![]() |
SGott' WCM Forumler und ForumlerInnen ;)
Ich möchte mal ne Umfrage starten zu den Temp. in euren Rechnern System: Athlon600 Athlonkühler mit zwei Lüftern Epox 7KXA Creative GeForce DDR 300W Big Tower sonst noch zwei Netzwerkk. eine SCSI-Karte,SCSI CD-Rom,SCSI Brenner, IDE CD-Rom CPUTemp : 48°C System Temp 45°C Zimmertemp: 24°C Viel?-wenig? - Kühlungsvorschläge- aber bitte net solch Bastel-Orgien wie: "Jo I hob mein Athlon500 auf 733,54 MHz übtakt und a Wossakühlung mitn Aquarium baut - da Fisch schaut jetz das de Grafikkortn net wegraucht..." Und wo bekommt man wirklich gute Lüfter - net bestellen - in Wien... (Papst-Lüfter oder so) Bitte um rege Anteilnahme! |
ist meiner Meinung nicht so schlecht
wenn du allerdings "ultratop" sein willst, kühle deinen PS mit flüssigen Stickstoff habe von so einen Verrückten mal gehört, Spunz weiß dazu mehr EnJoy PS: ein Lüfter für die Umwälzung der Luft im Gehäuse, bringt glaube ich doch einiges |
Sorry für 2te Posting aber
Vorteil von Gehäuselüfter: Luftstrom im Gehäuse, warme Luft wird auch Gehäuse gebracht Nachteil: lauter EnJoy PS: einfachste Lösung: offener PC mit Ventilator |
-Ging aber schnell!
1.)An einen extra Lüfter hab ich natürlich auch schon gedacht, nur was is gscheiter: Luft in den PC saugen - da draussen kühler -oder erhitzte Luft rausblasen... 2) Deine Temperaturen hast vergessen anzugeben... [Diese Nachricht wurde von Bit am 15. Juni 2000 editiert.] |
jau, ich hab mal mit einem gepostet der arbeitet in deutschland in einem atomkraftwerk. er hat sich ein paar liter flüssigen stickstoof mitgenommen und wollt wissen wie er es mit der kühlung anstellen soll.
der beste tip war den computer öffnen, zur seite legen, den stickstoff über die cpu leeren und mit einem hammer prüfen ob er durchgefroren ist. ;) spunz ps: in deinem gehäuse ists wirklich ziehmlich warm. entweder gehäuselüfter oder offen stehen lassen. |
hopps du hast schon vorher gepostent. ideal wäre es wenn du den gehäuselüfter direkt auf die cpu blasen lassen würdest. ev. eine für die steckkarten. ich hab mal ein foto gesehen, wo einer mit einem stück karton den luftstrom aufteilte auf cpu und steckkarten.
spunz ps: meine temps. gb 586tx2 mb mit intel p1 166mmx auf 200 64mb ram vodoo banshee mit alten sockel5 lüfter sb16, lan, usb karte 2 harddisks, asus 50x, brenner,... temp cpu: uraltboard==>>nix mit messen aber, da nur 200mhz und ss7/s370 kühler mit riesen lüfter, nicht mal handwarm. gehäuse ist offen und dank meines multifan ist die zimmertemp auch nicht schlecht. wenn endlich ein asus board mit ddr ram, ata100,.... rauskommt kauf ich mir nen tb. [Diese Nachricht wurde von spunz am 15. Juni 2000 editiert.] |
sorry keine Thermometer an meinen Board (Asus T2P4).
Zur Anordnung der Lüfter, da Netzteil Luft nach außen druckt (bei mir zumindest) würde ich Lüfter vorne platzieren, der Luft ins Gehäuse drückt enjoy |
Hallo Bit!
Kann dir nur die Systemtemperatur nennen, CPU-Temperatur wird bei meinem Board nicht angezeigt. Habe jetzt gerade 32-33 Grad bei offenem Gehäuse. Normalerweise ist es zu, da werdens vielleicht ein paar Grad mehr sein, weiß nicht genau. Mein System: Abit BH6 Celeron 500@563 Voodoo3-3000 mit Lüfter CD, Brenner,1 Festplatte (5400U) Sound, Netzwerkkarte, Fritzcard Vorne ein Gehäuselüfter der hineinbläst. Die Temp bei geschlossenem Gehäuse schreib ich später dazu. Übrigens: Umfragen sind anscheinend gerade beliebt (siehe Mr.Freeze-Übertakten). Werde demnächst eine Umfrage starten, welches Knabbergebäck die Forumsmitglieder beim Computer bevorzugen. ;) PS. Temp bei geschlossenem Gehäuse: 36 Grad ------------------ MfG. wol ------------------------- Möge dein WCM immer rechtzeitig eintreffen! [Diese Nachricht wurde von wol am 18. Juni 2000 editiert.] |
@wol ich knabbere an alten chips herum, die ich vom mb breche. :D ;) :D ;)
spunz |
Hallo Bit!
System: Athlon700-(FSB 107-753) Athlonkühler mit zwei Lüftern 2 zus. Gehäuselüfter 1x vorne 1x hinten Asus K7V ATI rage 2000(AGP) 235W Big Tower SCSI-AHA2940UW-NCR810- SCSI Cd-Rom, 6x SCSI-DFHSS2W CPU Temperatur:43° Mainboard Temp.:34° Zimmer Temp.: 25° ------------------ M.f.G. Karl |
ich habe eine dachgeschosswohnung und im sommer tropische temperaturen.
normalerweise temp meines P5A: ca. 32° C bei der derzeitgen hitzewelle: 40° C !!!! trotz geöffneten gehäuses. die hitze bringt mich nochmal um, und meinen computer ;-) gruss, snowman ps.: hat zwar nichts mit athlonkühlung zu tun, wollte es aber trotzdem loswerden :-) |
Geht ja gar nicht primär um Athlonkühlung!
Also bitte posten, posten,... |
Hallo, Bit -
ASUS 440BX, 6 (sechs) verschiedene Quantum SCSI-Platten, PIII/750, CPU: 53°, MB 29° Zur Frage Papst-Lüfter: Fa. Fels, Taborstrasse (Nr.28, glaub' ich) MfG., wombat |
hi bit!
asus k7v athlon 800 (pabst vom raisl um 249ösis und der hat grad zum pfeifen angefangen, werde es mit einem athlon-2-ventilator versuchen) 1x ibm 30gb 7200rpm udma4 1x ibm 20gb 7200rpm udma4 ati rage 2000 hauppauge adaptec scsi für plex cd rom und plex 4220 na und die fritz! CPU = 39 grad MB = 34 grad raum = 25 grad ich bald fieber weil ich bei asus nichts gefunden, und mich der p i e p s noch immer ärgert!?!? ja bevor ichs vergess:golf big tower/420w platten haben frontkühler, und eine wechselplatte (auch ibm) ist auch noch drin. ------------------ ---------------------- mfg karl s'glühlamperl ---------------------- [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 16. Juni 2000 editiert.] |
ausus k7m
atholon 650 mb-temp: 34-36 grad an heißen tagen: 40/41 °C !!! |
Athlon 700 mit GlobalWin VOS32 Lüfter
NMC 7VAX Board 128 MB BigTower 2 zus. Lüfter CPU Temp: 37°C Gehäuse: 31°C |
Hallo Bit!
Schreibst du eine Diplomarbeit zum Thema Durchschnittstemperatur in Computergehäusen? Oder was bezweckst du mit der Umfrage? ------------------ MfG. wol ------------------------- Möge dein WCM immer rechtzeitig eintreffen! |
Hi Bit,
Athlon 650 Aopen AK72 Uw-SCSI SYM875 mit 12/20 Plex und 4/12 Plextor CD-R IBM Festplatte 3 Lüfter am Athlon CPU-Temp 33-34°C Mainb 33-34°C System: 25°C Zimmer: 25°C Gehäuse ist geschlossen |
Nope nix mitn Diplom. Mich hats nur einmal interessiert - und wie so seh bin ich weit hinten...
Das Teil muss also kühler werden! 3Lüfter am Athlon? - wie passen die da drauf? - ich wollt mir das schon selbst basteln- doch drei Lüfter sind zu lang - Probs mit der Grafikkare und dem Stromstecker.. [Diese Nachricht wurde von Bit am 19. Juni 2000 editiert.] |
Bit,
3 Lüfter sind kein Problem, 1 großer in der mitte und zusätzlich 2 kleinere auf der Seite. Produziert einen ordentlichen Luftstrom. obwohl der ATX Stecker etwas ungünstig am Board befestigt ist. |
Hi Bit!
mir reicht mein pabst mit einem ventilator, habe zur zeit im dauerbetrieb zw 34 u´nd 28 grad auf der cpu. du siehst es gibt viele möglichkeiten. übrigens pfeift er nicht mehr, war glaub ich ne fata morgana(hi). ------------------ mfg karl s'glühlamperl ---------------------- |
Servus Bit
Ich habe einen Bigtower mit: Asus T2P4 mit AMD K6-2 412.5 (läuft mit 75.5 mal 5) Diamond Monster 2 12 MB SB 128 PCI Matrox Millenium II 8 MB NCR 810 IBM DPTA 20 GByte Ultraplex 32x Yamaha CT-400 Brenner Lüfter hab ich nur einen großen auf dem Prozessor, der auch auf die Spannungsteiler bläst. Temparatur: 40° bei Normallast (mit digitalem Thermomether) am Lüfter bei ca. 27° Raumtemparatur. Wegen Gehäuselüftern: Wenn in Deinen Tower vorne unten und hinten oben (von vorne gesehen) ein so ein Ding reinpaßt, dann laß' den unteren ansaugen und den oberen rausblasen, damit von unten (wo sich die kühlere Luft i.A. aufhält ein kontinuierlicher Luftstrom nach oben entsteht und oben die Hitz' rausgeblasen wird. lG, Mg PS: Am heißesten wird die Voodoo II, auf der kannst Spiegeleier braten, der Rest ist unproblematisch, da wird eher das Elsa Microlink 56k heiß, kein Spaß ... [Diese Nachricht wurde von mig am 19. Juni 2000 editiert.] |
Da will ich ja nicht hintenach bleiben, also: Asus TX97E mit K6-3/400, Voodoo2, CD Brenner uva.
MB-Temp: 34°C, Proz: 40-43°C, Gehäuse immer offen, wenn ich es zu mache, gleich 5° mehr. Kühler ist ein Asus TX - Kühler, läuft seit 3 Jahren wunderbar. Interessant: der K6-3 ist mein bisher kühlster Proz, der K6-2/333 hatte 48°, der Intel 200MMX lief sogar bei 55-63° ! noch was : wie könnt ihr bei raumtemperaturen von 25-27° noch arbeiten, mir reichen schon die 20-22° bei mir? ;-) |
P3550@632 MHZ
Geschlossenes Gehäuse System ca 32Grad CPU ca 35-40 Grad Alpha Lüfter aus USA PS: verkaufe zwei Stück zu je 800.- |
Athlon 500@650 MHZ
Abit Ka7 Cpu Temp: 35 - 38°C - 1 Seite des PC offen MB-Temp: 21 °C Alpha Lüfter Zusatzlüfter im 5,25'' Schacht |
Hi!
Mein System ATX BigTower Athlon650@669 (x103) Asus K7V Matrox Millenium G400 DH32 Gehäuse offen, 3erCPU Kühler, Thetatech Wärmeleitpaste Zimmertemperatur 25,5°C Im Normallauf: CPU 34 MB 30 Unter Vollast (2-3h NFS5,F1 2000,...) CPU 46 MB 34 |
CPU:
AMD Athlon 600 @ 750 CPU-Kühler: Alpha P7125 PRO Mainboard: Biostar M7MKA GFD: Selectcard Rev.2 by overclockers.de RAM: 64 MB Infineon PC-133 128 MB NEC PC-133 Grafikkarte: Hercules 3D Prophet II GTS, 32MB Soundkarte: Sound Blaster Live! Player 1024 NIC: D-Link DFE-530TX (10/100 PCI) D-Link DE-220PCT (10MBit ISA) TV-Karte: Hauppauge WinTV PCI Festplatte: Seagate ST310220A, 10.2GB, 7200 CD-ROM: ASUS CD-S400 40x CD-ROM CD-Brenner: Plextor Plexwriter 8x4x32x Floppy: Sony MPF920-E Gehäuse: Addtonics 7896A File Server Netzteil: CWT-420ATX Einlasslüfter: Papst 4212 NGM @ 5V Papst 8412 NGH @ 5V Auslass: Papst 3412 NGH @ 5V Papst 8412 NGML @ 7V CPU: 2x Papst 612 NGHH @ 5V GraKa: Papst 512F/2 @ 12V Netzteil: Papst 8412 NGMLV @ 12V CPU-Temp: 42 °C System-Temp: 31 °C Ich hoffe, das war ausführlich genug :D |
Hätte ich ja fast vergessen!
Zimmer-Temp: 28 °C |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von snowman:
ich habe eine dachgeschosswohnung und im sommer tropische temperaturen. normalerweise temp meines P5A: ca. 32° C bei der derzeitgen hitzewelle: 40° C !!!! trotz geöffneten gehäuses. die hitze bringt mich nochmal um, und meinen computer ;-) gruss, snowman ps.: hat zwar nichts mit athlonkühlung zu tun, wollte es aber trotzdem loswerden :-)<HR></BLOCKQUOTE> hallo! ich wollt nur sagen, daß es bei mir, dank verglaster südseite, ca. 30-32°c hat! ich sterb' ebenfalls... mein system: athlon550 (ca.43-45°c), einfacher kühler, asus k7v (ca. 34-36°c) 128mb ram matrox g400 creative 128 seagate baracuda (10 wirklich "heiße gb!!!) yamaha 8424 cd-brenner 300w nt (derzeit) offener big tower wünsche allen baldige abkühlung!!! ------------------ revell |
vielleicht solltest den rechnerplatz in den keller verlegen.
;) oder die fenster mit einem beregner abkühlen. spunz |
vielleicht sollte ich meine wohnung in den keller verlegen!!! ;-)
|
Ich hab momentan folgendes in Verwendung:
YY Bigtower Atx 235 Watt Asus K7M Mb Athlon 500 Mhz Memory 128 Mb Pc133 2 Harddisks, Cdrom + Brenner Sound, Netzwerk, Grafikkarte Standard-Athlon-Kühler vom Birg, 6700/min (nach Laufzeit von mehreren Stunden) Cpu 44 Grad Mb 37 Grad Zimmer 23 Grad |
Ich krieg ne Krise - Zimmertemp 30°C - CPU 51°C
Hat irgendwer eigentlich Erfahrungswerte, oder ne gscheite Seite, wie sich ein Grad Temperaturunterschied auf der Performance auswirkt? |
auf die performance wirkt es sich nicht so besonders stark aus, obwohl cmos elemente bei geringerer temp schneller schalten. da müsste man schon auf -30 grad gehen, damit es was bringt. viel eher ist die lebensdauer stark verkürzt, da sich die transistoren zersetzen, wenn es im chip zu heiß wird (ab ca 130 grad beginnts, und ab 180 -190 ist alles aus) die temps gelten natürlich nur direkt an der junction.
|
Na an der Leistung muss es schon merkbar sein. Beispiel:
UT bröselte ständig wenn der Rechner zu heiß war. Rechner geöffnet => kein Problem mehr... Somit wird der Rechner bei steigender Temp instabiler... |
Bei mir läuft:
K6-III/400 Tyan S1590S MB Standard SS7/S370 Kühler mit ~3600rpm 2*64MB SDRAM PC100 1 Maxtor HD, ASUS 40xCDROM Asus V3400TNT/TV mit Lüfter drauf Netzwerkkarte SB16 ISA Alter Actron AT Bigtower mit 225W Netzteil Bei normalen Temperaturen (25°C) komm ich auf etwa 41°C unter Vollast (RC5 client). Bei dieser Affenhitze jetzt komme ich auf 47-48°C unter Vollast (RC5 client). Raumtemp.: 29°C Zum Glück habe ich einen Ventilator an der Decke hängen, so halte ich es wenigstens aus. :cool: ------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
Hallo mal wieder!
Mein K6-2 450 hat bei diesen tropischen Temps 42°C nach langem Betieb. (sonst so um die 38) Der Athlon 900 von meinem Bruder wird gerade mal handwarm (leider kein Temperaturfühler drauf) Gehäuse offen, Vek 32 Kühler mit 2 6x6cm Lüftern. Und damit er auch wirklich nicht zu heiß wird bläst noch ein Radiallüfter auf die Rückseite der CPU (Gehäuse natürlich abgenommen) Überhaupt kann ich nur empfehlen das Plastik vom Athlon (auch PIII) abzunehmen, da es der reinste Hitzespeicher ist. Gehäuselüfter sind auch eine tolle Sache, machen aber dann doch schon ordentlich Lärm. (aufpassen muß man natürlich auch, daß man damit einen schönen Luftstrom durch das gesamte Gehäuse zusammenkriegt und nicht nur Luft reinbläst) Richtig gemacht hat man die Temp dann weiter runter als mit offenem Computer. PS (für Bit): Kannst sagen was du willst aber am stabilsten hält mal die Wasserkühlung die Temperatur..... [Diese Nachricht wurde von Max76 am 22. Juni 2000 editiert.] |
Asus P2b, PII/333 bei 333
Cpu 45 C, MB 35, Wohnung auch so viel ... Bigtower geschlossen, wenn offen, - 5 C |
Irgednwie habe ich das Gefühl das ich ein Heissläufer bin/habe.Mein CPU läuft bei 68°C,ist originalgetaktet,405Mhz PIII.
Ist das vielleicht schlecht? |
@Raptor - net schlecht,wenn er bei den Temperaturen och stabil läuft könntest den sogarn Heer verkaufen...
Ich muss euch unbedingt was sagen! Nun is Overclocking ja net grad des schwierigste, oba hurchts amol zua ;) Hab günstig ein OC-Modul frpn Athlon erstanden- hat das Stromkabel gfehlt- aber da ich ja mit nem Lötkolben umgehen kann und auch weis was Plus und Minus ist wor des ka Problem - musste nur der Stekcer eines alten Lüfters herhalten... Das schwierigste war da schon das Gehäuse vom Proz runterzukriegen- Oh Mann hab ich herumgwerkelt... Doch nun läuft mein 600er momentan einmal auf 700MHz und er is mit 48°C net wirklich wärmer - ok Zimmertemp is nun auf 26°C - doch ich glaub eher, dass das Fehlen des Plastikgehäuses sich einfach auswirkt! Zieht eure Rechner aus! - Ok die Garantie is weg - doch wenn der mal ein Monat rennt, is es eh klar das er funkt... Für eventuelle Schäden komme ich allerdings nicht auf - *g* Denn Satz wollt ich immer schon mal anbringen ;) [Diese Nachricht wurde von Bit am 24. Juni 2000 editiert.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag