WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Viele viele Bluescreens ... oder: Reif für die Klapsmühle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118815)

HanSolo 15.12.2003 14:14

Viele viele Bluescreens ... oder: Reif für die Klapsmühle
 
Also zunächst mal: Ich verwende Windows ME, bitte keine blöden Bemerkungen, ich habe derzeit nicht vor, umzusteigen, und das Ding ist die letzten 3 Jahre sehr problemlos auf meinem alten PC gelaufen.

Bin also letzte Woche von meinem alten AMD K6-II/450 auf ein neues System umgestiegen: Mainboard Asrock K7VM2 R3.0 mit Duron 1400 und 256 MB DDR (266 MHz). Restliche Konfig siehe mein Profil.

Also: Meine beiden Harddisks hab ich vom alten PC weiterverwendet. Die Harddisk mit den Daten drauf hab ich so gelassen wie sie ist, jene mit Win und den Programmen hab ich neu formatiert und alles neu installiert.

Jedoch: Seit der Neuinstallation erscheinen mehrmals am Tag Bluescreens. Ich hab für Euch mal einige von gestern und heute bereitgestellt. In Wirklichkeit waren's noch ein paar mehr:
www.dieterkoenig.at/bluescreen.htm

Edit: Es treten nie "Schwere Ausnahmefehler" auf, sondern immer nur "Ein Fehler ist aufgetreten" ...

Edit2: Oft kann man nach Drücken der ENTER Taste normal weiterarbeiten, aber meist friert der PC nach dem Bluescreen ein und es hilft nur neu Hochfahren.

Ich meine, daß die Bluescreens nur auftreten, wenn ich mit IE arbeite oder dieser zumindest im Hintergrund offen ist. Ich habe gleich nach der Neuinstallation auf die aktuelle Version 6 mit SP upgedated.

Kann sein, daß der IE einige Stunden problemlos läuft, aber ein Bluescreen kann auch schon gleich nach dem Start kommen, meist, wenn ich eine neue Seite anwähle.

Also dachte ich, es liegt am IE6, also wieder auf die alte Version 5.5 downgegradet. Schien anfangs besser, aber die Bluescreens sind wieder gekommen.

Also mich im WCM-Forum umgesehen - vielleicht ein Hardwaredefekt, kann ja sein, bei einem neuen Rechner. Also den Burn-In Test runtergeladen, dreimal hintereinander je 15 min laufen lassen, mit teilweise unterschiedlichen Einstellungen: Nix, kein Fehler, Hardware einwandfrei!

CPU-Temperatur? Auch nach dem Burn-In Test nie über 50 - 51 Grad C, kann's also auch net sein ...

Also mich nochmal im WCM-Forum umgesehen und entdeckt. daß meine Hauppauge WinTV schuld sein kann (hab ich in irgend einem Beitrag gelesen). Also schweren Herzens raus mit der WinTV, und ... die Bluescreens kommen weiterhin.

Und jetzt bin ich völlig ratlos. Mit den Meldungen in den Bluescreens kann ich nix anfangen. Ich bin mir einigermaßen sicher, daß es etwas mit dem IE zu tun hat, ich kann's nicht 100% eingrenzen, aber ich glaube nicht, daß es einen Bluescreen gibt, wenn der IE NICHT geladen ist.

PLEASE HELP!!!!!!!!!!!!!!!!

"Ihr seid meine letzte Hoffnung, WCM Forum!"

flinx 15.12.2003 14:26

Sicherheitshalber den Speicher testen:
www.memtest86.com 2-3 Passes fehlerfrei.

tintifax 15.12.2003 14:33

wollt ich dir auch grad vorschlagen .. aber der flinx war schneller!

... naja, is ja auch elite ;)

aber nimm dir paar stunden zeit für memtest, 3 pass dauern bissl!

HanSolo 15.12.2003 14:57

Hab also den Memtest laufen lassen und nach dem erste Durchlauf abgebrochen, nachdem beiliegendes Ergebnis rausgekommen ist.

Aber der Burn-In Test hat doch auch den Speicher überprüft, und keinen Fehler entdeckt. Welchem Programm soll ich jetzt glauben? Wahrscheinlich Memtest, weil das gründlicher prüft, nehme ich mal an. Aber Ihr seid die Profis ...

Soll ich jetzt also mal einen neuen Speicherriegel beim Händler anfordern?

flinx 15.12.2003 15:29

Zitat:

Soll ich jetzt also mal einen neuen Speicherriegel beim Händler anfordern?
Ich würde ev. noch versuchen, im BIOS den Speicher auf die langsamsten! Timings einzustellen die möglich sind (resp. auf die Timings, für die das RAM spezifiziert ist) und dann Memtest zu wiederholen. Wenn immer noch Fehler auftreten, wäre es für mich ein Reklamationsgrund.

HanSolo 15.12.2003 15:31

Sind das die CL-Einstellungen? Möglich sind im BIOS CL 2 und 2.5, wobei 2.5 eingestellt ist, das hab ich nie verändert.

eprice 15.12.2003 15:40

stell ihn auf "auto" oder 2,5
Sieht wirklich nach einem defekten Speicher/Speicherbank aus...
solltest du mit cl 2,5 immernoch die fehler haben schau mal was auf dem riegel steht. Ich würde das ding reklamieren

flinx 15.12.2003 15:41

Zitat:

Original geschrieben von HanSolo
Sind das die CL-Einstellungen? Möglich sind im BIOS CL 2 und 2.5, wobei 2.5 eingestellt ist, das hab ich nie verändert.
IIRC ist es üblich, die Timings per SPD auszulesen. Normalerweise kann dies im BIOS auch auf 'User defined' geändert werden und meistens gibt es mehr Einstellmöglichkeiten. Bitte warte noch Posts von anderen Forums-Mitgliedern ab, da ich nicht der Hardware-Spezialist bin, da gibts kompetentere als ich es bin. ;)

eprice 15.12.2003 15:43

das mit spd ist bei billig riegeln gefährlich: oftmals werden 3. Wahl Riegel von Taiwan firmen gekauft, der SPD umgeflasht und das ding dann als Billig "Marken-Produkt" verhöckert. Also in SPD hab ich kein vertrauen....

hans friedmann 15.12.2003 17:10

steck die rams mal um, sprich tausche die bänke...und dann nochmal memtest...solange bis alle durch sind oder du keine fehler mehr hast (sollte das der fall sein)

mach ein biosupdate, falls vorhanden...(vorher die änderungen nachsehen)

im weiteren verlauf würde ich auch weggehen von WIN ME )w2k oder xp), weils echt der mieseste schrott ist den MS je fabriziert hat...kenne echt niemanden der keine abstürze oder bsod hat...

Gussi 15.12.2003 17:24

@hans Friedmann,
nun ich benutze auf einem Laptop (Cel 300 Mhz) ebenfalls Win ME ohne Probleme. Wunder gibt es immer wieder!!!!
@hanSolo,
hast Du einen Stein (Ram) oder zwei Steine (Ram)eingebaut. Vielleicht verträgt das Mainboard den/die Ramriegel nicht ? lG. Gussi

HanSolo 15.12.2003 17:27

Zitat:

Original geschrieben von Gussi
@hans Friedmann,
nun ich benutze auf einem Laptop (Cel 300 Mhz) ebenfalls Win ME ohne Probleme. Wunder gibt es immer wieder!!!!
@hanSolo,
hast Du einen Stein (Ram) oder zwei Steine (Ram)eingebaut. Vielleicht verträgt das Mainboard den/die Ramriegel nicht ? lG. Gussi

Habe auch schon 3 Jahre lang Me in Verwendung, ist immer sehr stabil gelaufen ...

Ist nur ein RAM Riegel drinne, aber nachdem ich den PC (Barebone) schon so gekaufe habe und die wohl mehr von diesen Dingern verkauft haben, würde ich mal annehmen, daß sich Board und RAM vertragen sollten.

Ich werd jetzt mal den RAM-Riegel in den anderen Slot stecken und sehen, was der Memtest dort sagt ...

hans friedmann 15.12.2003 17:29

@gussi:

naja ist ja auch weihnachtszeit :) - da hagelts ja nur so die wunder von oben...amen!
btw: was willst auf einen 300mhz schon anderes geben? ja linux kannst draufhauen, und selbst da würd ich keinen KDE starten wollen ..LOL

tintifax 16.12.2003 03:05

wenn du markenspeicher hast sollte das auslesen der timings aus dem spd ohne probleme funktionieren! bei no-name rams wäre ich da auch vorsichtig! im bios kannst meistens eh kontrollieren ob die werte aus dem spd mit den angegebenen timings übereinstimmen!

welchen speicher verwendest du denn? marke? spezifikationen?

wennst im anderen slot auch die fehlermeldungen hast würd ich den speicher auch reklamieren!

HanSolo 18.12.2003 14:12

So, inzwischen hab ich den RAM-Riegel an beiden Steckplätzen getestet, und RAMTest meldet an beiden Steckplätzen die Fehler. Der Händler wird mir den Riegel auch austauschen.

Heute hatte ich jedoch ein neues Problem: Der PC fuhr nicht hoch. Windows begann zu laden, blieb dann aber stehen, noch bevor der Desktop erscheint.

Dachte mir, der RAM Riegel ist jetzt ganz hinüber, bin dann aber nach Überprüfung der bootlog.txt draufgekommen, daß der PC bei Initialisierung der USB Schnittstellen hängenbleibt. Also im BIOS die USB abgeschaltet und jetzt fährt er wieder ganz normal hoch ...

Meine Fragen:

- Hängen die beiden Probleme irgendwie zusammen (RAM und USB)?

- Kann ich das USB-Problem irgendwie beheben? Ich kann die USB-Schnittstelle ja nicht testen, weil sobald sie aktiviert ist, fährt der PC gar nicht hoch ...

- Ist das Mainboard im Eimer???

flinx 18.12.2003 14:21

Zitat:

- Kann ich das USB-Problem irgendwie beheben? Ich kann die USB-Schnittstelle ja nicht testen, weil sobald sie aktiviert ist, fährt der PC gar nicht hoch ...
Kannst in den abgesicherten Modus mit aktivierter USB-Schnittstelle starten? Wenn ja, würde ich auf ein Treiberproblem tippen.

HanSolo 18.12.2003 14:28

Zitat:

Original geschrieben von flinx
Kannst in den abgesicherten Modus mit aktivierter USB-Schnittstelle starten? Wenn ja, würde ich auf ein Treiberproblem tippen.
Wenn ich in den abgesicherten Modus gehe und im BIOS die USB-Schnittstelle enabled lasse, fährt er hoch. Aber bisher hat die USB-Schnittstelle ja auch funktioniert. Hmm, kann es sein, daß durch die zahlreichen Bluescreens (durch das RAM-Problem) bei einem Absturz die USB-Treiber beschädigt wurden???

flinx 18.12.2003 14:35

Zitat:

Wenn ich in den abgesicherten Modus gehe und im BIOS die USB-Schnittstelle enabled lasse, fährt er hoch. Aber bisher hat die USB-Schnittstelle ja auch funktioniert. Hmm, kann es sein, daß durch die zahlreichen Bluescreens (durch das RAM-Problem) bei einem Absturz die USB-Treiber beschädigt wurden???
Möglich ist alles. Versuch im abgesicherten Modus im Gerätemanager die Usb-Schnittstelle zu entfernen und 'normal' zu booten oder im abgesicherten Modus die dafür vorgesehenen Treiber zu installieren.

Preacher 18.12.2003 14:39

Da bei 2 Screenshots Probleme mit VMM (virtual memory manager) auftraten scheint es tatsächlich was mit dem Speicher zu haben.
Schließe mich meinen Vorgängern an: mal alle Einstellungen im BIOS auf die langsamsten Werte stellen.
Dann stell mal an den Einstellungen für die integrierte Grafik herum.

Hast Du überhaupt die (aktuellen) VIA 4in1 Treiber installiert ( http://www.viaarena.com/?PageID=2 )?
Ich kenn praktisch kein VIA-System, das mit den im OS integrierten Treibern zuverlässig funktioniert.
Installier Dir diese auf alle Fälle einmal (auch die für die integrierte Grafik, keinesfalls aber den USB-Filter, der ist Schrott).

HanSolo 20.12.2003 13:38

Ok, habe im abgesicherten Modus in der Systemsteuerung USB komplett gelöscht, dann wieder neu hochgefahren. Windows installiert drei Treiber für USB (habe leider nicht mitgeschrieben welche), dann noch einen vierten, und zwar: "VIA PCI to USB Enhanced Host Controller" - und bei diesem friert der PC jedes Mal ein. Hochfahren kann ich nach wie vor nur, wenn ich im BIOS den USB Controller auf disabled setze.

Bevor ich USB deinstalliert habe, hab ich ihn ein paar Mal versucht, hochzufahren, ist jedes Mal hängengeblieben, nur 1x nicht, da ist er mit aktiviertem USB ganz normal hochgefahren. Beim nächsten Mal dann wieder nicht ...

Interessantes Detail am Rande: Habe den PC, nachdem er beim installieren des USB Enhanced Host Controller stehen geblieben ist, einmal einige Minuten eingeschaltet lassen, und nach ca. 3 Minuten, obwohl der PC überhaupt nix getan hat (war ja eingefroren), gab es einen Blue Screen, einer von den üblichen die ich ja mehrmals am Tag habe: "Ein Fehler ist aufgetreten ... Fehler: 06 : 0326 : 0000AE70".

Bin jetzt schön langsam am Verzweifeln ...

Potassium 20.12.2003 14:28

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
@gussi:

naja ist ja auch weihnachtszeit :) - da hagelts ja nur so die wunder von oben...amen!
btw: was willst auf einen 300mhz schon anderes geben? ja linux kannst draufhauen, und selbst da würd ich keinen KDE starten wollen ..LOL

ich weiß nicht wa du willst 300mhz reichen imho locker für win2k. das rennt sogar auf 166mhz. da aber ned so schnell :D

HanSolo 18.01.2004 00:08

So, ich hab mir jetzt also einen zusätzlichen (gebrauchten) 256 MB DDR Riegel besorgt, damit ich den anderen zwecks Garantieaustausch einschicken kann. Der neue (gebrauchte) Riegel funktioniert laut Memtest einwandfrei, hat bei 4 Durchläufen keinen einzigen Fehler gebracht.

Nur gibt es da ein kleines Problem: Die Bluescreens kommen fröhlich weiter. (Nur) am Speicher kann's also nicht gelegen haben. Ich bekomme nach wie vor dieselben Bluescreens wie in meinem ersten Posting vom 15. Dezember, meist ist es der Bluescreen, der mit 0D... beginnt.

Wenn ich viel Glück hab, läuft der PC einen ganzen Tag ohne Bluescreen. An anderen Tagen wiederum gibt's 7 - 8 Bluescreens.

Ich hab bisher noch nicht rausgefunden, ob die Bluescreens bei einer bestimmten Aktion kommen. Meiner Meinung nach meistens im IE. Heute ist's mir beispielsweise passiert, daß ich in einem Programm war, der PC hat überhaupt nix getan, nix geladen o. ä., und plötzlich war aus heiterem Himmel wieder ein Bluescreen da ...

Hätte bitte jemand noch eine andere Idee, was das Problem sein könnte???

Sesa_Mina 18.01.2004 02:07

Versuch nochmal das Windows zu installieren.

Könnte ja aufgrund des fehlerhaften RAMs bei der letzten Installation was schief gegangen sein.

Kontokali 18.01.2004 09:27

Eindeutig ist das schuldige Teil Windows ME!
Mir ist dasselbe früher mit ME auch passiert, wollte auch nicht umsteigen, bis es mir doch zu viel an diversen Fehlmeldungen wurde. Seit ich dann Windows XP Pro installiert habe, ist Ruhe, das System läuft wie geschmiert - wohlgemerkt bei derselben Hardware, nichts neu gekauft oder umgesteckt!
Dass es vorher bei dir geklappt hat, war schön, aber für ME nicht normal....
Empfehle dir daher Umstieg auf XP (oder 2000).

mfg
Kontokali

Potassium 18.01.2004 11:16

Zitat:

Original geschrieben von Kontokali
Eindeutig ist das schuldige Teil Windows ME!
Mir ist dasselbe früher mit ME auch passiert, wollte auch nicht umsteigen, bis es mir doch zu viel an diversen Fehlmeldungen wurde. Seit ich dann Windows XP Pro installiert habe, ist Ruhe, das System läuft wie geschmiert - wohlgemerkt bei derselben Hardware, nichts neu gekauft oder umgesteckt!
Dass es vorher bei dir geklappt hat, war schön, aber für ME nicht normal....
Empfehle dir daher Umstieg auf XP (oder 2000).

mfg
Kontokali

full ack
aber w2k würde imho auch reichen.

hans friedmann 18.01.2004 11:24

stimme vollkommen zu.
kenne eigentlich niemanden in meinem umfeld der je mit winME zufrieden war (dauernde Bsoe oder ähnliches)

hab dort entweder zu w2k oder wxp (je nachdem wie bunt man es gerne mag LOL) geraten.
seitdeem sind die zufrieden und happy...

Potassium 18.01.2004 11:29

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
stimme vollkommen zu.
kenne eigentlich niemanden in meinem umfeld der je mit winME zufrieden war (dauernde Bsoe oder ähnliches)

hab dort entweder zu w2k oder wxp (je nachdem wie bunt man es gerne mag LOL) geraten.
seitdeem sind die zufrieden und happy...

du weißt aber schon dass man das desgin von XP wie w2k aussehen lassen kann oder???

codo 18.01.2004 11:32

jepp und wenn schon nicht w2k oder xp dann bitte 98se.
sonst wie schon so oft erwähn UNBEDINGT via treiber. und UNBEDINGT windowsupdate da hats einen patch gegeben weil die prozis zu schnell wurden fürs os

Potassium 18.01.2004 11:36

warum bitte win98se? das hat imho auch viele probs. vor allem im vergleich zu xp.

codo 18.01.2004 11:42

ja das schon aber es ist immer noch das beste DOS basierte mircosoft os. ich würds auch nicht mehr installieren aber es gibt immer noch leute die sich von dos nicht trennen wollen oder eben grotten langsame pcs haben. auch wenn ichs schon auf einem 300 laufen hatte gets erst abe 196 mb einigermaßen. und wenn ich mich nicht irre kann man die lizenz vom me auch fürs 98 nehmen (bitte nicht steingen wenns doch nicht so wäre)

hans friedmann 18.01.2004 11:45

das mit dem switchen des designs ist mir bekannt...für neue pcs rate ich aber trotzdem eher zum winxp - alleine schon wegen den embedded drivers. viel mehr wesentliche unterschiede fallen mir eh im mom net ein

Potassium 18.01.2004 11:50

als alternative zu ME is w98se sicher das beste von allen übeln ;)
aber bei seinem sys kann er leicht winxp betreiben. ich hatte xp früher auf Athlon 750 und 256 ram (133) laufen und das ging auch gut. und wozu braucht man DOS? es gibt ja emuliertes DOS und zum datenretten gibts auch schon weit besseres zb Knoppix(Linux distri) oder BartPE(auf windows basierend)
http://www.knoppix.org/
http://www.nu2.nu/pebuilder/

FendiMan 18.01.2004 16:54

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
stimme vollkommen zu.
kenne eigentlich niemanden in meinem umfeld der je mit winME zufrieden war (dauernde Bsoe oder ähnliches)

Ich hab ME ca 1 1/2 Jahre verwendet, und war recht zufrieden damit, im Vergleich zum 98er war ME ein problemloses System.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag