![]() |
Digi-Cam: Olympus C720 bzw. Alternativen?
Kennt jemand zufällig von euch diese Digitalkamera? Olympus C-720
Bin auf diese gestoßen, da sie als eine der wenigen halbwegs günstigen Kameras einen 8fach optischen Zoom hat, sehr gut in der Hand liegt, und schon ein paar manuelle Einstellungen zulässt! Ist eine 3-MP-Kamera. Das ganze ist gedacht für meine Freundin, mit meiner Digitalkamera (ältere Sony 2 MP mit 3x Zoom) im Urlaub einfach nicht weiterkommen. Macht schöne Bilder, aber Zoom und Einstellungsmöglichkeiten reichen nicht aus. Eine Spiegelreflex soll's nicht werden, da a) zu teuer b) zu groß und c) wird meine Freundin wohl doch meistens mit der Automatik fotografieren! x) Ist das schon eine halbwegs vernünftige Kamera oder schaut die nur etwas professioneller aus als die ganz kleinen Digi-cams, ist aber von der Qualität genauso gut (schlecht)? Optik usw. x) Gibt es bessere Alternativen in diesem Preisbereich (~300 - 400 Euro)? Aber bitte nicht schreiben à la "Canon ist besser (nur weil ich eine hab)". Danke schonmal für Infos |
Habe selber die 720er und bin total zufrieden !!!
Kann dir die Kamera nur empfehlen !! |
geht es dir um 8-fach opt. zoom?
in dem Bereich ist die kamera schon eine gute Wahl, evtl. wäre auch die Minolta Dimage Z1 eine Überlegung wert. Details findest du unter www.digitalkamera.de Ansonten schau dir mal die Canon Powershot A80 an (auch mit Froumssuche, da wurde hier schon einiges gepostet) - die hat allerdings nur 3 fach opt. zoom. |
Gerade den guten optischen Zoom finde ich toll, ja. Bei Parties kann man ja auf sowas verzichten, aber wie gesagt - letzen Urlaub zB hatte ich meine Kamera mit 3x Zoom mit, und habe mich selber dauernd erwischt, dass ich mit dem Digitalzoom gearbeitet habe.
Es gibt für die Sony zwar einen Teleconverter, aber der ist unverhältnismäßig teuer, und ich schätze dass die Lichtstärke stark darunter leidet... |
sieh dir auch mal die Fuji S5000 an, habe ich mir geleistet, bin sehr zufrieden.
|
Puh, die sieht ja schon fast aus wie eine Spiegelreflexkamera :)
Die Fuji S304 hatte ich schon in der Hand, war aber nicht so überragend. Die 5000er werde ich mir mal ansehen! Also - ohne die zwei letzteren genau zu kennen - liegen im Rennen: Olympus C-720 Minolta Dimage Z1 Fuji S5000 |
Hat die Fuji schon einen Blitzschuh?
|
OJe - nada
Nein - http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=2
- die Vorgängerin die S602Z hätte einen - allerdings wird da kein TTF unterstützt! |
Ich nehme an, dass keiner von euch zufällig weiß, welches der drei Kameras die besseren Linsen hat? Weil in den technischen Daten steht ja viel, aber über die Qualität der Optik kann man letztendlich nichts nachlesen...
|
Ich weiss nicht ob du dir jetzt schon eine C-720 gekauft hast. Kommt drauf an was du damit vor hast, aber:
Ich würd mir an deiner Stelle die C-740 kaufen, is "nur" um 60 Euronen teurer, hat aber 2 (für mich) entscheidende Vorteile: 1.) Der Blitz klappt seit der C-730 höher aus als bei den älteren Modellen. Ich hab meiner C-700 einen Lens Adapter spendiert um Filter verwenden zu können bzw. um das Objektiv zu schützen. Blöderweise hab ich bei einem Motivabstand < 2m und Blitz jetzt immer einen schönen Schatten im Bild, weil der obere Rand des Adapters in den Blitzbereich ragt. Die C-740 hat das Problem nimmer. 2.) Wenns dir auf den Optical-Zoom ankommt: Die C-740 hat wieder einen Optical 10x so wie meine gute alte C-700. Bei der C-720 hat man auch auf ein paar manuelle Funktionen verzichtet, da hab ich aber jetzt auf die schnelle nichts genaueres gefunden... Ausführlichen C-740 Test gibts da: http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/c740uz.html Paar meiner C-700 Bilder gibts da: http://www.wranner.org/gallery Ahja, super Kamera für draussen und wenns halbwegs hell is, bin mit der C-700 seit gut 2 Jahren zufrieden. Aber: Die ganze Serie hat kein Focus Assist Light... *nirg* Keine Ahnung was sich Olympus dabei gedacht hat... Wenns wirklich sehr dunkel is (auf jeder normalen Party kommt sie noch zurecht) musst dir mit einem Laserpointer oder sowas aushelfen, sonst kriegst keine scharfen Bilder... Ausserdem gibts seit der 720er keinen Flash-Sync Port mehr (die 730er hat wieder einen was ich weiss, die neueren wieder nimmer) an dem man einen externen Blitz anstecken könnte, aber das brauchen eh nur die wenigsten... |
Hallo unplug, vielen Dank für deinen Bericht, kommt leider ein bisschen zu spät :) Mittlerweile hat sich meine Freundin für die Fuji S5000 entschieden! Die Minolta Dimage Z1 hatten wir auch in der Auswahl, aber nachdem ich sie beim Media in der Hand hatte, ist sie schon ausgeschieden: ich glaube zwar, dass sie technisch einen Tick besser ist als die Fuji, aber das Gehäuse ist furchtbar! Erstmal hässlich (Geschmackssache), zweitens aber derart billig und filigran in der Anmutung, dass ich mich gefragt habe, ob die Knöpfe und Drehregler mehr als eine Woche halten!
Die S5000 liegt mir zwar nicht optimal in der Hand, habe dafür zu große Pratzen, aber für meine Freundin ist's okay (...da gibt's doch den Witz mit den kleinen Händen und so... ;) ). Sieht aus wie eine kleine Spiegelreflex, und das schwarze Kunststoffgehäuse greift sich sehr gut an! Eine Filter-Linse lag gleich bei - sehr praktisch, nabenbei als Staub & Kratzschutz! Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, haben noch nicht wirklich viele Pics gemacht... ist ausserdem ja nicht meine Cam :rolleyes: |
Hi! :)
Gute Entscheidung! Grad Test glesen (http://www.steves-digicams.com/2003_...uji_s5000.html), würd mir auch die kaufen, allein wegen dem Focus Assist Light und dem Lens Adapter... Viel Spass damit! |
Zitat:
|
Die Fuji ist exzellent!
Von den Einstellungen her ist sie super, Autofocus usw. passt auch alles, Bilder sind hervorragend, wobei wir hier aber ehrlicherweise keine fairen "Herausforderer" im Bekanntenkreis habe zum Bildervergleich. Einzig als ich vor zwei Wochen die neue Digicam vom Onkel in den Händen hielt - eine Minolta DiMAGE A1 - ist mir etwas aufgefallen, was ich bei der Fuji vermisse: einen Zoom-Ring, bei dem ich eben nicht mit zwei Tasten den Zoom einstelle, sondern supergenau und bequem direkt am Objektiv. Okay, die Minolta kostet aber auch das doppelte... Einen Pluspunkt verdient auch die Image-Verwaltungssoftware, die ist finde ich sehr gut gelungen, und vor allem einfach ist sie zu bedienen. Meine Freundin ist voll damit zufrieden, obwohl sie sich am PC eher wenig auskennt. |
@ruffy_mike
danke für die infos - das verschiebt die entscheidung wieder etwas zugunsten der S5000 |
Zwischen welchen Kameras pendelst du/ihr?
|
Zitat:
die nachfolgemodelle in Canons A Reihe (A70 / A75 / A80) haben zwar alle tolle techn Features, aber Look&Feel + Qualitätsanmutung ist nicht mehr das was es mal war dann auf die S5000 über ein Prospekt gestossen - fast gleiche preisklasse, aber 10fach zoom! & super look and feel - ein wenig recherche: scheint eine tolle Kamera zu sein :) - mehr recherche: nicht mehr so ganz überzeugt -> kein Orientation sensor / sehr teure xD Karten (doppelt so teuer wie CF!) / keine panoramafunktion / nur ein jpeg kompr. level / auf dpreview nur ein "average" dann folgende überlegung: S5000 + 512MB xD kosten 500 Euro - für 600 Euro bekomme ich eine Canon G5 mit gleichviel Speicher! (eigentlich sind nur 550Euro denn 256MB CF wären schon im Haus) --> im Moment bin ich ziemlich unschlüssig - eher in der Position warten :confused: wie ist eigentlich ein "Recommended" vom April 2001 für die A20 mit dem "Average" vom September 2003 für die S5000 zu vergleichen? |
Ich würd mir mal die Powershot S1 IS anschauen. 10x opt. Zoom mit der berühmten Image Stabilzer Technologie von Canon die fast nur in sehr teuren Optiken von Canon zu finden ist.
Weiters wären da noch die neuen Kyocera Finecam Kameras mit den größeren Zoom's. http://geizhals.net/a89596.html Nikon's Coolpix 5700 ist auch interessant, bei einem Preis unter € 700. |
@c0rtex
danke erstmal für die tips / infos :) aber: - die Powershot S1 IS müsste ich mal anfassen, denn auf denn bildern schaut sie nach made in china aus - die qualitatsanmutung evtl. hopp / techn. daten sicher topp - die Kyocera Finecam´s hab ich auch schon gesehen, aber auch teurer speicher und wenig infos / testberichte - die Nikon Coolpix 5700 wird schon wieder zu groß / schwer / teuer / zu professionell |
Naja, kommt drauf an, wofür du die Kamera brauchst.
Die G5 ist sicher nochmals einen Deut professioneller als die Fuji. Das Tolle an der Fuji ist der 10x zoom, sowas möchte man nicht missen, wenn man es einmal gewöht wird. Dies ist für mich der Hauptkritikpunkt bei den meisten aktuellen Kameras, 3x optical ist einfach mickrigst. Sicher, bei der G5 könnte man unter 5 MP den Digitalzoom nehmen, trotzdem: braucht erstens mehr Speicher (=> wird auf Dauer teuerer) und zweitens bleiben nach der Verdoppelung dann nur 2,5 MP über :( Wenn das Hauptaugenmerk auf absolut brillianten Fotos liegt, dann sollte es eher die Canon werden - aber ganz ehrlich, dann würde ich noch mehr auslassen, und mir bsp.weise um 620 Euro die DiMAGE A1 kaufen. Das ist dann nämlich echt eine gute Kamera. Die Fuji ist für einen Hobbyfotografen sicher toll, bietet alles, was man will. Wenn die Möglichkeiten mehr im Vordergrund stehen sollen als eine astreine Qualität (va. dann bei > A5-Ausdrucken), dann ist sie optimal. Für engagierte Fotografen, die evtl. sogar von der Spiegelreflexwelt kommen, dann ist's wohl das Falsche. Man merkt halt' schon sehr bald, dass die Fuji den Look & Feel von einer Spiegelreflex nachahmt, sie aber nicht ersetzen kann. Soll sie aber auch gar nicht, sie ist finde ich eine Top Kamera in ihrem Preissegment, und richtet sich quasi an die Gruppe zwischen den Point & Shoot-Kameras und der Spiegelreflexwelt. |
die Fuji FinePix S5000 gibts ab heute bei Amazon.de um 298.- ! - vielleicht soll ich mir sie nun wirklich kaufen :confused:
|
also ich habe mir vor kurzem die finepix s7000 gekauft für 470€uronen
dazu ein 2,2gb microdrive und alles zusammen hat 620€ gekostet bilder sind sehr gut menü klappt auch einwandfrei, wenn man sich mal alles gemerkt hat, und blitz ist sehr stark und leuchtet gut aus, |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag