WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   neuer Hubschrauber: Agusta A109 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119247)

helialpin 19.12.2003 14:26

neuer Hubschrauber: Agusta A109
 
Auf der Startseite von www.hovercontrol.com gibt es einen link zum Download des A109 von Alan Devins (ist noch nicht in der download-section)!

Ist meiner Meinung nach ein sehr gut gelungener Hubschrauber! Gutes Flugmodell mit tollem Außenmodell und schönem VC, natürlich mit Sound und 2D-panel!

Viele Grüße
Andi

Simfan 19.12.2003 15:08

Danke für den Hinweis, bin gerade am downloaden!

Lörch 19.12.2003 15:49

Hallo,

allein ungezippte 18 MB (!) gehen für völlig überflüssige Templates drauf. Dann muss man in der fs2002.cfg das virtuelle Cockpit für das 2D-Cockpit deaktivieren und in genau diesem sieht man nichts. Landen ist damit fast unmöglich, weil das ganze Modell reduziert die Framerate drastisch, obwohl ich mich frage, wo sie denn hin sind, denn übermässig detailliert ist der Heli nicht und noch dazu ist die lange Nase des A109 nicht einmal gut getroffen. Es kann aber sein das dier A109K2, wie ich ihn von der REGA kenne eine längere Schnauze hat als die enthaltenen Modelle. Der Sound klingt sehr sehr blechern und hohl, was ich vom Original her gar nicht kenne. Aber auch hier gilt, dass das am stärkeren Triebwerk der A109K2 liegen kann.
Für mich bleibt damit weiterhin Antti Pankonens Dauphin das Maß der Dinge, gefolgt von Dirk Fassbenders Cougar und dem EC145 von GFS, wo auch gerade ein Bo105 erschienen ist, die ich jetzt gleich testen werde.

Gruß
Hinrich

helialpin 19.12.2003 16:46

Also ich kann Deine Meinung nicht teilen! Bei einem Download von 36MB und entpackten 146MB finde ich erstens die 20MB für die templates nicht übertrieben (vereinfacht das repainten ungemein) und zweitens enthält das package 9 verschiedene Versionen (nicht Farbvarianten) die sich alle in kleinen Details unterscheiden.
Eine A109K2 mit einer A109A/Mk2 zu vergleichen ist auch nicht wirklich möglich. Den sound finde ich übrigens ganz OK!

Ich bin zwar kein Spezialist in Bezug auf die A109 aber alles in allem finde ich es ein sehr gutes Modell!

Was die Änderung an der FS9.cfg / FS2002.cfg betrifft stimmt das so allerdings nicht ganz: diese Änderung mußt Du nur vornehmen, wenn Dich in der 2D Ansicht das VC bei den seitlichen Sichten stört und Du lieber die eingebauten 2D Ansichten verwenden willst. Andernfalls kannst Du die 2D-Ansichten deaktivieren!

Wie gesagt: meine persönliche Meinung ist, dass dieses Modell wirklich gut gelungen ist! Einen Einbruch der frames konnte ich übrigens auch nicht feststellen!

viele Grüße
Andi

Lörch 19.12.2003 16:56

Wenn man nichts ändert, dann hat man bei den Seitenansichten noch das VC im Weg. Ändern muss man also auf jeden Fall etwas. Über Framerates hört man ja so oder so von 20 Leuten 20 unterschiedliche Meinungen. Mit einem PIII 500 Mhz sollte man aber meine Aussage nicht unbedingt sehr hoch einschätzen denn ich merke jedes Polygon:).
Ich mag halt das 2D-Panel überhaupt nicht, da ich sowenig sehe und das VC bei mir unfliegbar ist. Ebenfalls gut gefallen haben mir aber die Flugeigenschaften und das optische Modell ist eigentlich auch gut.
Natürlich erleichtern Templates das Bemalen sehr. Doch ich repainte selten bis nie und habe nur einen ISDN-Anschluss. Ein gesonderter Download wäre ja wohl kein Problem gewesen.

Der Bo105 von GKF ist übrigens sehr einfach gehalten. Die Instrumente sind eher schlecht in das Fotorealistische Panel eingepasst und das Außenmodell ist auch eher einfach. Die Geräusche haben mich nicht vom Hocker gerissen, im Gegensatz zu den Flugeigenschaften, die das Fliegen sehr angenehm machen. Meiner Meinung nach gilt damit für ihn das gleiche wie für den A109: Wer das Original mag, kann hier nicths falsch machen.

Gruß
Hinrich

helialpin 19.12.2003 17:09

Hallo Hinrich!

Es ist durchaus möglich, dass der Download noch aufgesplittet wird, da er derzeit auch noch nicht in der download-section ist.
Bei einer ISDN-Leitung ist natürlich jeder zusätzliches MB, das nicht unbedingt nötig ist, ärgerlich.
Wenn Du auf www.simviation.com bei den FS2002 panels suchst, findest Du ein besseres 2D panel (allerdings für eine REGA K2). Das mit der Änderung ist natürlich ärgerlich, ermöglicht jedoch auch die Entscheidung VC oder nicht. Da ich meist im VC fliege, habe ich mich gegen die 2D-Ansichten entschieden.

Viele Grüße aus LOWZ
Andi

ahilferta 19.12.2003 18:24

Also die A109 ist echt gelungen!
VC ist klasse!!!
Von AUssen eine Wucht!!!
Auf alle fälle ein MUst HAVE

TiAr 19.12.2003 23:12

Ja, der Hubi ist wirklich gelungen. Ich habe bisher kein Byte bereut. Bin gestern abend mit dem Heli einige Stunden von Helgoland die nordfriesischen Inseln abgeflogen (und das als Südlicht). Klasse Teil.

Nicht zu vergessen es ist Freeware - hier hat wieder ein Entwickler hunderte Stunden Arbeit für eine "jammernde und nicht zu befriedigende Allgemeinheit" investiert. Hat von Euch mal einer dem Designer für seine Arbeit gedankt? Ich denke ehrlich, er hat es verdient.

Tolles Modell, tolles Cockpit 2D und 3D, viele Ausführungen und fliegen tut er auch noch toll. Was will man eigentlich mehr...

@Lörch
Hubschrauber ohne VC im FS zu fliegen ist meiner Meinung nach noch unrealistischer (und auch ausgesprochen fahrlässig). Sei´s drum.

Viele Grüße

Thomas Röhl

Lörch 20.12.2003 00:01

Zitat:

Original geschrieben von TiAr
@Lörch
Hubschrauber ohne VC im FS zu fliegen ist meiner Meinung nach noch unrealistischer (und auch ausgesprochen fahrlässig). Sei´s drum.

Nöööööö. Ein unlesbares VC ist ganz sicher nicht realistischer und außerdem kenne ich sehr sinnvoll gestaltete 2D-Panel wie z.B. das von Antti Pankkonen, zahlreiche Paneele für kleinere Hüpfer wie Alouette III, Bell 47 und Bo105 aber auch für den Cougar oder EC134/EC145.
Ich kenne durchaus den Aufwand der hinter so einem Projekt steckt da ich selber mich in fast allen Gebieten des Flugzeugdesigns probiert habe aber ich hätte mir irgendwann mal mein Cokpit angekuckt und mir gedacht, dass es so nicht gehen kann. Die schlechten Framerates führe ich auf mein System zurück und damit bleibt das Cokpit mein einziger Kritikpunkt. Von außen lässt er sich wunderschön steuern aber irgendwie ist das nicht mein Geschmack. Sei's drum.

Gruß
Hinrich

aerospace 20.12.2003 00:21

Danke für den Tip!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von ahilferta
Auf alle fälle ein MUst HAVE
Ich bin wirklich kein Heli-Freund (kann aber noch werden :D ), bzw. kein Heli-Profi mit großer Flugerfahrung,...aber diese Agusta ist wirklich Klasse - kann ich nur zu stimmen!

Grüßehttp://www.mainzelahr.de/smile/feiertage/xmas.gif

TiAr 20.12.2003 00:50

Hallo Hinrich,

na, ich weiß nich, ich kann das 3D-Panel plobemlos lesen - auch die Frames sind bei mir absolut im grünen Bereich. Für mich ist die A109 eine wahre Bereicherung der Heli-Landschaft im FS2004.

Aber was die "Animation" der Besatzung und der zeitungslesenden Mitflieger soll, darüber können wir diskutieren. Diese Effekte finde ich auch eher langweilig und rauben natürlich auch Frames.

Leider geht der Trend in diese Richtung. Vielleicht sehen wir bald nasebohrende Passagiere in der Kabine - sehr detailliert animiert - prost Mahlzeit. Ich gebe Dir insofern Recht. Vielleicht weniger Schnickschnack, dafür fliegbare Maschinen für Leute, die weniger Rechnerleistungen besitzen als ich... Ich hätte nichts dagegen.

Gruß
Thomas

Lörch 20.12.2003 01:39

Guten Abend (oder ist es schon Morgen?) Thomas,

weniger Blödsinn, das wäre was ich bräuchte. Ich muss wegen meiner Rechnerleistung leider die Auflösung des VC runtersetzen. Dadurch werden die Anzeigen unlesbar und eben deswegen ist mir das klassische Cokpit sehr wichtig. Ich denke, du wirst mit diesem Sichtschutz nie auf einem Helipad landen können.

Gute Nacht
Hinrich

Aussie 20.12.2003 12:31

Fehlende Gauges
 
Moin Captains,

ich habe mir das Teil auch runtergeladen und installiert. Bei mir fehlen allerdings alle Gauges für das Overhead und das Fuel-Panel und habe keine Ahnung wo die hin sind. Liegt es daran, dass ich FS2002 fliege? Wäre vielleicht Jemand so nett, mit die Gauges zu mailen, oder mir zu sagen, wo die hin sein könnten? Im Gauges-Ordner sind sie jedenfalls nicht :-(

LG
Björn

Lörch 20.12.2003 12:35

Hallo Björn,

im Panel-Ordner findest du 2 *.cab-Dateien die ich in den Gauges-Ordner kopiert habe und hatte dann keine Probleme.

Gruß
Hinrich

Aussie 21.12.2003 22:36

Danke
 
Dankeschön Lörch - nu sind die Gauges da.

Vielleicht hast Du für das nächste Problem auch noch eine Idee:
das Fahrwerk lässt sich nicht einfahren :-(, obwohl die HYD-Pumps
on sind.

LG
Björn

helialpin 22.12.2003 09:19

Hallo Björn!

Im FS2002 waren keine Hubschrauber mit Einziehfahrwerk vorgesehen (So ist M$ eben). Deshalb funktionierte das Fahrwerk von Antti Pakkonens Dauphin nur mit einem Trick (FS ging in den "Pausemodus"). Da im FS9 solche Animationen jetzt möglich sind, kann man im FS9 das Fahrwerk einfahren, im FS2002 ist dies jedoch so nicht möglich!
Um im FS2002 das Fahrwerk einfahren zu können, könntest Du in der panel.cfg das gear-gauge durch das der Dauphin ersetzen. Dann sollte es eigentlich problemlos funktionieren (kann es momentan leider nicht testen, da ich den FS2002 nicht mehr auf meiner Festplatte habe.

Im übrigen ist gerade ein neues, kleineres 2D panel in Arbeit und soll (lt. dem Designer) ca. Anfang/Mitte Jänner verfügbar sein!

viele Grüße
Andi

Lörch 22.12.2003 10:49

Das mit dem Panel freut mich. Jetzt, wo ich hier im Forum ein Bild des VCs bei hoher Auflösung gesehen habe, verstehe ich eure Begeisterung schon fast.

@Björn: Du kannst auch einfach P drücken und in der Aussenansicht warten, bis das Fahrwerk eingefahren ist und dann weiterfliegen. Die Fahrwerkslampen leuchten bei mir grün wenn der Gearlever unten ist und rot wenn er oben ist, völlig unabhängig von der tatsächlichen Position.

Gruß
Hinrich

Simfan 22.12.2003 14:56

Ich finde die Agusta A109 sehr gut gelungen, allerdings bin ich kein Heli-Profi und musste mich deshalb erst einmal an die Flugeigenschaften gewöhnen (sprich: bei der landung ca. 5-mal mit dem Heckrotor zuerst am Boden aufgekommen :D ).
Schön langsam fliege ich aber schon weite Teile des Fluges und nicht der Hubschrauber mit mir.:mutieren:
Was die Performance anbelangt: Auf meinem veralteten System (900mhz AMD, 512mb Ram, 32mb Geforce2) ist der Heli gerade nocch fliegbar bei 10-15fps.

Markus 22.12.2003 22:54

Hi,

ich habe mir den guten Hubi auch gesaugt, gefällt mir sehr gut, allerdings habe ich nur ca. 20 Sek. Spass dann stürzt der Flusi ab ohne jegliche FM.

Hat das von Euch auch jemand gehabt? Es liegt definitiv am Hubi soweit bin ich schon gekommen.

Markus

helialpin 23.12.2003 09:09

Hallo Markus!

Bis jetzt ist dieses Problem weder bei Hovercontrol noch beim Designer bekannt!
Dein Profil enthält zwar nur den Prozessor und RAM, scheint jedoch OK zu sein. Falls mir eine Lösung einfällt, werde ich sie hier posten!

Tut mir leid, derzeit keine Lösung bieten zu können!

viele Grüße
Andi

Markus 23.12.2003 09:30

@Andi
 
Hi Andi,

achso ja im Moment sieht es noch wie folgt aus.

P4 1,7 Ghz, 512 DDR Ram, Win 2K, ATI 9600 Pro (aktueller Treiber) und im FS9 geflogen. Wie gesagt habe auch die Scenerien gewechselt und bin innerhalb einer Standard Scenerie geflogen.

Wenn nichts einfällt wäre es nicht schlimm, da ich sehr wahrscheinlich bald meinen Rechner erweitern werde und von daher neu aufsetzen muss.

Danke schon mal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag