WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wer kennt sich mit Backup Programmen aus? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118935)

balluch 16.12.2003 15:11

Wer kennt sich mit Backup Programmen aus?
 
Bis vor 1 Jahr benutzte ich OS/2 (Warp 4) als Hauptbetriebssystem und BackAgain/2 zur Sicherung meiner Daten. Dann bin ich mit neuer Hardware auf Windows XP und Linux umgestiegen und habe mit dem alten PC auch alle OS/2 Disketten und CDs entsorgt.

Jetzt stellt sich heraus, daß auf den alten Festplatten ganz wichtige Daten von meinem Sohn waren, die er dringend für ein Buch, an dem er arbeitet, braucht. Gott sei Dank existieren die Backups von seinerzeit. Aber wie kann ich die ohne OS/2 öffnen? Die Original Backups wurden mit BackAgain/2 auf FAT formatierten PD Cartridges erstellt. Die in Frage kommende Partition hat den Dateinamen BACKUP_F.DAT. Die aktuellen Windowsversionen von BackAgain sind mit dem OS/2 Programm nicht mehr kompatibel. Alle Versuche mit diesen Programmen schlugen fehl. Ein eMail an die BackAgain Leute wurde leider bisher nicht beantwortet.

Wer weiß einen Rat, wie die Backup Dateien zu öffnen sind?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
balluch

enjoy2 16.12.2003 17:30

alten Rechner, auf dem du OS/2 nochmal aufsetzen kannst, hast du nicht bei der Hand?

imho wahrscheinlich die einfachste Lösung, falls nicht ein Forumsmitglied noch einen Rechner mit OS/2 irgendwo stehen haben sollte.

Karl 16.12.2003 18:39

Linux soll auf diese Dateien auch zugreifen können. Aber soweit ich das mitbekommen habe nur Lesezugriff.

balluch 17.12.2003 10:37

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
alten Rechner, auf dem du OS/2 nochmal aufsetzen kannst, hast du nicht bei der Hand?

imho wahrscheinlich die einfachste Lösung, falls nicht ein Forumsmitglied noch einen Rechner mit OS/2 irgendwo stehen haben sollte.

Ich würde natürlich OS/2 nochmals installieren, wenn ich ein OS/2 hätte. Überraschenderweise habe ich die Installationsdiskette von BackAgain/2 gefunden.

balluch

enjoy2 17.12.2003 18:07

welche Version brauchst du den?

wenn es nicht Merlin sein soll (glaube das war der Codename für die letzte Version von OS/2) sollte ich noch irgendwo liegen haben auf CD.

balluch 17.12.2003 19:33

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
welche Version brauchst du den?

wenn es nicht Merlin sein soll (glaube das war der Codename für die letzte Version von OS/2) sollte ich noch irgendwo liegen haben auf CD.

Ich hatte zuletzt Warp 4 (das dürfte Merlin gewesen sein). Doch glaube ich, daß auch eine ältere Version genügt. Es muß ja nur das BackAgain/2 laufen. Es wäre wunderbar, wenn das klappt.

balluch

tosto 18.12.2003 15:04

@karl
also mit linux musst du doch beim mounten bloß auch schreibrechte mitnehmen. sollte doch mit rw als zusatz gehen.

@balluch
gibts da auffer page von denen koi ältere version?

ciao

balluch 19.12.2003 17:20

[quote]Original geschrieben von tosto
[b]@karl
also mit linux musst du doch beim mounten bloß auch schreibrechte mitnehmen. sollte doch mit rw als zusatz gehen.


Ich habe Linux die Datei BACKUP_F.DAT angeboten. Darauf kommt die Frage: Womit öffnen. Genau das ist es aber, was ich nicht weiß. Wie werden diese Dateien komprimiert? TAR funktioniert nicht.

balluch

Karl 19.12.2003 23:37

@balluch!
Goggle hat das gefunden...
http://www.google.at/search?hl=de&ie...le+Suche&meta=

...der zweite Link im PDF Format. Habe mich aber nicht in das Dokument eingelesen. In der Überschrift vom Link wurde auch OS/2 erwähnt.

balluch 20.12.2003 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@balluch!
Goggle hat das gefunden...
http://www.google.at/search?hl=de&ie...le+Suche&meta=

...der zweite Link im PDF Format. Habe mich aber nicht in das Dokument eingelesen. In der Überschrift vom Link wurde auch OS/2 erwähnt.

In dem Artikel geht es darum, daß Linux das OS/2 Dateisystem HPFS nur lesen, aber nicht beschreiben kann. Dies ist in meinem Fall unbedeutend, da das Backup auf einem FAT formatierten Datenträger sich befindet. Ich bin nur hilflos, da ich nicht weiß, wie ich die Datei ohne OS/2 und dem dazugehörigen Backup Programm öffnen kann. Das Einfachste wäre sicher OS/2 neu zu installieren. Dies würde ich auch, wenn mir jemand OS/2 zur Verfügung stellen könnte.

balluch

Karl 20.12.2003 22:21

@balluch!
So genau habe ich mir das PDF nicht durchgelesen.

Aber etwas anderes habe ich für dich gefunden. Vor langer Zeit, so 1994 herum, habe ich auch OS/2 benutzt. Die Disketten dafür habe ich schon längst zweckentfremdet.

Aber eine CD ist übergeblieben. Die nennt sich...

OS/2 Version 2.99 Beta II. PC Austria Special Edition.
Einladung zum 90 Tage-Test der nächsten OS/" Version.
US-engliche Version

Ist also eine alte Heftl-CD von PC-Austria. Habs mit jetzt kurz angeschaut. Damit kann man jede Menge Disketten erstellen die man für diese Testversion zum installieren braucht.

Kann mich aber so dunkel erinnern das ich damals keinen Erfolg damit hatte. Möglicherweise war ich aber selber daran schuld. Meine Englischkenntnisse sind eher bescheiden. Ist ja eine US-englische Version.

Also wenn du die CD haben willst so schreibe mir ein Mail oder PN mit deiner Adresse oder vielleicht wohnen wir ja auch nicht so weit voneinander entfernt. Dann kannst sie dir holen. Ich wohne bei Wr.Neustadt.

frazzz 20.12.2003 22:34

es wird doch einen viewer geben, der oshalbe unter xp kann?:eek: :D

Karl 20.12.2003 23:10

Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe ist das eine gepackte Backup-Datei. Und ein Viewer muss diese Datei erst auspacken können.

Daran scheitert es eben.

frazzz 20.12.2003 23:23

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe ist das eine gepackte Backup-Datei. Und ein Viewer muss diese Datei erst auspacken können.

Daran scheitert es eben.

ja.


wenn pw daruf sind, geht auch nix :(

Karl 20.12.2003 23:52

Zitat:

Original geschrieben von balluch

Ich habe Linux die Datei BACKUP_F.DAT angeboten. Darauf kommt die Frage: Womit öffnen. Genau das ist es aber, was ich nicht weiß. Wie werden diese Dateien komprimiert? TAR funktioniert nicht.

balluch [/b]
Das sieht aber nicht nach Passwort aus?

frazzz 20.12.2003 23:54

für .dat dateien gibt es viewer.

balluch 21.12.2003 17:53

Ich weiß sicher, daß kein Passwort verwendet wurde. Es handelt sich um eine komprimierte Datei, an die das Backup Programm einfach *.DAT anhängt, womit andere Programme nichts anzufangen wissen (und ich auch nicht).

Ich verstehe nicht, warum der Erzeuger des Programmes meinen Hilferuf einfach ignoriert und mir nicht antwortet.

Ich nehme gerne das Angebot von Karl an (Betaversion Warp 3) und werde mich per eMail rühren. Eine Version, die sich auf einer fertigen Installations-CD befindet, wäre natürlich viel einfacher.

Danke für alle bisherigen Ratschläge, nur ist das Problem noch nicht gelöst.

balluch

getz 22.12.2003 22:09

Hi,

Ich glaube ich hatte bei meinem ersten PC ein OS/2 dabei, müsste so in etwa 9 Jahre alt sein, also wenn das was passendes sein könnte melde dich mal und ich geh morgen suchen:)

MANX 22.12.2003 23:47

Hi!

Hast Du schon mal unter Linux den Befehl "file Dateiname" drauf angesetzt, der erkennt manche Komprimierung, eben auch dann, wenn die Dateiendung nicht passt.

Wenn's ein proprietäres Format ist, natürlich nicht.

Grüße

Manx

balluch 23.12.2003 18:52

Zitat:

Original geschrieben von MANX
Hi!

Hast Du schon mal unter Linux den Befehl "file Dateiname" drauf angesetzt, der erkennt manche Komprimierung, eben auch dann, wenn die Dateiendung nicht passt.

Wenn's ein proprietäres Format ist, natürlich nicht.

Grüße

Manx

Bin über die Feiertage nicht zu Hause, so daß mir Linux und die Datei erst im Neuen Jahr wieder zur Verfügung stehen.

Danke

balluch

balluch 23.12.2003 19:01

Zitat:

Original geschrieben von getz
Hi,

Ich glaube ich hatte bei meinem ersten PC ein OS/2 dabei, müsste so in etwa 9 Jahre alt sein, also wenn das was passendes sein könnte melde dich mal und ich geh morgen suchen:)

Karl hat mir eine amerikanische Betaversion angeboten, aus der aber erst Disketten gezogen werden müßten. Da ist natürlich Dein Angebot verlockender. Es müßte sich bei Deinem OS/2 um Warp 3 oder 4 handeln. Kannst Du bitte nachsehen, ob Du sie noch hast?
Vielen Dank
balluch

Karl 23.12.2003 19:27

@Balluch!
Ich bin mir nicht sicher ob das nur von Diskette zu installieren geht.

Es sind auf der CD u.a. auch Images für Disketten. Möglicherweise kann man es eh auch von der CD installieren. Musst es halt probieren.

Das Packerl ist heute weggegangen. Hab dir auch eine PN geschrieben.

1stz 23.12.2003 19:41

@Balluch!

Wo in Wien bist du zuhause?

Habe 4.0 hier vor mir liegen (4 CD's), wahrscheinlich auch auf irgendeiner Maschine noch installiert.

Nur, wenn ich es richtig verstanden habe, hast du die Daten auf Cartridges, hast du das LW noch?

balluch 24.12.2003 18:57

Zitat:

Original geschrieben von 1stz
@Balluch!

Wo in Wien bist du zuhause?

Habe 4.0 hier vor mir liegen (4 CD's), wahrscheinlich auch auf irgendeiner Maschine noch installiert.

Nur, wenn ich es richtig verstanden habe, hast du die Daten auf Cartridges, hast du das LW noch?

Du bist der Größte!! Ich habe meinen PC samt PD LW meinem Sohn weiter gegeben und die Cartridges auf CD kopiert. Am Computer ist Platz für eine Installation und die BackAgain/2 Installationsdiskette existiert auch noch. Damit müßte es funktionieren.
Ich wohne in Wien 23, bin aber bis 10.1.04 nicht in Wien.

balluch

1stz 24.12.2003 19:41

Ich wohne im 20.;
rühre dich bei mir, nach dem 10.01.!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag