware Strecke erforderlich, X-Tracks überhaupt zu installieren.

dub 15.01.2004 12:05

Also ich glaub, der Error bei der Linie der Londoner U-Bahn ist gewollt: Das macht die ganze Sache viel, viel realistischer - vorallem für London charaktaristischer *ggg*

#Hannes#

PS: Durch meine unzähligen Aufenthalte in London weiß ich, wovon ich spreche ^^

Lörch 15.01.2004 19:25

:hehe: Jetzt weiß ich auch warum bei einer britischen Strecke das Signal nie grün wird!
Stimmt das eigentlich, dass inzwischen aus Kostengründen bei der LU die Putzfrauen eingespart wurden?
Und dann haben die auf der Insel noch eine Strecke, auf der alle zwei Wochen ein Zug fährt!





...IN EINE RICHTUNG...

dub 15.01.2004 19:43

Dann solltest deine SIM-Zeit gut timen, sonst musst eppa a paar Tage warten, bis beim SIM das Signal grün wird. Wobei auf einer solchen Strecke sind Singale wohl unnötig *ggg*

#Hannes#

Lörch 15.01.2004 21:10

Da muss ich mir überhaupt keine Zeit einteilen. Ich fahre einfach und gucke zwei Tage später, ob das Signal grün geworden ist. Wenn man 24 oder 48h zu spät ist, erwischt man die Anschlusszüge wieder:D. Ärgerlich ist es aber, wenn man als Passagier einmal den Zug verpasst, besonders wenn so ein altes Bauerndorf keinen Straßenanschluss hat. Ich weiß, wo ich als Schüler meine Ferien machen würde:).

Lörch 17.01.2004 18:51

EDIT: Delete

Lörch 23.01.2004 11:33

@Heinz: Hast du bereits eine Antwort bekommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag