![]() |
Was muß ein optimaler Desktop fürs Büro können ?
Hallo !
Ich möchte mir einen Desktop-PC noch vor Jahreswechsel zulegen. Nachdem ich gerne die gesamten Kosten sofort steuerlich abschreiben möchte, habe ich mich entschlossen, die PC-Einzelteile zu kaufen - dadurch die Rechnungen, die unter EUR 470,- sind, zur Gänze sofort abzuschreiben und anschließend selbst zusammenbauen. Meine Frage ist nun, was sollte ein möglichst optimaler PC fürs Büro Hardware-mäßig können ? Also, was für ein Motherboard ist zuverlässig und ist auch in 1,5 Jahren noch nicht weg vom Fenster ? Welche CPU ist zuverlässig und welche Speed muß er haben ? Wieviel Speicher ist sinnvoll, welche Grafik- und Netzwerkkarten, Soundkarten sind empfehlenswert und welche HDD mit wieviel GB ist optimal ? Ich bin im Büro den ganzen Tag mit ADSL online (Netzwerkkarte), habe beim Surfen meistens etwa 4-5 Fenster offen inklusive Email-Fenster. Weiters brauche ich hauptsächlich Office-Anwendungen, aber auch ein wenig Grafik-Bearbeitung und ein wenig auch mit Web-Editor. Weil ich gelegentlich mit viel Text zu tun habe, würde ich eher schnellere Rechner mit viel Speicher bevorzugen. Derzeit habe ich einen Athlon mit 700 MHz und 128 MB RAM, das ist manchmal echt fad ... Drucker habe ich einen Deskjet 960 (ich weiß, schon in die Jahre gekommen, aber gut). Perfekter Sound ist mir eher nicht so wichtig, als Monitor habe ich einen 17 Zoll Samsung TFT-Schirm. Kann mir bitte jemand ein wenig auf die Sprünge helfen, was momentan Stand der Technik ist und was für mich empfehlenswert wäre ? Es kann ruhig ein wenig mehr kosten, aber ich möchte mal wieder 1-2 Jahre mit Hardware-Investition meine Ruhe haben. Außerdem nerven mich die zahlreichen Abstürze von WIN98SE sehr, daher sollte grundsätzlich WIN XP (Home oder Pro) drauf laufen. mfg onu2002 |
Ich hab einmal einen Duron Rechner gekauft, da mir gesagt wurde für's Büro reicht der. War aber leider nicht so. Würde also unbedingt einen Athlon oder Pentium kaufen.
Unter WinXP sollte man wirklich 512 MB Seicher verwenden. Sonst wirst wahrscheinlich keine Freude haben. Auch ein starkes Netzteil ist wichtig. Einen genauen Überblick, was gerade so am Markt gut ist hab ich leider auch nicht. Aber oben genanntes sind auch Dinge die oft vergessen werden. lg & schönes Wochenende, revell |
Was muß ein optimaler Desktop fürs Büro können ?
normalerweise office :D ein mb das in 1,5 jahren noch aktuell ist, wird es nicht spielen. die hd ist nicht so wichtig, da daten üblicherweise am server oder externen storage gehalten werden, wo sie auch gesichert werden. solang du kein hi-end gfx oder cad machst ist noch immer matrox state of the art. ram kann man nie genug haben :D |
Hi,
Sowas in der Art vielleicht?? Matrox, weil da kannst du einen zweiten Schirm dranhängen. Eventuell einen DVD Brenner statt dem CD-Brenner?? Kaufen bei NRE oder Ditech.. Festplatten » (E)IDE 7200 rpm 1 x Seagate Barracuda 7200.7 Plus 120GB (ST3120026A) 8MB Cache • drei Jahre Herstellergarantie 43 ab 89,10 18.12.2003 Peluga CPUs » AMD Athlon / Duron Socket-A CPUs 1 x AMD Athlon XP 2600+, 1916MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache 23 ab 98,75 17.12.2003 Peluga Speicher » DDR-SDRAM 184pin 1 x Infineon DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 (PC400) 27 ab 79,40 18.12.2003 Peluga, Schauer.net Grafikkarten » AGP 32MB 1 x Matrox Millennium G550, 32MB DDR, DVI, TV-out, DualHead, AGP, Retail 23 ab 105,58 12.12.2003 1ashop.at, Farbdrucker.com AT, Schauer.net Mainboards » Socket-A (DDR) 1 x EPoX EP-8KRA2i, KT600 (PC3200 DDR) VT8387/VT8237 • USB 2.0/LAN 3 ab 83,90 09.10.2003 Reflection IDS CD-ROM/RW » CD-RW IDE/ATAPI 1 x LiteOn LTR-52327S Bulk 52x/32x/52x • ATAPI/E-IDE Interface • Access Time: 80ms • Buffer Size: 2MB • Smart-Burn • Smart-X ... 56 ab 34,55 18.12.2003 247shop DVD-Laufwerke » DVD-ROM 1 x Plextor PX-116A Bulk (versch. Farben) 16x/48x DVD-ROM/CD-ROM 37 ab 38,69 29.10.2003 1ashop.at Kabel/Kleinteile » Einbaumaterial für Festplatten und Zubehör 1 x No-Name/Diverse Air Flow/Rund/Round ATA/Festplatten Kabel UDMA 66/100/133, 45cm 18 ab 2,90 22.08.2003 ITIM-Shop 1 x No-Name/Diverse Air Flow/Rund/Round Floppy-(FDD-)Kabel (versch. Längen) 45 ab 1,94 21.05.2003 PCMEGASTORE Kühlung » Lüfter 2 x Blacknoise Noiseblocker Ultra Silent Fan S2 Lüfter, 80x80x25, 50m³/h, 2000rpm, 19dB(A) 13 ab 10,-- 26.09.2003 ECOTEC-Computer Kühlung » CPU-Kühler 1 x Arctic Cooling Copper Silent 2 CPU-Kühler mit Kupferplatte (Sockel 370/A/2.25GHz) 2200rpm, 48.8m³/h, 20dB(A) 16 ab 9,06 18.12.2003 xtrem.biz Gehäuse und Zubehör » ATX-Gehäuse 1 x Avance B031 Black, Midi-Tower, schraubenlos (ohne Netzteil) 11 ab 46,90 22.10.2003 DITech Gehäuse und Zubehör » Netzteile 1 x Enermax EG365AX-VE-G-FMAX, 353W (German Version) 240V, P4-ready, aktive PFC, manuelle Lüftersteuerung für den rückwärtigen Lüfter • Kupfer-Geflechta... 2 ab 64,90 19.11.2003 NRE Summe aller Bestpreise: 665.67 Euro inkl. Mehrwertsteuer |
CPU Pentium 4 - 2.6Ghz mit HT & 800MHz FSB
MB Intel GBFLK RAM Infineon 512MB DDR400 HD Samsung SP P80 120GB SATA NT Zalman 300A-APF TOWER Chieftec Dragon DVD Samsung SD-616 QEBB |
Zitat:
eek, keine gfx? oder onboard fürs büro? |
schließe mich gaelic an !
Gutes Board mit integrierter Grafik, für Büro perfekt, mehr brauchst sicher nicht. Wir haben auch etliche DELLs (GX 260 / GX270) mit integrierter Grafik laufen. Wennst nicht gerade exzessiv CAD damit machen willst (Catia, Pro E, ....) ist das heftig genug. Mit Athlon-Rechnern bekommst nur Kopfweh, ist nur was für Spieler die viel Zeit haben die Kiste schnell und stabil zum Laufen zu bringen. -> würde ich mir nicht antun. |
bin auch bei Gaelic dabei
eventuell anstatt dem Samsung DVD den DVD Brenner von LG - der Beste und wegen DVD-RAM auch von der Datensicherheit, was Extra Backups betrifft zu bevorzugen... @Preacher was Athlons betrifft haben schlechte Erfahrungen von mittlerweile wohl über 2 Jahren nicht wirklich mehr als Argument herzuhalten, oder ? Sollte aber kein Start zu ´nem FlameWar werden, nur das du den onu2002 nicht verunsichern tust :) |
Wow ! Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen und Infos !
Ich wusste ja, HIER werde ich fündig. Mein Bruder hat gemeint, derzeit wäre vernünftig: INTEL P4 CPU mit mindestens 2,66 GHz ASUS Board egal welches, eventuell auch MSI unbedingt eine ATI-Grafik-Karte, ziemlich egal welche einen CD-ROM-Brenner Plextor - DVD-Brenner sind scheinbar noch nicht komplett standardisiert ?!? RAM mindestens 512 MB DDR-RAM, Marken wie INFINEON, Kingston Festplatte mindestens 80 GB IDE mit 7200 Upm, kein seriell ATA, z.B. eine Maxtor soll da gut sein Zusammen ohne Betriebssystem sollte ich mit EUR 600,- auskommen. Als Betriebssystem hat er mir WIN XP PRO nahegelegt. Ich denke, ich werde den Rat auch so befolgen. Vielleicht fällt noch jemandem zu obiger Ausstattung was ein, was man vielleicht berücksichtigen sollte. Ich kenn´ mich da viel zu wenig aus, bin zwar gelernter Nachrichtentechniker, aber in dieser Branche muß man ständig am Ball sein, sonst ist man nach 2-3 Jahren ahnungslos, hihi. Danke für Eure Hilfe - onu2002 ! |
@Talas
Ich möchte da auch keine Diskussion anfangen, die Erfahrungen sind jedoch von den letzten Jahren und betrifft auch noch aktuelle Maschinen. Was man bei Athlons kaufen kann sind Marken-Komplettsysteme (HP, ....), die laufen mit der Vorinstallation eigentlich immer sehr zuverlässig, so lange man sich nicht erdreistet großartig Hardware aufzurüsten oder ein anderes Betriebssystem aufzuspielen (würd ich auch jedem sofort empfehlen, der zum Arbeiten, Mails schreiben, Surfen, ... einen günstigen Rechner sucht). Selber zusammengestoppeltes ist meist anfangs damit verbunden, dass man Graka, RAM, Netzteil, PCI-Karten, .. des öfteren umtauschen muss, diverse Teiber in oft mehreren Versionen installieren und durchprobieren muss, onboard Komponenten abschalten, BIOS-Einstellungen herumstellen, ... damit das Werkl stabil läuft. Ist OK für jemanden der Zeit hat oder nur ab- und zu einen Rechner neu aufsetzt (oder ganz viele indentische wie große Systemhäuser). Wenn man öfter damit zu tun hat ist es nur einfach nervig. Ich bin zwar kein Freund vom Monopolisten Intel, die haben aber (ausser vielleicht dem Camio i820 Chipset mit dem MTH) immer gute und stabile Dinger geliefert, die eigentlich immer auf Anhieb mit den mitgelieferten Treibern laufen (ganz neue HW auf altem OS) oder bei aktuellem OS fast immer mit den mit Windows mitgelieferten Treibern ohne Probleme rennen. Wir haben 130 Rechner im Netz, teilweise Komplettsysteme von Dell aber sonst recht viele Billigsysteme und Selbstgeschraubtes. Probleme machten in den letzten Jahren (ausser einem AuSchuS P4B-533) immer nur die wenigen (ca. 10) Athlon-Maschinen, die dafür aber beständig. Ich geb dem kleinen Mitbewerber von Intel immer wieder gerne eine Chance, aber selbst bei aktuellen Boards mit n-Force, KT400, KT600 hakt es nach wie vor. AMD macht echt tolle Prozessoren, das weiss ich von den vielen 486DX/2/4/5, 5x86, K5 und K6-Prozessoren, nur die Umgebung passt halt leider nicht. Das einzige Board, das mich in den letzten jahren begeistert hat war ein Elitegroup mit SIS735, das noch dazu spottbillig war. |
Hmm, will dir ja nicht zu nahe treten...
aber ich glaub´ nicht dass dein Bruder "ausreichend" Ahnung davon hat - Sorry - aber zu den wichtigsten Teilen MB und Grafik sagen EGAL welche - ich weiss nicht. Halt´ dich eher an Gaelic und ich bleib beim DVD-Brenner. Der kann alles + - und RAM(kann man wie eine Festplatte benutzen) - mehr gibts nicht - und alles funzt bestens stabil und standardisiert. RAM stimmt - Markenram benutzen Platte momentan unbedingt von Samsung nehmen - leise, kühl, schnell --> Passt (S-ATA oder nicht is für dich momentan wurscht) zum Thema Grafik - wenn du keine Spiele zockst, keinen Videoschnitt machst - spar dir eine extra Karte... XP Pro als OS is sowieso klar Alles Gute für die richtige Entscheidung... |
Beim P IV wäre abzuwiegen, was man lieber hat. Wirklich problemlosen Betriebm da muss man zu einem Prozessor mit 533MHz FSB greifen oder aktuelle Technik mit top-Performance, dann ist FSB800 und HT angesagt.
ASUS ist nicht übel, ein wenig überteuert und problematisch was Erweiterungen angeht (mit vielen PCI-Karten). MSI ist angeblich derzeit nciht zu empfehlen (massive Qualitätsprobleme). Gute Erfahrungen hab ich mit Aopen, Elitegroup, Epox, vor allem Intel und Tyan. Mittelmaß wäre Albatron, Asrock (Billigsdorfer ASUS), Gigabyte, Abit, mit anderen aktuellen Herstellern hab ich keine Erfahrungen. Bei der Graka würde ich das mit ATI nciht so hinnehmen, Die ATIs sind zwar weit verbreiten, es sit aber nciht alles gut und in punkto Treiber bereiten diese auch sehr oft Kopfschmerzen, dann lieber was mit Geforce (Gainward ist da ganz OK), auf alle Fälle aber passiv gekühlt! Wenns denn keine Onboard-Grafik sein darf (was denke ich reicht, wenn Du keine aktuellen Spiele zocken willst) würd ich mir aber noch die Matrox Parhelia P650 ansehen. Die machen seit Jahren solide Grafikkarten mit guter Bildqualität und Kompatibilität (abgesehen vom Problem der 1-er Millenium mit dem nicht optimalen Intel Triton i82430FX ). |
@Talas: Na ja, er hat gesagt, auf jeden Fall ein für Intel P4 passendes MB von ASUS - egal welches, eventuell kann man auch ein MSI Board nehmen.
Was, den DVD-Brenner kann man wie ein RAM verwenden ??? Zu Grafik - na ja ich arbeite viel mit Bildern, ich scanne viel und bearbeite die Bilder nachher, ich betreibe auch einen Webshop. Der ganze Shop ist aber (gottlob) komplett auf einem externen Server bei Inode gehostet und den kann ich von jedem Internet-Anschluß bedienen. Ich brauche nur auf eine Admin-Seite gehen und kann schon arbeiten, das ist auch für mich viel sicherer. Wie gesagt, die Bildbearbeitung ist schon auch ein wichtiger Punkt, aber eben nicht für irgendwelche Spiele sondern ausschließlich zum Bearbeiten der Bilder, wie Schneiden, Farbe korrigieren usw. Videoschnitt habe ich bisher nicht gemacht, glaube auch nicht, daß ich es demnächst brauchen werde (keine Zeit dafür). Eigentlich wäre das doch eine gute Idee, beim WCM-Forum (oder auch beim geizhalz.at) eine Rubrik einzuführen, damit Kunde König immer sieht,w as derzeit Stand der Technik ist. Ich weiß schon, die Freaks, die sich Tag und Nacht damit befassen, wissen das um 3 Uhr in der Früh :D ... Danke für die zahlreichen wertvollen Infos !!! mfg onu2002 |
OK,
also ich hab´ nix gegen ASUS oder MSI, hab´ selbst 2 MSI Boards(zufrieden) und hatte 1 Asus (auch ganz ok) aber das Intel wär halt momentan für deine Zwecke optimal denk´ ich; ad Grafik (für das reicht eben onbaord absolut (solangst eben nicht dauern >200MB files bearbeiten tust oder laufend renderst(was ja eben nciht dein Zweck ist) ad DVD Brenner - RAM war auf den DVD Standard "DVD RAM" bezogen, genauso wie es "DVD +" und "DVD -" gibt, jeweils nur "R"ecordable oder "R"e"W"ritable, wie bei normalen Brennern halt RAM DVD´s lassen sich halt wie Festplatten beschreiben(und löschen), weisen aber(speziell für Semi-Professionelle Datensicherung interessant) eine höhere Datensicherheit auf. Desweiteren ist das Ding ziemlich günstig(und wens interessiert, bei Anti-Kopierschutzmassnahmen ziemlich brauchbar) Tjo, das dürft so alles gewesen sein... |
Was brauch ich noch ?
Soda, jetzt habe ich mal ein wenig zugeschlagen :D !!!
Habe heute morgen für meinen neuen Geschäfts-PC mal den Anfang gemacht mit: HDD von Samsung 160 GB mit 8MB Cache - ich hoffe, sie ist wirklich so gut, wie man berichtet ... Motherboard von ASUS - ein P4P800 Deluxe, i865PE DVD-RW-Laufwerk LG Electronics GSA-4040B RAM 2x 256 MB PC400 SDRAM Infineon = 512 MB RAM So und jetzt studiere ich noch :verwirrt:, was noch am brauchbarsten wäre für: Grafikkarte Soundkarte Netzwerkkarte CPU Möglichst kräftiges Netzteil - kein billiges Klump ! Ich gehe davon aus, das es wohl besser ist, gleich einen großen Tower als Gehäuse zu nehmen (mehr Luft und mehr Platz zum Einbau). Bei der CPU soll es ein Intel P4 mit zumindest 2,6 GHz sein, was bedeutet da das HT bei z.B. CPU Pentium 4 - 2.6Ghz mit HT & 800MHz FSB und was ist das FSB ??? Soll ich nicht gleich einen 2,8 GHz nehmen ? Sind die langsameren Prozessoren da vorzuziehen (weil vielleicht stabiler ?) oder ist das für mein ASUS Board sowieso kein Problem ??? Wie wichtig ist denn nun eigentlich die Kühlung ? Was sollte ich denn auf jeden Fall einbauen, damit es kein Problem gibt ? Bei mir rennt der Kasten von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends, 6 Tage die Woche, vermutlich wieder mal etwa 3 Jahre lang. Würde mich sehr über zahlreiches Echo freuen, bin bisher hier sehr gut gefahren und bin froh, daß es diese Community gibt ! Ach ja, Betriebs-System wird WIN XP Pro ! mfg - onu2002 |
Grafik: nachdem du onboard grafik abgelehnt hast... --> irgendeine ATI 9200er (zb die von ASUS)
CPU: entweder 2.6 oder 2.8 (is wurscht) HT heist die CPU kann 2 Aufgaben gleichzeitig bearbeiten, wenns passt (stimmt so hoffentlich, oder ?) Soundkarte: also da würde ich doch auf jeden Fall die onboard sk mal anschauen(hören) - das reicht! Netzwerk is ja auch schon Gigabit onboard - also... NT von Zalman (300 qualiative W reichen für deine Teile aus) Tower von Chieftec 2 Gehäuselüfter für alle Fälle - passt |
ich würde ebenfalls zu einem markengerät wie hp/compaq, dell,... greifen. um ca 700-800 euro bekommst du eine 2,8ghz kiste mit 80gb hd, 512mb ram, dvd/cdr laufwerk, onboard 10/100/1000 nic, usb2.0,....
was meiner meinung nach am wichtigsten ist, sind die 3 jahre garantie. dir geht bei nem selbergebauten pc nach 2 jahren was ein => wo bekommst du noch so ein altes mainboard auf garantie? bei nem markenpc ist es ein anruf und du bekommst das teil kostenlos ausgetauscht. |
@talas: Danke für die Info, ich habe mir die Matrox G550 zugelegt, die sollte für meine Zwecke reichen, CPU habe ich den Intel 2,8 GHz gekauft. Als MB habe ich das ASUS P4P800 Deluxe, da ist der Sound eh schon onboard und Netzwerkanschluß fürs ADSL Modem auch. Als NT habe ich das Enermax 350 W beim NRE gekauft, jetzt brauch ich noch das WIN XP Pro vom Peluga (nur 139,- wenn er´s noch hat ...) - dann habe ich glaube ich alles :D !
@spunz: na ja, Fertiggerät deshalb nicht, weil ich schon mitgekriegt habe, das viele (nicht alle) Firmen den ganzen Müll, der in die Jahre gekommen ist, einfach zusammenschraubt und als ultrabilliges Teil verhökert, so was will ich nicht. Davon abgesehen habe ich einen Sofort-Abschreibeposten gesucht. Nachdem ich die Rechnungen UNTER EUR 480,- habe, kann ich sie als geringwertiges Wirtschaftgut SOFORT abschreiben und nicht auf mehrere Jahre aufteilen.:D:D:D Danke für die viele Hilfe, ich muß nach den Feiertagen dann mal ein wenig Zeit ins Schrauben investieren, dann habe ich wieder einen Super-Rechner. Den alten PC (Athlon 700 Mhz) kriegt der Schwieger-Opa fürs Bearbeiten seiner Digicam-Fotos, ich spendiere ihm vielleicht auch eine neue HD und ein WIN XP. mfg onu2002 |
Selbstverständlich ist diese Kombination das sinnvollste: :)
AMD Athlon 64 3000+ boxed, 2.0GHz, 512kB Cache für 229,84 Euro Albatron K8X800 Pro II, K8T800 (PC3200 DDR) mit FSB800 für 119,90 Euro Albatron FX5900XT, GeForceFX 5900XT, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP für 198,99 Euro Die Soundkarte ist im MB integriert (SPDIF in/out !) ebenso wie die Netzwerkkarte (Gb-LAN). mfg Kikakater |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag