WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Fertig Computer kaufenb o.Zusammenstellen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11916)

Bastian 27.08.2000 09:57

Hallo Leute
also ich will mir im Februar/März nächsten Jahres einen Neuen Computer zulegen!!
Mein Problem ist nur er sollte nicht soviel Kosten(wer will das schon).Auf dem Pc sollte der FS2000 schon laufen!!
Also was meint ihr soll man sich einen Zusammenstellen lassen oder lieber erstmal einen Fertigen Kaufen und ihn später aufrüsten oder wie??
Ich hab mir Persönlich noch keinen Gekauft deshalb würde ich mich über Tipps Freuen
Viele Grüße Bastian

Stefan_R 27.08.2000 13:39

Hallo Bastian!

Ich bin kein so richtiger Hardware Freak, aber ich schreib´ halt einmal ein bisserl was, die richtigen Freaks und Könner sind herzlich eingeladen Ihre Meinung anzuschliessen.

Selbstbau oder Fertigsystem haben meiner Ansicht nach beide etwas für sich, kommt halt auf deine Interessen, auf deinen Geldbeutel, usw.. an. Die letzte Entscheidung wirst Du leider selbst treffen müssen, so oder so.

Jede der Möglichkeiten hat zwei Seiten.

Fertige Systeme:

Du musst dich ganz genau informieren was du für dein Geld bekommst, was ist genau drinnen im System. Beispiele: gutes Motherboard, Festplatte, welcher Speicher steckt drinnen (wenn zum Beispiel lauter kleine Bausteine deine ram slots blockieren, kannst du nur mehr aufrüsten, indem du die Speicher auswechselst), wie schauts mit dem Preis Leistungsverhältnis aus?
Manchmal gibts wirklich super Angebote mit guter Hardware die aufeinander abgestimmt ist, genug Spielraum zum aufrüsten lässt, und feine Garantiebedingungen.

Habe selbst einmal ein fertiges System gekauft, als dann einmal was kaputt war, brachte ich den pc ins Bring-In-Center, eine Viertelstunde später hatte ich ein besseres System als vorher, da die Ersatzteile besser waren als das Original, und das auf Garantie, obwohl selbst aufgerüstet. Wenn du weisst welchen Verlauf eine Garantieabwicklung bei dem jeweiligen fertig Pc nimmt, hättest du eine Entscheidungshilfe mehr, also nachfragen was mit kaputten PCs genau passiert.

Wenn du ein nettes System findest, kannst du auch abschätzen ob es mit etwas Umbau ein richtiges Kick-Ass Rigg wird, manchmal gibts Computer die alles bis auf mehr Ram und eine bessere Graka haben, na dann kaufst dir halt das, und schmeisst die original Graka raus, und mehr Ram rein.

Unbedingt nötig ist, dass du alles was drinnen ist, dokumntiert hast, und auch alle Treiber dabei sind, du musst ja hie und da das OS neu aufsetzen und neu formatieren.

Auch ist die Wahl ob OEM OS oder Vollversion zu treffen, denn wenn du Support brauchst, bekommst du beim OEM Windows von Microsoft selbst keinen, da Du dich nur an den Hersteller deines Pc wenden darfst, was bei Windows Fehlern oft ein Schmarren ist.

Gute fertig Pcs liefert unter anderem Dell oder Gateway, auch Siemens-Fujitsu oder deren Mediamarkt- Saturn-Ableger Network.

Selbstbau:

Da kannst Du selbst entscheiden was rein kommen soll, ganz nach Wunsch und Geldbeutel. Aber es ist ein gewisses Maß an PC Wissen nötig. Nicht alles, was für sich gut ist, verträgt sich im selben PC. Motherboard, Speicher, Grafikkarte und CPU müssen gut zusammen passen. Kommt auch darauf an was du machen willst. Als Overclocker wirst Du andere Wünsche haben, als ein normaler Nutzer. Insbesondere bei AMD Systemen ist das Motherboard und alles was damit zusammenhängt wahnsinnig wichtig.

Meiner Ansicht nach kann man beim Selbstbau zwar auch Geld sparen, aber wenn Du wirklich nur ganz gute Teile einbaust, mit hoher Qualität und auf neuestem Technischen Stand, dann wird das nicht wirklich billig. Du hast dann sicher ein gutes System, aber das kostet natürlich Geld.
Der Vorteil ist der, dass du genau weisst was drinnen ist, und bei Defekt wirst du selbst Hand anlegen, und ein Ersatzteil einbauen, du hast allerdings meist nur Garantie auf die einzelen Teile, Folgeschäden sind nicht leicht zu ersetzen (z.B. wenn dein Netzteil seinen Geist aufgibt, und dabei den Pentium in der Pfeife raucht).

Es gibt Systeme die selbst gebaut sind, deren Teile aber nicht zusammenstimmen, da purzeln dann selbst bei 800 Mhz die Frames in den Keller, kann aber bei fertigen auch passieren, dass z.B. dein Nachbar mit 200 mhz weniger unter der Haube 50% bessere Framerates erhält, dann stimmt halt irgendwas nicht ganz.

Extremer wirds beim Overclocken, da kaufen manche lieber etwas billigere Cpus und dafür ein gutes Mobo, alles auf 100 Mhz FSB basis, und geben dafür mehr Geld in Lüfter, Kühlkörper und Wärmeleitpaste aus. Dafür erhalten sie oft tolle Taktraten, aber man muss glaube ich schon erfahren sein damit, denn nicht jede Grafikkarte spielt da mit, und wenn ein CPU durchbrennt, ist ein neuer fällig, da wärs dann gleich besser gewesen sich um das Geld einen schnelleren zu kaufen....

Naja, ich will nicht zu lange schreiben, sonst bleibt ja kein Platz mehr für die richtigen Hardware Artisten.

Ich würde auf jedenfall noch die kommenden Grafikkarten und neuen Prozessoren abwarten, Betriebssystem kannst ja dann aufsetzen was du willst, eine alte Win 98 Cd findet sich ja schnell, und wenn du willst kannst ja auch Win Me probieren, probieren geht ja beim Aufsetzen über studieren, neu formatieren kann man ja immer noch.

Wenn du dich für eine Hardware entscheidest, versuche knapp vorher so viel wie möglich darüber im Internet zu erfahren, geh auf die Herstellerseiten, durchforste Messageboards, denn wenns damit Probleme gibt, kannst du das entsprechende Teil vermeiden, oder Du weisst dann genauer was man braucht damit alles läuft.

Wenn Du was konkretes im Auge hast, poste dein zukünftiges Rigg einfach in verschiedenen Foren, da gibts meist richtige Experten die Dir dann gute Tipps geben können.

Ich lass es jetzt gut sein, du wirst im laufe der Zeit bestimmt noch einige Antworten bekommen, und mit Sicherheit auch von Leuten die mehr von Hardware verstehen als ich,
soweit servus und viel Glück bei der Jagd nach dem Optimum,
SR



[Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 27-08-2000 editiert.]

Bastian 27.08.2000 14:43

Schon mal vielen Dank
Gruß Bastian

Rolf 28.08.2000 09:10

Hallo Bastian!
Stefan hat eigentlich schon alles gesagt.
Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung berichten: Wenn Du viel Geduld hast und nicht dazu neigst wenn nichts mehr geht alles aus dem Fenster zu schmeißen dann baue selbst. Ich persönlich "lasse bauen" weil selbst der Experte den ich da habe (Profi aus dem EDV- Geschäft) manchmal eine gehörige Portion Zeit und Geduld benötigt um alles zum laufen zu bringen. Du brauchst nur wegen einer klitzekleinen Sache nicht mehr weiter kommen, schon hängst Du da und keiner hilft Dir. Natürlich ist das teurer als sich ein Equipment bei MEDIA zu kaufen. Aber wie Stefan schon sagt, man weiß nie ob die dann ausbaufähig sind, welche Qualität die Boards oder die RAMS haben. Und in der schnellebigen Zeit, gerade bei FS, will man natürlich immer am Ball bleiben (neue Grafikkarte etc)
Gruß
Rolf

Bastian 28.08.2000 11:02

Hallo Ihr beiden
Ich meinte mit zusammenstellen IM GESCHÄFTF!!!
Also vielen Dank
Gruß Bastian

Tomcat 28.08.2000 19:33

Hi Bastian,

ich habe mir meinen P III 500 damals "im Geschäft" zusammenstellen lassen - inklusive Systeminstallation und allem drum und dran.

Resultat: Der Rechner läuft bombenstabil (24h-Burn-In-Test beim "Zusammensteller"), und hat trotz Intel BX 440-Board und Matrox G 400-Standard-Graka eine Performance, mit der er beim Benchmark auch schon 650er P III abgehängt hat. Blue-Screens oder Aufhängen sind Fremdworte für ihn, und der Einbau zusätzlicher Hardware (PCI-ISDN-Controller, ISA-Gamecard) wurde vom System problemlos verkraftet.

Summa summarum hat das gute Stück zwar knapp 300 Mark mehr gekostet als damals ein 500er P III bei Media Markt, dafür hatte ich aber a) meine Wunschkonfiguration (Dualhead-Grafik, CD-Brenner, Mainboard mit Dual-BIOS, etc.) und b) siehe oben...

Natürlich kann man mit einem Rechner von Saturn oder Media Markt genauso Glück und keine Probleme haben - aber falls doch, dann steht man mitunter ziemlich im Wald (ein Blick in die Leserbriefspalten der Computerpresse genügt). Dazu kommt das von Rolf bereits erwähnte Problem, daß man bei den Supermarkt-Kisten manchmal gar nicht so genau weiß, was eigentlich drin ist.

Fazit: Meinen nächsten Computer würde ich wieder beim "Zusammensteller" meines 500ers kaufen. Falls Du also ein gutes Systemhaus in Deiner Stadt kennst, würde ich dorthin gehen. Ich glaube auf lange Sicht lohnt sich das.

Gruß Thomas

Thomas 29.08.2000 07:54

Hallo Bastian,

dem bisher Geschriebenen kann ich nur zustimmen. Ich möchte Dir aber meine Erfahrungen mit einem fertigen System schildern.

Mein aktueller PC ist ein IBM Aptiva, den ich bei Vobis gekauft habe. Im Prinzip habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Rein in den Laden, PC mitgenommen, daheim aufgestellt, eingeschaltet, ein paar Installationsschritte der vorinstallierten Software durchgeführt und nach fünf Minuten war alles fertig. Große Probleme hatte ich mit der Kiste auch nie. Läuft unheimlich stabil. Auch der Arbeitsspeicher war mit einem Modul vertreten. Ein Slot war noch frei. Somit stand dem problemlosen Erweitern nichts im Wege.

Die negativen Seiten dabei sind:
- Sound und Grafik sind onboard
- Recovery-CD ist im Lieferumfang

Mit der Soundlösung kann ich noch leben. Den Grafikbeschwichtigungschip habe ich dann aber doch mal gegen eine richtige Grafikkarte ausgetauscht. Das hat aber auch keine Probleme gemacht, weil im Bios automatisch die Onboardlösung deaktiviert wird.

Die Recovery-Lösung ist allerdings nicht so besonders. Wenn man, so wie vor kurzem, den PC komplett aufräumen will geht das nur mittels dieser CD, weil damit auch gleich Windows wieder neu installiert wird. Vor Einsatz der Recovery-CD muß man den PC allerdings erst wieder in Originalzustand versetzen. Also, Grafikkarte raus, zusätzliche RAM raus, Brenner raus, System mit CD in Originalzustand bringen, Instalationsroutine durchgehen, Brenner rein, Grafikkarte rein, RAM rein, alle Treiber wieder installieren usw.

Wovon ich allerdings die Finger lassen werde ist ein Update des BIOS oder ein Austausch des Mainboards incl. Prozessor. Wenn ich danach die Recovery-CD einsetzen müßte ... naja, daran möchte ich gar nicht denken.

Deshalb steht bei mir ein neuer PC nächstes Jahr an. Da möchte ich mir dann aber, wenn es das Budget zuläßt (und die Finanzministerin http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif einen PC zusammenstellen lassen. Wenn ich allerdings doch wieder auf ein fertiges System zugreife achte ich darauf, dass zumindest die Grafikkarte keine Onboardlösung ist und die mitgelieferte Software (Windows) auf einer CD dabei ist.

So, jetzt wünsche ich Dir noch viel Spaß beim Kauf

Thomas

Bastian 29.08.2000 17:10

Hallo leute
Danke für eure Antworten.
Also wenn ich mir einen PC Zusammenstellen lasse und auf diesem FS2000 einigermaßen laufen soll!!, was ist die mindestausstattung ab RAM, GrafiKa, Mhz, mainboard usw.
Gruß bastian
PS.habt ihr ne Idee was das Dann Kosten soll?

Capt. Black 29.08.2000 18:30

Hallo Bastian,

ich werde mir folgenden PC in ca. 4 Wochen kaufen:

Athlon Thunderbird 900, 128 MB SD-RAM PCI 133, 32 MB Geforce 2, Asus A7V Mainboard, SB Live 1024, 30 GB IBM DTLA 7200 rpm!

Der sollte dann ca. 2.800,- kosten. Ich lasse ihn bei einem sehr preiswerten Laden in Köln zusammenstellen: http://www.kmelektronik.de/root/index.html

Und ich weiß, dass dieser PC bei mittlerer bis hoher Szeneriedichte den FS 2000 ordentlich darstellen kann.

Gruß

Capt. Black

Rolf 30.08.2000 07:30

Hallo Capt. Black
Wenn schon, denn schon: Nimm 256 MB RAM, auch wenn hier tw. gesagt wurde, daß es nichts bringt. Ich meine trotzdem das ein Performance- Gewinn da ist.
Gruß
Rolf

Stefan_R 30.08.2000 07:50

Hi Capt´n Black!

Ich weiß, das ist jetzt sehr egoistisch http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif von uns, aber:
könntest du uns dann, wen du den Rechner hast, posten was du für Ergebnisse im FS hast?
Das ist sicher für viele eine Entscheidungshilfe....

Danke,
Stefan http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Capt. Black 30.08.2000 15:47

Mach ich gern, aber halt erst in ca. 4 Wochen!

Capt. Black


Michel Verde 30.08.2000 20:34

Hallo Piloten

Also in der Schweiz gitb es gute PC bereits für 600 CHF. Man muss sein PC nicht mit tausende von Mark teurem SChnickscnack ausrüsten, damit der FS2000 gut läuft. Das bring man mit einem speziellen Programm auch hin!

MfG

Michel Verde

Capt. Black 30.08.2000 20:52

HHHHMMMMMM..........

Also ich weiß nicht so recht. Für 600 Schweizer Franken = ca. 700 DM (??) gibt es gerade mal ein ordentliches Mainboard samt Prozessor. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Preisunterschiede zur Schweiz sooo groß sind. Man kriegt ja auch keinen neuen Porsche Boxter für 20.000 Franken, oder?
Was soll das denn für ein Programm sein, dass den FS-2000 ordentlich zum Laufen bringt? Etwa Windoof 98 SE (Schweizer Edition) ?
Klär mich mal auf!
Fakt ist, wer heute den FS-2000 vernünftig spielen will, muss min. 2.500 DM ohne Monitor ausgeben, auch in der Schweiz!

Gruß

Capt. Black

[Diese Nachricht wurde von Capt. Black am 30-08-2000 editiert.]

Michel Verde 31.08.2000 19:35

Hallo Capt. Black

In der Schweiz kriegst du wirklich so günstige PC's. Du bist aber an speziellen konditionen gebunden! Ind der Schweiz bekommt du auch alle Handys unterhalb von 500CHF oder sogar gratis ( vor allem Nokia 3210). Es ist eigentlich dasselbe prinzip wie mit den super-günstigen PC's.

Und: Damit der FS2000 gut läuft brauchtst du nicht einen super PC für mindestens 2500 DM! Es ist so, dass viele verschiedene faktoren (dazu gehört auch zuviel RAM) den FS oder auch andere Programme abremsen. Es gibt Software, die diese Faktoren dämpfen oder ganz unterdücken. Nur ist die Software sehr schwierig zu bekommen (warscheinlich auch in Deutschland).

Ein Pentium IV wird dieses Jahr nicht kommen! Was diese Jahr kommen wird, ist der PIII 1,5 GHz. Der 1,13 GHz soll demnächst erscheinen.

Ich konnte heute das Windows ME testen (kein Beta, sondern Serienversion): Es ist wirklich suuuper!! Es läuft fehlerfrei!! Auch laufen sämtliche Win 98 Programme und Treiber. Es basiert auf den Win 2000. Im Multimediabereich hat sich sehr viel getan! Auch sollt er eventuelle Probleme gleich selber.
Und das beste: Das Windows ME läuft schneller als das Win 98. Auch das Internet und die ganze Software läuft darauf schneller!! Sogar der FS2000 läuft besser!
Es lohnt sich!!!

MfG

Michel Verde

Markus Dingeldein 21.09.2000 13:58

Hi Leute,
heute wars soweit. Mein neuer PC steht in der Wohnung. Ein Compaq Deskpro EX PIII 800MHZ mit 128 MB RAM und NVIDIA TNT2 64 Grafikkarte. Was soll ich sagen? Der FS2000 läuft mit allen Reglern auf VOLL und viel Wetter mit ca. 30 - 75 Frames/sec. Was will man mehr? Und der Preis für die Kiste war auch human. Fr. 1990 .-
Ist zu empfehlen.
Gruss Markus

FLYHELI 21.09.2000 15:27

Deine Framerates klingen wirklich super!! Was genau ist denn das für eine Grafikkarte??

happy landings

flyheli

Markus Dingeldein 21.09.2000 17:20

hI,
ALSO DA STEHT: NVIDIA TNT 2 64 AGP.
Wurde mit dem PC geliefert.
Überhaupt, Compaq scheint hier wirklich top Komponenten eingebaut zu haben. Der Win98 Start ist sehr schnell. Auch das CD-brennen läuft mit der eingebauten Festplatte super.
Ich kann den Rechner nur empfehlen.
Gruss Markus

Bastian 23.09.2000 17:10

Hallo Leute

also ich werd mir meinen nächsten Computer ich schätzmal in 6 Monaten zulegen.
Hört sich wirklich Klasse an was hier gepostet wird.
wenn ihr nichts dagegen habt werd ich kurz vor dem Kauf noch mal hier Posten und Fragen ob es im moment gute angebote gibt die Emphelenswert sind. http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Gruß Bastian

Markus Dingeldein 26.09.2000 22:48

Hi Bastian,
DELL hat auch gute und günstige Angebote.
Gruss Markus

Shorty 30.09.2000 08:10

Also ich kann eigentlich nur jedem empfehlen, seinen PC selber zusammen zu bauen. Das ist überhaupt nicht schwer! Es gibt eben für alles einen Platz wo es hingehört. Und das ganze kommt viel günstiger (im Vergleich zur Leistung) als bei einem Fertig-PC.

Also vor ca. 4 Monaten habe ich mir folgenden PC in Einzelteilen gekauft/bestellt.

Athlon 650MHz
128MB RAM PC-133
TNT 2 Ultra (gebraucht)
Soundblaster 1024 Live
20,4GB Maxtor Festplatte /5400rpm
Floppy
40x CD-ROM
Gehäuse Big Tower
Liyama 17" Monitor (kein guter Kauf)
Cherry Tastatur
Logi Cordless Wheel Mouse

Ich hoffe, ich hab nichts vergessen...aber wenn man einen guten Händler findet und nicht völlig unsinniges Zeug (etwa eine Geforce 2) kauft, kostetE das ca. 2700-2800DM. Heute kriegt man ja fast die Doppelte Leistung für den Preis. www.kmelektronik.de


Markus Dingeldein 03.10.2000 01:00

Ich muss mich korrigieren! Ich empfehle : SELBER BAUEN!!!
Zwar läuft der PC von Compaq tadelos. Aber ...sobald man was dazu hinein bauen will geht der Ärger los. Ich wollte mir eine TV-Karte von Pinnacle zum Videos aufnehmen einbauen. Der reinste Horror. Compaq kontrolliert das BIOS. Und damit ist man in seinen Möglichkeiten srark eingeschränkt. Keine der Helplines von Compaq oder Pinnacle konnte mir helfen. Nein, nach drei Tagen probieren habe ich dann Compaq's BIOS ausgetrickst und die Sache läuft. Passiert mir nie wieder. Der PC von meiner Tochter habe ich selber zusammen gebaut. Läuft wie ein Uhrwerk und hat die Karte von Pinnacle sofort akzeptiert und eingebunden. Will nicht den Compaq mies machen. Aber ich finde solange die Firmen die "PC-Freiheit so einschränken, sollte man sie nicht berücksichtigen. Für Firmen mag das in Ordnung gehen, aber für uns Simmer, die immer etwas zum Basteln und Ändern haben, muss das System von "allen Seiten" zugänglich sein. Also: willst du Spielraum haben must du selber traben http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
In diesem Sinne seid gegrüsst
Markus

Tom82 03.10.2000 09:51

Hallo,

ich bin auch seit längerer Zeit dabei mir einen neuen PC anzuschaffen. Einige meiner Bekannten haben beruflich mit Hardware zu tun und ich kann nur zwei Dinge empfehlen:

a) Ist man sich sicher, dass man im Nachhinein nichts mehr einbauen möchte, dann kann man ohne Bedenken auf Rechner z.B. von Compaq zurückgreifen. Das sind deshalb Raketen, weil die einzelnen Komponenten speziell auf DAS Mainboard, auf DIE Gra-Ka etc. abgestimmt sind. Nachträgliches Einbauen von Komponenten, die eben nicht von der Firma sind ist sehr schwierig und bremst nicht selten dann das ganze System!

b) Man möchte einen zukunftssicheren Rechner...gibt es nicht http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Ich würde meinen Rechner immer selber zusammen bauen. Die Angebote von Media Markt, Aldi etc. sind zwar nicht schlecht, aber hier handelt es sich meist um "zusammen geschusterte" Systeme. Man nehme einen schnellen Prozessor (für die Werbung immer gut: "850 Mhz NUR x DM"), das günstigste Board dafür, eine billige Gra-Ka und eine mittlere Festplatte (fast wie bei McDoof http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ) Dann noch 64 MB 100er Ram rein, fertig ist das "Prunkstück". Für den normalo User reicht das auch meist. Aber wehe es kommt so ein Programm wie der FS2k. Dann geht nix mehr. Schaut man sich mal die Postings an, dann sieht man, dass einige mit z.B. schon 600ern gute Ergebnisse erzielen, während andere irgendwo zwischen 8 und 20 fps hängen. Woran mag das wohl liegen? Tja, man kann entweder Glück gehabt haben mit einem Fertigsystem oder man hat Pech gehabt. Die anderen schnellen Rechner sind sicher "marke Eigenbau" oder eben von namenhaften Firmen wie Dell. Damit dann aber auch teurer. Ein Porsche ist auch schneller als ein VW...kostst aber auch mehr http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Die einzelnen Komponenten müssen eben zusammen passen. Wenn man z.B. einen 900er TB auf einem Asus 7V mit 133er statt 100er Ram betreibt, gibt das nochmal gut Leistung. In einem Fertigsystem würde aber 100er verwendet = Bremse. Fazit: Man gehe in ein gutes Fachgeschäft (in eins wo die Verkaüfer mehr können als nur die Schilder über den Angeboten vozulesen)oder wenn man selber ein wenig Ahnung hat, kann man sich den Kram in den günstigsten Versandgeschäften bestellen und eben zu hause etwas bastelen.....und dabei viel Spaß

wünscht

Tom

[Diese Nachricht wurde von Tom82 am 03-10-2000 editiert.]

@lex 03.10.2000 10:03

Hi Markus und alle anderen!
Du sprichst ein Problem an, das so alt ist wie die Computer selber (vor allem aber ist auch Microsoft verantwortlich!).
Sobald man seinen Computer für mehr als nur einen Zweck gebrauchen möchte, geht der Ärger los.
Mal abgesehen davon, daß Dir die Compaq Konfigurierung stress macht, solltest du nicht auf die Idee kommen, Deinen Computer für mehr als Zocken und Schreiben zu benutzen. Ich mache noch Musik darauf (habe zwei Soundkarten), gehe ins Internet, habe eine TV-Karte (auch von Pinnacle...bin nicht so begeistert), habe ein SCSI Interface für meine Laufwerke, ein SCSI-Interface für meinen Scanner, eine zusätzlich USB-Midi-Schnittstelle und eine Voodoo III Karte drin. Ich muß sagen, daß mein Rechner an sich stabil läuft, doch nur unter 4 verschienden Startkonfigurationen. Wenn ich auf die Idee komme, alle Gerät zu aktivieren, dann benötigt die Kiste ungefähr 3 Minuten zum Hochfahren.
Ich kann nur jedem empfehlen sich bei vielem Interesse mehrere Rechner zu kaufen´. Das gilt vor allem für das Perfomancefressende Programm FS 2000, das auf einer noch viel performancefressenderen Plattform, nämlich Windows, liegt.
Vor allem das Internet, so scheint es, ist mit all seinen Cookies und Temp Dateien ein wahrer Feind des "running System".
Ich bin froh, daß mein Rechner überhaupt so stabil läuft, wie jetzt und kann nur jedem raten, der ernsthaft vorhat mit seinem Computer zu arbeiten, ihn sich selber zusammenzu stellen.
@lex

Bastian 03.10.2000 13:39

Hallo Leute

ihe mögt ja alle recht haben
und ich würd mir meinen PC wirklich gern zusammenbauen aber ich hab so gut wie null erfahrung in dem bereich.
deshalb war ich bei dell.com da kann man sich sein system ja selbst zusammnestellen.
Ich hab mal vorweg einfach mal aus dem bauch heraus zusammne gebastelt und würde jetzt gern mal eure meinung und vorschläge und verbesserungs vorschläge hören.
hier nun mein vorschlag :
Pentium3 800
256MB RAM
15GB Harddisk ??????????????
32MBtnt2AGP??????????????
48xCD
ist das für den Fs2k in ordnung
oder sollte man bei mhz ne stufe weitergehen?
der preis ist da jetzt 2679.01DM.
Das geht für mich aber auch an die grenze http://www.flightxpress.de/ubb/rolleyes.gif
Danke

Gruß Bastian

Air Michi 03.10.2000 15:33

Hai Bastian,15 GB bei knapp 2700 DM??????? Ist kein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Da sollte schon 30 - 40 GB drin sein. Die wirst Du auch brauchen, wenn Du Deinen PC mit der mittlerweile sehr umfangreichen Flusi-Software "füttern" willst. Aber ansonsten wirst Du mit diesem Rechner ganz gut simmern können.
Ich selber überlege, ob ich den RAM auf 256 MB erweitern soll. Viel Erfolg beim Computerkauf! Air Michi

Air Michi 03.10.2000 15:35

Noch was, Bastian: Dell macht sehr gute PCs, ist aber nicht ganz billig. Ist fast der Mercedes unter den PCs. PCs mit 900 MHz und mehr sind kaum unter 3000 Mark zu haben (noch) Und ob sich das für den FS2000 lohnt????

Bastian 03.10.2000 16:03


hmmmmm...
ja das stimmt
aber da ich bis jetzt nur gutes darüber gehört hab....
na werd mal sehen bei mir in der nähe gibt es ein Computer fachgeschäft das einen guten Ruf hat vielleicht kann ich mir da ja einen zusammen stellen lassen?
aber was heißt ganz gut simmen ich will mir nicht nächstes jahr gleich ne neuen kaufen müssen weil MS den nächsten FS auf den markt geschmissen hat.
Deshalb würd ich jetzt lieber dann doch ne bisschen mehr ausgeben um dann wenigstens für ein paar jährchen ruhe zu haben Bzw. den dann kostengünstiger aufrüsten zu lassen.

Gruß Bastian

Bastian 03.10.2000 16:23

Hallo Leute

mir ist noch was eingefallen! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
WIN98 ME o. SE?
über ME hab ich allerdings nur schlechtes gehört!
und bei SE wär man doch auf der sicheren seite oder?
und dann was ist mit der Grafikkarte?
und dann noch bei dell stand irgendwas von wegen Basis installation (kostet extra) meinen die zu hause?
Und kann ich den wenn ich diesen PC dann hab mir später noch ein Brenner einbauen?
oder sollte man den gleich mitbestellen?

Gruß Bastian

[Diese Nachricht wurde von Bastian am 03-10-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Bastian am 03-10-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Bastian am 03-10-2000 editiert.]

Markus Dingeldein 03.10.2000 19:07

Hi Bastian, ich weiss nicht sicher , ob ich richtig liege. 256 MB RAM bringen für W98 nicht sehr viel mehr. Kosten aber. Für den FS2000 glaube ich gehört zu haben, dass 128 MB genug sind. Hingegen der Speicher auf der Grafikkarte ist von Bedeutung. Schnell sollte er sein. Ich habe (Compaq) habe eine NVIDIA TNT2 64 Compaq mit 16MB Speicher. Beim Kurven, ob am Boden oder in der Luft, sind trotz > 18fps deutliche Ruckler drin. Man hat mir gesagt die CPU bringts, aber die Grafikkarte nicht so ganz.
Beides muss optimal auf einander abgestimmt sein. Dann machts Spass. Ein paar extra MHZ Schaden nie. Sagt mir wenn ich falsch liege.
Gruss Markus

Air Michi 03.10.2000 19:38

Bleib lieber bei Win 98 SE. Ich habe gelesen, daß bei Windows ME der PC langsamer ist. Mit dem PC Kauf würde ich deshalb nicht zu lange warten, weil Windows ME schon bald Standardausrüstung auf allen PCs sein wird. Ich selber habe eine 32MB Grafikkarte mit TNT2-Chip. Die ist schon gut. Aber Grakas mit Geforce-Chip sind auch nicht verkehrt.
Keine Sorge, ich glaube nicht, daß MS einen FS3000 auf den Markt bringen wird, dafür war die Kritik am FS2000 doch zu heftig ausgefallen. Und es wird noch ´ne ganze Weile vergehen, bis, die P IV PCs zu zivilen Preisen erhältlich sind.
CD-Brenner ist heutzutage relativ einfach selber einzubauen. Ich selber brauche aber keinen, reserviere mir den Platz für´ne zweite Festplatte, wenn ich den PC mit Scenerien und Panels vollgestopft habe http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
Gruß http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Air Michi

Bastian 04.10.2000 13:21

Hallo Michi

also danke für die antwort
denke auch SE ist erst mal besser
aber das mit dem Brenner mein ich ob man den auch in die Dell PC´s einbauen kann?
Und die grafikkarte: ich glaub dabei ist ne tnt2 32 mb werd aber noch mal gucken.

Gruß Bastian

Tom82 04.10.2000 15:52

Hallo Bastian,

in einen Dell Pc kann man sicherlich einen Brenner einbauen. Grundsätzlich haben heutige Boards einen IDE Controller mit dem man 4 Geräte (Festplatte, CD-Rom, Brenner usw.) ansteuern kann. Das ist mittels PCI Karte aber noch erweiterbar. Du musst beim Kauf darauf achten, ob Du einen IDE-Controller (Standart) oder einen SCSI Controller hast.
SCSI sind schneller und flexibler, verlangen dann aber auch nach (teurer) Peripherie. Grundsätzlich ist es aber sicher möglich in einen DELL Pc noch einen Brenner einzubauen...aber VORSICHT! Brenner ist nicht gleich Brenner http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Zu Deiner Frage wegen der Installation. Die Anbieter meinen damit, dass sie den Rechner schon so herrichten, dass du ihn bloß noch auftstellen und anschalten musst. Isr aber nicht wirklich zu empfehlne, weil man dann nicht seine persönlichen Einstellungen verwirklichen kann. Selber machen ist immer besser http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif

Ich hoffe dir konnte geholfen werden...

Gruß
Tom

Shorty 04.10.2000 16:42

Kauf dir einen Athlon! Ein Pentium III "kann" zwar mehr wenns um Internet&Office geht, aber ein Athlon (beziehungsweise Thunderbird) hat ca. 30% mehr Leistung (bei gleichem Takt wie ein PIII), kostet aber manchmal bis zu 200DM weniger! Außerdem hat Intel sein ganzes Chipwirrwar, bei AMD gibts eigentlich bloß zwei: AMD 751/6, KX 133 von VIA. Mußt bloß mal die Preise vergleichen, das kann ganz schön schocken.

Michel Verde 05.10.2000 17:06

Hallo Bastian

Ich würde an deiner Stelle Windows ME kaufen.

Es stimmt schon, dass der PC damit ein wenig langsamer läuft. ABER: Bei den neueren Geräten (PIII 700 Mhz z.B.) ist es wirklich kein Problem. Abgesehen ist der unterschied zum Windows 98SE wesentlich grösser als die meisten glauben.
Und das Windows ME läuft viel stabieler und fehlerfreier als Windows 98SE!!!!

Die Kompatibilität mit den Win98 Addons ist auch gegeben.

Ein Win98 SE entscheid wäre ein Schwachsinn!

MfG

Michel Verde

Bastian 06.10.2000 15:49

Was den nun ME o. SE???

also das einzige was mich von ME abhält ist das ich mal gelesen habe dass man in DOS nicht mehr reinkommt.
Stimmt das ??

Gruß Bastian

Michel Verde 07.10.2000 17:14

Hallo Bastian

Im Windows ME kommt man nicht mehr ins DOS rein. Es gibt quasi keins mehr. Aber die MS DOS Eingabeaufforderung ist immer noch vorhanden.

MfG

Michel Verde

Air Michi 07.10.2000 21:28

Hi Bastian, laut "ComputerEasy" mach Windows ME den PC um einige Prozent langsamer. Ist genauso stabil wie SE, bietet aber auf dem Internetsektor mehr Sicherheit.

Air Michi 16.10.2000 15:49

Hi Bastian und an alle, die einen neuen und schnellen Flusi-PC anschaffen wollen.
Habe heute morgen ein wirklich gutes Angebot in der Zeitung entdeckt.
Da gibt es einen AMD Thunderbird mit 900 MHz
45 GB Western-Festplatte
DVD-Laufwerk
128 MB RAM mit 133 MHz-Frontsidebus,
32 MB Geforce 2 MX Grafikkarte,
3D-Soundkarte, Tastatur, Maus, Windows ME, Works 2000 ab Lager für schlappe 2500 Mark!
Halte ich angesichts des hohen Dollarkurses für ein wirklich gutes Angebot.
Erhältlich beim Proton in Bonn-Lengsdorf. Kann auch im Internet erreicht werden unter: www.proton.net
Derselbe PC-Händler bietet die Geforce 2 MX-Graka für 349 Mark an.
Die ATI Rage fury Maxx 64 MB AGP kostet 289 DM.
Ich habe, als ich vor 10 Jahren meinen ersten PC gekauft habe, mit diesem Händler gute Erfahrungen gemacht. Er ist dafür bekannt, daß die Hardwarekomponenten bei diesen PCs gut aufeinander abgestimmt sind. Könnte mir vorstellen, dß das ein guter PC für den FS2000 ist.
Ist aus heutiger Sicht nicht nur für Studenten interessant... http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
MfG Air Michi http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Michel Verde 17.10.2000 21:28

Hallo Zusammen

Für die, die in der Schweiz wohnen:
1GHz K-7, mit 128MB RAM, 30GB Festplatte,
32MB Grafikkarte, DVD, Win ME für CHF 2'290 bei Office World ab 23.10 !!!


MfG

Michel Verde



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag