![]() |
DVD-Brenner Formate???
Werde mir einen gaaanz billigen gebrauchten kaufen, gibt's auf ebay o. ä. schon für unter 50 Euro.
Meine Frage: Was soll der Brenner können? Da gibt es unzählige Formate. DVD-Kopien will ich NICHT anfertigen, ich möchte den Brenner eigentlich nur zur Datensicherung verwenden. Habe derzeit einen CD-Brenner, aber bei 5 GB an Daten ist das doch etwas mühselig ;) Danke schon mal im voraus für Eure Tipps! |
nur fürs daten sichern würd ich dir einen brenner mit dvd+ empfehlen.
vom nec 1100a würd ich allerdings abraten, kenne viele, die damit schlechte erfahrungen gemacht haben. |
Hi!
Also ich weiß, ebay is zwar schön und gut, aber ich würd dort nix kaufen ohne zu wissen, wies mit der Garantie bei dem jeweiligen Produkt aussieht, ganz besonders bei elektronik, bei denen es teile gibt, die bei extensiver Benutzung, mehr oder weniger schnell verschleißen, wie zum Beispiel bei CD/DVD-Brennern... das nur ganz allgemein... Zu deiner Frage mit den Formaten: Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass DVD-RAM Brenner sehr beliebt sein sollen, was BackUps anbelangt. Der Umstand, dass diese wie eine Diskette oder eine Festplatte beschrieben werden können, ist natürlich sehr praktisch (find ich)... Also sicherlich kein Fehlkauf wäre ein Multibrenner, wie zB der LG-4040B (brennt alle Formate also DVD-/+RW und auch DVD -RAM), und kostet so um die €130,- MfG PredeX |
Zitat:
|
ich würd dir auch zu einem lg brenner raten. ich werd mir das teil nach weihnachten zulegen (hoffe dann wirds nochmal billiger ;) ).
noch ein vorteil von dvd-ram ist das man die doppelte datenmenge, also 9,4 gb, auf einen rohling bringt. zum daten sichern auch kein nachteil. |
"Ist das nur bei DVD-RAM möglich, daß man die DVD wie eine Diskette beschreiben und lesen kann?"
Mit dem entsprechenden Treiber ist das sowohl bei + als auch - möglich, liegt dem jeweiligen Brennprogramm bei, bei Nero heißt er InCD. |
Zitat:
MfG PredeX PS: Fröhliche Weihnachtstage! |
Zitat:
Panasonic LF-D521E detto |
hi,
aber wo nimmst du die rohlinge her? |
Zitat:
Weil die gibts zb beim saturn... nicht billig aber es gibt sie (frag mich jetzt bitte ned wieviel ich weiß es leider nicht mehr genau...) MfG PredeX |
Beim MM habe ich gestern auch 9,4 GB DVD Ram Rohlinge gesehen. Ist aber das gleiche als wennst 2x 4,7 hättest, da die 9,4 gb doppelseitig sind, und der Rohling somit umgedreht werden muss.
|
.
DVD-RAM ist fürs tägliche Backup der WindowsPartion sehr brauchbar weil man sich auf die DVD-RAM sehr verlassen kann. Was wäre ein Backup Wert das Fehler hätte??? DVD-RW und DVD+RW lassen sich mit IN-CD oder TLA ebenso wie eine DVD-RAM beschreiben aber es kommt manchmal zu Datenverlußt weil RW nicht annähernd die Datensicherheit einer DVD-RAM hat. Besonders bei multiplen Schreibvorgängen und gleichzeitigen Lesen ist DVD-RAM zuverläßiger eben auch durch SCSI. Mit DVD-R kann man weder Multisession noch TLA anwenden. Die zuverlässigkeit und kompatibilität ist mit DVD-R am höchsten, weil alle jemals hergestellten, PC-DVD-Laufwerke die Scheiben lesen können. Bei DVD+R etwa nur 50%. Würd also das tägliche Backup auf DVD-RAM brennen und LangzeitSicherung auf DVD-R anlegen. |
Hallo
Hatte den LG 4040 b bei mir schon in Betrieb, das mit den DVD-RAM Rohlingen funktioniert wirklich gut . Aber für Datensicherung würde ich sie trotzdem nicht verwenden. Was ist wenn der Brenner den Geist aufgibt dann kannst du diese DVD-RAM nämlich nirgends mehr lesen (jedenfalls kenne ich kein DVD-ROM Laufwerk das das kann). DVD +RW kann mann ebenfalls wie Disketten benutzen (ich denke es müsste auch mit DVD -RW funktionieren). |
Zitat:
Das 1712 von Toshiba kann die RAMs lesen. Hab 2 in Verwendung und eines auf Reserve ;) 2. Wie Disketten da hast genau das richtige Gesagt. Viel mehr Leistung würd ich nicht verlangen. Im DiskettenTempo sind die 4,4GB aber kaum zu schaffen. Leider kommt man schnell in Versuchung das Laufwerk im Netzwerk freizugeben sind ja 4.4GB auf einer DVDRW verfügbar. Wenn dann mehrere Benutzer drauf zugreifen oder du bequem gleich zwei Files rüberziehst und eines runterholst dann kannst Probs bekommen weil der Brenner beide gleichzeitig Brennt und eines lesen will. TLA ist dafür nicht gemacht worden auch wennst das sinnvollste Anwendungsgebiet wäre. Mit dem -RW kanns dabei zu Datenverlußt kommen und die gebrannte RW ist schlechter in der Quali. Vieleicht kannst du das mit +RW und TLA mal testen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag